Der Miniatur Bullterrier erhält eigenen FCI-Standard!

Also manchmal kommt es mir so vor, als hätte noch niemand einen "richtigen" Bull-Terrier-Rüden vor sich gehabt. Bei all der Diskussion um Liste und den Miniature-Bull-Terrier wird, glaube ich, vergessen, dass Prachtexemplare dieser Rasse auch mal an die 60cm und 50kg, bei toller Figur haben können und dann schon reichlich Respekt schon alleine mit ihrer Erscheinung hervor rufen und leider auch bei manchen Menschlein Beklemmung oder gar Angst.
Jetzt einen neuen FCI-Standard zu definieren, um den Miniature aus der "Schusslinie" zu nehmen, alleine darum geht es dem VDH, ist ganz normal und ein lange überfälliger Schritt.
Nur dann eben auch konsequent.
Bei 38cm ist Schluss und was darüber geht ist ein Standard. Nur wird das über kurz oder lang dazu führen, dass das Downface aus der Miniature-Zucht mehr und mehr verwaschen wird; nun gut, ich betrachte den Miniature eh nicht als Bull-Terrier...
Die genannten Zahnprobleme im Zusammenhang mit der "römischen" Nase kann ich nicht bestätigen; zumindest hatte ich noch nie einen BT mit Selbiger oder hatte diese Problematik je bei einem Züchter
gefunden.
Für mich ist das saubere Downface (leichter Bogen) absoluter Bestandteil der Rasse, für die ich u.A. diese Hunde liebe.
 
  • 9. Juli 2025
  • #Anzeige
Hi Bulligeist ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Also manchmal kommt es mir so vor, als hätte noch niemand einen "richtigen" Bull-Terrier-Rüden vor sich gehabt. Bei all der Diskussion um Liste und den Miniature-Bull-Terrier wird, glaube ich, vergessen, dass Prachtexemplare dieser Rasse auch mal an die 60cm und 50kg, bei toller Figur haben können und dann schon reichlich Respekt schon alleine mit ihrer Erscheinung hervor rufen und leider auch bei manchen Menschlein Beklemmung oder gar Angst.

50kg auf 60cm schulterhöhe? kann ich mir jetzt bildlich fast nicht vorstellen.
Hast du fotos von solchen Rüden?
Meiner hat 55cm, mit zeitweise 30kilo, wo sollen noch die anderen 20! hin?

Cleos kopf finde ich auch nahezu perfekt, es muss hald insgesamt einfach alles zueinander passen, dann kann die Banane auch gern mal krummer sein.
Aber da scheiden sich hald immer die geister, und auch ich bin froh das die mehrzahl der menschheit Bullis hässlich findet.

Ein Mini wär grob gesagt auch kein Hund für mich, bin aber sehr gespannt was die nächsten jahre mit der Rasse passiert.
 
  • 9. Juli 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 26 Personen
50 Kg Bullterrier sind aber keine Regel und auch eher ganz selten.;)
Die Regel bei Standardrüden liegt bei etwa 30 kg derzeit.

Auch war der Standard vor den Rasselisten nicht so groß wie heute, die Hunde sind größer geworden um sich eben auch vom Mini abzuzeichnen.

Auch gibt es Zahnprobleme bei den Bullis, die gibt es aber auch genügend bei Hunden mit "schlechten Köpfen" .
Das problem bei den Zähnen ist das eben nicht genau in der Zucht vorgeschrieben ist was erlaubt ist und was nicht.
Und dies ist sehr kritisch zu sehen was bei einem Hund garnicht geht, wird bei einem anderen hingenommen. So etwas darf nicht sein.
 
Auch war der Standard vor den Rasselisten nicht so groß wie heute, die Hunde sind größer geworden um sich eben auch vom Mini abzuzeichnen.

Meinst Du wirklich, die sind größer geworden um sich von den Minis abzuheben??? Größer geworden sind sie, aber im Laufe der Zeit eben Stück für Stück... Hunderassen verändern sich ja auch der Mode nach und seit die Bullis "nur noch" Austellungstsücke sind und keine "Leistung" mehr erfülen müssen, wurden sie größer- wie jede Show- Zucht.
Auch gibt es Zahnprobleme bei den Bullis, die gibt es aber auch genügend bei Hunden mit "schlechten Köpfen" . Ja, aber die Gene der Bullis mit "Guten" und "schlechten" Köpfen ist ja auch nahezu identisch- oft genug fallen ja sehr unterschiedlich Typen in einem Wurf, oder in sehr ähnlichen Verpaarungen.
Das problem bei den Zähnen ist das eben nicht genau in der Zucht vorgeschrieben ist was erlaubt ist und was nicht.
Und dies ist sehr kritisch zu sehen was bei einem Hund garnicht geht, wird bei einem anderen hingenommen. So etwas darf nicht sein.

Kann man so sagen, untertriebener Weise....:unsicher: Crabat erhielt mit zuchtausschließendem Fehler ein SG....ich hab mich drüber gefreut...und mich hats gleichzeitig gegruselt....;) Trotz aller Schmeichelung, ein Unding.

@ Bulligeist: Wenn ein "richtiger Bullterrierrüde" über 60 cm und 50 Kg definiert wird...gute Nacht...:(
 
Also manchmal kommt es mir so vor, als hätte noch niemand einen "richtigen" Bull-Terrier-Rüden vor sich gehabt. Bei all der Diskussion um Liste und den Miniature-Bull-Terrier wird, glaube ich, vergessen, dass Prachtexemplare dieser Rasse auch mal an die 60cm und 50kg, bei toller Figur haben können und dann schon reichlich Respekt schon alleine mit ihrer Erscheinung hervor rufen und leider auch bei manchen Menschlein Beklemmung oder gar Angst.
Jetzt einen neuen FCI-Standard zu definieren, um den Miniature aus der "Schusslinie" zu nehmen, alleine darum geht es dem VDH, ist ganz normal und ein lange überfälliger Schritt.
Nur dann eben auch konsequent.
Bei 38cm ist Schluss und was darüber geht ist ein Standard. Nur wird das über kurz oder lang dazu führen, dass das Downface aus der Miniature-Zucht mehr und mehr verwaschen wird; nun gut, ich betrachte den Miniature eh nicht als Bull-Terrier...
Die genannten Zahnprobleme im Zusammenhang mit der "römischen" Nase kann ich nicht bestätigen; zumindest hatte ich noch nie einen BT mit Selbiger oder hatte diese Problematik je bei einem Züchter
gefunden.
Für mich ist das saubere Downface (leichter Bogen) absoluter Bestandteil der Rasse, für die ich u.A. diese Hunde liebe.

redest du von rollenden bratpfannen :lol:
tja, mein erster bulli war noch sportlich, konnte ich noch die egenen klöten putzen (0:
geboren 1983. aber wie die doofen: immer schwerer, immer kürzere beine, immer fetter (hatte ich bei den ausstellungen immer, von nizza bis deutschland) : maximum an substanz, also fett. alles andere war verpöhnt und das schon damals
und ich sage immer : je mehr downface, je weniger gehirn :lol:

das ist jetzt aber nicht auf deinen forumnamen bezogen
 
  • 9. Juli 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 9 Personen
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der Miniatur Bullterrier erhält eigenen FCI-Standard!“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Ninchen
Amreis Gassikumpel Jack soll ggf der große Bruder werden. Ich bin gespannt, ob es klappt :)
Antworten
1
Aufrufe
296
La Traviata
La Traviata
Crabat
Quietschige Kindergeräusche und ein unerzogener, reizoffener Hund reichen für den Vorfall. Gut gezüchtet sollte der Bullterrier absolut nicht reizoffen sein, sondern das Gegenteil. Stumpf. Ohne lethargisch zu sein. Aber das zählt heute nicht mehr. ;)
Antworten
2
Aufrufe
627
Crabat
Crabat
Ninchen
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Nierenversagen (hereditären Nephritis) - eine neue Krankheit beim Miniatur Bullterrier. Im Gegensatz zur polyzystische Nierenerkrankung (PKD) genetisch nicht testbar. Blutproben für die Universität in Bern gesucht, um einen Gentest...
Antworten
0
Aufrufe
432
Ninchen
Ninchen
Lucie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Lisl, 8 Jahre, sucht ein Zuhause Die ruhige Miniatur Bullterrier Hündin hat noch eine Zahnsanierung vor sich und kann dann umziehen. Mit anderen Hunden versteht sie sich momentan gut. Da sie sehr gerne draußen ist , wäre ein Garten...
Antworten
0
Aufrufe
360
Lucie
P
Ja da haben wir schon angefragt und haben auch schon telefoniert. Ist halt nur leider nicht so einfach einen Hund zu finden der mit Kinder und Hunden kann. Alter wäre mir grundsätzlich egal. Aber vllt nicht älter als 5 od 6 da unser Rüde ja noch sehr jung ist und dem entsprechend aktiv ist. Eine...
Antworten
4
Aufrufe
836
petracanecorso
P
Zurück
Oben Unten