- Antje u. Bonnie
Hallo miteinander,
Mandy, 13 Jahre alte Schäfi-/Labbi-Mixhündin hat schwerst HD, Cauda euquina (knöcherne Verengung L7/S1), Spondylosen und Arthrosen im linken Ellenbogengelenk. Die Hüften sind vor drei Jahren von meiner Tierärztin schon einmal vergoldet worden. Im Moment hat sie aber wieder massive Probleme, insbesondere lahmt sie vorne sehr stark, ich kann nur noch viermal am Tag 5-10 Minuten mit ihr spazieren gehen. Sie bekommt Cortison, Schmerzmittel haben wir alle durch, es ist derzeit Novalgin übrig geblieben alles andere verträgt sie nicht. Die Wirkung vom Novalgin ist jedoch eher bescheiden auch zusätzliches Tramal bringt nicht wirklich viel. Mandy bekommt Physio, ins Wasserlaufband kann sie derzeit nicht wegen der Blasenentzündung, Blutegel haben auch nur kurz geholfen. Eigentlich hatte ich innerlich schon gesagt, dass ich mich in absehbarer Zeit von ihr verabschieden werde. Meine finanziellen Mittel sind schon lange am Ende, aber irgendwie ging es doch immer noch weiter.
Ich kann sie nicht aufgeben, solange sie immer noch bei allen dabei sein möchte. Sie ist vom Kopf her noch so wach und hat sich noch nicht aufgegeben. Jetzt denke ich doch nochmal über Goldakupunktur nach. Allerdings geht mir die Geschichte von Perry nicht aus dem Sinn, einige kennen sie ja. Deswegen interessiere ich mich jetzt für Erfahrungen mit wirklich alten Hunden und Goldakupunktur, insbesondere bei schwerst HD und Ellenbogenproblemen.
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
Antje
Mandy, 13 Jahre alte Schäfi-/Labbi-Mixhündin hat schwerst HD, Cauda euquina (knöcherne Verengung L7/S1), Spondylosen und Arthrosen im linken Ellenbogengelenk. Die Hüften sind vor drei Jahren von meiner Tierärztin schon einmal vergoldet worden. Im Moment hat sie aber wieder massive Probleme, insbesondere lahmt sie vorne sehr stark, ich kann nur noch viermal am Tag 5-10 Minuten mit ihr spazieren gehen. Sie bekommt Cortison, Schmerzmittel haben wir alle durch, es ist derzeit Novalgin übrig geblieben alles andere verträgt sie nicht. Die Wirkung vom Novalgin ist jedoch eher bescheiden auch zusätzliches Tramal bringt nicht wirklich viel. Mandy bekommt Physio, ins Wasserlaufband kann sie derzeit nicht wegen der Blasenentzündung, Blutegel haben auch nur kurz geholfen. Eigentlich hatte ich innerlich schon gesagt, dass ich mich in absehbarer Zeit von ihr verabschieden werde. Meine finanziellen Mittel sind schon lange am Ende, aber irgendwie ging es doch immer noch weiter.
Ich kann sie nicht aufgeben, solange sie immer noch bei allen dabei sein möchte. Sie ist vom Kopf her noch so wach und hat sich noch nicht aufgegeben. Jetzt denke ich doch nochmal über Goldakupunktur nach. Allerdings geht mir die Geschichte von Perry nicht aus dem Sinn, einige kennen sie ja. Deswegen interessiere ich mich jetzt für Erfahrungen mit wirklich alten Hunden und Goldakupunktur, insbesondere bei schwerst HD und Ellenbogenproblemen.
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
Antje