Im selben Labor wie mein Mann war mal ein Praktikant oder Diplomand mit - würde ich sagen - gewissem Autismuspotenzial.
(Oder zumindest einer eher schrägen Sicht auf die Welt.)
Einmal bekam er den Auftrag, auszuprobieren, ob bestimmte Laborgeräte noch funktionstüchtig waren.
Sein Betreuer sagte auf die Frage, wie er das denn machen soll: „Schaltest halt alle einmal ein und aus und guckst nach, ob sie angehen. Nimm sie mit an deinen Platz, und was kaputt ist, stellst du in den Abzug, mit nem Zettel: „Defekt“ dran!“
Nach der Mittagspause standen alle elektrisch betriebenen Geräte, bis auf eines, mit nem Zettel „Defekt“ dran im Abzug.
Das eine stand am Platz des Betreffenden, und ging zwar noch an, wurde aber nicht mehr ausreichend warm, wie der Betreuer wusste.
Das war also definitiv ein defektes Gerät.
Der Betreuer probierte ein paar aus, und die waren alle in Ordnung.
Darauf angesprochen erwiderte der Praktikant, er habe alle Geräte mit an seinen Platz genommen und
da gingen sie nicht.
Als der Betreuer sagte, das sei aber komisch, er habe jetzt mehrere mal in die Steckdose eingestöpselt und die funktionierten alle einwandfrei, sagte der Gutste anklagend:
„Von der
Steckdose hast du aber gar nichts gesagt!“
