Arvid´s Garten Hühner

Oh, man, ich habe schon länger nichts mehr gepostet von den Hühnern.
Aber mal ein paar Bilder unserer Kämpfer Damen.

Nala-Se (Lütticher Kämpfer)
49374991la.jpg


Tikka (Indischer Kämpfer)


49374990ft.jpg


Masala (Indischer Kämpfer) - Tikkas Tochter:
49374988nz.jpg



Die drei Damen sind nach der Austellung im letzten Jahr zu uns gekommen. Nala-Se und Masala sind hier aktuell als Glucken unterwegs mit je 6 und 2 Küken.
 
  • 10. Juli 2025
  • #Anzeige
Hi Gothic ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die sind ja wohl mal megaschön :eek: :love:
Die sind auch so kräftig und haben ein wunderschönes Gefieder.
Sind das sowas wie Shamos?
 
Shamos sind ebenfalls Kämpfer, also ja ;)
 
Ich hatte die Tage gerade an eure Hühner gedacht und auf schöne Fotos gehofft.
Ich freue mich immer richtig darüber. :)
 
Die indischen finde ich wunderschön. Also bis auf die Beine/Füße, die sind ein bisschen überdimensioniert, finde ich.
 
Daher meine Frage :) Shamos sind ja Thailänder..aber die Belgier gefallen mir besser muss ich gestehen. Die Shamos sehen so ein wenig wie Laufenten aus, die Lütticher von @Gothic haben einen (für mich) harmonischeren Körperbau.
Ja, die Belgier sind halt die typischen Kämpfer aus dem Europäischen-Gen Cluster und sind vom Grund so ein Landhuhn-Typ.
Die Shamos sind halt typische Asiatische Hühner, mit deutlich mehr aufgerichtetem Körperbau und einer starken Gefiederbremse. Daher sehen die immer so ein bischen "nackig" aus.

Die Inder brauchen halt aber auch einen festen Stand, die sind sehr breit gebaut. Wie Finchen ja schon geschrieben hat, die sind die Stammeltern der heutigen Masthähnchen. Eigentlich wollten die Engländer da ein super Kampfhuhn erzüchten und haben stattdessen ein dickes Brathähnchen rausbekommen. :mies:
Aber es sind noch total normale "Füße", nicht annähernd so wie bei den Vietnamesischen Dong Tao.
Charakterlich sind die beiden Mädels aber super, total entspannte unaufgeregte Hühnchen. Die kann man super entspannt als gemütliche Garten-Hühner halten.
Die Lütticher ist dagegen schon viel umtriebiger und Fliegt auch schon mal aufs Dach der Gartenhütte. Mit ihren Küken ist sie auch so eine Übermutti, wie unsere Brügger Henne im letzten Jahr. Ach ja, die Brüggerin Raven. Die muss ich auch gerade entglucken, die will jetzt auch wieder Kinder. Aber der Kindergarten ist hier jetzt wegen Überfüllung geschlossen, wir hatten jetzt 5 Glucken mit Küken - es reicht.
 
ja, von hier stammen unsere Kämpfer. Bei uns im Geflügelverein sind ein paar Züchter aus diesem Sonderverein, auch der Zuchtwart der Brügger/Lütticher Kämpfer. Von ihm haben wir die Brügger Kämpfer.

Küken gibt es auch da muss ich mal Abends zuhause ein paar Bilder raussuchen, vorab schon mal ein paar hiervon:

Aus getauschten Bruteiern über das Hühner-Forum haben wir ein paar lustige Mixe ausgebrütet:

Hermine (Ga H´mong x Osteuropäisches Nackthalshuhn) - Es ist total anhänglich und liebt es überall hingetragen zuwerden.
49644370bn.jpg

Bei ihm bin ich mir nicht so sicher was da noch mitgespielt hat, die Hähne die bei bei der Mix-Herde gelaufen sind waren halt Kraienkopp, Ga H´mong und zwei Meierijs- Hähne:
49647592oi.jpg
 
Von Nala-Se und ihren Küken habe ich noch was. Sie führt aktuell einige Lütticher Küken, wo wir die Bruteier aus dem Sonderverein haben, sowie 2 Mixe von uns (Sandschak x Indische Kämpfer).

49640187cr.jpg


49640185pz.jpg
 
Die Inderin Masala hat ja auch gerade Küken, 2 Stück. Sie hatte nur ein paar Eier, weil sie unbedingt brüten wollte und viele Leute sagen die Inder wären keine guten Glucken. Kann ich jetzt für unsere Henne nicht betätigen. Die Eier waren gemischt eingesammelt von unseren Kämpfer Hennen, die ja gemeintschaftlich mit unseren beiden Hähnen Pinsel und Obelix laufen.

49697890tg.jpg


49697892as.jpg


49697893ff.jpg
 
Ich sage Dir, wenn Du erstmal mit Hühnern angefangen hast kommst Du da nicht mehr los. Die sind sowas von lustig und haben so tolle unterschiedliche Charaktäre. Ich glaube das ist den meisten Leuten gar nicht bewusst, wo man heutzutage eigentlich nur noch mit ihnen mittels eines Eierkartons im Supermarkt Kontakt hat.
 
@Gothic Ich war mal auf eurer Webseite, irgendwie kommt ihr mir teilweise bekannt vor, keine Ahnung woher. Frankfurt vielleicht?
Was ich eigentlich fragen wollte- was ist denn aus dem Szechuan Pfeffer geworden? Baut ihr den noch an und falls ja, ist der pflegeleicht und was braucht der som also Standort usw?
 
@wilmaa da kann ich auch antworten….ich hatte einen großen Strauch am alten Haus…..sehr pflegeleicht, bzw. gar nichts zu tun…..Standort war vollsonnig….gegossen hab ich nie
 
@Gothic Ich war mal auf eurer Webseite, irgendwie kommt ihr mir teilweise bekannt vor, keine Ahnung woher. Frankfurt vielleicht?
Was ich eigentlich fragen wollte- was ist denn aus dem Szechuan Pfeffer geworden? Baut ihr den noch an und falls ja, ist der pflegeleicht und was braucht der som also Standort usw?
oh, die Website, die wollte ich eh schon die ganze Zeit mal aktualisieren. Ich komme gerade zu nix. Zuviel Hund+Huhn :(
Ja, wir sind aus Frankfurt.
Dem Szechuan Pfeffer geht es gut, der wächst und wir haben im letzten Jahr die ersten (halt noch wenige) Früchte gehabt. Seit diesem Frühjahr steht noch ein zweiter in unserer neu angelegten "essbaren" Hecke. Also eigentlich ist er pflegeleicht, halt nicht zu trocken werden lassen. Also gerne immer mal mulchen und ein bisschen schauen das er nicht zu extrem Windig steht. Das mag er im Winter nicht so gerne.
 
@Gothic @Piate Danke! Das klingt gut, alles was Dutzi braucht ist nämlich nix für mich :)
Ich finde den ja sehr lecker, vielleicht läuft mir ja mal ein Pflänzchen über den Weg. Der könnte gut in der Nähe des Feigenbäumchens stehen, da ists lange sonnig und halbwegs wingeschützt.
 
Das klingt doch nach einem guten Platz für den Szechuan. Bei mir müssen die Pflänzchen ja auch einiges aushalten können. Sieht aber trotzdem hier mittlerweile fast wie ein Jungle aus.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Arvid´s Garten Hühner“ in der Kategorie „Foto-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Lana
Danke euch. Dann ist es ja gut, dass ich das „Schilf“ im Frühjahr nicht entfernt habe. :)
Antworten
12
Aufrufe
201
lektoratte
lektoratte
ChicaBella
Ihr wollt nicht wirklich in den eigenen Garten pinkeln?!
Antworten
19
Aufrufe
2K
Crabat
HSH2
Ein, wie ich finde, recht sachlicher Artikel.
Antworten
5
Aufrufe
884
HSH Freund
HSH Freund
mailein1989
ne iner scheune, wo gelagert wird. seit der eingezogen ist, keine ratte mehr zu sehen.
Antworten
6
Aufrufe
1K
braunweißnix
braunweißnix
P
Richtig, eigentlich hat er es schon geschrieben. :) Bei den Eltern schrieb er mal spazierengehen, mal laufen. Und kann nur spazierengehen bedeuten. Wobei "laufen gehen" auch für mich eine ungewöhnliche Variante für "gehen" ist; ist mir aber zunächst gar nicht aufgefallen.
Antworten
122
Aufrufe
10K
snowflake
S
Zurück
Oben Unten