Feivel§
@matty
Die TÄ meinte, dass man, wenn man nichts findet in Richtung „Alter“ gucken müsste, als würde sie es nicht so richtig glauben. Aber sie hat ja im Ultraschall eine vergrößerte Nebenniere fest gestellt und für mich geht es auch in die Richtung. Wenn sie mehr schlafen würde dann könnte ich ja das Alter noch akzeptieren, aber sie schläft ja nicht mehr als sonst. Hört und sieht alles.
Ich suche ja seit einem Jahr nach dem Grund für ihr Hecheln und Aufsuchen kalter Räume und dass sie insbesondere morgens nicht laufen will. Jetzt das extrem Verfressene und der Muskelabbau, als würde die Körperspannung abnehmen.
Hatte ja schon den Urintest und Cortisoltest letztes Jahr aber ohne Befund.
Und immer wieder gesagt, dass ich das Gefühl habe, dass es hormonell sein könnte. Aber alles lief in Richtung Schilddrüse anstatt weiter zu suchen.
Meine Recherche im englischsprachigen Raum ergab, dass die Gefahr von falsch negativen oder positven Tests hoch und häufig ist und dann gibt es noch das atypische Cushing. In einem Fall war es nicht Cortisol sondern die Geschlechtshormone eines kastrierten Rüden.
Es bleibt spannend.
Mit Problemen wegen anderer Patienten mache ich mir keine Sorgen. Es ist ja eine Klinik mit mehreren Ärzten und viele bleiben mit den Hunden im Auto und lassen sich anpiepsen, da wissen die wenigsten wer gerade dran ist.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Die TÄ meinte, dass man, wenn man nichts findet in Richtung „Alter“ gucken müsste, als würde sie es nicht so richtig glauben. Aber sie hat ja im Ultraschall eine vergrößerte Nebenniere fest gestellt und für mich geht es auch in die Richtung. Wenn sie mehr schlafen würde dann könnte ich ja das Alter noch akzeptieren, aber sie schläft ja nicht mehr als sonst. Hört und sieht alles.
Ich suche ja seit einem Jahr nach dem Grund für ihr Hecheln und Aufsuchen kalter Räume und dass sie insbesondere morgens nicht laufen will. Jetzt das extrem Verfressene und der Muskelabbau, als würde die Körperspannung abnehmen.
Hatte ja schon den Urintest und Cortisoltest letztes Jahr aber ohne Befund.
Und immer wieder gesagt, dass ich das Gefühl habe, dass es hormonell sein könnte. Aber alles lief in Richtung Schilddrüse anstatt weiter zu suchen.
Meine Recherche im englischsprachigen Raum ergab, dass die Gefahr von falsch negativen oder positven Tests hoch und häufig ist und dann gibt es noch das atypische Cushing. In einem Fall war es nicht Cortisol sondern die Geschlechtshormone eines kastrierten Rüden.
Es bleibt spannend.
Mit Problemen wegen anderer Patienten mache ich mir keine Sorgen. Es ist ja eine Klinik mit mehreren Ärzten und viele bleiben mit den Hunden im Auto und lassen sich anpiepsen, da wissen die wenigsten wer gerade dran ist.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.