Das Leben ist kein Ponyhof...Aber eine Hundepension!

  • Cito
Kann man das nicht nah aneinander ohne Fugenmasse kleben?
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Cito ... hast du hier schon mal geguckt?
  • einbiest


Ich glaube fast, unverfugt gefällt bzw, gefiel es mir sogar noch besser. Zumindest von weitem.

Das denk ich lustigerweise auch am Anfang immer.
Wenns dann aber ganz ausgefugt ist, finde ich, wirkts immer nochmal anders.
Nicht verfugen ist halt sowieso keine Option.


Kann man das nicht nah aneinander ohne Fugenmasse kleben?

Klar, könnte man...theoretisch bestimmt man die Fugenbreite ja selbst.
Wobei wie gesagt...ganz ohne Fugen schafft man ja nicht, weil kein Stein gleich ist..und dann besteht natürlich die Gefahr das Wasser dahinter läuft.

Da das ganze aber nach "alt und Original" aussehen soll, muss man die Mörtelfuge ja sehen.
Früher hat man die Gebäude mit den Steinen ja gemauert und den überquellenden Mörtel dann abgezogen.
Und dann das ganze verputzt.
(Das haben wir später ja auch gemacht).

Wir hätten die Steine auch direkt mit Maurermörtel "kleben" können...aber das kommt senkrecht halt ziemlich ins schwimmen.
Deshalb haben wir uns für Fliesenkleber entschieden...der zieht schnell an..man kann zackig Reihe für Reihe kleben und dann das Ganze hinter her ausgefugt.
Übrigens mit Stuckeisen :lol: Es war eine etwas...joaar..aufwendige Sache ^^
 
  • Cito
Ah, danke für die Erklärung! :)
 
  • Lille
Übrigens mit Stuckeisen :lol: Es war eine etwas...joaar..aufwendige Sache ^^
Natürlich war es das :respekt: Als ob uns das noch wundern würde.

Was mich irritiert, ich habe in der To-Do-Auflistung nichts von Hobbithöhlen gelesen :hö: Kann ja dann vermutlich nur daran liegen, dass die Fertigstellung bereits in Deinem Handyfotoordner dokumentiert ist, nehme ich an.
 
  • DobiFraulein
Du bohrst in tiefen Wunden :heul:
 
  • einbiest
Nein keine Dokumentation über eine Hobbithöhle :rotwerd:

Da Herr Biest ja leidenschaftlicher Brotbäcker ist...und ich ja bekanntermaßen verfressen bin, wird aus der Hobbithöhle wohl ein Backhäusle.
Zum Brot und Pizza backen.



Sowas in der Art

Also...nicht genau..ich will natürlich alte Original Schindeln..und überhaupt...altes Fachwerk..und dann nen Kopfsteinpflaster Weg dort hin..Ich will ja unbedingt irgendwo altes Kopfsteinpflaster..das kann man auch gebraucht kaufen :lol:

Ich habs so ziemlich optisch in meinem Kopf...mal schauen ob wir das auch so in den Garten bekommen.
 
  • snowflake
Das denk ich lustigerweise auch am Anfang immer.
Wenns dann aber ganz ausgefugt ist, finde ich, wirkts immer nochmal anders.

Ja, glaub ich dir. Ich war schon am überlegen, versuchte mir das verfugte Stück auf dem Bild für die ganze Fläche vorzustellen und dachte "ja, doch, ist auf seine Art auch schön". Aber auf den ersten Blick ist das nicht Verfugte der größere Hingucker.
Dass das gar nicht geht, es so zu lassen, wegen eindringendem Wasser, hatte ich nicht bedacht.
 
  • einbiest
Ich kenn nur Hänsel und Gretel wo ein Ofen vorkam :lol:
 
  • einbiest
So ein Stück weiter mach ich heute Abend noch.

Wir hatten mal wieder einen Regentag und haben in der Garage Quarzgrund gestrichen, als Vorbereitung zum Verputzen.









Auf der Terasse haben wir meine Laternen aufgestellt





Und dann :lol: wer ahnt es.
Geklinkert.
Und zwar das Technik Häuschen.
Dafür rote Steine aus Berlin...die ausm Schwarzwald brauchte ich nach wie vor für was anderes.







 
  • einbiest
Wenn die Sägerei nicht immer so ne Sauerei wäre...und das Maschine putzen hinterher ist echt ätzend.







Ein Gerüst...wir brauchen ein Gerüst :D







Für mich persönlich perfekt geworden.



Die alte Holztür macht sich jetzt auch super



Rechte Seite



 
  • snowflake
Die Tür ist der Hammer! Wo hast du die gefunden?
 
  • kitty-kyf
Wow. Echt gut geworden. Obwohl ich es in weiß auch ganz gut fand.
 
  • einbiest
Linke Seite



Schon ausgefugt





Ausfugen



Der Bonsemann







Tageswerk:

 
  • einbiest
Es regnete wieder, also Edelputz in der Garage.













Am Technikhäuschen grundiert



Nochmal grundiert und aufgebürstet



Rückseite grundiert



So sieht es dann fertig ausgefugt aus:





Info für @kitty-kyf Handy sagt, das war am 19.10.2020 *lach*
 
  • einbiest
Die Tür ist der Hammer! Wo hast du die gefunden?

Die Tür ist wirklich der absolute Hammer.

Hab ich die Story hier noch nicht erzählt? Ich jab ewig so ne alte Tür gesucht...Ebay Kleinanzeigen ewig durchgesucht...auf verschiedenen Baustellen bei bekannten Handwerkern gewesen...alle wussten Bescheid..Ich such aus nem Abriss so ne Tür.
Aber nirgends war was passendes.

Mein Küchenbauer hatte diese Tür in der Ausstellung, davon hab ich dem ChefWeazel n paar mal erzählt "Genau so eine Tür stell ich mir vor".

Wir waren dann dort um Spiegel abzuholen..natürlich musste ich dem Chef die Tür zeigen..und da hat er sie dem Küchenbauer abgefuggert :lol:
Ganz unverschämt gesagt, wir könnten die gebrauchen..der hat kurz überlegt und gesagt "Na gut - dann nehmt sie mit".

Und zack wars meine.
Und das ganze noch umsonst :lol:

Die Tür ist so toll :love:
 
  • einbiest
Die Pool Platten Beleuchtung haben wir mir dem Pflasterfugen Material fertig gemacht.







So fugt man aus:
Mörtel auf die Spachtel und dann mit dem kleinen Stuckeisen in die Fugen drücken.
Fuge für Fuge für Fuge...ihr könnt es euch vorstellen :asshat:







Garage angefangen zu grundieren







Da wir ja über die Backsteine kommen mussten, mussten wir mehrmals grundieren sonst hält das Material nicht.



Am Technikhäuschen

 
  • einbiest
Baustellen Hunde.
Aber zum Glück am Frischwasser Eimer.







Meine tägliche Guten Morgen Begrüßung.





Mal ein Katzen Bild



Nächste Runde Grundieren





Technikhäuschen Quarzgrund gestrichen

 
  • einbiest




Mein Antiquitäten Händler hat mir ja vor Ewigkeiten einen Pferdekopf von einer französischen Pferdeschlachterei angeschleift.

Der sollte jetzt, dem Polen zur Mahnung! aufgehängt werden.









Die Sattelkammer musste komplett umgestaltet werden.
Wegen akutem Platzmagel brauchte ich Regale.







 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Das Leben ist kein Ponyhof...Aber eine Hundepension!“ in der Kategorie „Foto-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten