- KsCaro
Inspririert durch Lektorattes Thema zum Schnuller abgewöhnen habe ich mal überlegt was unser Bücherregal zu den Themen so hergibt. 
Die Schnuller-Entwöhnung ging bei uns ganz fix, darum haben wir dazu tatsächlich "nur" ein Buch gehabt.
Ein Bär für die Schnullerfee
Schön geschrieben und illustriert. David hat da richtig mitgefiebert und hatte das mit dem "Ich verstehe Dich nicht wenn Du den Schnuller im Mund hast" schnell für seine Krippen-Kumpels adaptiert.
Seine Schnullerfee hat nen kleinen blauen Siku-Traktor mit Baggerschaufel gebracht. 3 Nächte fragte er nochmal nach seinem Schnuller, aber der Verweis auf die Schnullerfee und das Geschenk haben die Situation echt entspannt.
Zum Thema trocken werden, aufs Töpfchen gehen, nasse Hose etc. hatten wir mehr Lektüre.
Angefangen hatten wir mit etwa 18 Monate mit "Der kleinen Klo-König". Süß geschrieben und illustriert, dicke Pappe und recht kurz, daher für die Minis auch echt gut geeignet.
Ab 18 Monate gibt es ebenfalls noch "Jakob und sein Töpfchen" und "Jakob und die nasse Hose". Ebenfalls dicke Pappe, mit den ersten Klappen. Süß geschrieben. Jakob ist der kleine Bruder von Conni - die kennen ja viele. Jakob-Bücher sind scheinbar etwas unbekannter, aber absolut schön gemacht.
Ein "Schnuller-Buch" gibt es auch aus der Serie, das kenne ich aber nicht.
Ab 2 hatten wir noch eines aus der Wieso? Weshalb? Warum? Junior-Serie. Nämlich "Zähne putzen, Pipi machen". Befasst sich im großen und ganzen mit allem was im Bad so passiert: duschen, baden, Windel ausziehen, aufs Töpfchen gehen, aufs Klo gehen mit Toilettensitz, Hände waschen und natürlich auch Zähne putzen und Haare waschen. Also ein kompletter Rundumschlag.
Parallel zur Schnullerfee hatte ich damals noch Der kleine Zauberer Windelfutsch gekauft. Tolle Geschichte und passte bei uns auch ganz gut durch den Wechsel von der Krippe zum Kindergarten. Denn das kleine Mädchen soll jetzt bald in den Kindergarten und dort gibt es kleine Toiletten, aber sie braucht doch noch eine Windel. Oder braucht sie die etwa doch nicht?!
Falls mir noch ein Buch einfällt, ergänze ich gerne. Wer andere Tipps hat, der darf hier gerne weiterführen.

Die Schnuller-Entwöhnung ging bei uns ganz fix, darum haben wir dazu tatsächlich "nur" ein Buch gehabt.
Ein Bär für die Schnullerfee
Schön geschrieben und illustriert. David hat da richtig mitgefiebert und hatte das mit dem "Ich verstehe Dich nicht wenn Du den Schnuller im Mund hast" schnell für seine Krippen-Kumpels adaptiert.

Seine Schnullerfee hat nen kleinen blauen Siku-Traktor mit Baggerschaufel gebracht. 3 Nächte fragte er nochmal nach seinem Schnuller, aber der Verweis auf die Schnullerfee und das Geschenk haben die Situation echt entspannt.
Zum Thema trocken werden, aufs Töpfchen gehen, nasse Hose etc. hatten wir mehr Lektüre.
Angefangen hatten wir mit etwa 18 Monate mit "Der kleinen Klo-König". Süß geschrieben und illustriert, dicke Pappe und recht kurz, daher für die Minis auch echt gut geeignet.
Ab 18 Monate gibt es ebenfalls noch "Jakob und sein Töpfchen" und "Jakob und die nasse Hose". Ebenfalls dicke Pappe, mit den ersten Klappen. Süß geschrieben. Jakob ist der kleine Bruder von Conni - die kennen ja viele. Jakob-Bücher sind scheinbar etwas unbekannter, aber absolut schön gemacht.

Ab 2 hatten wir noch eines aus der Wieso? Weshalb? Warum? Junior-Serie. Nämlich "Zähne putzen, Pipi machen". Befasst sich im großen und ganzen mit allem was im Bad so passiert: duschen, baden, Windel ausziehen, aufs Töpfchen gehen, aufs Klo gehen mit Toilettensitz, Hände waschen und natürlich auch Zähne putzen und Haare waschen. Also ein kompletter Rundumschlag.

Parallel zur Schnullerfee hatte ich damals noch Der kleine Zauberer Windelfutsch gekauft. Tolle Geschichte und passte bei uns auch ganz gut durch den Wechsel von der Krippe zum Kindergarten. Denn das kleine Mädchen soll jetzt bald in den Kindergarten und dort gibt es kleine Toiletten, aber sie braucht doch noch eine Windel. Oder braucht sie die etwa doch nicht?!

Falls mir noch ein Buch einfällt, ergänze ich gerne. Wer andere Tipps hat, der darf hier gerne weiterführen.
