Frage an Halter kastrierter Hündinnen...

Was wurde bei der Kastration entfernt?

  • Es wurden NUR die Eierstöcke entnommen

    Stimmen: 7 18,9%
  • Es wurde NUR die Gebärmutter entnommen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Es wurden Eierstöcke und Gebärmutter - letztere ohne medizinische Indikation

    Stimmen: 22 59,5%
  • Es wurden Eierstöcke und Gebärmutter entfernt - letztere wegen Pyometra, Zysten, Tumor o.ä.

    Stimmen: 7 18,9%
  • Es wurden auch die Milchleisten entfernt (prophylaktisch)

    Stimmen: 1 2,7%
  • Es wurden auch die Milchleisten entfernt (wegen Gesäugetumoren)

    Stimmen: 2 5,4%
  • Ein Teil der Eierstöcke wurde belassen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    37

Natalie

20 Jahre Mitglied
Hallo,

aus aktuellem Anlass würde mich mal interessieren, was bei euren Hündinnen bei der Kastration alles entfernt wurde.

Habe mich vorher bei verschiedenen TÄ erkundigt und von "nur die Eierstöcke" bis "Eierstöcke, Gebärmutter und beide Milchleisten" hab ich so ziemlich jede Antwort bekommen.

Manche nehmen vorsorglich gleich quasi alles raus, andere das minimum.

Manche tun auch so skuirrilie Dinge wie nur die Gebärmutter oder die Gebärmutter und nur einen Eierstcok zu entfernen - um eine Resthormonproduktion zu belassen...

Daher wollt ich einfach mal fragen, wie das bei euch so gehandhabt wurde und ob nur das nötige entfernt wurde oder gleich alles möglche.

LG

Natalie
 
  • 19. Juli 2025
  • #Anzeige
Hi Natalie ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Da Pina in Spanien kastriert wurde, kann ich Dir diese Frage gar nicht beantworten, denn ich weiß es einfach nicht.

Für mich macht eine Kastration eigentlich nur dann Sinn, wenn zumindest die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt werden.
 
Bei Shila wurden Eierstöcke und Gebärmutter entfernt. Sie hatte ständig eine Gebärmutterentzündung die einmal schon sehr Lebensgefährlich war, dass sie sofort kastriert wurde.
 
Ja, ich hätte es an sich auch gern gesehen, wenn Shiwa die Gebärmutter mit entnommen worden wäre. Die TÄ hat aber gemeint, es werden keine gesunden Organe von ihr entnommen... Daher nur die Eierstöcke...

Die TÄ sagte, dass dadurch dass keine Hormone mehr produziert werden, auch keine Läufigkeit mehr eintritt und daher auch bei belassener Gebärmutter eine Pyometra ausgeschlossen ist (da diese eben auch hormonbedingt auftritt). Es gäbe also - solange die Gebärmutter nicht schon eine Entzündung oder Wucherungen aufweist - keinen Grund sie zu entnehmen.

Daraufhin hab ich ein paar andere Hundehalter gefragt und die sagten mir halt auch alle, dass zumindest die gebärmutter auch mit entnommen wurde, manchmal eben auch die Milchleisten. Darum dachte ich, ich frag mal...

LG

Natalie
 
Hallole,

bei meiner Caro wurden vor sechseinhalb Jahren nur die Eierstöcke entfernt.

Damals sagte mir mein TA, dass man das bei Katzen seit zwanzig Jahren schon so macht. Die Gebärmutter würde sich automatisch auf Walnussgröße zurückbilden. Und der Hündin würde wenigstens ein wenig Eigenduft verbleiben.

Caro hatte durch die Kastration bisher keinerlei Probleme und ist inzwischen acht 3/4 Jahre alt. Auch keine Ansätze von Inkontinenz, was ja wohl bei den gößeren, schwereren Hündinnen leicht vorkommen kann.
 
Shila schrieb:
Bei Shila wurden Eierstöcke und Gebärmutter entfernt.

Kann ich so, sogar mit Name, übernehmen.
Unsere Shila war nach jeder Läufigkeit scheinschwanger, hat Milch gegeben...
 
Ricky wurden auch Gebärmutter und Eierstöcke raus genommen. Sie war fast schon Dauerscheinträchtig und hatte eien Gebärmutterentzündung woran sie fast gestorben wäre!
 
Mia wurde nach der 1. Hitze und nach ihrer Scheinschwangerschaft kastriert.
Ihr wurden Eistöcke und Gebärmutter entfernt (habe alles in einer Nierenschale gezeigt bekommen, war sehr interessant).
Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn.
 
Bei meinen beiden Mädels wurden Eierstöcke und Gebärmutter entfernt.

Mein Tierarzt sagte mir damals auch, daß es anders keinen Sinn machen würde.
 
Bei Gipsy und Lady wurden auch Eierstöcke und Gebärmutter entfernt.

Lady hatte vorher öfters Probleme mit Scheinschwangerschaften, Gipsy nicht.
 
Bei unseren Mädels wurden Eierstöcke und Gebärmutter entnommen nach ihrer ersten Hitze.
Wir haben bei mehreren Tierärzten gefragt und kamen zum Schluß, daß die Hunde erst *fertig* sein müssen (deshalb nach der ersten Läufigkeit) und daß sterilisierte und intakte Hündinnen sehr oft vorzeitig an Krebs sterben, der eben an Gebärmutter und/oder Eierstöcken auftritt.
 
Huhu! :hallo:

Bei Mandy und Stella wurden die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt.

Bei Mandy war es auch absolut nötig, allerdings wussten wir vor der Kastration nicht, das es so nötig war...
Nach ihrer Läufigkeit war meine Maus leicht Scheinschwanger und hatte eine leichte Gebärmutterentzündung.
Bei der OP stellte man dann fest, dass ihre Gebärmutter viel zu groß war und die Eierstöcke (oder Eileiter, weiß nicht mehr so genau) total verfettet waren.
 
Amy wurde diesen Sommer nach der 3. Läufigkeit kastriert, früher wäre für mich nicht infrage gekommen - ich wollte erstens sehen, ob sich das mit den Probs bei den Hitzen doch noch gibt und zweitens das sie wenigstens einigermaßen erwachsen ist:

beide Eierstöcke und die Gebärmutter wurden komplett entfernt.

Wir haben das vorher durchgesprochen und ich wollte nicht, das Restgewebe verbleibt. Wenn schon denn schon, und wo nix ist kann sich auch nichts mehr entzünden oder verändern.

Die Gebärmutter blieb früher oft drin um eine Absenkung der Blase zu verhindern - hat mein Doc mir jedenfalls gesagt. Heute näht man so, dass das (möglichst) nicht passieren kann. Amy ist bisher jedenfalls nicht inkontinent, sie tröpfelt auch nicht und hat auch keinen Hängebauch.

Und die langen Läufigkeiten mit Vorhitze und Scheinschwangerschaft sind passe, sie hat keine Depressionen mehr und ist allgemein beständiger ausgeglichen.

Im Nachhinein kann ich sagen es war die richtige Entscheidung.
 
Bei Tessi, ehemalige Zuchthündin, wurden Eierstöcke und Gebärmutter entfernt.

Die Gebärmutter war schon ausgeleiert ( Sie hatte einige Male Welpen ) .
 
Hi.

Mein TA entfernt bei Hündinnenkastrationen (und Katzenkastrationen) nur die Eierstöcke und lässt die Gebärmutter drin.
Das soll gegen Inkontinenz helfen.

Die Gebärmutter nimmt er nur mit raus, wenn daran krankhafte Veränderungen zu sehen sind, Zysten etc. Und bei alten Hündinnen nimmt er die Gebärmutter auch raus.

Aber bei jungen, gesunden Hündinnen bleibt sie drin.

Nun ja - meine Katze war auch jung und gesund, die Eierstöcke wurden entfernt und siehe da - ein halbes Jahr (!) später finde ich zwei neugeborene Katzenbabys selig an meiner kastrierten Katze nuckeln.

Der TA hat aber brav Alimente gezahlt und auch die Entfernung der Gebärmutter bei der Katze sowie die Impfungen und Wurmkuren der Babys bezahlt.

Gruß
tessa
 
tessa schrieb:
Hi.

Mein TA entfernt bei Hündinnenkastrationen (und Katzenkastrationen) nur die Eierstöcke und lässt die Gebärmutter drin.
Das soll gegen Inkontinenz helfen.

Die Gebärmutter nimmt er nur mit raus, wenn daran krankhafte Veränderungen zu sehen sind, Zysten etc. Und bei alten Hündinnen nimmt er die Gebärmutter auch raus.

Aber bei jungen, gesunden Hündinnen bleibt sie drin.

Genau so handhabt die besagte Ta, die Shiwa kastriert hat das auch. Allerdings ist Shiwa für mein Empfinden durchaus schon "älter" - fast 8. Trotzdem ist die gebärmutter drin geblieben, eben weil sie weder Entzündungen, noch Wucherungen aufzeigte.

Ich habe auch schon öfter gelesen, dass Inkontinenz eher vorkommt, wenn die Gebärmutter mit entfernt wird... Ich hoffe, dieser Kelch geht an uns vorbei (obwohl es schlimmeres gibt, aber ich muss es trotzdem nicht haben...)

LG

Natalie
 
Meinen Beiden Mädels wurde auch Gebährmutter und Eierstöcke entfernt.

Bei Schoko gab es keinerlei Probleme (sie riecht wohl auch noch nach Mädchen) - Leslie war trotz optimalem Zeitpunkt direkt nach der Kastration scheinschwanger und markierte alle 10m. Allerdings haben wir das jetzt durch Tabletten (einmalgabe) in den Griff bekommen.

Unser TA meinte auch irgendwas drinlassen macht keinen Sinn.

Lacht jetzt nicht - unser TA guckt übrigens auch nach dem Mondkalender da gibt es wohl auch optimale Tage für solche OP's.
 
wauzimama schrieb:
Unser TA meinte auch irgendwas drinlassen macht keinen Sinn.

Also an alle, die immer von keinen Sinn machen reden: Wie meint ihr das denn?

Ich meine, wie gesagt, aufgrund möglichst großer Prophylaxe gegenüber verschiedenen Tumorarten hätte ich Shiwa auch gerne Uterus und Milchleisten entfernen lassen - aber im Prinzip stimmt es ja, dass es gesunde Organe sind und maan nicht weiß, ob sie je erkranken... Man entfernt ja auch nicht andere Dinge mal so phrophylaktisch weil Tumore daran entstehen könnten... Und bei den meisten bleiben ja auch die Milchleisten drin, obwohl dort viel häufiger Tumore entstehen... DAS macht für mich ehrlich gesagt keinen Sinn (Gebärmutter ohne medizinische Indikation mit raus, aber Milchleisten belassen).

Pyometras, Läufigkeiten und Scheinträchtigkeiten verhindert man auch zuverlässig, wenn man nur die Eierstöcke entfernt - und wenn die Gebärmutter sich dann selbst zurück bildet...

Was sollte daran also keinen Sinn machen? Wird bei Katzen und anderen Tieren auch so gemacht... Ist doch einfach ein möglichst kleiner Eingriff, der das Ziel trotzdem erfüllt (es sei denn, es lieg bereits eine Pyometra o.ä. vor).

Allerdings stimme ich euch zu, dass es unsinnig ist, einen Teil der Eierstöcke zu belassen... Dann kann man sich das auch sparen...

LG

Natalie
 
Bei Lotti wurden Eierstöcke und Gebärmutter entfernt. Die erste Läufigkeit von ihr dauerte 49 Tage !!! Bei der OP wurde festgestellt, dass ein Eierstock degeneriert war und die Gebärmutter voller Zysten.

Bei Mara meinem Pflegling wurde wohl nicht sauber gearbeitet. Bei ihr wurden auch Eierstöcke und Gebärmutter entfernt. Irgendwo hat man wohl ein versprengtes Gewebeteil nicht entfernt, welches Hormone produziert. Mara wird 1 x im Jahr heiß - incl. Stehhitze :(
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Frage an Halter kastrierter Hündinnen...“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Fact & Fiction
Werde ich direkt mal meine Mutter instruieren..die ist immer so schrecklich auskunftfreudig am Telefon...
Antworten
1
Aufrufe
812
bxjunkie
bxjunkie
kari923
Antworten
10
Aufrufe
2K
Bine1976
Bine1976
M
Wieso ist das alles nicht machbar? Man kann sich auf einem eingezäunten Privatgelände treffen oder auf einem Hundeplatz oder bei jemandem Zuhause, wenn dieser ein großes Grungstück hat usw usw Und dann kann Hund eben Hund sein und auch mit anderen toben, Gras Fressen, sich wälzen usw Fantasie...
Antworten
7
Aufrufe
2K
Butch-Coach
Butch-Coach
E
Ich war mir nicht sicher, wie ich das "lesen" (bzw. verstehen) sollte und bevor es da Unklarheiten gibt, wollte ich halt darauf hinweisen. Besser Eulen nach Athen tragen, als ein weiterer Hund im Tierheim - auch wenn er maximal nur grundsätzlich angedacht gewesen wäre. Schlimmer - das ist...
Antworten
398
Aufrufe
23K
G
K
Ich täte gerne aufs Grundstück kommen....ich liebe Dobis und dann noch soviele:love::love::love::love: würde mich garnicht mehr einkriegen:love::love:
2 3
Antworten
57
Aufrufe
6K
hundeuschi
hundeuschi
Zurück
Oben Unten