Die Paracord-Mitmach-Ecke.

  • Cira
Ich habs nur mit 2 Strängen in der Mitte gemacht, anstatt mit 4, das geht und hält genauso gut und dann kannst Du mit den Schnüren, mit denen Du das Grundgerüst gemacht hast, direkt weitermachen.
...
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Cira ... hast du hier schon mal geguckt?
  • mailein1989
Okay ich versuch es dann mal, danke :)
 
  • Cira
Viel Erfolg und Spass.
Das Farbenspiel mag ich sehr, hab Cira auch zwei davon gemacht.:)

...
 
  • Cira
Ach, ein Tip noch, zieh es nicht so eng, das ist etwas kniffelig, dass es gleichmäßig wird.
Am besten immer zwischendurch mal die Breite messen, ob sich da nichts verändert, man neigt dazu es im Laufe des Knotens enger zu ziehen. ;)

...
 
  • Sonnenschein
Das klingt ja richtig kompliziert. :eek: Ich dachte ihr macht nur Knoten. :gruebel: ;)
 
  • Cira
Ja, aber doch schöne.
Die müssen so, mit System, sonst sieht das nach nix aus. :)

...
 
  • mailein1989
Ich bekomme das zusammenfügen nicht hin. Also ich bekomme diese enden nicht in die Nadel :(
Ist das paracord zu dick oder ich zu blöd....
 
  • Cira
Was für eine Nadel hast Du?
Mit manchen ist das wirklich kniffelig, weil sie so breit wie das Cord sind.

Ich amche das immer so, dass ich das Cord durchschneide, ein kleines Stück der Seelen raushole, dann ganz leicht anflämme, wirklich nur leicht, damit es noch ein wenig nachgeben kann, wenn ich die Nadel durchschiebe.
Und dann mit der Nadel, von innen, an der vorgesehenen Stelle das Loch bohren.
Da schiebe ich die Nadel halb durch und schmelze den Rand erst dann richtig an, so, dass er nichtmehr ausfransen kann und hält. Erst dann ziehe ich die Nadel mit dem anderen Cord ganz durch.

Auf der anderen Seite genauso.

Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären.
Das meintest Du doch oder?

...
 
  • mailein1989
Ich denke das würde ich noch hinbekommen
aber unten hat die Nadel doch das Loch und da sollen doch auch enden rein, Aber bei mir gehen die da nicht rein.....
 
  • Cira
Achso, Du meinst wie man das Cord in der Nadel befestigt.
Einfach anschmelzen und dann in das Gewinde eindrehen.
Falls das Cord zu dick für die Nadel ist, ein wenig an den Seiten abschneiden, bis es passt und nochmal kurz anfläemmen, dann eindrehen.

Das habe ich bei Typ1 immer, mit der ganz schmalen Nadel. :)

Das Cord kann ruhig noch ein klein bißchen heiß vom Schmelzen sein, dann bildet es ein Gegengewinde, beim Eindrehen.
Aber vorsicht, nicht zuu weiches Cord eindrehen, damit der Kunststoff nicht im Gewinde der Nadel hängenbleibt und es unbrauchbar macht.

...
 
  • mailein1989
ok rein hab ich es jetzt geschafft. Mit der einen Nadel komm ich aber nicht ins andere Cord, das franst immer aus, bevor ich drin bin
 
  • mailein1989
Ich bin durch. Passt das so?
 
  • Rudelchef
Das sieht richtig aus. Wenn Du noch was willst, dann halte das Stück über Wasserdampf, damit es sich noch ein wenig zusammen zieht. ... muss aber nicht.

Zur Nadel:
Ich schneide das Paracord immer schräg als Dreieck ab, flämme es dann an und rolle es zwischen den Fingern. Sieht dann aus wie eine Bleistiftspitze und lässt sich problemlos in die Nadel schrauben.
 
  • mailein1989
Ich hab es fertig. Mache es aber morgen nochmal auf. Gefällt mir nicht. Ungleichmäßig gezogen.
Und eine blase am Finger hab ich auch... :D
Nun muss ich ins Bett :)
 
  • mailein1989
@Cira
kann man beim Farbenspiel einen anderen abschluss machen? Also nicht zurückflechten?
 
  • Rudelchef
@Cira
kann man beim Farbenspiel einen anderen abschluss machen? Also nicht zurückflechten?
...ich bin zwar nicht Cira, aber Du kannst am Ende alle Fäden zu einer Ecke durch ziehen, mit Diamantknoten verschließen und ein paar offene Schmuckfransen raus hängen lassen, evtl. Beads einarbeiten.
... wie z. B.hier


oder hier:
 
  • mailein1989
Ok danke das versuche ich morgen dann als Abschluss :)
 
  • Cira
Ansonsten, einfach mit der Paracord Nadel durch die geknoteten Tunnel zurückziehen, die entstanden sind.
So mache ich es immer.
Ich entferne jeweils die Seelen soweit wie möglich, damit das Halsband an diesem Ende nicht so dick wird, dann kann man sämtliche Strippen problemlos zurückfädeln.

Der Diamantknoten als Abschluss, ist aber auch eine gute Alternative und sieht attraktiv aus.

...
 
  • IgorAndersen
Hey, ich habe bislang gar nichts mit Paracord zu tun, aber ich habe diese Armbänder hier entdeckt und finde die ganz schön:

Für mich sieht das Material aus wie Paracord, was meint ihr? Ich dachte daran, sowas selbst zu machen und zu verschenken. Bücher über Knoten habe ich.

Nun habe ich grade gesehen, da gibt es so unterschiedliche Typen vom Paracord, was ist denn da der Unterschied? Durchmesser ist irgendwie nicht angegeben.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Die Paracord-Mitmach-Ecke.“ in der Kategorie „Selbermachen / Do-it-yourself / Bastel-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten