TASSO-Newsletter
EU verbietet den Import von Wildvögeln dauerhaft
Die EU war bisher mit 85% der mit Abstand weltweit größte Abnehmer exotischer Wildvögel. Der Fang und Handel europäischer Vögel ist dagegen seit 1979 streng verboten.
Seit dem 11. Januar 2007 ist es nun auch untersagt, Wildvögel in die Europäische Union zu importieren. Basis für diese Entscheidung ist ein Gutachten der Europäischen Lebensmittelbehörde. Die Einfuhr stelle ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko durch die Übertragung von Krankheiten von den Vögeln auf die Menschen dar.
Bis 2005 importierte die EU jährlich 1,76 Millionen - zum Teil bedrohte - Vogelarten aus Afrika, Asien und Südamerika. Brutale Fangmethoden, tagelange Transporte in viel zu engen Käfigen, kein Wasser und keine Nahrung verursachen Stress und Krankheit. Dadurch sterben zusätzlich weitere 1,7 Millionen Vögel, bevor sie ihren Bestimmungsort überhaupt erreichen.
Setzen die Behörden das Verbot nun auch noch konsequent durch, dürfte der Plünderung von Wildvögeln endlich ein Riegel vorgeschoben sein.
TASSO e.V.
Frankfurter Str. 20 ● 65795 Hattersheim ● Germany
Telefon: +49 (0) 6190.937300 ● Telefax: +49 (0) 6190.937400
eMail: newsletter@tiernotruf.org ● HomePage:
EU verbietet den Import von Wildvögeln dauerhaft
Die EU war bisher mit 85% der mit Abstand weltweit größte Abnehmer exotischer Wildvögel. Der Fang und Handel europäischer Vögel ist dagegen seit 1979 streng verboten.
Seit dem 11. Januar 2007 ist es nun auch untersagt, Wildvögel in die Europäische Union zu importieren. Basis für diese Entscheidung ist ein Gutachten der Europäischen Lebensmittelbehörde. Die Einfuhr stelle ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko durch die Übertragung von Krankheiten von den Vögeln auf die Menschen dar.
Bis 2005 importierte die EU jährlich 1,76 Millionen - zum Teil bedrohte - Vogelarten aus Afrika, Asien und Südamerika. Brutale Fangmethoden, tagelange Transporte in viel zu engen Käfigen, kein Wasser und keine Nahrung verursachen Stress und Krankheit. Dadurch sterben zusätzlich weitere 1,7 Millionen Vögel, bevor sie ihren Bestimmungsort überhaupt erreichen.
Setzen die Behörden das Verbot nun auch noch konsequent durch, dürfte der Plünderung von Wildvögeln endlich ein Riegel vorgeschoben sein.
TASSO e.V.
Frankfurter Str. 20 ● 65795 Hattersheim ● Germany
Telefon: +49 (0) 6190.937300 ● Telefax: +49 (0) 6190.937400
eMail: newsletter@tiernotruf.org ● HomePage: