Dogscooter

  • MyEvilTwin
Den kannst Du ja einfach extra kaufen (ich hab den von Radant mit Schlaufe für den Scooter/Rad dran) und direkt vorn befestigen, da dann die Jöringleine dran und an den Ring eine Schnur zum Auslösen. Ich hab ihn tatsächlich nie gebraucht, finde ihn aber sehr sinnvoll.
Gibt’s eigentlich auch irgendwas, das Abhilfe schafft, wenn der Hund zwischendurch nicht zieht, damit die Leine nicht am Boden schleift, ich fahr da sonst dauernd drauf und drüber...
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi MyEvilTwin :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Coony
Gibt’s eigentlich auch irgendwas, das Abhilfe schafft, wenn der Hund zwischendurch nicht zieht, damit die Leine nicht am Boden schleift, ich fahr da sonst dauernd drauf und drüber...

Die Antenne schräg stellen (natürlich keine 90°) und tendenziell immer in die andere Richtung lenken können.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • MissNoah
Ich weiß nicht, ob ich das hier schreiben darf, aber ich hab auch ne Gerte dabei :rotwerd: Wenn sie nämlich versucht, in den Reifen zu beißen ist das mega gefährlich für sie wegen den Speichen.

Von mir aus ja :lol:
Ist doch sinnvoll - lieber datsch ich dem Hund eine mit der Gerte, als dass ich ne Geschmacksprobe vom Boden nehme und der Hund sich in die Speichen fädelt :kp:
 
  • MyEvilTwin
Von mir aus ja :lol:
Ist doch sinnvoll - lieber datsch ich dem Hund eine mit der Gerte, als dass ich ne Geschmacksprobe vom Boden nehme und der Hund sich in die Speichen fädelt :kp:
Ja, der zerfieselt es die Schnauze, wenn sie da rankommt. Da ist ein Klaps mit der Gerte noch das kleinere Übel. Ich will sie damit ja nicht verprügeln. Bisher musste ich sie aber auch noch nicht benutzen, weil sie nach einer eindringlichen Warnung aufgehört hat, sich für das Rad zu interessieren. Aber bei ihr weiß man ja nie. Die ist nicht jeden Tag so kooperativ :D
 
  • Lille
Die Antenne schräg stellen (natürlich keine 90°) und tendenziell immer in die andere Richtung lenken können.
Genau, hast Du denn eine Antenne @MyEvilTwin ?
Ich brauchte tatsächlich keine (und war jung und arm), aber die macht schon Sinn.
Ansonsten: Training :D Sie kann ja langsamer traben, aber immer schön kontinuierlich.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • MissNoah
Besser haben als brauchen :sarkasmus:
 
  • Crabat
Wie lang ist denn die Leine ohne Zug?
 
  • MyEvilTwin
Sie ist ohne Karabiner 145cm lang. Mein Mann hat da aber schon einen Knoten reingemacht, weil sie sonst noch länger wäre.
 
  • MyEvilTwin
Oh Gott, ich seh grad, beim Radant sind die Leinen fürs Scooting 2,5m lang :nervoes: Wie soll das denn gehen? :hö:
 
  • Lille
Und Du läufst natürlich auch weniger Gefahr, dem Hund hinten reinzuballern, um mal etwas Ernsthaftes beizutragen.
Also, bei der längeren Leine, meine ich.
 
  • Lille
Ja, aber da fehlt ihr noch die Kondition und Konzentration als dass sie die komplette Strecke durchgehend zieht...
Dann mach die Strecke, während der sie im Zug ist bzw. sein sollte, kürzer und verlängere sie immer nur solange es geht. Und übe neben Vollspeed auch Traben.
Ich kann mir übrigens auch vorstellen, dass die längere Leine vom Zugpunkt her günstiger für den Hund ist, als eine kurze. Aber das wissen vielleicht @Crabat oder @MissNoah besser.
 
  • Coony
Der Radant geht aber auch von größeren Hunden aus.

Keine Ahnung, die Franzi ist ja ein Teppichporsche, ob da eine längere Leine besser ist, weiß ich nicht. Sie braucht wegen der kurzen Beine weniger Platz zum Vorderrad, dafür geht bei ihr Leinenlänge wegen der Höhe flöten.
 
  • Crabat
Hm, Radant ist schon der der am ehesten für Breitensport produziert. Der hat ja auch winzige Geschirre ;)
Bei einem zugstarken Hund möchte man den nicht direkt vorm Vorderrad. Man muss ja auch Kurven fahren die der Hund schneidet, etc. Über Wurzeln hüpfen usw :D

Evil, Du musst die Strecke verkürzen, wenn sie die nicht durchzieht. Und nicht immer ans Maximum gehen. Sie WILL ja, aber wenn sie nicht mehr kann, verballert man sich nur das Training. Lass sie nebenher laufen und dann spann vielleicht später wieder ein. Dann ergibt sich das Leinenproblem auch von selbst.
 
  • Lille
Eben. Beim Scooter ist die Leine i.d.R. höher befestigt, als beim Schlitten. Je länger die Leine, desto flacher der Winkel, würd ich meinen.
Ich bezog mich auf Coonys Post.
 
  • MyEvilTwin
Evil, Du musst die Strecke verkürzen, wenn sie die nicht durchzieht. Und nicht immer ans Maximum gehen. Sie WILL ja, aber wenn sie nicht mehr kann, verballert man sich nur das Training. Lass sie nebenher laufen und dann spann vielleicht später wieder ein. Dann ergibt sich das Leinenproblem auch von selbst.
Ich lass sie eh nur etappenweise richtig rennen, damit sie nicht gleich wieder total abschaltet. Und dann liegt es weniger an der Kondition, sondern vielmehr an der Konzentration. Vermutlich, weil sie sich da reinsteigert, keine Ahnung...
Wenn ich merke, dass sie langsam wird, mach ich sie von der Leine, dann rennt sie wieder mit, weil die Bewegung sie triggert. Aber im Freilauf isses schwierig, weil sie mir oft entweder direkt vor den Scooter läuft oder zwar nebenher mitläuft, aber den Punkt vom Brett, wo ich drauf steh, fixiert. Das macht sie übrigens auch, wenn ich sie normal an die Leine nehm.
 
  • LA-Dobi
1. Ich würd ne längere Leine nehmen. = flacherer Winkel = mehr Kraft auf die Hinterhand.
2. Die Stecke verkürzen.
3. Immer den Finger am Abzug haben. Den Hund leicht gegen die Bremse ziehen lassen. Nie die Leine locker werden lassen!
4. Wenn der Hund während des ziehen, zum kacken, nicht mehr stehen bleibt hast du`s geschafft:D
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Dogscooter“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten