Wie hast du denn das Ganze so fest in den Boden bekommen?
Hast Du keine Pfostenträger verwendet, wegen Abgammeln und Stabilität?

Die Pfosten sind auch die eckige Balken – unten mit der Kettensäge angespitzt und abgeflammt (hatte ich bei YouTube gesehen, ob das hilft weiß ich nicht)
Die sind auch ordentlich tief eingeschlagen. Das hätte ich rein körperlich überhaupt nicht hinbekommen, da hatte ich Hilfe.
Es sollte aber auch möglichst kostengünstig sein, also nix kosten. Hat es bis auf die großen Schrauben und paar Winkel auch nicht.

Bis jetzt hat es auch gut gehalten. Es wackelte nur ganz leicht wenn man dran gerüttelt hat. Jetzt durch die extreme Trockenheit wackelt es unschön

wenn es mal regnet, klopf ich den Boden um die Pfosten nochmal fest und schütte bisschen Schotter drum rum. Sollte es nicht helfen, muss ich mal nachdenken…
Wie lange soll es denn halten?
Es muss keine Jahrzehnte halten

Vor allem sollte es eine schnelle Lösung für diesen Sommer sein.
Im Frühjahr kann ich da auch nochmal nachbessern.
Zur Not wird es abgebaut und doch Pfostenschuhe genommen.
Ich weiß auch nicht, ob da mal was von der Stadt kommt. Habe es natürlich mit dem Nachbarn, an dessen Zaun ich es gebaut habe, abgesprochen, aber es gibt immer irgendwelche Schlaumeier.
Mir war wichtig, dass die älteren Nachbarn weiterhin den Berg hoch und runter kommen. Letztes Jahr waren sie kaum im Garten, weil er schwer gestürzt war (und sich den Ellenbogen gebrochen hatte) und sich den Berg nicht mehr runter traute.
Jetzt sind sie wieder richtig viel hier – sie können zwar nicht mehr viel machen, ich halte ihnen den Garten in Schuss, aber sie wohnen Mitten in Stuttgart und sind sehr gerne hier draußen und genießen es
Ich nutze es auch, gerade wenn es nass ist, ist der Berg ziemlich rutschig (ich lag da auch schon mehrmals).