Erfahrungen bzgl Polyrattanmöbel

  • Darla
hat jemand von euch Polyrattanmöbel?

ich finde die ja ganz ansehnlich, allerdings schrecken mich ein paar optische Dinge ab:
die Teile sehen so wuchtig + "platzraubend" aus (also wenn man sie mal verstauen muss) und wie wäscht man die Auflagen (die sind ja schon etwas dicker und steifer als normale Möbelpolster für draußen)? sind die wirklich so verrottungsresistent?
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Darla :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Budges66482
Optisch finde ich die Dinger auch voll toll :love: Aber auch ich frage mich immer, wo die Leute sowas im Winter unterbringen :verwirrt:
 
  • rimini
Bei uns stehen die Dinger jetzt (abgedeckt) den 3. Winter einfach draußen. Die sind wirklich unkaputtbar und bulligetestet. Die Reinigung ist extrem nervig und aufwendig.
Vielleicht gibt es auch Modelle ohne dieses "Flechtmuster" ...um den Dreck da raus zu bekommen mussten Dampfstrahler und Wurzelbürste ran...
 
  • Darla
Die Reinigung ist extrem nervig und aufwendig.
Vielleicht gibt es auch Modelle ohne dieses "Flechtmuster" ...um den Dreck da raus zu bekommen mussten Dampfstrahler und Wurzelbürste ran...
naja, das macht ja gerade den Rattanlook aus..................aber wenn das so ne Sisyphus-Arbeit ist hab ich da weniger Bock drauf............:unsicher:
 
  • tessa
Hi.

Wir haben schwarze Polyrattanmöbel für die Terrasse mit Beigefarbigen Auflagen.

Einfach super.

Die Teile sind nicht schwer, ob man eine klobige / sperrige Variante nimmt oder eine eher zierliche ist Geschmackssache - die zierliche bekommt man dann wohl eher verstaut.

Wir lagern unsere Gartenmöbel im Winter in einer unserer Garagen.

Die Auflagen sind echt unempfindlich (keine Ahnung, womit die imprägniert sind), wir hatten noch nicht einen Fleck drauf und wenn die mal versehentlich draußen geblieben sind, dann konnte man das Wasser abschütten, trocknen lassen und fertig.

Die Auflagen haben abziehbare Bezüge (Reißverschluss), die man waschen kann. Ob und wie die Imprägnierung das übersteht weiß ich nicht - wir haben es noch nicht ausprobieren müssen.

Das Polyrattan an sich ist sehr pflegeleicht, bislang erforderliche Pflegemaßnahme: zweimal mit dem Gartenschlauch abspritzen - sauber.
Die Möbel stehen aber auch auf einer komplett gefliesten Terrasse und dreckmachende Bäume oder Sträucher sind hier nicht in der Nähe.

Gruß
tessa
 
  • rimini
Hi.


Die Möbel stehen aber auch auf einer komplett gefliesten Terrasse und dreckmachende Bäume oder Sträucher sind hier nicht in der Nähe.

Gruß
tessa

Vielleicht sollte ich die Möbel auch auf die Terrasse stellen und im Winter wegräumen und mir die Putzarbeit sparen... Der hartnäckige Schmutz war Pappzeug vom Baum (Linde), Vogelkacka , Hundesabber . Blütenstaub war kein Thema, das hat schon der Regen abgewaschen.
 
  • Dalmatiner-Mix
Wie immer im Leben... wer billig kauft kauft doppelt oder ärgert sich schwarz...

Ich hab hier nun das 3. Jahr die Möbel ganzjährig draußen stehen und gerade letztes Jahr können wir Bayern ja nicht gerade klagen was Schnee anbelangt... :unsicher:

Die Polster sind mit Reißverschluss versehen und der Bezug somit easy zu reinigen...

Die Korpusse hab ich noch kein einziges Mal reinigen müssen...

und die nächste Anschaffung wird definitiv... eine Dedon Orbit Muschel... :love:

 
  • Darla
Wie immer im Leben... wer billig kauft kauft doppelt oder ärgert sich schwarz...
keine Ahnung ob die, die ich mir ausgesucht habe, im "billigen" oder eher teuren Segment liegen (Marke DiGaLan) aber am Ende bliebt eins: das Geflecht und das ist ja mal bei allen Herstellern gleich (also ritzentechnisch gesehen) und ich hab keine Lust, da nach Tannennadeln zu porkeln :unsicher:
 
  • Dalmatiner-Mix
Wie immer im Leben... wer billig kauft kauft doppelt oder ärgert sich schwarz...
keine Ahnung ob die, die ich mir ausgesucht habe, im "billigen" oder eher teuren Segment liegen (Marke DiGaLan) aber am Ende bliebt eins: das Geflecht und das ist ja mal bei allen Herstellern gleich (also ritzentechnisch gesehen) und ich hab keine Lust, da nach Tannennadeln zu porkeln :unsicher:

hab ich noch NIE machen müssen...
und ich würde nicht sagen, dass die Ritzen bei allen gleich sind... das kommt schon stark auf die Festigkeit des Materials an und die Breite der "Plastikstreifen"... Schau dir mal welche im Fachhandel an und dann welche im Baumarkt... ;)

An die Dedon Teile würd ich mich sogar mit dem Kärcher wagen :D
 
  • rimini
Den Dampfstrahler (mit Bums von Kärcher) haben die super weggesteckt. Tannennadeln sind auch kein Prob, die fallen einfach raus...nur die Platzwahl sollte vielleicht nicht gerade unter einen (Klebe)Baum sein...
 
  • Darla
Schau dir mal welche im Fachhandel an und dann welche im Baumarkt... ;)

An die Dedon Teile würd ich mich sogar mit dem Kärcher wagen :D
hab ich doch, daher ist meine Wahl ja auch gefallen: DiGaLan :D

ja aber was willste denn... die sind doch was ich so auf den Bildern sehe, nicht grad von der billigsten Sorte ;) und vom Geflecht her auch eher breit...
was ich will? ich bin ne Frau: was ich will gibbet net :p:lol:

ne ernsthaft: die dürfen nicht so schwer sein (sollen sich also auch mal von-Frau bewegen lassen), sollten leicht zu reinigen sein (ich mag die Dinger auch mal draußen stehen lassen) und ich möchte nicht, dass die nach kurzer Zeit schon sitztechnisch rumlabbeln.........

mehr will ich eigentlich nicht :)
 
  • KsCaro
Unsere Lounge ist heute geliefert worden. Das "Probe faulenzen" war sehr gemütlich.

Waren gut zu transportieren (in Kartons von der Einfahrt zur Terrasse), in etwa 15 Minuten ausgepackt und aufgebaut und die Polster sehen auch recht widerstandsfähig aus. Breites Geflecht in farbenfrohem Schwarz und beige Polster. :love:

Nach der Arbeit ist das MEINE, da will ich heute Abend noch etwas die Beine langmachen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Erfahrungen bzgl Polyrattanmöbel“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten