Artenschutz - Biodiversitaet - Rote Liste

  • Mausili
Gewinner und Verlierer 2007
Zum Welttag der Biodiversität am 29. Dezember

Frankfurt, 28.12.2007: 2007 war für Pflanzen und Tiere ein Rekordjahr. Niemals zuvor verbuchte die Rote Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) mehr Arten als gefährdet. 39 Prozent aller untersuchten Pflanzen und Tiere – exakt 16.306 Arten – gelten nunmehr offiziell als bedroht....................



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili
Abstimmungsmoeglichkeit in Sachen Artensterben & Biodiversitaet:

Direkt zur Kanzlerin -->>

Bitte macht fleissig mit - Vielen Dank :( ++
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili
BEDROHTE TIERARTEN

Amurleopard

Mit weniger als 40 Individuen in der Wildnis zählt der Amurleopard zu den seltensten Wildkatzen der Erde und steht am Rande der Ausrottung. Die Raubkatze kommt nur noch in der Amurregion Russlands, in zwei Provinzen Nordchinas und (wahrscheinlich) noch in Nordkorea vor.........



:heul:
 
  • Mausili
Artenvielfalt

Umweltsünden gefährden Tiere stärker als der Klimawandel

Der Mensch zerstört seine Mitbewohner: Fast 17.000 Tierarten gelten als akut bedroht. Hauptursache ist der Raubbau an der Natur

Gland - Vor allem Abholzung, Umweltschäden, Überfischung und der beim Fischen unerwünscht ins Netz gehende Beifang sorgen laut einer Analyse .....



:uhh:
 
  • Mausili
Artenschwund ungebremst

Frankfurt, 03.07.2009: Die Erde steuert nach einer aktuellen Analyse der Weltnaturschutzunion IUCN weiter direkt auf ein massenhaftes Aussterben von Tier- und Pflanzenarten zu. Die in einer UN-Konvention vereinbarten Ziele, den Verlust der Biodiversität bis 2010 .........



:uhh:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
Fast 17 000 Tierarten vom Aussterben bedroht

Der Mensch zerstört seine Lebensgrundlage: Vor allem Abholzung, Umweltverschmutzung, Überfischung und der unerwünscht ins Netz gegangene Beifang sorgen für eine anhaltende Ausrottung von Tierarten....



:heul:
 
  • Mausili
Klimawandel: Eisbär stärker bedroht als bisher vermutet

WWF: Bestandszahlen von acht Eisbär-Populationen rückläufig. Globale Erwärmung ist Hauptbedrohung.

Frankfurt - Die Eisbär-Experten der Weltnaturschutzunion IUCN und der Umweltstiftung WWF warnen eindringlich davor, dass immer mehr Eisbären von der globalen Erwärmung bedroht seien........



:(
 
  • Mausili
Jede zweite Tierart ist gefährdet

Die Roten Liste der gefährdeten Wirbeltierarten wurde veröffentlicht

06. Oktober 2009 - Anlässlich der Veröffentlichung der Roten Liste der gefährdeten Wirbeltierarten durch das Bundesamt für Naturschutz fordert der NABU die Bundesregierung zu entschlossenem Handeln gegen das Artensterben auf.....



:uhh:
 
  • Mausili
Rote Liste

17.291 Tierarten kämpfen gegen das Aussterben

Es ist eine düstere Bilanz, die die Weltnaturschutzunion IUCN nun vorgelegt hat: 30 Prozent der Amphibien sind vom Aussterben bedroht, weitaus schlimmer steht es um die Pflanzenwelt. Das Ziel, die Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten bis 2010 deutlich zu senken, ist in weite Ferne gerückt.............



:heul:
 
  • Mausili



Tierschützer warnen vor Aussterben der Koalas

Australische Tierschützer haben vor einem Aussterben der Koalas binnen 30 Jahren gewarnt. Der Bestand der grauen Beuteltiere habe sich in den vergangenen sechs Jahren durch Klimawandel, Krankheiten und Naturzerstörung womöglich mehr als halbiert, warnte die Australische Koala-Stiftung. Von 100.000 Exemplaren im Jahr 2003 sei er auf zwischen 43.000 und 80.000 zurückgegangen......



:uhh:
 
  • Mausili



Familienzuwachs beim Amur-Leopard

Frankfurt, 20.11.2009: Mit rund 35 Individuen in der Wildnis gilt der Amur-Leopard als die seltenste Großkatze der Erde. Umso erfreulicher sind die Nachrichten, die den WWF jetzt aus seinem Schutzprojekt im russischen Fernen Osten erreichten: Ranger sichteten ein Leopardenweibchen mit drei Jungtieren im Schlepptau...........



:love:
 
  • Mausili
Tiger-Spuren im Schnee

Berlin, 18.12.2009: WWF ist besorgt über möglichen Bestandsrückgang beim Amur-Tiger. Nachdem die Bestandszahlen der Großkatzenart über viele Jahre hinweg einen positiven Trend anzeigten, gab es in jüngster Vergangenheit Hinweise darauf, dass es zu einer Verkleinerung der Population gekommen sein könnte............



:uhh:
 
  • Mausili
2010 wird entscheidend für den Artenschutz.
Hunderttausende Pflanzen- und Tierarten gefährdet

Berlin, 28.12.2009: Eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre sieht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) darin, den Schwund der biologischen Vielfalt zu stoppen. Das Ziel, bis 2010 den Verlust der Biodiversität aufzuhalten, werde leider verfehlt. Unzähligen Tier- und Pflanzenarten drohe nach wie vor die Ausrottung..............



 
  • Mausili
Eisbär, Tiger & Co: Gewinner und Verlierer 2009

Frankfurt a. M., 29.12.2009: Menschenverursachtes Artensterben schreitet auch 2009 ungebremst voran. Während sich die Lage von Tiger, Eisbär oder Nashorn in 2009 weiter verschlechtert habe, können Elbebiber, Luchs und Amur-Leopard etwas optimistischer in die Zukunft blicken.........



 
  • Mausili
Rückblick 09: Globale Probleme bleiben ungelöst

Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Durst und Hunger bereiten Sorgen

Die größten Probleme der Erde sind auch in diesem Jahr nicht gelöst worden. Immer noch verhungern Menschen, obwohl in der industrialisierten Welt mehr Nahrungsmittel denn je weggeworfen werden..........



 
  • Pommel
Danke für den Link :zufrieden:
 
  • Mausili
Countdown 2010: Die Zeit läuft ab

Berlin, 09.01.2010: Den Kampf gegen das Artensterben nicht weiter verschleppen. Zum Beginn des Internationalen Jahres der biologischen Vielfalt fordert der NABU von der Bundesregierung mehr Anstrengungen zum konsequenten Schutz von natürlichen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere. Um den Artenverlust zu stoppen, müssten .............



 
  • Mausili
Die Arche Noah wieder flott machen!

Frankfurt a. M., 12.01.20010: Gestern eröffnete Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin offiziell das internationale Jahr der Biologischen Vielfalt der Vereinten Nationen. Der WWF begrüßt die Ankündigungen, den Kampf gegen das Artensterben zu verstärken. Allerdings dürfe es nicht bei Sonntagsreden bleiben......



 
  • Mausili
Tauchausrüstung für Tiger

Berlin, 22.01.2010: Eine der größten Tiger-Populationen der Welt könnte bis zum Ende des Jahrhunderts ausgestorben sein. Ihr Lebensraum, die Mangrovenwälder an der Küste von Bangladesch, ist nach den Ergebnissen einer vom WWF geleiteten Studie durch den vom Klimawandel verursachten Anstieg des Meeresspiegels bedroht........



 
  • Mausili
Tiger-Bestände in der Boom-Region Südostasien um 70 Prozent eingebrochen

Frankfurt a. M. 27.01.2010: Nach einem aktuellen Statusreport der Umweltschutzorganisation WWF gibt es in den fünf Mekong-Anrainerstaaten Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam nur noch rund 350 wild lebende Tiger. Damit ist die Zahl der gefährdeten Großkatzen innerhalb der vergangenen zwölf Jahre um etwa 70 Prozent zurückgegangen. Ende der Neunziger sollen noch etwa 1.200 Indochinesische Tiger entlang des Mekongs gelebt haben.......



 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Artenschutz - Biodiversitaet - Rote Liste“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten