DIY Hundegeschirr

  • MadlenBella
Hallo zusammen,

ich starte gerade ein kleines Projekt, ich will Cassie ein Geschirr selbst nähen.
Wir haben aktuell eines von Hunter, dass aber nur am Bauch verstellbar ist.
Das ist nur noch am Rutschen...

Ein Annie X hat sie letztens anprobiert, das passt auch nicht so richtig. Entweder es ist zu lang und sitzt hinter den Rippen oder es kneift vorne, wenn es dann eine Nummer kleiner ist.

Der passt einfach nix von der Stange :D Oder ich hab zu hohe Ansprüche...:rotwerd:

Ich hab ein bisschen gegoogelt und folgendes Video gefunden:


Ich find, so schwer klingt das gar nicht. Hab nun Gurtband und alles an Metal bestellt (hab alles in einem Shop gefunden :) ), nächste Woche gehe ich dann einmal in den Stoffladen um die Polsterung zu kaufen und dann starte ich wohl nächstes Wochenende.
Diesmal will ich sämtliche Verschlüsse/Ringe etc aus Metall haben, nachdem mir ein Plastik-Klickverschuss gebrochen ist.

Dazu solls zwei passende HBs geben (ein festes und eins mit Kette) und mind. eine Leine.

Direkt ne Frage:
Wenn Cassie an der Schlepp ist, hängt die Leine gern direkt seitlich runter wenn ich sie im Rücken-Karabiner festgemacht habe und landet dann zwischen ihren Hinterbeinen.
Ich bin nun am Überlegen, ob ich das irgendwie verhindern kann. Ideen, Tipps?
Beim AnniX ist ja der hinterste Steg schon etwas länger. Meint ihr, das ist die Lösung?
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi MadlenBella ... hast du hier schon mal geguckt?
  • IgorAndersen
Ich habe eine zeitlang Geschirre etc selbst gemacht.
Das Wichtigste sind die Nähte. Du brauchst auf jeden Fall extrastarkes Garn und solltest mehrfach nachnähen.
Viele Nähmaschinen streiken wenn das Material sehr dick ist. Zwei Lagen Gurtband ist nicht das Problem, aber wenn die Polsterung noch drunter kommt wird es zu dick und passt kaum unters Füßchen.
Ein verlängerter Rückensteg verhinderte bei meinen Hunden erfahrungsgemäß nicht, dass die Schlepp zwischen den Beinen baumelte. Ich habe die Schlepp am Brustring fest gemacht und dann seitlich unter dem Bauchgurt lang geführt, das ging ganz gut, die Schlepp hing dann seitlich am Hund.

Womit willst du dein Geschirr füttern? Neopren mochten meine Nähmaschinen ungern nähen.
 
  • MadlenBella
Danke für die Tipps!

Meine Nähmaschine sollte das können. Ich hab mir die letztes Jahr erst gekauft.

Zum Polstern werd ich Airmesh oder auch Neopren nehmen. Da fahre ich nächste Woche in den Laden und schaue was mir gefällt.
Extra starkes Garn ist auch bestellt :)
 
  • Flash
Ich melde hiermit Bedarf an einem Geschirr an. Für das riesige Pony.

Danke. :lol:
 
  • IgorAndersen
Danke für die Tipps!

Meine Nähmaschine sollte das können. Ich hab mir die letztes Jahr erst gekauft.

Wenn es eine normale Nähmaschine ist, wird sie an ihre Grenzen kommen.

Ich überlege schon eine Weile mir eine schwere Industriemaschine mit Obertransport zuzulegen, scheitert dann aber am Preis, dafür nähe ich dann auch zu selten.
 
  • Piate
Wenn du Neopren nähen willst, besorg dir auf jeden Fall die richtige Nähnadeln dazu. Mit normalen geht das nämlich nicht.....zum Beispiel superstretch Nadeln

liebe Grüße Piate
 
  • MadlenBella
Wenn es eine normale Nähmaschine ist, wird sie an ihre Grenzen kommen.

Ich überlege schon eine Weile mir eine schwere Industriemaschine mit Obertransport zuzulegen, scheitert dann aber am Preis, dafür nähe ich dann auch zu selten.

Ich hab mir eine gekauft die auch 15 Lagen Jeans schafft.
Ich bin optimistisch, berichte aber gern :)
 
  • IgorAndersen
Ich hab mir eine gekauft die auch 15 Lagen Jeans schafft.
Ich bin optimistisch, berichte aber gern :)

Ah, die "Super Jeans"? Hatte ich auch im Blick. Die Rezensionen haben mich aber abgehalten, hat keinen Obertransport und unter das Füßchen passen wohl keine 15 Lagen Jeans.
Ich hab das Neopren zum Teil per Hand vernäht, weil es einfach zu dick wurde.
 
  • MadlenBella
Ah, die "Super Jeans"? Hatte ich auch im Blick. Die Rezensionen haben mich aber abgehalten, hat keinen Obertransport und unter das Füßchen passen wohl keine 15 Lagen Jeans.
Ich hab das Neopren zum Teil per Hand vernäht, weil es einfach zu dick wurde.

Ja, die hab ich. Musste günstig sein und in der Preisklasse fand ich sie überzeugend, war reduziert als ich sie gekauft hab.
Ich hab versch. Füsse und ehrlich gesagt noch nicht geschaut, was drunter passt :D

Ich berichte :)
 
  • Brille
Ja, die hab ich. Musste günstig sein und in der Preisklasse fand ich sie überzeugend, war reduziert als ich sie gekauft hab.
Ich hab versch. Füsse und ehrlich gesagt noch nicht geschaut, was drunter passt :D

Ich berichte :)

Definitiv keine 15 Lagen ;)
 
  • MadlenBella
Ich war gestern im Stoffladen, Neopren hatten sie nicht, Airmesh mag ich optisch nicht so.
Hab dann Softshell gekauft. Da weiß ich auch, wieviel meine Maschine schafft :p

Das Gurtband ist Anthrazit, ich habe neon-orangenen Softshellstoff dazu :)

Jetzt warte ich noch auf das Paket und ich denk dann kann das am Wochenende losgehen.
 
  • IgorAndersen
Coole Farbkombi!

Softshell könnte klappen!
 
  • Milu
Meiner bescheidenen Erfahrung nach ist es besser mehr Transporteure als nur Obertransport an der Nähmaschine zu haben, je mehr Lagen verarbeitet werden sollen. Ich kann aber auch leicht reden. :cool::D
 
  • IgorAndersen
Meiner bescheidenen Erfahrung nach ist es besser mehr Transporteure als nur Obertransport an der Nähmaschine zu haben, je mehr Lagen verarbeitet werden sollen. Ich kann aber auch leicht reden. :cool::D

Ja, die meisten haben ja nur Untertransport, daher schrieb ich nur von Obertransport, meinte den halt zusätzlich.

Jo, schönes Ding, bin neidisch! :D
 
  • MadlenBella
Kann losgehen :)
 
  • MadlenBella
Ich finds jetzt schon geil :applaus:

Zugstop HB mit Kette schon fast fertig. Das ja pille palle :D

 
  • MadlenBella
:)



Ich weiss jetzt worauf ich beim Geschirr achten muss.
Probegetragen haben wir auch schon.
Dadurch dass das Gurtband relativ dünn ist, passt es sich super an die Formen an.
Ich glaub das Geschirr wird richtig gut :)
 
  • Milu
:)



Ich weiss jetzt worauf ich beim Geschirr achten muss.
Probegetragen haben wir auch schon.
Dadurch dass das Gurtband relativ dünn ist, passt es sich super an die Formen an.
Ich glaub das Geschirr wird richtig gut :)

:respect:
 
  • Milu
Ein kleiner Tipp noch fürs nächste Halsband :
Beim anheften des Polsterstoffs ziehe ich diesen immer etwas mehr als die Außenlage. Also egal ob Leder oder Gurtband, am Hals vom Hund muss dieses Außenmaterial eine etwas weitere Strecke zurücklegen, als das Innenmaterial. Durch das stärkere Ziehen vermeidest du Wellen oder Falten und das Halsband legt sich von alleine in die runde Form am Hundehals. :)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „DIY Hundegeschirr“ in der Kategorie „Selbermachen / Do-it-yourself / Bastel-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten