Der Miniatur Bullterrier erhält eigenen FCI-Standard!

kerstin+hogan

10 Jahre Mitglied



Achtung! Brandaktuell

Der Miniatur Bullterrier erhält eigenen FCI-Standard!


Die FCI-Generalversammlung am 4./5. Juli 2011 in Paris hat einstimmig dem Antrag des VDH zugestimmt, dem Miniatur Bullterrier einen eigenen Standard und eine eigene Standard-Nummer zuzuteilen.
 
das ist bestimmt was Gutes, jedenfalls von der Idee her ... mal abwarten, was draus gemacht wird
 
  • 21. Juni 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
dies ist für die gesetzeslage in deutschland super.. da ja argumentiert wird, dass der mini eine unterart des standarts ist.
 
dies ist für die gesetzeslage in deutschland super.. da ja argumentiert wird, dass der mini eine unterart des standarts ist.

Ja vor allem argumentiert ja S-A so und dadurch wird dort der Mini dem Standard gleich gestellt.
Durch die eigene Nummer dürfte dies nicht mehr der Fall sein.

Aber es dürfte für die Politik auch trotzdem ein leichtes sein dann den Miniature mit auf die Liste zu setzen. Was sollte sie abhalten :verwirrt:
 
  • 21. Juni 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 9 Personen
dies ist für die gesetzeslage in deutschland super.. da ja argumentiert wird, dass der mini eine unterart des standarts ist.

Ja vor allem argumentiert ja S-A so und dadurch wird dort der Mini dem Standard gleich gestellt.
Durch die eigene Nummer dürfte dies nicht mehr der Fall sein.

Aber es dürfte für die Politik auch trotzdem ein leichtes sein dann den Miniature mit auf die Liste zu setzen. Was sollte sie abhalten :verwirrt:

natürlich können sie den mini mit auf die liste setzen, allerdings eröffnet es dann die möglichkeit der erneuten klage, was in vielen bundesländern nicht mehr direkt der fall ist. siehe die LHV´s der einzelnen bundesländer. dies ist genau der knackpunkt, den wir ja haben.
 
Ja super, dann kann er ja jetzt problemlos mit auf die Liste gesetzt werden....
 
Huch :uhh:, ich dachte, der hätte schon immer einen Standard gehabt, ist doch 'ne eigenständige Rasse, oder nicht?

LG
Ute
 
Weiß man denn schon, ob die bisherigen Papiere anerkannt werden?
 
Ja, sicher. Die VDH-Minis bleiben VDH-Minis...wär ja noch schöner...:lol:;)

Mit dem neuen Standard werden aber Hunde die die 35,5 cm deutlich überschreiten, nicht mehr zur Zucht zugelassen.
Ich war immer ein befürworter des eigenen Standards, aber unter diesem Gesichtspunkt, bin ich mir nicht mehr so sicher.

Mit den Pll-Test schrumpfte der Gen-Pool ja schon um einiges, mit der neuen Größenvorgabe für die Zucht wird er nochmals schrumpfen...können die Minis sich das leisten?
Ich denke es ist hart an der Grenze.

Zudem werden sich die Köpfe der Minis weiterhin verschlechtern, bzw wieder weiter vom Downface weg bewegen.

Wir werden sehen, ob das was gutes wird....
 
J

Mit dem neuen Standard werden aber Hunde die die 35,5 cm deutlich überschreiten, nicht mehr zur Zucht zugelassen.
Ich war immer ein befürworter des eigenen Standards, aber unter diesem Gesichtspunkt, bin ich mir nicht mehr so sicher.

Mit deutlich überschreiten sind sicher so Riesentrampel gemeint wie wir sie haben. :lol:

Ich denke das die Grenze dann so bei 38 cm liegen wird, was ich auch gut finde.
Dann bekommt eben nicht mehr jeder Hund eine Zuchtzulassung egal wie groß und wie er optisch wirkt.
Und es gibt genug gute Hunde die unter 40cm sind, von daher denke ich ist das kein Problem.
 
Zudem werden sich die Köpfe der Minis weiterhin verschlechtern, bzw wieder weiter vom Downface weg bewegen..

Hm, habe ich das falsch verstanden oder ist für dich "weg vom Downface" = schlechterer kopf?
Ich muß gestehen, wenn diese extremen Eierköpfe etwas weniger extrem würden fände ich das nicht schlecht. So sehr ich den Bulli und eigentlich auch die Kopfform mag, aber für den Hund wäre etwas weniger extrem bestimmt nicht von Nachteil.

Ganz heikel sehe ich allerdings auch die weitere Verkleinerung des Genpools. Da stellt sich für mich langsam die Frage welche Zukunft der Mini langfristig haben kann wenn man gesunde Hunde haben und züchten möchte...
 
Na, die Riesen- Trampel gehören ja eh nicht in die Zucht...;):lol:

Aber ich denke, zur Typ- Verbesserung trägt das nicht grade bei. Auch das Gangbild wird nicht schöner werden mit den "Zwergen" ;)
Man wird sehen was mit "weit größer als der Standard erlaubt" gemeint ist.

Mich gruselts halt wenn ich die Rüden mit 36,37 cm sehe...;)
 
Hm, habe ich das falsch verstanden oder ist für dich "weg vom Downface" = schlechterer kopf?

Also, das Downface macht den Bulli ja unteranderem optisch aus. Ohne Downface, kein Bulli. Bei den Standard Bullis wurde das Downface im letzten Jahrzehnt leider sehr extrem, da hast Du recht. Weder schön, noch funktional sind diese Eierköppe und können von mir aus auch wieder "normaler" werden.

Beim Mini sieht das anders aus. Das "kleinzüchten" der Minis geht immer zulasten des Kopfes. Und der Augen. ;) Es gibt viele Minis die zwar sehr klein sind, aber wirklich über einen sehr starken Stop verfügen und dazu dann noch Glubschaugen bekommen. Nicht schön. Und auch nicht charakteristisch und symbolisierend für den Bullterrier.
 
Na, die Riesen- Trampel gehören ja eh nicht in die Zucht...;):lol:

Das sehen wir beide und auch noch ganz viele andere so.
Dann gibt es aber welche die ihre Rüden mit 42cm und einem Kopf wie eine Miky Maus zuchtauglich machen.
So etwas braucht es nicht.

Und es gibt auch kleine gute Rüden mit 36,37 cm.
Hier ist zb. einer , aber leider At Risk.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der Miniatur Bullterrier erhält eigenen FCI-Standard!“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Ninchen
Amreis Gassikumpel Jack soll ggf der große Bruder werden. Ich bin gespannt, ob es klappt :)
Antworten
1
Aufrufe
293
La Traviata
La Traviata
Crabat
Quietschige Kindergeräusche und ein unerzogener, reizoffener Hund reichen für den Vorfall. Gut gezüchtet sollte der Bullterrier absolut nicht reizoffen sein, sondern das Gegenteil. Stumpf. Ohne lethargisch zu sein. Aber das zählt heute nicht mehr. ;)
Antworten
2
Aufrufe
624
Crabat
Crabat
Ninchen
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Nierenversagen (hereditären Nephritis) - eine neue Krankheit beim Miniatur Bullterrier. Im Gegensatz zur polyzystische Nierenerkrankung (PKD) genetisch nicht testbar. Blutproben für die Universität in Bern gesucht, um einen Gentest...
Antworten
0
Aufrufe
430
Ninchen
Ninchen
Lucie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Lisl, 8 Jahre, sucht ein Zuhause Die ruhige Miniatur Bullterrier Hündin hat noch eine Zahnsanierung vor sich und kann dann umziehen. Mit anderen Hunden versteht sie sich momentan gut. Da sie sehr gerne draußen ist , wäre ein Garten...
Antworten
0
Aufrufe
357
Lucie
P
Ja da haben wir schon angefragt und haben auch schon telefoniert. Ist halt nur leider nicht so einfach einen Hund zu finden der mit Kinder und Hunden kann. Alter wäre mir grundsätzlich egal. Aber vllt nicht älter als 5 od 6 da unser Rüde ja noch sehr jung ist und dem entsprechend aktiv ist. Eine...
Antworten
4
Aufrufe
831
petracanecorso
P
Zurück
Oben Unten