Erschreckende Doku über Rechtsrock Festival

Das Problem ist, dass es viele gute Projekte gibt, denen aber die Gelder gekürzt werden. Mein Arbeitgeber ist z.B. Träger des Zentrums für Demokratie.

Die müssen jedes Jahr wieder um Gelder kämpfen.

Ja ich weiß :( Ich habe mal Praktikum in einem "Europahaus" gemacht, das muss man sich vorstellen wie eine Art Bildungs- und Begegnungsstätte. Dort gab es einerseits anerkannte Fortbildungen, andererseits Projekte. Alles unter dem Titel "Europa". Sprich Zusammenhalt in Europa, Völkerverständigung. Ich weiß gar nicht mehr wie oft Gelder gekürzt wurden oder man sich dafür rechtfertigen musste :( Insbesondere für den Europa-Gedanken.

Da dachte ich auch oft: Wenn Leute schon so auf innereuropäischer Ebene denken, dann brauchen wir mit Themen wie Islam, Judentum, Rassismus und Co. gar nicht erst anfangen. :(

Ich hoffe mein Mitgliedsbeitrag an den Volksbund hilft denen noch viele Jahre zu bestehen.
 
  • 20. April 2024
  • #Anzeige
Hi Meizu ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
@Meizu Ich bin ja auch schon seit über 30 Jahren im Volksbund, habe auch schon viele Friedhofe im In- und Ausland besucht. Mir ist es immer ein Herzensanliegen gewesen, da mein Großvater mütterlicherseits in irgendeinem Massengrab in Polen als Unbekannter begraben ist.
Ich finde es toll, dass auch jüngere Menschen sich für die Ideen des Volksbundes einsetzen.
 
@Meizu Ich bin ja auch schon seit über 30 Jahren im Volksbund, habe auch schon viele Friedhofe im In- und Ausland besucht. Mir ist es immer ein Herzensanliegen gewesen, da mein Großvater mütterlicherseits in irgendeinem Massengrab in Polen als Unbekannter begraben ist.
Ich finde es toll, dass auch jüngere Menschen sich für die Ideen des Volksbundes einsetzen.

Der 1. Mann meiner Uroma väterlicherseits ist auch gefallen und liegt in Russland. Der Volksbund war es der seinen Lebensweg rekunstruiert und herausgefunden hat, wo er begraben liegt.
Meine Uroma musste mit ihrem zweiten Mann aus Ostpreußen fliehen. Über genau die Gruppe mit der sie in Ostfriesland ankam brachte der Volksbund mal eine Sonderausgabe heraus :) Das war sehr sachlich und toll beschrieben. Empathisch, emotional, aber nichts verherrlichend oder herunterspielend.
 
Der 1. Mann meiner Uroma väterlicherseits ist auch gefallen und liegt in Russland. Der Volksbund war es der seinen Lebensweg rekunstruiert und herausgefunden hat, wo er begraben liegt.
Meine Uroma musste mit ihrem zweiten Mann aus Ostpreußen fliehen. Über genau die Gruppe mit der sie in Ostfriesland ankam brachte der Volksbund mal eine Sonderausgabe heraus :) Das war sehr sachlich und toll beschrieben. Empathisch, emotional, aber nichts verherrlichend oder herunterspielend.
Bei meinem Großvater bestand das Problem, dass er nicht Soldat war, sondern Eisenbahner. Daher gab es keine Hundemarke. Meine gesamte Familie wurde vertrieben aber mein Großvater war der Einzige, der nicht überlebt hat.
 
Ist das das Buch von Fromm????

Das hat 326 Seiten!!! :ko:

Sind da Bilder drin?

Ja, das ist es. Aber es ist fesselnd! Ich habe es an 3 Tagen gelesen.
Wobei ich meine Bachelorarbeit über die Veränderung von Professionskonzepten der Sozialen Arbeit während des Nationalsozialismus geschrieben habe und daher sicher eine etwas eigenwillige Vorstellung von "fesselnd" habe. :lol:
 
Ja, das ist es. Aber es ist fesselnd! Ich habe es an 3 Tagen gelesen.
Wobei ich meine Bachelorarbeit über die Veränderung von Professionskonzepten der Sozialen Arbeit während des Nationalsozialismus geschrieben habe und daher sicher eine etwas eigenwillige Vorstellung von "fesselnd" habe. :lol:
Mir ging es so mit den “Arbeitslosen von Marienthal“.
 
Bei meinem Großvater bestand das Problem, dass er nicht Soldat war, sondern Eisenbahner. Daher gab es keine Hundemarke. Meine gesamte Familie wurde vertrieben aber mein Großvater war der Einzige, der nicht überlebt hat.

Das ist schade. Der 1. Mann meiner Uroma war Soldat, daher ließ sich sein Verbleib bestimmen.
Er war bei meinen Vorfahren auch der einzige, der gestorben ist. Allerdings sind einige "verschwunden", zu Beginn des Dritten Reiches. Irgendwann zwischen 1900 und 1930 haben einige außerdem ihren Familiennamen ändern lassen, was das ganze sehr undurchsichtig macht.
 
:cool: Also zumindest schon bei der Einleitung sollte man nüchtern bleiben um im Detail zu verstehen was gemeint ist.



Aber es klingt tatsächlich lesenswert.

Meine "Baustellen" waren eher so Zeitzeugen, Hermann Langbein, Primo Levi etc.

Oder so Sachen wie "Rattenlinie" "Odessa", "Furchtbare Juristen" und son Zeug.
 
:cool: Also zumindest schon bei der Einleitung sollte man nüchtern bleiben um im Detail zu verstehen was gemeint ist.



Aber es klingt tatsächlich lesenswert.

Das Spannende an der Untersuchung ist einfach, dass es sich um Arbeiter und Angestellte handelte. Größenteils Mitglieder "linker" oder sozialdemokratischer Partien, Gewerkschaftsmitglieder. Arbeiter waren damals ja noch sehr viel mehr der nicht rechts-konservativen Ecke zuzuordnen als heutzutage. Und trotzdem zeigen die Befragungen, dass sie rechts-konservative Ideen vertraten, wenn die Befragungen ins Persönliche gingen (Ängste, Sorgen, Vorurteile, Vorstellung von Ehe und Familie, Meinung zu Ausländern, Meinungen zu Gerichtsurteilen).
Das zeigt einfach wie tief Gedankengut, das rechtsextremen Parteien Tür und Tor öffnet in vielen vielen Menschen drinne steckt. Wie schnell aus einer Sorge ein "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" und letztendlich ein "Endlich tut mal einer was!" (sollte die AfD an die Macht kommen) wird.


Ich habe mal eine Zusammenfassung dazu geschrieben, vielleicht hilft das bei der Buchkaufentscheidung:

Kurzzusammenfassung zu Erich Fromm´s: „Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten
Reiches. Eine sozialpsychologische Untersuchung“,
von B. Fender
Die Studie „Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches“ von Erich Fromm befindet
sich im Feld der Ethnographischen Forschung, da sie die soziokulturellen Lebensverhältnisse
zweier Gruppen erfassen sollte. Betrachtet man Fromm´s Intention die gesammelten Ergebnisse als
Grundlage für eine Gesellschaftstheorie nutzbar zu machen, fällt sie ebenso in den Bereich der
Grundlagenforschung. Zwar waren Arbeiter und Angestellte in den 1920er Jahren nicht kollektiv
Klienten wohlfahrtsstaatlicher Bestrebungen und auch zählte dies nicht zu den relevanten Aspekten
für Fromm, dennoch könnte seine Studie bei genauerer Betrachtung auch in den Bereich der
Adressatenforschung fallen. Sie analysierte schließlich Lebenssituationen und Lebenswelten jener
Gruppen, die am meisten unter der immer restriktiveren Sozialpolitik im letzten Drittel der
Weimarer Republik zu leiden hatten. Wenngleich die Ergebnisse keinen aktuellen Bezug mehr
haben, hätte man sie damals durchaus nutzen können, um Bedarfslagen zu ermitteln.
Im Auftrag des Frankfurter Instituts für Sozialforschung führte Erich Fromm, Leiter eben dieses
Instituts, in Jahren 1929 bis 1931 eine Untersuchung durch, welche die Persönlichkeitsstrukturen
sowie die sozialen, politischen und kulturellen Einstellungen von Arbeitern und Angestellten
erfassen sollte. Seine Mitarbeiterin Hilde Weiß war mit der Durchführung der Untersuchung betraut
(vgl. Bonß 1983, S. 32). Dass es sich hierbei um den Vorabend des Dritten Reiches und somit um
einen historischen Wendepunkt handeln würde, war zum Zeitpunkt der Erhebungen nicht
abzusehen. Erst im Nachhinein wurde deutlich, welch zeitgeschichtlich und soziologisch wertvolles
Dokument Erich Fromm mit dieser Studie erschuf.

Für die Untersuchung wurde ein Fragebogen mit 271 Positionen erarbeitet, die den genannten
Gegenstand der Untersuchung messbar machen sollten. Im Rahmen der Studie wurden 3300 dieser
Fragebögen verteilt, etwa ein Drittel (1100 Fragebögen) kamen ausgefüllt zurück. Tragischerweise
gingen im Jahre 1933 durch die erzwungene Emigration des Instituts in die USA ein Großteil dieser
Fragebögen verloren. Erhalten blieben 584 ausgefüllte Fragebögen, die die Grundlage von Fromm´s
Untersuchung darstellen. Im Jahr 1939 trennte Erich Fromm sich vom Institut für Sozialforschung,
da es in der aus Anna Hartoch, Herta Herzog, Ernst Schachtel, Paul F. Lazarsfeld und Erich Fromm
bestehenden Arbeitsgruppe zu einem Streit um die besagte Studie kam. Dies führte dazu, dass die
Ergebnisse der Untersuchung erst 50 Jahre nach ihrer Durchführung veröffentlicht wurden (vgl.
Bonß 1983, S. 8 )

Fromm´s Studie ist lediglich als erster Versuch zu verstehen, die beiden großen Gruppen Arbeiter
und Angestellte im Hinblick auf ihre sozialen und psychologischen Einstellungen, sowie ihre
kulturellen und politischen Sichtweisen hin zu untersuchen. Es ging ihm nicht darum ein
umfassendes Persönlichkeitsprofil der gesamten deutschen Arbeiterschaft zu erstellen. Schon die
relativ geringe Stückzahl der verteilten und letztendlich ausgefüllten Fragebögen können nicht auf
eine Repräsentativität der Studie schließen lassen. Die Absicht ein umfassendes Bild über den
deutschen Arbeiter schlechthin zu gewinnen würden nicht nur hieran scheitern, sondern letztendlich
auch an den Grenzen größtenteils quantitativer Untersuchungen. Es ging Erich Fromm zudem nicht
darum bestimmte Thesen zu bestätigen oder zu widerlegen. Stattdessen sollte empirisches Wissen
gesammelt werden, welches für die Ausarbeitung einer Gesellschaftstheorie nötig ist. Als Vorbild
galt hier die amerikanische Sozialforschung, die die Bedeutung umfassender empirischer
Untersuchungen aufzeigte. Außerdem sollte die Untersuchungen dazu dienen, Erfahrungen zu
sammeln und ähnliche Untersuchungen mit verbesserten Texten fortzusetzen (vgl. Fromm 1983, S.
52).

In den Fragebögen wählte Fromm sowohl quantitative, als auch qualitative Ansätze. Das heißt die
Fragebögen enthielten sowohl Multiple-Choice-Fragen, als auch Fragen die eine persönlich
ausformulierte Antwort erforderten. Neben einer rein deskriptiven Darstellung der Antworten,
wurden sie auch hinsichtlich der politischen Orientierung und dem ökonomischen Status der
jeweiligen Personen untersucht. Anschließend wurde analysiert, inwieweit die
Gesamtpersönlichkeiten der Probanden mit ihrer politischen Zugehörigkeit überein stimmten. Um
dies zu gewährleisten mussten die Antworten nicht nur ihrem Wortsinn entsprechend dargestellt,
sondern auch interpretiert werden.
Die Fragen wurden so konzipiert, dass sie sich in zwei Kategorien einteilen lassen. Zum einen in
Fragen die die objektive Lebenssituation betreffen (Beruf, Einkommen, Bildungsstatus,
Parteizugehörigkeit, etc.) und zum anderen Fragen die subjektive Aspekte wie Vorlieben, politische
Meinungen und Gewohnheiten behandelten. Die zweite Form der Fragen erforderte zum Teil
ausformulierte Antworten.

Der Gegenstand von Erich Fromm´s Untersuchung lässt sich grob in 3 Abschnitte unterteilen. 1. die
soziale, politische und kulturelle Situationen der Probanden, also jene objektiven Aspekte der
Biographie. 2. die sozialen, politischen und kulturellen Einstellungen, also subjektive Bereiche wie
Weltanschauung, politische Ausrichtung, kulturelle und ästhetische Standards oder die Einstellung
gegenüber Frauen sowie der Einfluss von politischer Einstellung und ökonomischer Situationen auf
die Meinungen (vgl. Fromm 1983, S. 93). Und 3. die Herausarbeitung von Persönlichkeitstypen
sowie die politische Haltung. In diesem letzten Abschnitt wurden für bestimmte politische und
ökonomische Gruppen typische Persönlichkeitszüge analysiert. Das bedeutet in diesem letzten
Abschnitt wurde nicht mehr die Quersumme aller Antworten betrachtet, sondern die Gesamthaltung
einer jeweiligen Person. Es ging also nicht mehr nur darum was alle Befragten in der Gesamtheit
mehr oder weniger antworteten, sondern welchen Persönlichkeitstypus eine einzelne Person erfüllte
und wie das in Zusammenhang mit ihrer politischen und ökonomischen Zugehörigkeit zu setzen
war. Hieraus ließen sich wiederum 3 verschiedene Persönlichkeitstypen bilden. Dies sind jedoch
sehr grob gefasste Kategorien die in sich Abstufungen und Unterschiede aufweisen.
Für den ersten Abschnitt blieben die Ergebnisse im Rahmen des Erwarteten. Die Probanden waren
waren mehrheitlich atheistisch (57%) und gehörten zu 79% den damaligen Arbeiterparteien wie
KPD, SPD oder Linkssozialisten an. 77,2% der Befragten gehörten Gewerkschaften an. Die
Minderheit der Befragten stellten Bürgerliche und Nationalisten da. Das Durchschnittsalter lag bei
31 Jahren und der Frauenanteil lag bei 8% (vgl. Fromm 1983, S. 80 ff.).
Im zweiten Abschnitt ließen sich immer wieder Korrelationen zwischen politischer Zugehörigkeit
und der Bewertung von gesellschaftlichen Themen finden. So antworteten beispielsweise die KPD
Anhänger häufiger in einem marxistischen Sinne, als die der SPD Mitglieder (vgl. Fromm 1983, S.
95-96). Widersprüchlicher wurde das Bild im privaten Bereich. Hier antworteten die Probanden
häufig entgegen ihrer politischen Zugehörigkeit autoritär und konservativ. Diese Auffälligkeit ist
nicht nur der damaligen Zeit geschuldet. So äußerste sich beispielsweise die KPD bereits in den
1920er Jahren positiv zur Frauenarbeit, ihr Mitglieder bestanden bei der Befragung jedoch zu etwa
einem Drittel auf konservative Werte (vgl. Fromm 1983, S. 183 ff.).
Fromm konstruierte aus den Ergebnissen eine politisch-psychologische Typologie. Er unterschied
zunächst in in drei Hauptgruppen: radikale/sozialistisch-kommunistische, antisozialistischautoritäre
und kompromissorientierte/reformistische Haltungen. Eine vierte Einteilung, der
ambivalente Persönlichkeitstypus, kam jenen zu die keiner dieser Haltungen entsprachen (vgl.
Fromm 1983, S. 231). Hierbei ist fraglich inwieweit diese Typisierung anwendbar ist und ob sie
tatsächliche Persönlichkeitstypen darstellt oder sich lediglich an den Programmen der damaligen
Parteien orientierte.

Als wichtigstes Ergebnis seiner Untersuchung beschreibt Fromm die Tatsache dass nur 15% der
Befragten ein konstantes Weltbild im Sinne der Weimarer Linken (sozialistisch-kommunistische)
und nur 40% ein relativ linkes Weltbild hatten. Nur der ersten, kleineren Gruppe traute Fromm
einen aktiven Widerstand gegen autoritäre Strömungen zu. Bei der zweiten Gruppe sah er lediglich
eine durchschnittliche Immunität gegen faschistische Tendenzen. Dies zeigt dass es den
Arbeiterparteien nicht gelungen war, ihre Mitglieder einheitlich und parteikonform zu halten. Bei
den befragten Nationalisten war das Bild einheitlicher, sie antworteten zu 77% ihrer
Parteizugehörigkeit entsprechend autoritär. Desweiteren wurde deutlich, dass es Unterschiede
zwischen befragten Wählern und Parteifunktionären gab. Die Wähler antworteten häufiger autoritär
und somit für ihre Parteizugehörigkeit untypisch, als die Parteifunktionäre.
Zusammenfassend zeigt die Untersuchung die enttäuschende Diskrepanz zwischen dem verbal nach
außen getragenen Antifaschismus von Arbeiterbewegung, Gewerkschaften und Partien und dem
innerlichen Empfinden und der Weltanschauung seiner Mitglieder.
Zwar bleibt fraglich ob die radikale Linke, wie von Fromm angenommen, die einzig mögliche
Strömung zur Verhinderung faschistischer Staatsbestrebungen ist. Dennoch lässt sich nicht leugnen,
dass Arbeiter und Angestellte keine homogene Gruppen sind und nicht einheitlich jenes Weltbild
vertraten, das man ihnen zuordnet.

Literatur:
Bonß, Wolfgang: Kritische Theorie und empirische Sozialforschung: Anmerkungen zu einem
Fallbeispiel, in: Fromm, Erich: Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches. Eine
sozialpsychologische Untersuchung, bearbeitet und herausgegeben von W. Bonß, Deutscher
Taschenbuchverlag, München 1983, S. 7-46.
Fromm, Erich: Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches. Eine
sozialpsychologische Untersuchung, bearbeitet und herausgegeben von W. Bonß, Deutscher
Taschenbuchverlag, München 1983.
 
Zusammenfassend zeigt die Untersuchung die enttäuschende Diskrepanz zwischen dem verbal nach außen getragenen Antifaschismus von Arbeiterbewegung, Gewerkschaften und Partien und dem
innerlichen Empfinden und der Weltanschauung seiner Mitglieder.

Und das ist mal Top-Aktuell.
 
@Meizu hat die Luft rausgelassen, beklemmend wenn man sich das durchliest und weiss es ist heute nicht anders als zur Zeit der Studie.
Und wenn man sieht dass es keine progressiven Lösungen für die Probleme gibt, ist klar dass der konservative Teil in vielen von uns zum Vorschein kommt und Oberwasser gewinnt, egal ob CDU , SPD irgendeine Partei.

Und weil das so ist, und weil ich ungefähr erahnen kann was gesellschaftlich passiert wenn die Industrie 4.0 in Fahrt kommt, und es dazu noch so gar keine Ansätze gibt wie damit umzugehen ist, sehe ich die AfD vor meinem geistigen Auge als kommende Volkspartei.

Und weil es grad so gut passt kommt just in dem Moment über den onefootball Ticker die Meldung, dass das Spiel England gegen Bulgarien schon 2 mal wegen rassistischer Ausfälle bulgarischer Fans gegen farbige englische Spieler unterbrochen werden musste und auf den Rängen sieht man etliche Fans mit Hitler Gruss.

Mahlzeit, ich les jetzt wieder Stephen King, da muss man sich nicht mit sonem Zeug beschäftigen.

PS: Wenigstens hat England 6:0 gewonnen.
 
Ich will ja nicht als Pessimist auftreten, aber auch das gabs schon zu Genüge.

Da gab es vor Jahren sogar mal einen richtigen Skandal. Eine Sozialpädagogin meinte, es wäre eine gute Idee, mit Neonazis im jugendlichen Alter als Maßnahme in eine Freizeit nach Israel zu fliegen. In der El-AL Maschine waren einige Israeli dann doch erstaunt, Skinheads in der selben Maschine zu sehen.
Die Sozialpädagogin äußerte auf Nachfrage, dass die Skinheads sicherlich Vorurteile abbauen würden, wenn sie sich mit israelischen Mädels verabreden.

Das ist allerdings schon lange her und führte zu einem kritischen Artikel im Stern oder im Spiegel.
 
So wie du?

Sorry, aber gerade bei dir verstehe ich absolut nicht, warum du deine Stimme der AfD gibst. Die Partei macht kein Geheimnis draus, dass sie gegen Homosexualität ist und das als krank betitelt. Und DU wählst sie trotzdem. Das ist in meinen Augen einfach nur dumm, sorry :kp:

Ich waehle die AfD nicht
 
Du hast definitiv die AfD gewählt. Das hast du im Hundeforum offen zugegeben. Und da hatten wir bereits diskutiert, was ich aber sein gelassen habe, weil ich auf Bubukas Provokation keine Lust hatte.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Erschreckende Doku über Rechtsrock Festival“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

lucylachmal
Noch ein kurzes Update. Wenn es denn beginnendes Cushing ist (es gibt ein paar Hinweise, z. B. hat auch eine Nebenniere eine etwas andere Form als die andere) wird es nicht behandelt, da sonst vielleicht der noch verbliebene Appetit dahin geht. Beim diesmal wirklich sehr genauem Ulratschall mit...
Antworten
95
Aufrufe
22K
lucylachmal
lucylachmal
Tarouxx
Liebe MitschreiberInnen und MitleserInnen Wenn wir hier diese Videos verlinken und sie dann alle ansehen gehen, geben wir den HerstellerInnen das falsche Feedback: Nämlich dass es genügen Menschen gäbe, die sich den Müll gerne anschauen. Ich finde flagen (wie oben vorgeschlagen) und dann...
Antworten
31
Aufrufe
4K
Clara_Simi
C
Momo-Tanja
Dunkelwolf, also, wenn ich mir meine Katzen so ansehe... Da ist schon so einiges dran. Wobei noch was fehlt: mein schwarzer Spanien-Panther legt sich immer auf mein Gesicht, wenn ich schlaf. Die will mich ersticken... ganz bestimmt. ;) :lol:
Antworten
4
Aufrufe
1K
Elrowiel
Elrowiel
bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Jedes Jahr werden allein in Deutschlands Laboren bis zu 3.000 Hunde als Versuchstiere benutzt. Warum ist das noch notwendig?***********************Tierversuche sind für viele Menschen ein grausames, aber notwendiges Übel. Ohne Tests an...
Antworten
0
Aufrufe
103
bxjunkie
bxjunkie
keine leichte Kost Tierversuche an Hunden: Das Leiden im Labor | Doku | NDR | 45 Min Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
700
Aufrufe
36K
heisenberg
heisenberg
Zurück
Oben Unten