Froschschenkel wieder auf dem Vormarsch

  • Pommel
Zeit, dass auf EU-Ebene was passiert!
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Pommel :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • The Martin
Gourmets halten Tierabfallprodukte für Delikatessen. Zum Beispiel die geschmacklose Vogelnestsuppe.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Pommel
Der Ortolan, ein etwa sperlinggroßer Singvogel wird gefangen und im Dunkeln oder nach Entfernen seiner Augen etwa 14 Tage lang gemästet. Die Dunkelheit verwirrt den des Vogels, so dass er ständig frisst. Er erreicht dann etwa das Dreifache seines ursprünglichen Gewichts. Er wird in ertränkt und in einem speziellen kleinen Topf in Fett gegart.
...
der Vogel unter steht, ist der Fang und Verzehr in Europa heute verboten. In Frankreich ist der Verzehr in gewissen (insbesondere aristokratischen) Kreisen dennoch verbreitet.

 
  • nasowas
:nee: einfach widerlich,diese Art der Mästung und Zubereitung :sauer:
 
  • Mausili
Neue Froschschenkel-Studie sorgt für Schlagzeilen

Mehr als 4.000 Tonnen Froschschenkel importiert die EU jedes Jahr, das entspricht geschätzt 80-200 Millionen Fröschen. Die allermeisten werden aus der Wildnis gefangen und grausam getötet: Ohne Betäubung trennt man ihnen die Beine ab, die Tiere verenden qualvoll. Die jahrzehntelange Plünderung der Froschpopulationen für den EU-Markt hat zudem dramatische ökologische Folgen:...





 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
Medienmitteilung: Verbot von Froschschenkel-Import – Schweizer Tierschutz STS unterstützt politische Forderung

Die Schweiz importiert jährlich rund 65 Tonnen Froschschenkel und lebende Frösche. Weltweit werden jährlich mehrere Hundert Millionen Frösche qualvoll getötet. Gegessen werden meist nur ihre Schenkel, der Rest wird weggeworfen. Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt eine Forderung von Nationalrätin Meret Schneider (Grüne/ZH), ein Importverbot in die Schweiz für Froschschenkel und lebende Frösche zu Speisezwecken zu erlassen...



:danke2:
 
  • Mausili


Froschschenkel: Enormes Tierleid & Folgen für die Umwelt

Froschschenkel stehen leider auch heute noch auf den Speisekarten von einigen Restaurants – meist wird die vermeintliche „Delikatesse“ in teuren asiatischen und französischen Lokalen als exotische Spezialität angeboten. Jährlich werden unzählige Frösche in die EU importiert; sie gilt als Hauptabnehmer. Die Tiere stammen größtenteils aus Asien, wo sie unter tierquälerischen Bedingungen leiden – auch der lange Transport in engen Transportboxen und das Abtrennen der Beine ist unvorstellbar qualvoll...



 
  • Mausili


Der problematische Verzehr von Froschschenkeln

Laut einer neuen Studie ist die EU der größte Froschschenkel-Importeur der Welt. Vor allem in Frankreich gelten sie als Delikatesse. Das bedroht die Froschbestände in den Herkunftsländern...



:wuerg:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Froschschenkel wieder auf dem Vormarsch“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten