Ich entwurme meine Hunde 3 - 4 x im Jahr, meine Hunde können 24/7 unser 1,8 Hektar großes Grundstück nutzen und da treiben sich auch Mäuse, Wühlmäuse, Ratten, Schermäuse, Marder, Igel und was weiß ich sonst noch rum. Meine Hunde mäuseln und fressen auch Feld- und Wühlmäuse.
Ratten, Spitzmäuse und Maulwürfe werden nicht gefressen.
Kotprobe habe ich von Socke 2 x eingeschickt, Sammelkotprobe von mehreren Tagen. Beide Male hieß es "Negativ, Hund ist wurmfrei". Beide Male habe ich trotzdem entwurmt. Beide Male saß Socke voll mit Bandwürmern, die in der Kotprobe nicht erkannt wurden. Ich habe nachgefragt und bekam die Antwort "Bandwürmer sind nicht nachweisbar, nur per Zufallsbefund, falls ein Bandwurmglied in der Kotprobe steckt. Sockes Kot war beide Male unauffällig, der Hund selber auch, Fell hat geglänzt, kein aufgetriebener Bauch, Kot sah völlig normal aus, keine Wurmglieder zu sehen. Indiz war lediglich dass er geringfügig abnahm bei gleicher Futtermenge. Deshalb hab ich trotz "Kotprobe Negativ" dann doch eine Drontal in den Hund geschmissen. War ja auch gut so.
Seitdem wird wieder ganz normal regelmäßig entwurmt und Kotproben können mich mal.
Meine 4 ältesten Hunde sind übrigens derzeit 15, 15, 16 und 18 Jahre alt. Trotz 3-4 x Wurmkur, Scaliborhalsband rund ums Jahr und alle 3 Jahre 7-fach-Impfung... keiner meiner Hunde hat erhöhrte Leber- oder Nierenwerte oder sonstwas... alle fit und munter. Nu ja, Gaudi mit seinen 18 Jahren und 3 Monaten bei 70 cm/knapp 30 Kilo nicht mehr so ganz fit, aber ich glaube nicht, dass das an der Wurmkur liegt.
Wir hatten übrigens seit mindestens 10 Jahren keine angedockte Zecke mehr an einem der Hunde, seitdem sie rund ums Jahr Scalibor tragen ist da Ruhe, auch vor Kriebelmückenbissen, Flöhen und Bremsen.
Gruß
tessa