Haftpflichtversicherung für Kampfhunde ab 1. Juli

  • Katy-B
Versicherung

Haftpflichtversicherung für Kampfhunde ab 1. Juli

Im Land Brandenburg müssen Halter gefährlicher Hunde künftig den Abschluss einer Hunde-Haftpflichtversicherung nachweisen. Das sieht die neue Hundehalterverordnung vor, die am 1.
Juli in Kraft tritt.

"Damit verbessern wir die Stellung der Opfer von Kampfhundeattacken", sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) im Vorfeld der Gesetzgebung in Potsdam. Diese dürften nicht mit den Folgen allein gelassen werden, nur weil ein Hundebesitzer nicht zahle oder nicht zahlen könne.

Den Angaben zufolge bringt die neue Verordnung aber auch Erleichterungen für die Besitzer gefährlicher Hunde. So müssten die Besitzer beispielsweise nicht mehr im Zwei-Jahres-Rhythmus den Nachweis der eigenen Zuverlässigkeit bringen. Das gelte auch für das so genannte Negativzeugnis, das dem Hund bescheinigt, das er nicht gesteigert kampfbereit oder aggressiv sei.

Bewährte Bestimmungen aus der bisherigen Verordnung würden übernommen, aber zum Wohle der Bürger ergänzt, erläuterte der Minister. "Deshalb bleibt es auch bei den Rasselisten zur Definition gefährlicher Hunde." Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese Listen im Jahr 2003 aus formalen Gründen außer Kraft gesetzt.

Mit einer Novelle des Ordnungsbehördengesetzes trug der Landtag dieser Beanstandung im Frühjahr Rechnung.
Entsprechend der Liste ist die Haltung von Hunden der Rassen American Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Bullterrier, Staffordshire Bullterrier und Tosa Inu grundsätzlich verboten.

Diese Hunde gelten als unwiderlegbar gefährlich. Für Hundehalter, die ein solches Tier bereits besitzen, gelten Übergangsvorschriften.

Stand: 01.07.2004 08:27

Quelle:

Und das top Bild dazu... :(
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Katy-B :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Marion
Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Bild inzwischen als Beigabe zu diversen Artikeln gesehen habe... :(

Man müßte versuchen, den Hund auf dem Bild ausfindig zu machen und ihn mal inmitten einer Schar Kinder auf dem Sofa photographieren.... :(
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Bine 16
Das Bild war doch auch schon x-Mal als Aufmacher in der Blöd zu sehen.
 
  • Amalaswinta
Im Land Brandenburg müssen Halter gefährlicher Hunde künftig den Abschluss einer Hunde-Haftpflichtversicherung nachweisen. Das sieht die neue Hundehalterverordnung vor, die am 1.
Juli in Kraft tritt.

Ich bin der Meinung das sollte für JEDEN Hundebesitzer geltend gemacht werden und nicht nur in Brandenburg!!! Ich finde Hundehaftpflicht ist einfach zwingend notwendig, egal was für ein Hund.
 
  • Katja23
Ich habe immer gedacht, dass das bei Listenhunden eh Pflicht sei. Bei uns ist es auf jedenfall so.

Aber durch die ganzen Verordnungen der einzelnen Länder blickt man eh nicht mehr durch!
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Staffmama
Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie man einen Hund halten kann und KEINE Haftpflichtversicherung abschliessen!? Egal was für ein Hund. Was ist, wenn der eigene Hund mal auf die Straße läuft und einen riesen Unfall mit Toten verursacht? Nur mal so als Beispiel...
 
  • Katja23
Wir hätten auch ne Haftpflicht, wenn wir keinen Listenhund hätten.

Es passiert so schnell mal was oder es geht irgentwas kaputt. Und so ne Versicherung kostet nicht die Welt!
 
  • bickrottis
Wir haben noch nie einen Hund ohne Haftpflichtversicherung gehalten, daß sollte aber nicht der "Aufreger" der neuen Brandenburger HVO sein ! Der (der Aufreger) ist für mich das Haltungsverbot der Liste-1-Hunde ! Demnach dürfen nicht mal Hunde (dieser Rassen) aus dem TSch von privat aufgenommen werden !

Vera
 
  • SabineW
Staffmama schrieb:
Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie man einen Hund halten kann und KEINE Haftpflichtversicherung abschliessen!? Egal was für ein Hund. Was ist, wenn der eigene Hund mal auf die Straße läuft und einen riesen Unfall mit Toten verursacht? Nur mal so als Beispiel...

Genau das ist der Punkt, der bei der Verordnung (leider) außen vor gelassen wurde. Naja, was will man von den Spezialisten auch groß erwarten......

Sab.
 
  • Bine 16
SabineW schrieb:
Genau das ist der Punkt, der bei der Verordnung (leider) außen vor gelassen wurde. Naja, was will man von den Spezialisten auch groß erwarten......

Sab.
Sabine, in Bremen ist es Pflicht, für einen Soka eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, zumindest bei denen, die aus dem TH vermittelt werden.

Ich bin generell dafür, daß seitens der Besitzer eine Hafppflichtversicherung abgeschlossen wird, egal für welche Rasse Hund.
 
  • Petra63
Ich hab keinen Soka, aber ich würds nie wagen,
meine/n Hund/e unversichert rumlaufen zu lassen.
Ein Unfall kann auch bei größter Vorsicht mal passieren,
und ich hab irgendwie so gar keine Lust, hinter Gittern zu sitzen,
weil ich die Kosten nicht tragen kann...
Meiner Meinung nach gehört die Hundesteuer abgeschafft,
und statt dessen die Hundehaftpflichtversicherung zwingend vorgeschrieben,
für JEDEN Hund.
 
  • Jackie
Die meisten Leute haben doch noch nicht mal eine private Haftpflichtversicherung für sich selber und die ist mind. genauso wichtig. Wie auch immer, die Hunde-Haftpflichtversicherung als ZWANG aufzuerlegen, find ich nicht ok. Das sollte jeder selber entscheiden dürfen. Aber Klasse finde ich ja - meine Hunde sind ZWANGSversichert und werden von einem Nicht-versicherten Hund klinikreif gebissen und deren Halter hat keine Hundehaftpflicht und kein Geld. Da kannst Du dann auch klagen wie Du willst, kriegen wirst Du nix. Also schliess ich mich an: wenn schon, dann für alle Hunde.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Haftpflichtversicherung für Kampfhunde ab 1. Juli“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten