EU verbietet den Import von Wildvögeln dauerhaft

Chrisi

15 Jahre Mitglied
TASSO-Newsletter

EU verbietet den Import von Wildvögeln dauerhaft

Die EU war bisher mit 85% der mit Abstand weltweit größte Abnehmer exotischer Wildvögel. Der Fang und Handel europäischer Vögel ist dagegen seit 1979 streng verboten.

Seit dem 11. Januar 2007 ist es nun auch untersagt, Wildvögel in die Europäische Union zu importieren. Basis für diese Entscheidung ist ein Gutachten der Europäischen Lebensmittelbehörde. Die Einfuhr stelle ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko durch die Übertragung von Krankheiten von den Vögeln auf die Menschen dar.

Bis 2005 importierte die EU jährlich 1,76 Millionen - zum Teil bedrohte - Vogelarten aus Afrika, Asien und Südamerika. Brutale Fangmethoden, tagelange Transporte in viel zu engen Käfigen, kein Wasser und keine Nahrung verursachen Stress und Krankheit. Dadurch sterben zusätzlich weitere 1,7 Millionen Vögel, bevor sie ihren Bestimmungsort überhaupt erreichen.

Setzen die Behörden das Verbot nun auch noch konsequent durch, dürfte der Plünderung von Wildvögeln endlich ein Riegel vorgeschoben sein.


TASSO e.V.

Frankfurter Str. 20 ● 65795 Hattersheim ● Germany

Telefon: +49 (0) 6190.937300 ● Telefax: +49 (0) 6190.937400

eMail: newsletter@tiernotruf.org ● HomePage:
 
  • 16. März 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
Wenn dir die Beiträge zum Thema „EU verbietet den Import von Wildvögeln dauerhaft“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Gutachten zur Auslegung von § 11b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzüchtungen) Das Gutachten soll insbesondere allen Züchtern von Heimtieren helfen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und die Vorschriften des Tierschutzgesetzes, welche die Züchtung betreffen, in vollem Umfang zu...
Antworten
5
Aufrufe
1K
bxjunkie
bxjunkie
C
Interessant. Hier werden quasi alle Mietverhältnisse für 3 Jahre befristet abgeschlossen und gehen erst dann in einen unbefristeten Vertrag über.
Antworten
96
Aufrufe
8K
Vrania
V
sleepy
Das kann ich bestätigen. Beim jährlichen Sommerfest "meines" Vereins sind jedes Mal mehrere Mitarbeiter des ital. TH dabei, die sich freuen, "ihre" Tiere in deren neuem Leben wiederzusehen. Und als ich Pulces Vermittlerin damals das (auch hier eingestellte) Video schickte, wo Pulce im Freilauf...
Antworten
468
Aufrufe
22K
snowflake
S
Zurück
Oben Unten