- Mausili
Heiße Zeiten: Europas Waldbrände
Feuer breiten sich in Europa immer mehr in Gegenden aus, in denen sie bisher kaum vorkamen. Im Rahmen des „FirEUrisk“-Projekts werden Szenarien zur Minderung des Brandrisikos auf dem gesamten Kontinent untersucht.
Laut Expert*innen des „FirEUrisk“-Projekts, unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Hickler, entstehen bedingt durch den Klimawandel aktuell Brände von hoher Intensität so weit im Norden wie nie zuvor. Im Rahmen von „FirEUrisk“ sollen unter anderem wertvolle Erfahrungen aus den südeuropäischen Ländern, die schon mehr Erfahrung mit Bränden haben, in Gegenden genutzt werden, wo es bisher kaum Strategien dafür gibt, mit dem erhöhten Brandrisiko umzugehen...

Feuer breiten sich in Europa immer mehr in Gegenden aus, in denen sie bisher kaum vorkamen. Im Rahmen des „FirEUrisk“-Projekts werden Szenarien zur Minderung des Brandrisikos auf dem gesamten Kontinent untersucht.
Laut Expert*innen des „FirEUrisk“-Projekts, unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Hickler, entstehen bedingt durch den Klimawandel aktuell Brände von hoher Intensität so weit im Norden wie nie zuvor. Im Rahmen von „FirEUrisk“ sollen unter anderem wertvolle Erfahrungen aus den südeuropäischen Ländern, die schon mehr Erfahrung mit Bränden haben, in Gegenden genutzt werden, wo es bisher kaum Strategien dafür gibt, mit dem erhöhten Brandrisiko umzugehen...
