Cauda Equina / Foremenstenose/Bandscheibenvorfall/ Bänderriss/Arthose/ ED/HD

  • Crabat
Bei den Baustellen ist auch eine Frage ob Ihr das langjährig bezahlen könnt? Hört sich vielleicht hart an, muß aber in die Entscheidung einfließen um realistisch zu bleiben.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Crabat :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • matty
Es tut mir sehr leid und ich würde mir auf jeden Fall eine zweite Meinung holen und genau überlegen, wieviele OPs anstehenden würden, was er an anschließenden Ruhezeiten und Genesungszeiten mit welcher Einschränkung an Lebensqualität hinnehmen müsste.
Mir wäre es wahrscheinlich zu viel für meinen Hund.
Auf jeden Fall bekamen meine Hunde aus dem Tierheim mit vielfachen Erkrankungen Medikamente gegen die Schmerzen, ggf immer wieder verändert durch den Tierarzt und Osteopathie regelmäßig, dto Untetwasserlaufband.
Dazu viele Kleinigkeiten, wie warmen "Mantel ", wenn es kühl ist, evtl. sogar nachts im "Körbchen" und eine Wärmflasche z.B. bei langen Autofahrten im Winter. Schwimmen im Sommer...
Meine Hunde waren alle älter.

Ich drücke dem Hund ganz fest die Daumen, dass ihr Wege findet, ihm noch viel Zeit bei guter Lebensqualität zu ermöglichen.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • YvonneR88
Bei den Baustellen ist auch eine Frage ob Ihr das langjährig bezahlen könnt? Hört sich vielleicht hart an, muß aber in die Entscheidung einfließen um realistisch zu bleiben.
Soll nicht verkehrt klingen, aber finanziell ist nicht das Problem, zum Glück ❤️
 
  • YvonneR88
Es tut mir sehr leid und ich würde mir auf jeden Fall eine zweite Meinung holen und genau überlegen, wieviele OPs anstehenden würden, was er an anschließenden Ruhezeiten und Genesungszeiten mit welcher Einschränkung an Lebensqualität hinnehmen müsste.
Mir wäre es wahrscheinlich zu viel für meinen Hund.
Auf jeden Fall bekamen meine Hunde aus dem Tierheim mit vielfachen Erkrankungen Medikamente gegen die Schmerzen, ggf immer wieder verändert durch den Tierarzt und Osteopathie regelmäßig, dto Untetwasserlaufband.
Dazu viele Kleinigkeiten, wie warmen "Mantel ", wenn es kühl ist, evtl. sogar nachts im "Körbchen" und eine Wärmflasche z.B. bei langen Autofahrten im Winter. Schwimmen im Sommer...
Meine Hunde waren alle älter.

Ich drücke dem Hund ganz fest die Daumen, dass ihr Wege findet, ihm noch viel Zeit bei guter Lebensqualität zu ermöglichen.

Vielen Dank für deine Antwort. Er trägt seit wir das wissen immer pullover oder Mäntel. Abends und über den Tag kriegt er so kirschkernkissen. Die Wärmflasche ist zu schwer und bereitet ihm eher schmerzen vom Druck.

Wen die Klinik anruft werde ich diese Fragen auch stellen, wie lange die Genesung ist und wie viele OPs es am Ende werden können. Danke für deine Meinung
 
  • matty
Alles Gute und die Wärmflaschen kamen bei kalten Böden in Wohnung oder Auto ganz zu unterst in den Hundekorb, weil sie länger die Wärme halten als die Körnerkissen ;)
Die kamen ggf. mit Unterlagen an oder auf den Hund.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • La Traviata
Soll nicht verkehrt klingen, aber finanziell ist nicht das Problem, zum Glück ❤️
Soll auch nicht verkehrt klingen, aber ich würde das definitiv nicht aus den Überlegungen ausklammern. Ich hab gerade ne Klinikrechnung nach neuer GOT gesehen. Simple Augenverletzung, allerdings beim Pferd. Höchster Einzelposten knapp über 500. Summiert sich zu 23.500 Euronen. Ich wäre fast hinten über gekippt. Nun war der Kerl kurz wieder daheim. Es heilt nicht bzw die OP war nicht erfolgreich und er steht wieder in der Klinik.

So sehr man sich wünscht, ein geliebtes Lebewesen bei sich zu behalten. Man kann, muss und sollte nicht immer alles machen, nur weil es grundsätzlich medizinisch möglich ist.

Ich würde mir bei dem Umfang mit Sicherheit auch eine Zweitmeinung einholen und meine Entscheidung dann vor allem auf den Prognosen begründen. Nicht auf dem, was grundsätzlich machbar wäre.

Alles Gute für euch.
 
  • Gone in a flash
Vielen Dank für deine Antwort. Er trägt seit wir das wissen immer pullover oder Mäntel. Abends und über den Tag kriegt er so kirschkernkissen. Die Wärmflasche ist zu schwer und bereitet ihm eher schmerzen vom Druck.

Wen die Klinik anruft werde ich diese Fragen auch stellen, wie lange die Genesung ist und wie viele OPs es am Ende werden können. Danke für deine Meinung

Hierzu noch, Rotlichtlampe. :)
 
  • matty
Hierzu noch, Rotlichtlampe. :)

Habe ich völlig vergessen. Ich habe eine richtige, relativ große Infrarotlampe gekauft, so eine wie es sie auch in der Physiotherapie oft gibt. Die hat schon zwei Hunden sehr geholfen und sie haben das Liegen darunter wirklich gemocht.
 
  • Schorschi
Die Decken sind auch klasse, bei Knochenproblemen. Da gibt es auch Mäntel.



 
  • YvonneR88
Hallo ihr Lieben. Ich wollte mich nochmal kurz melden.
Die Klinik hat sich gemeldet und sagt das beide Seitenbönder im Sprunggelenk kaputt sind und sie nicht Chirurgisch an das Gelenk wollen. Es würde nur alles schlimmer machen.
Ende der Geschichte, man kann ihm außer der Cauda Equina OP nicht mehr weiter helfen, daher haben wir uns für die OP entschieden. Diese ist am 3.3

Danke für eure Ratschläge.
Erfahrungen / Tips für nach so einer OP wären toll
 
  • YvonneR88
Alle Tipps habe ich mir zu ❤️ genommen und umgesetzt

 
  • Crabat
Du könntest Dich im Vorfeld schonmal um einen guten Physiotherapeuten und/ oder Osteopathen kümmern. Damit könnt Ihr auch vor der OP schon anfangen und der Hund wird es vermutlich sein Leben lang brauchen.
Idealerweise hat dieser eine Physio- Ausbildung am Menschen gemacht, sie ist sehr viel umfangreicher als „nur“ am Tier. Und hat danach die Ausbildung am Tier gemacht. Achte auf eine etwas längere Berufserfahrung und weniger auf Equipment wie Unterwasserlaufband etc.
Manche sind extrem ausgebucht und daher lohnt sich ein frühzeitiges Kümmern.

Alles Gute!
 
  • MadlenBella
Stimme Crabat zu und dann würde ich wohl mit Boxentraining anfangen und den Hund an einen Laufstall gewöhnen, je nachdem wieviel der Hund sich nach der OP bewegen darf.
 
  • Gone in a flash
Hallo ihr Lieben. Ich wollte mich nochmal kurz melden.
Die Klinik hat sich gemeldet und sagt das beide Seitenbönder im Sprunggelenk kaputt sind und sie nicht Chirurgisch an das Gelenk wollen. Es würde nur alles schlimmer machen.
Ende der Geschichte, man kann ihm außer der Cauda Equina OP nicht mehr weiter helfen, daher haben wir uns für die OP entschieden. Diese ist am 3.3

Danke für eure Ratschläge.
Erfahrungen / Tips für nach so einer OP wären toll

Ich finde das ganz toll wie engagiert du bist und halte den Weg, wie ihr und die Klinik ihn auch vorhat, für sehr gut. Ich hätte wohl nicht anders entschieden, wäre es mein Hund.

Ich habe damals die Cauda Equina NICHT operieren lassen aber krame so im Gedächtnis was postoperativ, aufgrund meiner Erfahrungswerte mit anderen Operationen, helfen könnte. Das kommt nun darauf an WIE genau eure OP denn abläuft. Da müsste ich mich wohl auch nochmals belesen.

Es gibt für Hunde sowas hier:

Da könnte ich mir aktuell vorstellen das es vllt. helfen könnte, postoperativ.

Ein weiteres hilfreiches Instrument war damals die Therapie mit Blutegeln. Vielleicht auch was für euch? Also so ganz prinzipiell.

Woraus ich echt gelernt habe und immer hier habe, sind diese zusammensteckbaren Gitter(Elemente)/Welpengehege, wenn man einfach den Raum für ein erkranktes Tier klein halten muss. Da musst du natürlich die Klinik fragen, wie genau er erstmal postoperativ gehalten werden sollte.

Für alles andere und wenn es ihm wieder besser geht, werden Physiotherapie und Nahrungsergänzungsmittel wohl ein fester Bestandteil eures Lebens werden. :)
 
  • kadde77
Ich drücke euch für den 3.3. ganz doll die Daumen und hoffe auf bestmögliche Ergebnisse für euch und für Sultan. Finde es super wie ihr euch engagiert. Er ist noch so jung, insbesondere deshalb denke ich, die Entscheidung ist richtig.

Für Ares hatte ich so ein Geschirr mit drei Gurten als Tragehilfe für Stufen... Als erste Hilfe habe ich einfach ein Handtuch unter dem Bauch durchgezogen und so unterstützt. Seine Hinterbeine wollten nicht mehr...

Macht euch einen Plan, um Sultan zu beschäftigen. Intelligenzspielzeug, kleine Tricks, Schnüffeln...
 
  • Paulemaus
Hallo, ich möchte Dich jetzt nicht verunsichern, wenn ich Dir von Kalle erzähle. Kalle ist ein Staffmix und wir haben ihn mit 4 Jahren aus Zypern adoptiert. Wir wussten, dass er einige gesundheitliche Baustellen hat und es stellte sich heraus, dass auch seine Knochen und Gelenke ziemlich marode sind. Unter anderem wurde CE diagnostiziert, allerdings zeigte er kaum Symptome. Zwei Jahre später änderte sich das. Er lief sehr schlecht und er hatte den typischen Hammelschwanz ohne jede Bewegung und schlaff herunterhängend.

Wir brachten ihn in die TK und er wurde gescannt. Die Diagnose war eindeutig: Die CE hatte sich deutlich verschlechtert und es bliebe nur die OP. Nachdem Chris und ich das Für und wieder diskutiert hatten, machten wir einen OP-Termin aus.

Ich wusste um die Gefährlichkeit der OP und war unruhig. Dann stiess ich beim Googeln auf eine orthopädische TA-Praxis, die Osteopathie anbietet. Ich schickte Kalles Unterlagen dahin und wir bekamen einen Termin am nächsten Tag. Kalle bekam eine ausgiebige Untersuchung und über eine Stunde eine osteopathische Behandlung. Er bekam 3 Tage Leinenpflicht und am 4. Tag Unterwasserlaufband, was wir einmal pro Woche weiterführen sollten. Zusätzlich Gabapendine morgens und abends.

Am nächsten Morgen zuckte das äusserste Ende seinen Schwanzspitze. Mut jedem Tag ging es ohm besser. Anfangs stolperte er noch öfter, wenn er lief, aber er baute wieder Muskeln auf und wurde immer besser. Die Op.haben wir abgesagt.

Das ist jetzt fast zwei Jahre her und es geht ihm super. Wichtig ist für ihn Bewegung und viel Schwimmen bzw. Unterwasserlaufband. Sobald es kühl oder windig ist, einem Mantel anziehen. Kalle liebt auch seine orthopädische Matratze sehr.

Habt Ihr eine Osteopathin in der Nähe? Schaden kann eine Zweitmeinung ja nicht. Viel Glück Euch!
 
  • YvonneR88


OP ist gut gelaufen und er hat alles gut gemeistert. Jetzt kommt die schwerste Zeit mit 6 Wochen absolute Ruhigstellung.
Die Halskrause kommt mir sehr lang vor, die versuche ich später mal zu kürzen.

Im Sprunggelenk haben die noch eine stosswellentherapie gemacht und ACB Behandlung.
 
  • bxjunkie


OP ist gut gelaufen und er hat alles gut gemeistert. Jetzt kommt die schwerste Zeit mit 6 Wochen absolute Ruhigstellung.
Die Halskrause kommt mir sehr lang vor, die versuche ich später mal zu kürzen.

Im Sprunggelenk haben die noch eine stosswellentherapie gemacht und ACB Behandlung.
Ach je...alles Liebe und Gute Besserung!
 
  • MadlenBella
Zur Physio könnt ihr schon vor Ablauf der 6 Wochen.
Gute Genesung!
 
  • Lucie
Gute Besserung :clover:.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Cauda Equina / Foremenstenose/Bandscheibenvorfall/ Bänderriss/Arthose/ ED/HD“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten