Klar.
Aber genau darum schaut man sich das vorher an.
Es zwingt einen ja niemand, den Hund gerade dahin zu geben.
Da in diesem Laden geht es wohl, abgesehen von diversem Chichi fürs Auge (und die Oberkasseler Kundschaft), recht professionell zu.
Und es wird drauf geachtet, dass besagtes eben
nicht passiert. Daher das Aufnahmegespräch und der Probetag in der danach erst zugeordneten Gruppe.
Leinenloser Hundekontakt (geht hier derzeit nicht) ist dort auch noch so ein Thema.
In dem TH in Portugal, wo er herkommt, gab es Gruppenhaltung, und man merkt extrem, wie ihm das fehlt.
Aber im Freilauf ist Jagen dann ganz schnell wichtiger, und dann muss man echt schnell sein.
Ich habe noch nie einen Hund gesehen, dessen Hirn draußen eigentlich permanent im Jagdmodus ist. Spazierengehen, angeleint, Blick aus den Augenwinkeln und - Zack - ne Maus neben dem Weg erwischt und direkt verspeist - im Weitergehen…
Bemerkenswert ist, dass er im Tierheim wohl
gar keinen Jagdtrieb gezeigt hat - ich glaube mittlerweile, da war das Hirn zu voll dafür.
Aber jetzt, wo Hund etwas mehr Ruhe hat… - juchheißa.
Naja, nun muss man halt sehen, wie es geht.
Im Grunde sind die Besitzer damit eher klassische „Windhundhalter“, aber der nächste Windhundauslauf ist über 60 km von hier und auch nur selten geöffnet. Das lässt dann die HuTa im Nachbarort deutlich praktikabler erscheinen.
Vermittelt wurde der Hund übrigens „eher nicht“ als Windhund(-Mix), weil er im Tierheim ja nicht jagte. Also, scheinbar.
Steckst du halt nicht immer drin.
