gelegentliche Ausraster!

chiquita

15 Jahre Mitglied
Ich wollte mal eure Meinungen zu folgendem Verhalten hören:

Bobby ist eigentlich zu allen Menschen lieb. Er geht freudig auf sie zu. Bei Kindern geht er mit deutlicher Beschwichtigung hin.
Jetzt ist mir in den 2 1/2 Jahren, die Bobby bei mir ist aufgefallen, dass er viermal versucht hat grundlos Leute anzugehen.

Einmal war es im Dunkeln ein alter Mann der hinter uns geht (Bobby blieb nach einer WEile stehen, drehte sich um und knurrte).

Ein anderes Mal: Es war noch hell. Ein netter uns bekannter Mann (von dem er sich auch an einem anderen Tag streicheln ließ) ging hinter uns (Bobby dreht sich plötzlich um und will ihn laut geifernd und knurrend anspringen.

Meine Mutter berichtete mir, dass bei ihrem Gassi mit Bobby er ein ca. 14- jähriges Mädchen mit Eis angebrummt hätte.

Vor etwa zwei Wochen war auf der anderen Straßenseite eine Mutter mit Kleinkind auf einem Dreirad. (Bobby beobachtet die und rastet komplett an der Leine aus:uhh:). Zum Glück waren die drüben!

Mein Problem ist, dass es kein für mich erkennbares Schema gibt! Bobby steht beim Gassi sowieso unter Dauerbeaufsichtigung, so dass ich immer zeitnah reagieren kann.

Habt ihr irgendeine Idee wo das herkommen könnte oder warum es ab und zu vorkommt?
 
Naja, zumindest der alte Mann und das dreirad waren vielleicht etwas "seltsam" für ihn - der alte Mann lief vielleicht etwas komisch, und Dreiräder sieht man ja auch nicht so oft.

Könnt ihr das denn dann unterbinden?
Also Lucky brummelt auch mal, wenn sie was oder wen sieht, der/das ihr nicht gefällt, das wichtige ist nur, dass dann en "Pscht, schon gut" reicht, um sie zur Ruhe zu bringen
 
Bobby ist fast 12, richtig?
Ich würde mal checken lassen, ob er vielleicht schlechter sieht und/ oder hört.
 
Mir fällt spontan Schmerzen oder Schilddrüse ein.
 
4 mal in 2,5 Jahren ist echt nicht viel... Und (wenn nicht diese 4 Mal alle in den letzten 2 Monaten waren), für mich kein Grund für den medizinischen Komplett-Check-up.

Dass einem Hund etwas "komisch" vorkommt, was wir Menschen völlig normal finden, ist durchaus nicht so ungewöhnlich.

Die Situationen "alter Mann" und "bekannter Mann", die hinter euch gehen, haben zB gemeinsam, dass Leute ne ganze Weile hinter euch gegangen sind... - ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber mich macht es nervös, wenn jemand (egal wer) ne ganze Weile immer hinter mir "herschleicht".

So könnte es auch bei Bobby gewesen sein.

Genervt/gestresst hat ihn das möglicherweise schon eine ganze Weile, und dann irgendwann wurde es ihm zuviel und er hat versucht, das "Problem" zu stellen.

Der Junge auf dem Dreirad - naja nun, vielleicht lag's wirklich am Dreirad.

Der Spacko zB fand Fahrräder von Anfang an total uninteressant - stehende (allein) genauso wie fahrende mit Leuten drauf.

Und dann sind wir einmal jemandem begegnet, der hat eines geschoben... das war schon höchst suspekt. Dann hat er es aber, nachdem er uns nach dem Weg gefragt hat, angeschoben und ist aufgestiegen... - worauf der Hund nen halben Nervenzusammenbruch bekam. "Grundlos", könnte man dazu natürlich auch sagen, aber offenbar war ihm das total suspekt. Menschen mit Rädern statt Beinen kannte er schon. Menschen mit Beinen auch. Aber einen, der sich von einem zum anderen verwandelt, hatte er noch nie gesehen.

Noch eine mögliche Erklärung: Wenn's ein Dreirad mit Stange und/oder so einem Winkefähnchen war, hat's ihn vielleicht auch von der Sillhouette her verwirrt (er ist doch auch schon älter, richtig? Sieht vielleicht nicht mehr so gut)...

Wir haben ja das "andere Hunde sind ein Problem"-Problem, und der Spacko hat sich am Anfang auch bei Kinderfahrrädern und Dreirädern speziell mit dem Winkefähnchen hinten total aufgeregt, weil ihn das offenbar zumindest von weitem an einen Hund erinnert hat.

Kamen die dann näher, hat er geschaut, wo denn bloß der Hund so plötzlich hin ist, Fahrräder fand er ja eher uninteressant.

Für Bobby war es vielleicht ein absolut suspekter, sich seltsam bewegender, quietschender Hund, so ne Art Mutantenmonster... ;)

Zum Mädchen mit dem Eis... Leute, die ganz still an Ecken herumstehen und vielleicht noch etwas in der Hand halten (am besten so, dass Hund nicht drankommt) - vielleicht, weil sie Angst haben oder weil sie grad keinen Bock haben, Hunde zu streicheln, sind vielen Hunden suspekt.

Da hatte ich gerade gestern erst eine Begegnung der dritten Art mit einem Malteser. Mein Hund im Auto, ich will ihn gern ausladen, dafür muss Malteser verschwinden.
Der kommt an der Flexi neugierig auf mich zu, während Herrchen im Schneckentempo vorbeischleicht.
Ich denk noch: Streichelst du den oder nicht - ach nee, der soll nur schnell weitergehen, ich mag jetzt nicht.
Also tue ich uninteressiert und ignoriere den Hund bewusst.
Worauf der Malteser auf: "Die ist irgendwie komisch!" umschaltet und nen halben Herzklabaster kriegt, an der Leine.

(Worauf - das war die Krönung - Herrchen anfängt, ausgiebig mit ihm zu diskutieren, und geduldig abwartet, bis Hund sich wieder abgeregt hat, weil der ja einfach nicht weitergehen will. Ein. erwachsener Mann. Und ein. Malteser. Äh, ja. ;) )

Also, mein Fazit: Solche Erlebnisse wirst du in dieser Häufigkeit (die ja im Grunde gar keine ist) mit jedem Hund ab und an haben. Die ticken halt doch nicht ganz genau wie wir.

Was du medizinisch eventuell im Hinterkopf behalten solltest, ist nachlassendes Gehör sowie Sehvermögen... woran man ja leider nicht viel machen kann, außer sich damit abfinden und vermehrt damit rechnen, dass dem Hund Dinge "komisch" vorkommen.
 
Habt ihr irgendeine Idee wo das herkommen könnte oder warum es ab und zu vorkommt?
Du schreibst selbst in einem anderen Thread:
Bobby wird tatsächlich in der Öffentlichkeit niemals!!! abgeleint. Der ist sehr unsicher und geht grundlos auf Rüden und in seltenen FÄllen auf Menschen los! Also no way. Wer sich so benimmt muss in seiner Freiheit eingeschränkt werden. (Damit es keinen weiteren Zündstoff gibt: Wir hatten einen Hundetrainer und die Situationen sind mit Leine handelbar)
Was sollen wir nun hier per Ferndiagnose dazu sagen?
 
Leute - nachlassendes Gehör und Sehvermögen :verwirrt::verwirrt:

der Hund ist 2,5 Jahre wenn ich das richtig gelesen habe:D ach ne, 2,5 Jahre bei der TE
 
Onidas, vielleicht lieg ich da falsch und verwechsle was, aber wenn ich's richtig in Erinnerung habe, ist Bobby schon älter. 9 oder 10?

Chiquita, magst du mal sagen, ob ich Recht habe? Oder eben auch nicht? ;)
 
Hi ihr!

Danke für die vielen Reaktionen.
Also mal gucken ob ich noch alles zusammen bekomme:
- Bobby ist bald 12
- er hat Arthrosen, Spondilosen und Allergien (also Schmerzen ja; wird aber gerad auf Medis eingestellt)
- Hören: ja wenn er will:unsicher: (aber schon altersbedingt schlechter denke ich)
- Sehen: Grauer Star (zumindest mit Linsentrübung, aber etwas kann er ganz sicher noch sehen)
- TA wollte wegen der Verträglichkeit der Medis und zum allgemeinen Check up sowieso morgen ein Blutbild machen

@Jan: Ich will ja keine Wahrheit, sondern nur Ideen und Meinungen hören
@Buroni: meistens reicht freundliche Ansprache bzw. hat der Trainer uns für die Aggression gegenüber Rüden ein "Wattehandling":D beigebracht, was sich da auch übertragen lässt

Insgesamt bin ich froh von euren Erfahrungen mit euren Hunden zu lesen. Ich mein, dass mein Hund generell unsicher ist, ist nach langer Zeit auch bei mir angekommen und somit sind es zwar keine schönen Erlebnisse, aber alles was ich verstehen kann bringt mich meinem Hund etwas näher und lässt mich souveräner reagieren!
 
- TA wollte wegen der Verträglichkeit der Medis und zum allgemeinen Check up sowieso morgen ein Blutbild machen

Super! Dann werft mal einen Blick auf die Schilddrüsenwerte. Manchmal sind die bei Oldies etwas im Keller, das lässt manche Hunde "gnadderig" werden.
Alles Gute :hallo:
 
So der TA hat gestern Blut abgezapft und heute die Ergebnisse auf den AB gesprochen:uhh: Das war echt fix!

Also er sagt der Hund hätte für sein Alter ungewöhnlich gute Blutwerte. Es ist alles in Ordnung. Schilddrüse ist tatsächlich etwas zu niedrig, aber das läge auch mit den Medis zusammen, die würden bzgl. der Schilddrüse die Werte verfälschen.

Leider hat Bobby heute Flitzekacke. Das heißt dann wohl erst mal Trockenfutter, aber an sonsten alles super:D:hallo:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „gelegentliche Ausraster!“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podifan
... wobei das "Ausrasten" des Hundes im Artikel in Anführungsstrichen steht. "Ausrasten" ist ein ziemlich dehnbarer Begriff. Vor allem Frage ich mich, ob das der einzige Grund war, um ihn einzuschläfern? Lass dir das mal auf der Zunge zergehen: Grund der Eutha: Der Hund reagierte inadäquat...
Antworten
4
Aufrufe
836
*maggy*lein*
*maggy*lein*
Ela1983
Verhaltensauffälligkeiten aufgrund eines SD-Problems entstehen ja nicht schlagartig, wenn die Hormone mal grad so eben in den Keller rutschen, sondern sie entstehen im Laufe der Zeit bei einer lang andauernden unbehandelten SD-Erkrankung. Und zwar deshalb weil durch den länger bestehenden Mangel...
Antworten
25
Aufrufe
3K
G
snowtiger
Deine Bekannte braucht keine zeit üfr einen regelmäßigen hundeschulbesuch sondern einen kompetenten Trainer, der mit ihr und dem Hund vor Ort trainiert. Dort, wo die Probleme liegen! Und die Probleme sind schon ziemlich erheblich, finde ich. Liest sich als ob der Hund sein Frauchen als seine...
Antworten
5
Aufrufe
930
sabsi
Zurück
Oben Unten