Poldi hat sprichwörtlich das Pech an den Pfoten kleben und sucht jetzt gaaanz dringend ein endgültiges Zuhause.
Poldi ist 1998 als Appenzeller-Husky-Mischling geboren worden. Die erste Familie gab ihn wegen finanzieller Probleme ins Tierheim. Dann durfte er einige Jahre in einer Familie mit zwei Kindern leben, die ihn dann aber schweren Herzens wegen Scheidung ins Tierheim geben mussten. Von dort wurde Poldi im Frühjahr 2006 wiederum unglücklich vermittelt. Sein neues Frauchen leidet an der Parkinsonschen Krankheit, was Poldi sehr zu schaffen machte. In den 5 Monaten dort vermied er jedlichen Kontakt zu ihr, wollte nicht gestreichelt werden, flüchtete immer sofort in sein Körbchen. Dabei ist Poldi eigentlich extrem verschmust und anhänglich, ist am liebsten immer an der Seite seiner Halter und genießt jede Aufmerksamkeit.
Da sowohl Poldi als auch sein Frauchen sehr unter der Situation litten, entscheiden sie sich im Oktober 06 Poldi wieder abzugeben. Er hatte das Glück auf eine Pflegestelle zu kommen, die aber nun händeringend nach einem endgültigen Platz für Poldi sucht, da sich das Leben mit drei großen Hunden doch manchmal schwieriger als gedacht gestaltet. Lnage kann Poldi dort nicht mehr bleiben und ihm droht der dritte Tierheimaufenthalt
Zu Poldi:
Poldi hat rein gar nichts vom Husky, er ist durch und durch Appenzeller. Er liebt ruhige Spaziergänge an der Seite seiner Menschen und hat keinen Jagdtrieb. Er bindet sich schnell an seine Bezugspersonenund sein gelegentlicher rassetypischer Sturkopf machen ihn nur noch liebenswerter. In souveränen Händen ordnet sich Poldi schnell unter, ist verträglich mit seinen Artgenossen und kann nach Eingewöhnung auch mal stundenweise alleine bleiben und ist dann sehr wachsam.
Mit Kinder hat Poldi keine Probleme, sollte jetzt aber in seinem endgültigen Zuhause die alleinige Aufmerksamkeit bekommen. Einem ruhigen Ersthund würde er sich aber sicher zufrieden anschließen.
Kontakt zu Poldi und seiner Pflegestelle:
Tierschutzverein Mayen und Umgebung e.V.
Tel. (0 26 51) 77 43 8
Fax. (02651) 49 47 33
kontakt@tierheim-mayen.de
Poldi ist 1998 als Appenzeller-Husky-Mischling geboren worden. Die erste Familie gab ihn wegen finanzieller Probleme ins Tierheim. Dann durfte er einige Jahre in einer Familie mit zwei Kindern leben, die ihn dann aber schweren Herzens wegen Scheidung ins Tierheim geben mussten. Von dort wurde Poldi im Frühjahr 2006 wiederum unglücklich vermittelt. Sein neues Frauchen leidet an der Parkinsonschen Krankheit, was Poldi sehr zu schaffen machte. In den 5 Monaten dort vermied er jedlichen Kontakt zu ihr, wollte nicht gestreichelt werden, flüchtete immer sofort in sein Körbchen. Dabei ist Poldi eigentlich extrem verschmust und anhänglich, ist am liebsten immer an der Seite seiner Halter und genießt jede Aufmerksamkeit.
Da sowohl Poldi als auch sein Frauchen sehr unter der Situation litten, entscheiden sie sich im Oktober 06 Poldi wieder abzugeben. Er hatte das Glück auf eine Pflegestelle zu kommen, die aber nun händeringend nach einem endgültigen Platz für Poldi sucht, da sich das Leben mit drei großen Hunden doch manchmal schwieriger als gedacht gestaltet. Lnage kann Poldi dort nicht mehr bleiben und ihm droht der dritte Tierheimaufenthalt
Zu Poldi:
Poldi hat rein gar nichts vom Husky, er ist durch und durch Appenzeller. Er liebt ruhige Spaziergänge an der Seite seiner Menschen und hat keinen Jagdtrieb. Er bindet sich schnell an seine Bezugspersonenund sein gelegentlicher rassetypischer Sturkopf machen ihn nur noch liebenswerter. In souveränen Händen ordnet sich Poldi schnell unter, ist verträglich mit seinen Artgenossen und kann nach Eingewöhnung auch mal stundenweise alleine bleiben und ist dann sehr wachsam.
Mit Kinder hat Poldi keine Probleme, sollte jetzt aber in seinem endgültigen Zuhause die alleinige Aufmerksamkeit bekommen. Einem ruhigen Ersthund würde er sich aber sicher zufrieden anschließen.
Kontakt zu Poldi und seiner Pflegestelle:
Tierschutzverein Mayen und Umgebung e.V.
Tel. (0 26 51) 77 43 8
Fax. (02651) 49 47 33
kontakt@tierheim-mayen.de