Das Leiden der Laemmer - fuer unsere Wolle

Mausili

15 Jahre Mitglied
So leiden die Lämmer für unsere Wolle

Von I. RAAGAARD und M. GÄRTNER

Kopenhagen/Sydney – Drei Merino-Lämmer sind auf einen Eisenzaun gespannt. Ein Mitarbeiter hält den Kopf fest. Ein Züchter schneidet dem Tier Fleischstreifen an den Hinterbeinen und am Schwanz weg – ohne Betäubung! ..............


:heul:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
Australien stoppt Verstümmelung von Lämmer

Von INGRID RAAGAARD

Kopenhagen/Sydney – Der Skandal um die australischen Merino-Schafe: Jetzt soll mit ihrer blutigen Verstümmelung Schluss gemacht werden!

Australische Woll-Farmer schneiden den Lämmern bisher ganze Fleischstücke ab – angeblich gegen Parasitenbefall............



:heul:
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
wie widerlich ist das denn:heul::heul::heul::heul::heul:

ey es kommen immer mehr Schweinereien zu Tage bahhhhhh:heul::heul::heul:
 
PETA lobt Hugo Boss für phasenweisen Ausstieg aus australischer Wolle

Der weltweite Einzelhandels- und Designkonzern zeigt ein Herz für Tiere

Kompletter Ausstieg bis 2010 angekündigt




:(
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
Tierfreundlichstes Modehaus
C&A Mode KG

Große, weltweite bekannte Modehäuser ohne Pelz gibt es inzwischen glücklicherweise einige, darunter auch die C&A Mode KG mit Sitz in Düsseldorf. Aber C&A verzichtet seit kurzem auch komplette auf australische Wolle..........

Mehr Details bei:



:hallo:
 
Bitte den Protestbrief abschicken (dauert nur Sekunden) gegen die Tortur "Mulesing" von Schafen in Australien

Damit Schafe viel Wolle geben, brauchen sie viel Haut, worauf die Wolle wachsen kann. Die Schafe haben soviel Haut, dass diese am Hinterteil Falten wirft. Genau dort hat es nun Fliegen, die ihre Maden in diese Hautfalten legen und die Maden fressen die Schafe dann bei lebendigem Leibe auf. Um das zu verhindern wird den Schafen ohne Betäubung einfach das überschüssige Fleisch weggeschnitten. Die Schafe haben grosse Wunden am Hinterteil und viele sterben dann auch an Infektionen, da sie keine ärztliche Behandlung bekommen.



:heul:
 

Schluss mit Verstümmelungen von Schafen


Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,

viele Menschen glauben, Schafe zu scheren würde den Tieren helfen, die sonst unter zu viel Wolle litten. Dabei sind Schafe erst durch genetische Manipulation d
urch den Menschen zu extremem Wollwachstum hin gezüchtet worden.

Die Überzüchtung von Schafen und die Profitgier haben in der Wollindustrie zu entsetzlicher Tierquälerei geführt, die wir unbedingt stoppen müssen.

Beim weltweit größten Wollproduzenten Australien werden vor allem Merino-Schafe gezüchtet. Eine Schafart, der eine extrem faltige Haut angezüchtet wurde, damit die Tiere noch mehr Wolle produzieren. In den Falten sammeln sich Feuchtigkeit und Urin – ein idealer Nährboden für Fliegen, die dort ihre Eier ablegen. Doch anstatt weniger faltige Schafe zu züchten, verstümmeln die Farmer die Lämmer beim sogenannten „Mulesing“...




:wut:
 
War wohl nichts mit dem Ende dieses Mulesing bis 2010. :sauer:
 
Ein neuer undercover-Bericht von Peta über die Woll-Industrie.
Achtung, ein schlimmes Video, was die Grausamkeiten beim Schafscheren zeigt.

 

PETA-Schockvideo zeigt wie Arbeiter in der Wollindustrie Schafe töten, schlagen und treten


Blutige Wollproduktion: Rund 2,2 Millionen Tonnen Wolle werden weltweit jährlich produziert. PETA USAs internationale Enthüllungen über die Wollindu
strie in Australien – 90 Prozent der weltweiten Merinowolle kommen von dort – und in den USA zeigen, wie Arbeiter den ängstlichen Schafen brutal ins Gesicht schlagen, sich auf Kopf und Hals der Tiere stellen, sie mit Schurmaschinen stechen und mit einem Hammer rücksichtslos in ihre Gesichter hauen. Oftmals tragen die Schafe große blutige Wunden davon, die die Arbeiter grob mit Nadel und Faden zusammennähen – ohne den Tieren vorab Schmerzmittel zu verabreichen. Einige Schafe sterben an den Misshandlungen, die PETA-Recherche zeigt ein Tier, dessen Hals so lange verdreht wurde, bis es durch Genickbruch starb...




 

Liebe Tierfreunde, -->> PETITION


eine erschütternde Undercover-Recherche von PETA USA deckt auf, dass Arbeiter in Australien, dem weltgrößten Woll-Exporteur, und in den USA, Schafe während der Schur töteten, schlugen, traten, auf ihnen herumtrampelten, sie verstümmelten und herumwarfen...




 
Wolle - ein unbedenkliches Naturprodukt? -->> VIDEO

Derzeit sorgt eine Undercover-Recherche der Tierschutzorganisation Peta für Aufruhr: Videos zeigen, wie unsere Wolle produziert wird. Brutales Schlagen der Tiere, Abschneiden von Körperteilen, Nähen der Wunden ohne Betäubung und das Töten durch Genickbruch sind keine Seltenheit bei der Schafschur...





 
Tierleidfreie Bekleidung statt Wolle! -->> VIDEO -->> PETITION

Erschütternde Ermittlungen in Australien und den USA zeigen grausame und systematische Tierquälerei während der Schur von Schafen. Bitte fordern Sie Karstadt, Ralph Lauren und Breuninger auf, tierfreundliche Materialien statt Wolle zu verkaufen...





 

Blutige Wolle aus Deutschland: Darum solltet Ihr bei Euren Herbstoutfits auf Wolle verzichten


Schafe geben ihre Wolle nicht freiwillig ab. Wie krass die Tiere für Kleidung aus Wolle leiden, erfahrt Ihr hier.

Es ist aber auch einfach zu ge
mütlich: Wenn es draußen regnet und der Wind pfeift, dann halten uns Wollpullover oder Wolljacke so richtig schön warm. Besonders in der kalten Jahreszeit zählt der warme Pfaden zu den beliebtesten Stoffen der Textilindustrie. Doch damit wir es mollig warm haben, werden Tag für Tag hunderttausende Schafe gequält. Aus den USA und Australien kennen wir bereits erschreckende Bilder der Schafschur: Mit systematischer Gewalt werden Schaf und Wolle auf blutigste Art und Weise voneinander getrennt...




 

Das Leben eines Lamms in 60 Sekunden -->> VIDEO

Animal Equality startet die diesjährige „Rette-ein-Lamm“ -Kampagne mit der Veröffentlichung eines schockierenden Videos, dass das Leben eines Lamms in der Nutztierindustrie in 60 Sekunden zeigt....


Quelle


 

Aktuelle Recherche – Wolle für Outdoorartikel -->> VIDEO (ACHTUNG: GRAUSAME BILDER)


Eine neue schockierende Recherche von PETA USA deckt auf, wie Zulieferer des Outdoorartikel-Herstellers Patagonia Lämmer bei lebendigem Leib häuten!

Die Ermittlungen zeigen, auf welche brutale Art und Weise Wolle aus „verantwortungsbewussten Quellen“ auf sogenannten nachhaltigen Farmen „produziert“ wird...



 

Hinter den Kulissen der Wollindustrie -->> VIDEO (Achtung! Grausame Bilder)


Eine erschütternde Undercover-Recherche von PETA USA deckt auf, dass Arbeiter in Australien, dem weltgrößten Woll-Exporteur, und den USA, Schafe während der Schur töteten, schlugen, traten, auf ihnen herumtrampelten, sie verstümmelten und herumwarfen...



 

Für Peta ist auch Wolle grausame Tierquälerei


Das amerikanische Model Joanna Krupa setzt sich für den Tierschutz ein: Schafe zu scheren, sei grausam. Diese Botschaft der neuen Peta-Kampagne sorgt aber für Stirnrunzeln...



 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Das Leiden der Laemmer - fuer unsere Wolle“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten