- Gabi
vielen dank gabi!
bekomme ich thuja D4 (bzw. D6) einfach so in der apotheke?
sorry aber ich kenne mich diesbezüglich leider überhaupt nicht aus
lg
In Deutschland schon ...
Wie das bei euch ist, weiss ich leider auch net
vielen dank gabi!
bekomme ich thuja D4 (bzw. D6) einfach so in der apotheke?
sorry aber ich kenne mich diesbezüglich leider überhaupt nicht aus
lg
vielen dank gabi!
bekomme ich thuja D4 (bzw. D6) einfach so in der apotheke?
sorry aber ich kenne mich diesbezüglich leider überhaupt nicht aus
lg
In Deutschland schon ...
Wie das bei euch ist, weiss ich leider auch net
ich war heute in der apotheke und hab mir thuja D6 geholt.![]()
Ich geb anfangs immer lieber öfter. Durchaus auch öfter als 5 mal, je nachdem wie ich es hinkriege. Je akuter ein Zustand ist, desto öfter gibt ein Mittel.das geb ich dem dicken jetzt 3 oder besser 5x täglich?
Ich klappe immer eine Lefze hoch, da wo ich sie am besten erwische und "klebe" die Globuli auf die Innenseite. In deinem Fall halt möglichst in die Nähe der Epulie (so wie das halt geht).und da leg ich einfach 5 globuli direkt zum "knubbel" unter die lefze richtig?
Gleich runterschlucken geht gar nicht, wenn du sie in die Lefzenfalte klebst. Und du wirst kaum einen Globuli-gebenden Halter finden, der dir nicht ein paar Geschichten erzählen kann, wie er den davonhupfenden Globuli auf dem Fussboden nachgekrochen ist und sie wieder in die Lefze befördert hat. Letztendlich ist das mitunter für beide Seiten (Hund wie Mensch) schlichtweg Übungssache.muss ich aufpassen dass er die nicht gleich "raußpult" und runterschluckt?
stimmt es dass ich ihm auch symphytum D6 geben kann? statt thuja oder zusätzlich? oder gar nicht?![]()
kann es sein dass er die thuja globuli nicht verträgt??![]()
vielen dank für die ausführlich info
luca leidet an pankreasinsuffizienz, wobei ich sagen muss dass er bereits seit ca. 3 (?) jahren keine tabletten (kreon) mehr braucht. das einzige was halt geblieben ist, ist sein großer appetit![]()
Wenn er sowas nicht generell mal öfter zwischendrin hat, würde ich es auch auf die Thuja schieben.mittlerweile geht es ihm wieder gut, so wies aussieht, es war also offensichtlich nur eine kurze reaktion auf die globuli. eine andere idee hab ich nämlich gar nicht.
Jaa, das würde ich dann auch unbedingt positiv sehen wollen.ich werte das mal als gutes zeichen und gebe sie ihm fleißig weiter.![]()
Ist bei Thuja auch echt schwer.die thuja-beschreibung passt schon ein wenig zu luca. wobei ich dieses "persönlichkeitsding" noch nicht ganz verstanden habe, muss ich zugeben.
also ich kenn seriöse hömeopathie nur so daß vorher eine genaue persönlichkeitsanalyse gemacht werden muss....ich denke mit ferndiagnose ist das eher eine glückssache![]()
Das genau hatte ich dazu geschrieben ...Gelegentlich kommt man aber durchaus zufällig auf das Konstitutionsmittel,...
Nach jetzt gut 4-5 Wochen mit Thuja und Symphytum ist zumindest das Dingens auf der rechten Seite DEUTLICH kleiner geworden. Nicht unbedingt im Durchmesser, aber es ist ziemlich flach jetzt. Das kann man auf dem Foto oben nicht so sehen, aber das Ding war sehr tief, gut 2 - 3 cm und wurde nach unten hin auch deutlich breiter.
Das Dingens auf der linken Seite (kein Foto) hat er sich mal aufgekratzt gehabt, es hat dann geblutet und ist danach etwas schrumpliger geworden. Jetzt ist es deutlich flacher, ansonsten soweit erstmal noch unverändert in der Größe. Da wird's wohl noch einiges an Geduld brauchen, nehme ich mal an.
Am Hinterkopf hatte er einen etwa haselnussgroßen festen harten Knubbel. Der ist mittlerweile völlig verschwunden...
Wie sieht es bei Luca aus?