Austausch unter Hühnerhaltern

  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi snowflake ... hast du hier schon mal geguckt?
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
Wie schön, dass die Chicks das nicht für einen Whirlpool gehalten haben. :D
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
Ich hab meinen Wachteln auch eine beheizte Platte für die Tränke gegönnt. Aber das ist mit dem Stromkabel sehr blöd konstruiert und sobald die Tiere beim Flattern gegen das Kabel kommen, reißt es aus der Steckverbindung. :rolleyes:
Mit Knoten im Kabel hält es jetzt immerhin schon 2 Tage und die Tiere haben Wasser statt Eis. :D
 
War gerade im Stall und wunderte mich, dass die Wachteln an mir vorbei Richtung Tür schauen und dann auch in die Richtung laufen.
Beim Umdrehen gemerkt, dass die Tür hinter mir wieder aufgegangen ist und schon zwei Wachteln draußen sind.

Natürlich kam genau dann auch noch Lady angerannt, die eigentlich in einem anderen Teil vom Garten beschäftigt war. Erstaunlicherweise ließ sie sich aus dem Gallopp ins Sitz bringen und mit Überredung blieb sie auch dort, bis die zwei Ausreißer wieder gefangen waren.

Uff.
 
Hühner richtig halten -->> VIDEO

In der Schweiz gibt es schätzungsweise 70’000 private Hühnerhaltungen, Tendenz steigend.

Damit Hühner gesund bleiben und sich arttypisch verhalten können, ist es wichtig, dass Halterinnen und Halter die Bedürfnisse ihrer Tiere kennen. Die Veterinärdienste der Kantone und der STS stellen fest, dass Privatpersonen die Anforderungen an ein artgerechtes Gehege sowie an die richtige Fütterung und Pflege nicht immer erfüllen...



 
Nachdem meine letzten 3 Damen aus der Hühnerrettung nun schon seit einiger Zeit nicht mehr gelegt haben und die letztes Jahr von der Nachbarin geschenkten beiden Hennen auch schon etwas älter sind und nur noch sporadisch legen, habe ich mir mal von einem örtlichen Geflügelzüchter 6 junge Hennen gegönnt, 2 Grünleger, 2 Sussex und 2 Braune. 17-22 Wochen jung, die Zusammenführung hat gut geklappt und 2 der jungen Ladies haben nach knapp 2 Wochen hier dann auch schon angefangen zu legen. Super süße 40-Gramm-Eier in blaugrün und braun.
Die anderen halten sich mit dem Eierlegen noch zurück. Das Wetter war aber auch bis vor 3 Tagen super eklig hier, nur nasskalt. Jetzt scheint mal die Sonne und es soll auch wärmer werden, da hoffe ich, dass die anderen bald auch mit dem Eierlegen starten.

Gruß
tessa
 

Anhänge

  • Blaues Ei.jpg
    Blaues Ei.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 9
Noch 400 Lebensplätze für die Rettung am 22. Juli in Süddeutschland gesucht!


Rettet das Huhn e.V. übernimmt ausgediente Legehennen aus Massentierhaltungen und vermittelt sie an tierliebe Menschen, die diesen Tieren ein artgerechtes, erfülltes Hühnerleben schenken möchten...

Für weitere Infos, Ansprechpersonen & Übergabeorte hier klicken!

 
Ein Huhn hat sich irgendwie am Bauch verletzt. Weiß nicht wie.
Jedenfalls wollte ich das grade säubern und desinfizieren. Achtung eklig:
Tja, es ist Sommer. Alles voller Maden in der Wunde. Schon reingefressen. 3/4 Std Maden sammeln, im Huhn pulen, alles sauber machen. Separieren in der Box mit Fliegennetz, Baden…
Ist nicht immer spaßig. Abendessen fiel aus.
 
Ein Huhn hat sich irgendwie am Bauch verletzt. Weiß nicht wie.
Jedenfalls wollte ich das grade säubern und desinfizieren. Achtung eklig:
Tja, es ist Sommer. Alles voller Maden in der Wunde. Schon reingefressen. 3/4 Std Maden sammeln, im Huhn pulen, alles sauber machen. Separieren in der Box mit Fliegennetz, Baden…
Ist nicht immer spaßig. Abendessen fiel aus.
Maden reinigen eigentlich die wunde vom totem material, ekelhaft aber war.
 
Das ist nur bei einigen Arten der Fall, die meisten Fliegenmaden fressen totes und lebendiges Fleisch.
Die Madentherapie bei chronischen Wunden erfolgt mit bestimmten Arten und desinfizierten Maden.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Austausch unter Hühnerhaltern“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten