Geschirr für langsame Hunde

  • Sunny-Vivi
Da Pico beim Spaziergang recht langsam läuft, habe ich oft das Problem, dass sein Geschirr verrutscht. Ich habe jetzt einige anprobiert,
aber die sitzen alle nicht ideal.
Ich hab über ein Panikgeschirr nachgedacht, das sollte ja weniger rutschen, aber ich nehme auch gerne noch andere Vorschläge.

Ansprüche:
- es sollte gut sitzen
- die Bewegung des Hundes nicht einschränken (vor allem nicht an den Achseln)
- das Fell nicht kaputt machen, aber ich weiß nicht worauf ich dabei genau achten muss
- nicht zu teuer
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Sunny-Vivi :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • sleepy
Aus meiner langjährigen Geschirr-Erfahrung muss ich sagen, daß die auf Maß genähten immer am besten saßen. (Wir hatten entweder Camiro oder Blaire). Und im Vergleich zu guter Qualität "von der Stange" fand ich sie auch nie besonders teuer - allerdings hab ich jetzt schon ein paar Jahre keins mehr anfertigen lassen und bin preislich nicht auf dem neuesten Stand.

Für Leni habe ich winzige Konfektions-Geschirre geschenkt bekommen, die erstaunlich gut sitzen. Kann vielleicht auch mit ihrem Körperbau zusammenhängen, daß die nur zufällig so gut sitzen, aber ich werfe trotzdem mal die Markennamen in den Raum:
"Stake-Out" (normales Reflektor-Führgeschirr) und "Dog Copenhagen" (ältere Modelle der "Comfort-Walk"-Geschirre).

Nachtrag: Sehr praktisch zum Anziehen, aber beim Thema Rausflutschen, vor allem im "Rückwärtsgang",TOTAL UNGEEIGNET finde ich die Norweger-Geschirre. Leider.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • sleepy
Noch wat vergessen:
Wegen "Fell nicht kaputt machen" - meine angefertigten Geschirre habe ich immer mit Neopren unterlegen lassen und hab damit gute Erfahrungen. Gibt's ja auch bei konfektionierten Geschirren.
Ich würde halt keins (mehr) kaufen, das ausschließlich aus Gurtband besteht und nicht zusätzlich unterlegt ist.
 
  • toubab
Wenn er so langsam lauft, braucht er überhaupt ein geschirr? Ein angenehmes halsband rutscht weniger bis gar nicht.
 
  • Candavio
Zabaione trägt ein Geschirt von "Petlando" und ich bin sehr zufrieden damit.
Selbst die 20m lange Biotane-Schleppe, die ja schon ein bisserl Gewicht hat, bringt es bestenfalls ein, zwei Zentimeter zum Seitwärts-Rutschen.
An der Flexi sitzt es bombensicher.
Und selbst bei Zabi's Riesendackel-Figur ist der Bauchgurt soweit hinten, das def. nix scheuern kann.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Sunny-Vivi
Wenn er so langsam lauft, braucht er überhaupt ein geschirr? Ein angenehmes halsband rutscht weniger bis gar nicht.
Eigentlich nicht. Normalerweise hab ich ihn auch nur am Halsband. Aber, bitte nicht lachen, er kommt beim joggen mit. Das macht er auch nicht schlecht, Aber immer einen Meter hinter
uns. Und wenn dabei das Geschirr nach vorne rutsch hat er keine Lust mehr.
 
  • Crabat
Eigentlich nicht. Normalerweise hab ich ihn auch nur am Halsband. Aber, bitte nicht lachen, er kommt beim joggen mit. Das macht er auch nicht schlecht, Aber immer einen Meter hinter
uns. Und wenn dabei das Geschirr nach vorne rutsch hat er keine Lust mehr.
Dann lass doch das Halsband beim joggen dran? :verwirrt:
 
  • Sunny-Vivi
Dann lass doch das Halsband beim joggen dran? :verwirrt:
Das wäre mir nicht so lieb. Wenn er doch mal zieht oder stehen bleibt ist mir die Belastung zu hoch.

Ich werde es jetzt mal mit den Vorschlägen versuchen und ansonsten mir was nach Maß machen lassen.
 
  • toubab
Das wäre mir nicht so lieb. Wenn er doch mal zieht oder stehen bleibt ist mir die Belastung zu hoch.

Ich werde es jetzt mal mit den Vorschlägen versuchen und ansonsten mir was nach Maß machen lassen.
Das lernt er schnell, und der kopf bleibt meistens drann auch wenns mal zieht.
 
  • Crabat
Aber wenn er nicht ziehen soll und das Geschirr eh doof findet, sobald er nachhängt, ist das Halsband doch top?
Du reißt dem ja nicht den Kopf ab, wenn er stehenbleibt. Das ist keine „Belastung“. Und freier als mit Halsband kann er sich nur noch nackig bewegen ;)
 
  • sleepy
Das wäre mir nicht so lieb. Wenn er doch mal zieht oder stehen bleibt ist mir die Belastung zu hoch.

Ich werde es jetzt mal mit den Vorschlägen versuchen und ansonsten mir was nach Maß machen lassen.
Da ich selbst kein ausgesprochener Halsband-Fan bin, verstehe ich deinen Wunsch nach einem gut sitzenden Geschirr.
Aber falls du doch drüber nachdenken solltest, ob du beim Joggen das Halsband an lässt (also, dein Hund...:D ) - vielleicht wäre dann so ein kleiner Ruckdämpfer zwischen Halsband und Leine eine Lösung für euch? Die gibt es doch in unterschiedlichen Ausführungen und Längen, soviel ich weiß.
 
  • IgorAndersen
Ich hatte auch mal so eine Trödelliese, da half nichts außer einem Geschirr mit 3. Gurt um den Bauch.
Von den normalen Führgeschirren von Stake Out und Dog Copenhagen muss ich daher abraten. Stake Out hat aber auch ein Geschirr mit 3. Gurt im Angebot und fertigt auch auf Maß. Das Ruffwear Webmaster finde ich sonst noch ganz gut, aber das sitzt oft in den Achseln, kommt auf den Hund bzw. die gewählte Größe an.

Ansonsten denke ich auch, ein breites Halsband vielleicht in Kombination mit einer dehnbaren Ruckdämpferleine löst dein Problem wahrscheinlich besser.
 
  • heisenberg
Wenn ich kein Canicross mit dem Hund mache und Hund soll neben mir beim Joggen laufen, finde ich ein Halsband auch eine gute Lösung. Du kannst ja ein breites, gepolstertes nehmen. So lernt der Hund dann auch neben Dir zu laufen. Ich mache das ganz bewusst so.
 
  • snowflake
Leinenlos geht nicht?
 
  • Schorschi
Das wäre mir nicht so lieb. Wenn er doch mal zieht oder stehen bleibt ist mir die Belastung zu hoch.

Ich werde es jetzt mal mit den Vorschlägen versuchen und ansonsten mir was nach Maß machen lassen.

Verstehe ich, würde ich auch nicht machen. Aber die Idee mit dem Ruckdämpfer ist doch gut.
 
  • heisenberg
Leinenlos geht nicht?
Falls Du mich meinst. Doch, die Leine ist ja ratzfatz weg und ich hänge die dann um, aber wenn es Begegnungen gibt, oder Leinenzwang ist, v.a im Wald, mach ich die Leine dran. Ist ja generell nicht schlecht, wenn der Hund an der Leine laufen kann :D . Machen wir am Fahrrad auch so. Es geht nicht immer ohne Leine, so meine Erfahrung.
 
  • snowflake
Nein, ich meinte dich nicht, @heisenberg , sondern die TE. Die Frage war so in die Richtung gedacht, ob der Hund auch ohne Leine grundsätzlich hinterher trotten würde.
 
  • heisenberg
Ok, ich kenn mich auch nicht aus mit Hunden, die hinterhertrotten und wie man die motivieren kann, ausfzurücken. Hab ja hier das Gegenteil rumliegen und muss eher bremsen als beschleunigen :tuedelue:
 
  • snowflake
Ich hab ja einen Hinterhertrödler, und joggen mit dem an der Leine könnte ich vergessen, egal ob mit Halsband oder Geschirr. Das wäre Tierquälerei. Im Freilauf dagegen müsste ich nur, wenn ich abbiege, darauf achten, dass er das mitkriegt und mich nicht verliert. :mies:
 
  • Sunny-Vivi
Leinenlos funktioniert meistens sehr gut, ist nur nicht so schön wenn wir noch in der Stadt sind. Danach muss er nur an die Leine wenn er seinen Rückruf ignoriert.

Die Joggingleine hab ich auch schon, da ist der Stoßdämpfer schon drin.

Ich denke es gibt jetzt das Geschirr mit dritten Gurt und weiterhin Freilauf wo es möglich ist.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Geschirr für langsame Hunde“ in der Kategorie „Hundeausrüstung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten