Bullterrier & Hundesport

G

Ghostface

... wurde gelöscht.
Ich habe mal eine Frage an die Bulli-Leute unter Euch!
Wir haben jetzt schon mehrere Bullis in Not gesehen die uns sehr gefallen und wir haben überlegt evtl. einen Bulli zu uns zu nehmen.
Nun ist unsere Frage: eignet sich ein Bullterrier zum Hundesport (Schutzhundesport)??? Bitte jetzt keine Diskussionen über den Schutzhundesport im Allgemeinen, uns interessiert nur ob Bullis für diesen Sport "brauchbar" sind.

Das sie jetzt nicht mit DSH, Malis & Co. zu vergleichen sind ist uns klar ...
biggrin.gif


LG
Ghostface
mouse.gif
 
  • 29. November 2023
  • #Anzeige
Hi Ghostface ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
Hi Ghostface....
also ich hab mit meiner Dame auf dem Hundeplatz gearbeitet.(ohne Schutzdienst)
Es gibt sicher Bullis mit denen Du gut arbeiten kannst.
Ich habe schon Hunde dieser Rasse mit SchH2 gesehen,
aber das sind eher die Ausnahme.
Wenn Du leistungsorientierten Sport treiben willst,
würde ich Dir davon abraten.
Aber meiner Bullidame hat das arbeiten trotzdem Spass
gemacht.
Auf dem Hundeplatz hatte sie den Spitznamen "kokosnuss"
wegen ihrer Kopfform.


Gruss Bulldog
 
  • 29. November 2023
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
Hallo Ghost,

muß der Hund denn unbedingt sportlich geführt werden?

Wenn ihr euch in einen Nothund verliebt sollte das doch egal sein, oder nicht?
wink.gif


watson
 
Hi Watson!

Sicherlich ist das nebensächlich, nur wir verbringen eben jede freie Minute eines Tages auf dem Hundeplatz
smile.gif
... sind eben Hundesport-Verrückt!
biggrin.gif


Und ich möchte dann schon einen Hund mit dem ich wenigstens etwas machen kann (er muß um Gottes Willen nicht die IPO III ablegen) ....

Kannst Du als VPG`lerin das nicht irgendwo auch ein bisserl verstehen?

LG
Ghostface
mouse.gif
 
Wieso sollte man mit einem Bulli keinen Sport machen können?
Bei uns im Verein macht eine Frau Aglity mit ihrem Sam und der ist verdammt gut.
Nur Schutzhundeausbildung macht, wenigstens bei uns in der Gegend, kein Verein mehr mit den Sokas.
Unser TA spannt seine 2 weissen Bullis vor den Hundewagen und macht locker seine 20 Kilometer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 25Km/H.
Ich hätte da, sofern der Hund gesund, ist keine Probleme.
LG Volker
 
  • 29. November 2023
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
Hallo Ghost,

... nicht so richtig...

Ein Hund kann auch in anderen Hundesportarten sehr gut geführt werden, z.B. FH oder Agility oder oder oder.

Nur auf ihn zu verzichten weil er evtl. kein VPG machen kann?
Würde ich nicht...

watson
 
Na, FH gehört dazu ... hielt ich für nicht erwähnenswert
smile.gif

Aber obige Aussagen bestätigen mir wohl das ich durchaus mit einem jungen, gesunden Bulli keinerlei Probleme im Sport hätte!


LG
Ghostface
mouse.gif
 
Hi Ghost, der Bulli eignet sich nur bedingt zum VPG. Er ist nunmal sehr stur, nicht so hoch motivierbar und wenn Du es nicht von anfang an ganz richtig machst in Abtl. C recht schwer händelbar. Ich ahbe mit meiner Oma die SchH3 das war ein langer und steiniger Weg, und das obwohl sie als Stafford noch leichter führbar ist als ein Bulli! Besorg Dir mal das Buch "Paula" von Joachim Schrey (habs vor langer Zeit in die Schmökerecke gestellt. Er beschreibt sehr schön was ihm (vor vielen Jahren schon) mit einem Bulli auf dem Platz passiert ist! Außerdem wirst du Probleme haben mit einem Bulli heutzutage überhaupt noch einen Platz zu finden auf dem Du VPG arbeiten kannst. Falls Du es auf deinem jetztigen Platz vorhast, frag erstmal vorher nach ob sie es tatsächlich erlauben/unterstützen würden.
Ich wünsche Dir viel Glück!

Gruß Lupo
malis1.gif



Du bist stets für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast.
Antoine de Saint-Exupéry
 
Hallo Ghostface,

um den Bullterrier im Schutzdienst zu führen bist Du irgendwie 21 Jahre zu spät dran
wink.gif


1981 und noch einige Zeit danach war es nichts außergewöhniches, mit einem Bullterrier im Schutzdienst zu arbeiten, z.B.:

Abraxas Astronomist IPO III 99 80 80/a 259
Banshee v. Schwanberg IPO III 99 78 85/a 262
Anabel von der Wolfsgrube SchH III 98 88 84/a 270

Diese Liste ließe sich bis ca. 1985 weiterführen. Leider glaubten damals einige Hundesportler mit ehemals DSH, Rottweiler, Dobermann, Riesenschnauzer, daß ALLE Bullterrier geeignet wären. Nur hat der Großteil nicht das gehalten, was man sich von ihm versprach. Viele Hunde verweigerten sich schlicht und einfach, den Schutzärmel auch nur zu berühren
wink.gif
Und was ein Bulli nicht will, das will er nicht und mit irgendwelchen Grobheiten kommt man dem gar nicht bei, damit wird er nur umso störrischer
wink.gif
Somit sind diese Hundsportler recht schnell zu ihren ursprünglichen Rassen zurückgekehrt.

Heute behaupte ich ganz einfach einmal,daß der Bullterrier für den Schutzdienst mehr als ungeeignet geworden ist. Die Zucht hat sich verändert und aus dem ehemals schneidigen kleinen relativ leichten Hund ist ein bulldogartiges Kraftpaket geworden, der viel von seiner ursprünglichen Wendigkeit verloren hat. Die einzigen im Schutzdienst geführten Hunde wirst Du heute noch vereinzelt aus reinen Leistungslinien vom Bullterrier Verein e.V. finden.

Du wolltest eine ehrliche Antwort - das war sie. Nach wie vor lehne ich Schutzdienst ab!

Beckersmom
comp.jpg


SUAVITER IN MODO - FORTITER IN RE
 
Lupo, auf unserem Platz sind alle Rassen herzlichen Willkommen - egal ob zur Abt. A, B oder C ... wäre das anders würde ich nicht in dem Verein trainieren!
Zudem gibt es hier in der Nähe noch einige weitere Plätze wo ich auch schon Alanos & Co. im Schutzdienst gesehen habe.
Werde mal gucken ob ich das Buch bei Ebay ersteigern kann!

Wenn es denn dazu kommt das wir uns einen Second-Hand-Bulli holen würde ich Dich dann gerne mit Fragen in puncto "Bulli & Ausbildung" nerven
biggrin.gif


Eigentlich haben wir uns ja entschieden einen Mali zu holen vom Züchter, aber nachdem wir nun ein paar junge Bullis in Not gesehen haben werden wir wohl unvernünftig und holen uns einen Hund aus dem Tierheim!
smile.gif


LG
Ghostface
mouse.gif
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Ghostface:
Aber obige Aussagen bestätigen mir wohl das ich durchaus mit einem jungen, gesunden Bulli keinerlei Probleme im Sport hätte![/quote]

Da liegt übrigens ebenfalls der Hase im Pfeffer. Der heutige Bullterrier neigt verstärkt zur Patella Luxation, Hautkrankheiten, verfrühte Arthrose sowie Spondylose. Alleine mit einem Patella Hund wirst Du im Sport nicht viel anfangen können.



Beckersmom
comp.jpg


SUAVITER IN MODO - FORTITER IN RE
 
Bullterrier und Schutzhund war hier schon mal: "Hier ein Beispiel dran nehmen"

Viele Grüße an euch und eure Vierbeiner!

york4807.jpg

Claudy & Kampfcocker Joey


 
hi ghost,
vorweg gesagt unser hugo macht keinen hundesport, aber ich habe gemerkt, dass er trotz sturheit auch sehr gelehrig sein kann wenn mans geschickt anpackt mit ihm.
auch wenn ich ein laie bin(aber kenner meines hugos) würde ich sagen, ein bulli kann sich durchaus eignen, wenn man ihms schmackhaft macht.


lg tna&derdickschädel

anibull2.gif


"Problematisch am Fernsehen ist nicht, daß es uns unterhaltsame Themen präsentiert, problematisch ist, daß es jedes Thema als Unterhaltung präsentiert." (N. Postman / Wir amüsieren uns zu Tode)
 
Hallo,

ist Schutzhundesport denn überhaupt noch erlaubt für Liste 1 Hunde?

LG
Angie
 
Kann mich t-na nur anschliessen. Auf einen Hundeplatz würde Spike eher ein Fragezeichen über dem Kopf schweben. Oder er würde komplett auf stur schalten.
Aber so nebenbei beim Spaziergang habe ich ihn schonmal im Slalom durch die Poller geführt - hat wunderbar geklappt. Und die Passanten hatten was zum grinsen.

Sabine + Spike
 
Hi Ghostface,

meine Hochachtung, daß Ihr einem Nothund helfen wollt!

Ich hoffe aber, Ihr gebt den Hund nicht wieder ab, wenn sich herausstellt, daß er doch nicht für VPG geeignet ist? Denn ich denke, daß wird sich ja erst später herausstellen, oder?

elefanten_16.gif


Marion und ihre 2 Höllenhunde Tau & Tiptoe



 
Schutzhundsport mit Bulli warum nicht? Vorrausgesetzt der Hund ist dafür geeignet , er muß gesund sein und genügend Veranlagung haben . Mir ist bekannt eine Bullterrier Hündin , die im Schutzdienst gearbeitet wird beim SV.Gut es ist ein längerer Weg als bei einem
Malli, das liegt schon in der Gegebenheit des Bullies.
Ich denke über Motivation des Hundes kann man sehr viel
machen.Wir arbeiten mit unseren Staffbulls momentan im
Turnierhundesport , es ist erstaunlich was für Leistungen , diese bringen , freiwillig und freudig.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten!

Vorab zu Marion: Wenn wir uns einen Hund holen, egal welcher Rasse, wird dieser selbstverständlich nicht abgegeben falls er "nix taugt" im Hundesport!
Dann führen wir diesen Hund eben nicht auf Prüfungen sondern machen nur Sport weil es uns und dem Hund Spass macht!

Wir haben uns nun schon etwas im Internet Schlau gemacht, und immer öfter hört und liest man das fast alle Bullis (vor allem die weißen) extreme Hautprobleme haben oder in fortgeschrittenem Alter bekommen.
Vielleicht könnten mir hier betroffene Personen Details dazu aufzählen da mich das schon interessiert!

LG
Ghostface
mouse.gif
 
Hi Ghost, klar kannst du mich fragen wenn was ist.
Der Bulli ist prädesteniert für Hautkrankheiten, Nierendefekte, Patella Luxation, HD, Entropium um nur einiges zu nennen.
Als wir uns 1986 zu unserer Rottihündin einen Zweithund holen wollten, haben wir uns auch erst über den Bulli informiert und uns dann genau aus den Gründen für einen Am.Staff entschieden (gesünder, sportlicher)

Mom, hat recht, einen sportlichen Bulli wirst du nur noch aus Linien des BV bekommen.

Gruß Lupo
malis1.gif



Du bist stets für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast.
Antoine de Saint-Exupéry
 
Hallo Ghostface,

es ist kein Privileg weißer Bullterrier unter Hautkrankheiten zu leiden, sondern es betrifft ebenso andere Rassen mit zu heller Pigmentierung. Auch schließt ein farbiger Bullterrier Hautprobleme keinesfalls aus. Hier kommt die sehr enge Linienzucht auf englische Hunde zum tragen. Es gab und gibt in Deutschland Bullterrier mit sensationellen Ausstellungserfolgen, die aber leider Hautkrankheiten vererben z.T. sogar ein total gestörtes Immunsystem!

Nach 10 Jahren weißem, hautkranken Bullterrier habe ich ganz bewußt einen Welpen aus einer Outcross-Verpaarung genommen. Und siehe da, dieser ist gesund!

Beckersmom
comp.jpg


SUAVITER IN MODO - FORTITER IN RE
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Bullterrier & Hundesport“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

B
Listenhundmixe werden hier in Niedersachsen gezielt vermehrt (das dürfen die hier) um dann als "Nichtlistenmixe" (OEB-Mix, Beagle-Boxer-Mix, whatever) gewinnbringend in Bundesländer verkauft zu werden, wo es noch "Listenhunde" gibt. Es soll gezielt die Liste umgangen werden, aber nicht die Liste...
Antworten
10
Aufrufe
304
tessa
Grazi
NOTFALL! Ilka Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Mastino Napoletano, (noch) unkastrierte Hündin, ca. 58 kg schwer, 4 Jahre alt. Standort: im Haus ihres Halters in Thüringen Die aktuell fast blinde Ilka muss unbedingt weiter medizinisch versorgt werden und sucht...
Antworten
0
Aufrufe
99
Grazi
Grazi
NOTFALL! Bullterrier-Mix Caesar Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Notfall, American Pitbull Terrier-Mischling, Bullterrier-Mischling, Bullterrier-Mix, Pitbull-Mix, erfahrene Hundehalter gesucht, größere Kinder möglich, mit Rüden bedingt verträglich, verträglich mit...
Antworten
0
Aufrufe
224
Grazi
Ravens Frauchen
Tausend Dank für den Tip und einen schönen Abend
Antworten
2
Aufrufe
224
Ravens Frauchen
Ravens Frauchen
Crabat
Quietschige Kindergeräusche und ein unerzogener, reizoffener Hund reichen für den Vorfall. Gut gezüchtet sollte der Bullterrier absolut nicht reizoffen sein, sondern das Gegenteil. Stumpf. Ohne lethargisch zu sein. Aber das zählt heute nicht mehr. ;)
Antworten
2
Aufrufe
333
Crabat
Crabat
Zurück
Oben Unten