Dogscooter

  • chiccolino_94
Hallo liebe Community,

Hat von euch wer Erfahrung mit dem Dogscooter?

Ich würde gerne mit meinen einen gemeinsamen Sport anfangen. Dadurch ich leider nicht laufen gehen kann würd mir Dogscooter fahren ziemlich gefallen. Aber wie sieht es aus, wenn mein Hund auch beim normalen Spazieren gehen nur zieht sollte ich es dann lassen oder wär das ein guter Ausgleich für ihn? Auf was müsste ich da aufpassen? (ausgenommen das richtige Zubehör) Ich bin schon mal mit ihm mit den Inlineskates gefahren und das machte ihn total viel spaß. Körperlich auslasten ist bei ihm auch ziemlich schwer, weil ich ihn Nirgendwo Ableinen kann/ darf und X Stunden spazieren gehen ihn leider auch nicht so auspowert. Geistig auslasten geht dafür wieder sehr schnell.

Freue mich auf eure Antworten :)
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi chiccolino_94 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • pat_blue
Für Dogscooter muss erst mal der Grundgehorsam sehr gut sitzen, die wenigsten haben nämlich eine Strecke, die sie für sich alleine nutzen können. Dann muss der Hund die Kommandos für ziehen, stopp, links, rechts, langsam kennen. Dann beginnt man mit einspannen (auf das richtige Geschirr achten), und fängt langsam an das aufzubauen. Erst neben her laufen, usw.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • MadMom2.0
Klingt interessant - aber ich gebe zu, dass ich keine Ahnung hab, was "Dogscooting" ist :)

Koenntest Du es beschreiben?
 
  • chiccolino_94
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;)

Kann dadurch die Leinenführigkeit besser werden oder schlechter?
In meiner Nähe ist ein Verein der das macht und da kann ich mal hinschauen, ich weiß halt nur noch nicht wo man da fährt.
Die Vorbesitzer hatten das mit ihm gemacht und ich weiß nicht welche Kommandos die benutz haben.
 

Anhänge

  • image.jpg
  • pat_blue
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;)

Kann dadurch die Leinenführigkeit besser werden oder schlechter?
In meiner Nähe ist ein Verein der das macht und da kann ich mal hinschauen, ich weiß halt nur noch nicht wo man da fährt.
Die Vorbesitzer hatten das mit ihm gemacht und ich weiß nicht welche Kommandos die benutz haben.
Ich würde sagen besser, aber eigentlich gehört das ja eben zum Grundgehorsam, welcher sitzen muss, um sowas anzufangen. (meiner Meinung nach)
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • MadMom2.0
Bist Du in einem Rollstuhl oder Scooter unterwegs (wenn ich ganz direkt fragen darf)?
 
  • chiccolino_94
Das an der lockeren Leine gehen kann er nur, wenn ich alleine gehe leider. Ich trainiere jeden tag bei jedem Spaziergang, aber wenn andere Hunde dabei sind unmöglich. Wie ich mit den Inlineskates unterwegs war hat er die anderen Hunde nicht mal angesehen, Hauptsache er konnte laufen. Wär interessant wie er sich dann verhält. :gruebel:

@Madeleinemom ich hätte Interesse an einem Roller (sitze nicht im Rollstuhl, wenn das deine frage war)
 
  • MadMom2.0
Danke @chiccolino_94 - sorry, dann habe ich einen obigen Post missverstanden :(
 
  • pat_blue
Das an der lockeren Leine gehen kann er nur, wenn ich alleine gehe leider. Ich trainiere jeden tag bei jedem Spaziergang, aber wenn andere Hunde dabei sind unmöglich. Wie ich mit den Inlineskates unterwegs war hat er die anderen Hunde nicht mal angesehen, Hauptsache er konnte laufen. Wär interessant wie er sich dann verhält. :gruebel:
Das kenne ich, sobald sie eine Aufgabe haben, konzentrieren sie sich da drauf. Seh ich an der DSH meiner Eltern. Dann wird das beim Scootern wohl ähnlich sein
 
  • Fact & Fiction
Wie ich mit den Inlineskates unterwegs war hat er die anderen Hunde nicht mal angesehen, Hauptsache er konnte laufen. Wär interessant wie er sich dann verhält. :gruebel:
Das kenne ich vom Fahrradfahren: Wenn Hund rennen kann, sind ihm sogar Todfeinde egal :D

Meine hatten den Unterschied zwischen Ziehen am Fahrrad (auf bestimmten Teilstrecken erwünscht) und Ziehen an der Leine (never ever erlaubt) ziemlich schnell raus.

Wenn du einen Scooter-Verein in der Nähe hast, geh mal hin und sprich mit den Leuten.
 
  • chiccolino_94
Das wär toll, wenn es beim Scootern genauso ist. Nur habe ich halt noch bedenken ob er das unterscheiden kann wann er ziehen darf und wann nicht. Nicht das er mich beim spazieren gehen dann übers Feld zieht :mies:

Wenns so ist wär es ja ein versuch wert.

Danke für eure Antworten :)
 
  • LA-Dobi
Das wichtigste ist erst mal ein Gesundheitscheck beim Hund. Wenn alles i.O. ist steht dem Scootern eigentlich nichts im weg. Wie @pat_blue schon geschrieben hat, macht es auf jeden fall Sinn deinem Hund die gängigen Kommandos in "Trockenübungen" zu lernen.
Wenn ihr eh nen Verein in der Nähe habt, würd ich dir auf jeden fall empfehlen dort mal vorbei zu schauen. Viele bieten Anfängerkurse oder ähnliches an. Die können dir auch bei der Suche nach nem richtig sitzenden Geschirr helfen und beim Scooterkauf beratend zur Seite stehen.
Was die Leinenführigkeit betrifft, brauchst du dir keine Sorgen machen, das Scootern wirkt sich nicht negativ auf die Leinenführigkeit aus. Mit Glück wird sie sogar besser da du nen ausgelasteten, zufriedenen Hund an der Leine hast.
 
  • chiccolino_94
Was die Leinenführigkeit betrifft, brauchst du dir keine Sorgen machen, das Scootern wirkt sich nicht negativ auf die Leinenführigkeit aus. Mit Glück wird sie sogar besser da du nen ausgelasteten, zufriedenen Hund an der Leine hast.
Bei diesem Satz bekomm ich schon Herzen in den Augen. Das heißt ich kann mich mal bei dem Verein erkundigen und einen Kurs belegen.
Danke den Satz hab ich noch gebraucht das ich es probiere :)
 
  • Lille
Nur habe ich halt noch bedenken ob er das unterscheiden kann wann er ziehen darf und wann nicht. Nicht das er mich beim spazieren gehen dann übers Feld zieht :mies:
Ich habe nur Bikejöring gemacht, aber wenn Du ein Zuggeschirr nimmst, hat der Hund nach kurzer Zeit i. d. R. schon beim Anziehen des Geschirrs raus, dass er dieses zum Ziehen anbekommt. Also ein anderes Geschirr als zum Spazieren nutzen, wäre mein Tipp. Und dann belegst Du das Ziehen, wie von @pat_blue schon geschrieben, ja mit einem Kommando. Bei mir ist es "Go" und dann ab die Post ;) Ich habe dann noch ein Kommando fürs Sprinten, aber ebenso eines fürs Traben.
Und m. E. ganz wichtig ist, dass der Hund gut aufgewärmt und natürlich gelöst ins Training geht.
 
  • chiccolino_94
@Lille Danke für deine Antwort :)

wie lernt man einen Hund die Kommandos für das Sprinten und traben? Find ich ja total klasse. Ich tu mir schon schwer bei den Kommandos links und rechts.
 
  • Lille
@Lille
wie lernt man einen Hund die Kommandos für das Sprinten und traben?
Also das Trab-Kommando habe ich ihm beim normalen neben dem Rad herlaufen beigebracht. Einmal, indem ich das Kommando immer gesagt habe, wenn er von sich aus getrabt ist (selten) und dann habe ich ihn aber auch ausgebremst am normalen Geschirr und es dann gesagt. Man muss dazu sagen, dass der Typ auch nach 40 km noch galoppiert ist, wenn man ihn angeleint hat. Das ist sicher nicht der Maßstab, da wurden scheinbar nicht alle Gangarten ab Werk installiert. Ich schätze, die meisten Hunde fallen von sich aus deutlich eher in den Trab. ;)
Das Sprintkommando ist so eine Art anfeuernder, positiv belegter Zischlaut (SchhhhSchhhSchhh). Da springen meine Hunde ziemlich von alleine drauf an, es war viel leichter beizubringen. Auch das habe ich aber erst für spielerische Wettrennen neben dem Rad genutzt, wir hatten da immer so unsere Rennstrecken, auf denen die Hunde sich auch gegenseitig pushen durften.
Funktioniert immer noch, aber mittlerweile sind halt ein paar Jahre ins Land gegangen... trotzdem kann man sie ab und an damit noch zu einem Wettrennen heraus fordern und ich verliere immer noch :lol:
 
  • Joketi
Nur habe ich halt noch bedenken ob er das unterscheiden kann wann er ziehen darf und wann nicht. Nicht das er mich beim spazieren gehen dann übers Feld zieht :mies:

Wenn dein Wauzi, nur zum scooten (so nenn ich das jetzt mal) das eine Geschirr anbekommt und zum normalen Gassi nur ein Halsband, hat er es ganz schnell raus, dass wenn das Geschirr drauf kommt, die Post abgeht! :)
Also das er das Scooten mit dem Geschirr verbindet.
 
  • heisenberg
Das wichtigste ist erst mal ein Gesundheitscheck beim Hund. Wenn alles i.O. ist steht dem Scootern eigentlich nichts im weg. Wie @pat_blue schon geschrieben hat, macht es auf jeden fall Sinn deinem Hund die gängigen Kommandos in "Trockenübungen" zu lernen.
Wenn ihr eh nen Verein in der Nähe habt, würd ich dir auf jeden fall empfehlen dort mal vorbei zu schauen. Viele bieten Anfängerkurse oder ähnliches an. Die können dir auch bei der Suche nach nem richtig sitzenden Geschirr helfen und beim Scooterkauf beratend zur Seite stehen.
Was die Leinenführigkeit betrifft, brauchst du dir keine Sorgen machen, das Scootern wirkt sich nicht negativ auf die Leinenführigkeit aus. Mit Glück wird sie sogar besser da du nen ausgelasteten, zufriedenen Hund an der Leine hast.
Kann ich bestätigen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Dogscooter“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten