Film-Tipp: "Home" - Das Portraet eines geschundenen Planeten ...

  • Mausili
Klimakiller Grundschleppnetzfischerei

Eine Studie ergab: Grundschleppnetzfischerei ist genauso schädlich wie das Reisen mit dem Flugzeug

Der Klimawandel schreitet immer schneller voran. Und unsere Emissionen sind ein wesentlicher Antreiber. Schuld daran ist insbesondere der globale Luftverkehr. WissenschaftlerInnen haben jetzt einen weiteren Verursacher entdeckt, der in ähnlich katastrophaler Weise zu einem massiven Anstieg der Emissionen führt: Die Fischerei mit Grundschleppnetzen...




 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili
Kommen Sie zur großen G7-Demo am 25. Juni 2022 in München! -->> INFO'S

Ende Juni kommen die Staats- und Regierungschefs großer Industriestaaten zum G7-Gipfel auf Schloss Elmau zusammen – abgeschirmt von der Öffentlichkeit. Doch wir melden uns laut, friedlich und bunt zu Wort und machen deutlich: Gerecht geht anders! Seien Sie dabei, wenn wir am 25. Juni 2022 in München gegen Artensterben, Klimakrise und Ungleichheit auf die Straße gehen...



 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili
Die Erde im Wandel

Die Erde befindet sich im Wandel – das ist seit einiger Zeit auch für Laien immer öfter zu beobachten: lange Trockenzeiten schon im April, heftige Stürme in Herbst und Winter, Starkregen sowie weniger Insekten und Vögel in den Gärten...





Ist die Welt noch vor dem Hitzekollaps zu retten?

Die Meldungen aus allen Teilen der Welt zu Wetterextremen mit schlimmsten Auswirkungen nehmen in diesem Jahr wieder massiv zu.

Insbesondere kriegsähnliche Zerstörungen von Häusern, ganzen Dörfern, mit vielen Toten infolge von Überschwemmungskatastrophen, Waldbränden, Stürmen, Dürren, verbunden mit Hungersnöten , so in Brasilien, Südafrika, Australien, Bangladesch, Ostafrika u.a. – aber viele bei uns bekommen die verheerenden Katastrophen gar nicht mit, weil man diese Meldungen, wenn überhaupt, nur irgendwo auf den dritten Seiten der Medien finden kann...



 
  • Mausili
Biologische Landwirtschaft: Darum ist Bio aktiver Klimaschutz

Biologische Landwirtschaft ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Wir klären, warum das so ist und wie der Konsum von Bio-Produkten dabei helfen kann...



:fuerdich:
 
  • Mausili
Aldi: Stopp die Klimalüge! Täuschung & Irreführung -->> PETITION

Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmarke als „klimaneutral“. Doch in Wirklichkeit tut der Discounter wenig, um die Klimaschäden bei der Produktion zu verringern. Stattdessen kauft sich Aldi mit zweifelhaftem Ablasshandel frei: In Uruguay finanziert der Discounter Eukalyptus-Monokulturen – in denen das Ackergift Glyphosat jegliche Biodiversität zerstört. Das ist irreführend. Aldi muss die Klimalüge stoppen!...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
Trauriger Mai-Rekord: Amazonas-Brände erreichen 18-Jahres-Hoch

Experten haben es bereits kommen sehen, nun ist es offiziell: Das brasilianische Amazonasgebiet verzeichnet die meisten Brände im Monat Mai seit 2004. Und als wäre das nicht schlimm genug, meldet die angrenzende Cerrado-Savannenregion die verheerendsten Brände im Mai seit Beginn der Aufzeichnungen...



 
  • Mausili
Extremwetter: Ist das der Klimawandel?

Der Sommer 2021 in Deutschland war geprägt von Extremen – Hitzewellen und Dürren mit zahlreichen Waldbränden, heftige Gewitter, Stürme, Starkregen und Überschwemmungen.

Die Bilder von den weggespülten Häusern in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Teilen Belgiens haben sich vielen von uns ins Gedächtnis gebrannt. Gewitter sind im Grunde genommen normal. In einigen Teilen der Welt sind Hitzewellen und damit verbundene Waldbrände ein natürliches Phänomen, ebenso wie starke Regenfälle...



:wut:
 
  • Mausili
Tauender Permafrost beeinflusst das Weltklima

Wie verändert der Klimawandel die dauerhaft gefrorenen Böden der Arktis? Welche Folgen hat das für das Weltklima, für Menschen und Ökosysteme? Und was lässt sich dagegen tun?...



:sauer:

Riesiger Wärmepool im Pazifik durch Klimawandel verursacht

Ein langfristiger, sich weiter erwärmender Warmwasserkörper wurde jetzt von einem Team des Exzellenzclusters CLICCS der Universität Hamburg entdeckt. Er ist drei Millionen Quadratkilometer groß, auf den vom Menschen verursachten Anstieg von Treibhausgasen zurückzuführen und begünstigt extreme Hitzewellen im Nordost-Pazifik...



:(
 
  • Mausili
Reinhold Messner zu Gletscherschwund: „Lächerliche Versuche, sich gegen die Natur zu stemmen“

Am Sonntag ereignete sich ein fataler Gletscherbruch in den Dolomiten. In den Tagesthemen äußerte sich Bergsteiger Reinhold Messner zu dem Unglück – und der Rolle des Klimawandels darin...



:(
 
  • Mausili


Mehr Hitzewellen in Westeuropa wegen Veränderungen des Jetstreams

Hitzewellen über Europa haben drei- bis viermal schneller zugenommen als in den übrigen nördlichen mittleren Breitengraden, wie etwa in den USA oder Kanada, so das Ergebnis einer neuen Studie...



:sauer:



Der Klimadeal der EU: Ein Riesenerfolg für den Klimaschutz!

Nach einem dreitägigen Verhandlungsmarathon hat das bisher größte Klimapaket der EU die entscheidende Hürde genommen...



:clover:
 
  • Mausili


KLIMAWANDEL: Kurz vor dem Kollaps: Wie die Hitze unseren Körper ans Limit bringt

Heiße Sommer bringen unseren Körper an seine Grenzen, für manche werden sie zur tödlichen Gefahr. Wie können wir uns für immer extremere Temperaturen rüsten?...



:sonne:
 
  • Mausili
Klimakrise – ein „Danach“ gibt es nicht

Bis zu 38 Grad Hitze erwarten die Wetterexperten in diesen Tagen. In Südeuropa bis zu 45 Grad und mehr. Kein Zweifel mehr: Die Klimakrise ist die Überlebensfrage der Menschheit.


Im Kampf gegen Hitze, Dürre, Waldbrände und Starkregen zählt jedes bisschen Grün. Der Autor des Buches „Phyto for Future – mit Pflanzen aus der Klimakrise“, Landschaftsarchitekt Tim Kaysers, empfiehlt sogar: „Lassen Sie Ihr Dach vermoosen.“ Noch wirksamer ist freilich: Bäume auf die Dächer – Wälder in die Stadt...



:(

Waldbrände, Hitzetote, Klimaflüchtlinge

Der Ukraine-Krieg, die steigenden Energiepreise und die steigende Hitze haben es möglich gemacht: Deutschland beschleunigt endlich die Energiewende.


Bundestag und Bundesrat haben den schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen. Grüne, SPD, FDP, die Linke und die Unionsparteien unterstützen diese Beschleunigung in bisher nicht da gewesener Einigkeit. Einzig die AfD steht noch auf der Bremse...





Klimaerhitzung, Corona und der Ukraine-Krieg: 30 Millionen mehr Hungernde in Ostafrika


Hungersnot in Ostafrika: Diakonie Katastrophenhilfe und Brot für die Welt leisten Nothilfe und arbeiten an nachhaltiger Lebensmittel-Sicherung.

Gegenwärtig herrscht in Ostafrika die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. Hunderttausende Ziegen und Schafe sind bereits verendet, die Ernten sind verdorrt. „Die Menschen stehen vor dem Nichts – sie haben jegliche Einkommensmöglichkeit verloren. Es herrscht Hungersnot“, schildert Nina Hechenberger, Leiterin der Diakonie Katastrophenhilfe ihre Eindrücke von einer Projektreise vergangene Woche...



 
  • Mausili
Hirschhausen: „Größte Gesundheitsgefahr, auf die wir uns in diesem Jahrhundert vorbereiten müssen“

Es ist heiß in Europa. Auch Deutschland schwitzt bei den heftigen Temperaturen von bis zu 40 Grad. Arzt und Autor Eckart von Hirschhausen hat nun vor den Auswirkungen und dem Teufelskreis extremer Hitze gewarnt...



:sonne:
 
  • Mausili
Hitze, Dürre, Starkregen: Über 80 Milliarden Euro Schäden durch Extremwetter in Deutschland


Aktuelle Studie ermittelt für Deutschland die Schäden und Kosten durch die Folgen der Klimakrise

Extremwetter wie die außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer der vergangenen Jahre sowie die Hochwasserkatastrophe von 2021 haben in Deutschland Schäden von insgesamt über 80 Milliarden Euro verursacht. Demnach entstand ein Großteil der Schäden durch Extremwetterereignisse, die durch die Klimakrise verursacht werden. In der Summe sind neben den direkt anfallenden Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen oder Ertragsverlusten in Forst- und Landwirtschaft auch Kosten indirekter Schäden, wie verringerte Arbeitsproduktivität, eingeflossen...



:tot:

BUCH-Tipp: "Klima außer Kontrolle"
Fluten, Stürme, Hitze – Wie sich Deutschland schützen muss
von Susanne Götze & Annika Joeres, Piper-Verlag, ISBN: 3492063365


Wie gut ist Deutschland vorbereitet, wenn Bäche zu reißenden Strömen werden, Städte in immer heißeren Sommern unbewohnbar werden oder sich das Meer die Küste zurückerobert?...



:(

 
  • Mausili
Wo ist nur das Wasser hin?

Im Bodensee kommen die Sandbänke ans Licht, stellenweise könnte man bald mitten im See stehen. Eine Ursache: mehr Verdunstung. Da geht es dem See nicht anders als den 1,4 Millionen anderen Binnenseen weltweit.

Abkühlung im Wasser? Endlich mal wieder Boot fahren? Etwa im „schwäbischen Meer“, dem Bodensee? In diesen Tagen nicht so einfach. Wieder mal...



:wut:

„Bäume sind ein Schutzschild gegen Klimawandelfolgen in der Stadt“

Der Klimawandel ist in den deutschen Städten angekommen: Hitze- und Dürreperioden werden länger und heißer – mit entsprechenden Auswirkungen auf das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen sowie die Sicherheit städtischer Infrastrukturen...



:clover:

Weniger Regen im Wald: Amazonas-Gebiet noch weniger trockenresistent als angenommen

Der Amazonas-Regenwald produziert einen Großteil seiner eigenen Niederschläge durch ein sich selbst verstärkendes System des Feuchtigkeits-Recyclings zwischen Wald und Atmosphäre. Dieses Kreislaufsystem wird durch häufigere Dürren, wie sie bei der derzeitigen globalen Erwärmung vorhergesagt werden, stark beeinträchtigt werden...



:sauer:
 
  • Mausili


Die wohl positivste Meldung des Jahres!

Kein Zweifel: In Australien ist die letzte konservative Regierung abgewählt worden, weil sie Klimaschutz abgelehnt hat und die Sozialdemokraten sind gewählt worden, weil sie mehr Klimaschutz versprachen...



:fuerdich:



Photovoltaik oder Dachbegrünung – ein Solargründach bietet beides

Die Kombination sorgt für ein besseres Mikroklima und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz.

Angesichts des Klimawandels und hoher Energiepreise fragen sich viele Immobilienbesitzer:innen, womit sie ihr Dach besser nutzen können: mit einer Photovoltaikanlage für nachhaltige Energieerzeugung oder mit einem Gründach als Hitzeschutz und Beitrag zur Artenvielfalt?...



:sonne:



Krankheitsbeschleuniger Klimawandel

Bei steigenden Temperaturen treten tropische Mücken und Zecken auch hierzulande auf und übertragen Infektionskrankheiten. Das Risiko, das die Klimakrise für die menschliche Gesundheit birgt, ist aber noch viel größer...



:sauer:
 
  • Mausili
Feuerwehr Immendingen fehlte bei Brand einer Scheune Löschwasser

Beim Brand einer Scheune bei Immendingen ist der Feuerwehr am Sonntag das Löschwasser ausgegangen, weil ein Bach ausgetrocknet war. Eine kilometerlange Schlauchleitung musste her...



:tot:



Hunderte Tiere sterben nach Wasserdiebstahl

Hunderte Fische, Krebse und Muscheln sind in einem Bach im schwäbischen Landkreis Donau-Ries verendet. Ein 62-jähriger Bauer habe den zum Teil leeren Bachlauf bei Mönchsdeggingen am Samstag gemeldet, teilte eine Polizeisprecherin nun mit. Ein Unbekannter soll massiv Wasser aus dem Bach geleitet haben, wie die Ermittler vermuten. Die überlebenden Tiere brachte man in andere Gewässer...



:(
 
  • Mausili


Cartoonist Ralph Ruthe: “Der Kollaps unseres Ökosystems ist kein Witz, das menschliche Versagen schon“

Ernährungsumstellung, Atomdebatte, Klimakrise – klingt nach trockenen, ernsten Problemen. Nicht für den Cartoonisten Ralph Ruthe: Er behandelt alle möglichen Themen mit Humor, auch diejenigen, die die Menschheit derzeit vor große Herausforderungen stellen...



:wut:
 
  • Mausili
Klimawandel trifft Ozeane immer häufiger doppelt

Auch die Lebenswelt der Ozeane ist inzwischen von Hitzewellen betroffen. Doch diese kommen oft nicht allein: In einigen Meeresgebieten treffen diese Hitzeextreme immer häufiger mit weiteren Ausnahmeereignissen wie einer extremen Versauerung zusammen, wie Forscher herausgefunden haben. Für die marinen Ökosysteme ist ein solcher „Doppelschlag“ besonders verheerend. Im Zuge des Klimawandels wird dies aber zunehmen: schon bei zwei Grad Erwärmung um das 22-Fache...



:(
 
  • Mausili
Klimaschutz im Straßenverkehr: Welche Maßnahme wirkt am besten?

Der Verkehr ist eine der großen Quellen von Treibhausgas-Emissionen. Doch gerade im Straßenverkehr hat sich bisher nur wenig in Sachen Klimaschutz getan. Welche Maßnahmen hier künftig am ehesten Fortschritte bei der CO2-Einsparung bringen könnten, haben nun Wissenschaftler untersucht. Sie kommen zu dem Schluss: Am effektiven ist eine Kombination aus höheren Spritpreisen und Anreizen für saubere Autos...



:clover:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Film-Tipp: "Home" - Das Portraet eines geschundenen Planeten ...“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Oben Unten