Upps. Das hätte auch richtig böse in die Hose gehen können:
Ich wollte heute morgen ein paar Sachen in die Waschmaschine werfen. Direkt daneben ist ein Schrank, in dem der Gasboiler untergebracht ist. Der speist das Warmwasser in Küche und Bad. Sowohl Waschmaschine als auch Boiler sind außerhalb vom Ferienhaus.
Als ich die Waschmaschine füllen wollte, nahm ich einen merkwürdigen Geruch wahr, zudem hörte ich etwas zischen. Auf der Suche nach der Ursache öffnete ich den Schrank mit dem Gasboiler und stellte fest, dass offensichtlich Gas ausströmte. Sicherheitshalber verzichtete ich darauf, die Waschmaschine zu füllen und rief Chris, der gerade die Spülmaschine einräumte.
Nun sind weder Chris noch ich in irgendeiner Form handwerklich begabt, aber auch Chris fand das nicht wirklich gut und wir informierten den Vermieter. Der schickte sofort seinen Schwiegervater Roberto. Roberto dachte zunächst an eine defekte Dichtung, stellte aber schnell fest, dass das Problem grösser war. Eine defekte Leitung war schuld, dass das Gas ausströmte. Ganz und gar nicht gut und ziemlich gefährlich.
Roberto stellte das Gas ab und rief den Notdienst. Der kam immerhin drei Stunden später und stellte fest, dass da nichts mehr zu retten ist. Die Leitung ist definitiv hin und es braucht eine grössere Reparatur, um das wieder ins Lot zu bringen.
Also bleibt das Gas bis morgen abgeschaltet. Morgen früh wird anstelle des Gasboilers ein Elektroboiler installiert und die Gasleitung wird komplett aus dem Betrieb genommen. Bis morgen Mittag haben wir folglich weder warmes Wasser im Bad noch funktioniert der Herd. Letzteres bedauert Chris besonders, weil er seinen geliebten Nachmittagstee nicht aufbrühen kann gg.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, was hätte passieren können, wenn wir das nicht bemerkt hätten. Ein Funke hätte ausgereicht, um das Ganze in Brand zu setzen. Angesichts der angesagten heftigen Gewitter heute Nacht eine richtig ungute Vorstellung. Boah, bin ich dankbar, dass das gut ausgegangen ist und wir das rechtzeitig bemerkt haben.
Ich wollte heute morgen ein paar Sachen in die Waschmaschine werfen. Direkt daneben ist ein Schrank, in dem der Gasboiler untergebracht ist. Der speist das Warmwasser in Küche und Bad. Sowohl Waschmaschine als auch Boiler sind außerhalb vom Ferienhaus.
Als ich die Waschmaschine füllen wollte, nahm ich einen merkwürdigen Geruch wahr, zudem hörte ich etwas zischen. Auf der Suche nach der Ursache öffnete ich den Schrank mit dem Gasboiler und stellte fest, dass offensichtlich Gas ausströmte. Sicherheitshalber verzichtete ich darauf, die Waschmaschine zu füllen und rief Chris, der gerade die Spülmaschine einräumte.
Nun sind weder Chris noch ich in irgendeiner Form handwerklich begabt, aber auch Chris fand das nicht wirklich gut und wir informierten den Vermieter. Der schickte sofort seinen Schwiegervater Roberto. Roberto dachte zunächst an eine defekte Dichtung, stellte aber schnell fest, dass das Problem grösser war. Eine defekte Leitung war schuld, dass das Gas ausströmte. Ganz und gar nicht gut und ziemlich gefährlich.
Roberto stellte das Gas ab und rief den Notdienst. Der kam immerhin drei Stunden später und stellte fest, dass da nichts mehr zu retten ist. Die Leitung ist definitiv hin und es braucht eine grössere Reparatur, um das wieder ins Lot zu bringen.
Also bleibt das Gas bis morgen abgeschaltet. Morgen früh wird anstelle des Gasboilers ein Elektroboiler installiert und die Gasleitung wird komplett aus dem Betrieb genommen. Bis morgen Mittag haben wir folglich weder warmes Wasser im Bad noch funktioniert der Herd. Letzteres bedauert Chris besonders, weil er seinen geliebten Nachmittagstee nicht aufbrühen kann gg.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, was hätte passieren können, wenn wir das nicht bemerkt hätten. Ein Funke hätte ausgereicht, um das Ganze in Brand zu setzen. Angesichts der angesagten heftigen Gewitter heute Nacht eine richtig ungute Vorstellung. Boah, bin ich dankbar, dass das gut ausgegangen ist und wir das rechtzeitig bemerkt haben.