EU will mehr Schutz für Hunde und Katzen

sleepy

20 Jahre Mitglied


>> Keine Verstümmelung, keine Zucht schädlicher Merkmale, kein illegaler Handel - die EU will Hunde und Katzen als Haustiere besser schützen. Im EU-Parlament stimmte eine breite Mehrheit für die strikteren Auflagen.

Mit einer Reihe neuer Regelungen sollen in der EU Missstände in der Hunde- und Katzenzucht umfassender bekämpft werden. Auch das Verstümmeln der Tiere ist Thema. Aber auch Halterinnen und Halter sowie Tierheime sollen stärker in die Pflicht genommen werden.

Das EU-Parlament stimmte nun mit fast 450 von 750 Abgeordneten für die neuen Regelungen. Diese hatte die EU-Kommission schon 2023 vorgeschlagen. Nun soll der Europäische Rat die Details ausarbeiten.

Mindeststandards fehlen bislang

Bislang fehlen EU-weite einheitliche Mindeststandards für die Zucht. Als Verstümmelung geltende Eingriffe - etwa das Kürzen der Ohren oder des Schwanzes - sollen künftig nur noch erlaubt sein, wenn sie medizinisch notwendig sind und unter Narkose durchgeführt werden. Auch qualvolle Dressier- und Haltungsmethoden - darunter die Anwendung elektrischer Halsbänder - sollen durch die neuen Richtlinien verboten werden. Für das Training von Hunden bei Polizei, Militär und Zoll sind Ausnahmen vorgesehen.

In der Zucht soll es in Zukunft untersagt sein, gezielt Tiere mit nachteiligen und qualvollen Merkmalen wie zu flachen Schnauzen oder zu kurzen Beinen zu züchten. Tiere mit solchen Merkmalen sollen künftig von Wettbewerben oder Tierschauen ausgeschlossen werden. Auch inzestuöse Paarungen sollen verboten werden.

Chip soll künftig Pflicht werden

Mit den neuen Regelungen sollen aber auch Tierhalterinnen und -halter einer strengeren Kontrolle unterliegen. Sie sollen verpflichtet werden, ihre Tiere zu chippen. Die Chips sollen Angaben zu Alter, Geschlecht und Herkunft des Tieres enthalten. Die Informationen sollen in einer zentralen, von der EU verwalteten Datenbank gespeichert werden.
Sollte das Gesetz in Kraft treten, sollen spätestens nach fünf Jahren alle Hunde in der EU einen solchen Chip bekommen haben, weitere fünf Jahre später sollen auch alle Katzen über diesen identifizierbar sein. Wie diese Regelung in Bezug auf streunende Tiere umgesetzt werden soll, ist unklar.
Mithilfe der Chips soll auch der illegale Handel mit Hunden und Katzen gezielter bekämpft werden. Tiere, die aus Drittländern in die EU gebracht werden, um hier verkauft zu werden, sollen künftig ebenfalls gechippt werden und über die Datenbank registriert werden. Auch Tierhalter, die mit Hund oder Katze in die EU einreisen, sollen verpflichtet werden, ihr Tier mindestens fünf Tage vor der Einreise online zu registrieren.

44 Prozent aller EU-Bürger haben ein Haustier

Schätzungen der EU zufolge besitzen etwa 44 Prozent aller EU-Bürgerinnen und -bürger ein Haustier. In 60 Prozent aller Fälle werde das Tier online gekauft. Die neuen Regelungen wären "ein klarer Schritt gegen die illegale Zucht" und hin zum Ziel, "das Wohlergehen von Hunden und Katzen zu schützen", betonte Veronika Vrecionová, Mitglied im Ausschuss des EU-Parlaments für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung.<<
 
  • 15. Juli 2025
  • #Anzeige
Hi sleepy ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Zu schön um wahr zu sein.
Und selbst wenn, wer soll/wird das kontrollieren...:gruebel:
 
  • 15. Juli 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
Zu schön um wahr zu sein.
Und selbst wenn, wer soll/wird das kontrollieren...:gruebel:

Wer das kontrollieren soll ist oft ein Argument gegen die Einführung einer Katzenschutzverordnung. In der Praxis im Tierschutz ist es aber trotzdem hilfreich eine zu haben, genauso wie die Kennzeichnung und Registrierung bei Hunden in Frankreich zB. Ich würds nicht schon mal schlecht reden bevor es in Kraft tritt.
 
Wer das kontrollieren soll ist oft ein Argument gegen die Einführung einer Katzenschutzverordnung. In der Praxis im Tierschutz ist es aber trotzdem hilfreich eine zu haben, genauso wie die Kennzeichnung und Registrierung bei Hunden in Frankreich zB. Ich würds nicht schon mal schlecht reden bevor es in Kraft tritt.
Um Gottes Willen, nein, natürlich nicht.
Dann wäre endlich auch mal eine Grundlage da, auf die man sich ggf. rechtlich berufen könnte.
 
Zwar bin ich auch sicher, daß das alles noch nicht zu Ende durchdacht ist und die Umsetzung bestimmt herausfordernd sein wird, aber immerhin ist es ein Anfang. Sich als gesamte EU diese Ziele zu setzen und den festen Willen auch gemeinsam und offiziell zu formulieren, ist doch zumindest mal ein erster Schritt.
 
  • 15. Juli 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
Wenn dir die Beiträge zum Thema „EU will mehr Schutz für Hunde und Katzen“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Da hast du Recht, soll man auch nicht machen. Aber wenn du richtig lüftest, handelt es sich ja nur um Minuten. Da sollte es doch kein Problem sein, den Hund so lange zu sichern.
Antworten
23
Aufrufe
2K
snowflake
snowflake
bxjunkie
Jo, kann auch passieren. Ein Märtyrertod, quasi :D
Antworten
31
Aufrufe
2K
TunaFish
TunaFish
E
Antworten
86
Aufrufe
9K
Gelöschtes Mitglied 32796
G
Arrabiata
Da habe ich auch was beizusteuern :) Der liebe Pete... Vorher (bzw am ersten und zweiten Tag nach Ankunft in Deutschland): Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Nachher: Du musst registriert sein, um...
Antworten
25
Aufrufe
3K
Sirki
Zurück
Oben Unten