Was uns ein bisschen tröstet, ist unser Entschluss, doch wieder einen vierten Hund aufzunehmen. Wir hatten uns für einen Hund beworben, der aber schon Interessenten hatte, die gestern kommen wollten. Ich habe gebeten, uns zu informieren, falls die Interessenten den Hund doch nicht möchten. Da ich bisher nichts mehr gehört habe, hat es aber wohl mit den Interessenten geklappt. Weswegen wir weiter auf der Suche sind und nun einen neuen Favoriten haben.
Wir haben lange überlegt, wie der Hund sein sollte, auch im Hinblick auf Tano, der seinen Best Buddy verloren hat. Deswegen würden wir gerne einen Rüden aufnehmen. Das ist aber nicht in Stein gemeißelt. Eine bescheidene, spielfreudige Hündin, die keine Führungsposition möchte, wäre auch denkbar. Den Führungsanspruch hat nämlich schon Lotta.
Ansonsten sollte der/die "Neue" natürlich verträglich und katzensicher sein und schon eine gewisse Reife haben. Also kein unsicherer Youngster, sondern ein souveräner Hund mittleren Alters. Ein Schwimmer wäre natürlich genial. Ins Auto passen muss er/sie natürlich auch. Chris schlug daher vor, dass ich doch mal nach Wasserhunden im TS schaue. Die, die ich gesehen habe, waren aber leider nicht katzenkompatibel. Ich finde, die Vermittlungsseiten sollten als Filter unbedingt noch "liebt Wasser" enthalten
Ich habe mich dann durch die französischen Vermittlungsseiten gelesen und bin auf einen tollen Hund gestoßen, der richtig gut passen könnte. Er ist zwar größer, als wir uns das vorgestellt haben und würde, natürlich gut gesichert, ziemlich viel von der Rückbank brauchen. Den Rest der Bank bekommt dann Tano. Die Mädels fahren in den Boxen im Kofferraum mit und unser Gepäck kommt in eine Dachbox. Dieses Szenario hatten wir sowieso schon durchgespielt, als wir den neuen Wagen bekamen und noch die Möglichkeit bestand, dass Kalle vielleicht doch noch mal mit in den Urlaub fährt.
Als ich Chris den neuen Favoriten gezeigt habe, war er ebenso angetan wie ich und schlug vor, eine Anfrage zu schicken. Das tat ich auch und schaute danach, in welchem Departement der Hund eigentlich ist. Ich hatte bei meiner Suche "Ganz Frankreich" eingegeben, wie ich es in Deutschland auch gemacht habe. Dabei habe ich vergessen, dass Frankreich etwas größer ist als Deutschland. Und prompt sitzt der Hund quasi diametral durch Frankreich von uns entfernt, in einem Bergdorf bei Nizza. Das wären 1000 Kilometer pro Strecke und nur mit Übernachtung möglich. Immerhin wäre es aber an einem Wochenende machbar. Der Hund kommt nicht aus Frankreich, sondern aus dem Ausland, etwas weiter entfernt als Kalle damals. Abgesehen von einem Schilddrüsenprobem, das gut eingestellt ist, ist er top fit. Die Vermittlerin ist gerade in Skirurlaub, hat aber trotzdem schnell geantwortet. Sie kommt dieses Wochenende zurück und wird uns dann ausführlich antworten. Mal schauen...