Anmeldung Stafford ohne Papiere, mit Impfpass

  • nick87
Hey,

wir haben einen kleinen Staffordwelpen (10 Wochen alt) erworben und wollen ihn (in Berlin) legal anmelden, mit allem was dazu gehört. Allerdings haben wir den Hund aus einem Bundesland wo die Zucht nicht erlaubt ist, das haben wir aber erst zu spät erfahren. Vom Züchter haben wir keine Nummer, das einzige was wir haben ist ein Impfpass, wo auch klar ersichtlich ist, dass der Hund in Deutschland 2 Pflichtimpfungen bekommen hat. Die Frage ist nun: Können wir ihn anmelden ohne Probleme, bzw. reicht das aus als Nachweis, dass der Hund nicht aus dem Ausland kommt, oder könnte es da Probleme geben? Wir wollen definitiv den legalen Weg gehen, auch wenn das Maulkorb-, Leinenpflicht, Wesenstest, Hundeschule und Hundeführerschein beinhaltet, da wir ihn auf keinen Fall wieder verlieren möchten. Das ist mein erster "Listenhund", ich habe allerdings Erfahrung mit anderen Hunden.

Freue mich auf eure (hoffentlich hilfreichen) Antworten.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi nick87 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Crabat
Allerdings haben wir den Hund aus einem Bundesland wo die Zucht nicht erlaubt ist, das haben wir aber erst zu spät erfahren. Vom Züchter haben wir keine Nummer, das einzige was wir haben ist ein Impfpass, wo auch klar ersichtlich ist, dass der Hund in Deutschland 2 Pflichtimpfungen bekommen hat. Die Frage ist nun: Können wir ihn anmelden ohne Probleme, bzw. reicht das aus als Nachweis, dass der Hund nicht aus dem Ausland kommt, oder könnte es da Probleme geben?
1. Wieso habt ihr keine Nummer/Adresse/Name vom Verkäufer? Irgendwie müsst Ihr ihn ja kontaktiert haben?
2.Es gibt in Deutschland keine Pflichtimpfungen, die Impfungen und der Impfpass sind vollkommen egal und Eure Privatsache. Für eine Anmeldung unerheblich.
3. Ihr müsst nicht nachweisen dass der Hund nicht aus dem Ausland kommt. Es wäre nur ein Problem wenn man EUCH nachweisen könnte, dass er dort her kommt.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • BlackCloud
Ehm ... soweit ich weiß ist es in Berlin verboten den Hund von privat/"Züchter" zu erwerben ... @embrujo - war da nicht was?
 
  • MadlenBella
Ist es nicht so, dass man in Berlin keine Welpen mehr von privat kaufen darf?

@BlackCloud war schneller
 
  • BlackCloud
Dementsprechend bekommt man den Hund dann eh nicht legal angemeldet, weil bereits die Anschaffung nicht legal war.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • nick87
Das wäre natürlich bescheuert. Die Nummer haben wir zwar, aber die ist nicht mehr verfügbar, wahrscheinlich nur zum Verkauf, insofern wahrscheinlich doch irgendwas nicht so ganz passend. Hund ist aus Brandenburg, wo eben die Zucht auch nicht erlaubt ist. Ziemlich bescheuert von uns, uns da nicht weiter zu informieren. Ich hab vorher schnell gegoogelt und da wurde es nicht angezeigt, später auf so ziemlich allen Seiten allerdings schon. Problem ist jetzt eben da. Weg übers Tierheim evtl. irgendwie machbar?

Erstmal danke für eure schnelle und nette Unterstützung, was ich in anderen Foren gelesen habe geht ja teilweise auf keine Kuhhaut.
 
  • Crabat
Hier kannst Du das aktuelle Berliner Gesetz nachlesen, erstmal:
 
  • nick87
Hier kannst Du das aktuelle Berliner Gesetz nachlesen, erstmal:

Danke für den Link. Das haben wir schon vorab getan, nur geht aus keiner Seite ersichtlich hervor, wie genau man nachweisen muss, dass der Hund nicht aus dem Ausland kommt, er darf nur einfach nicht aus dem Ausland kommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er es nicht tut, allerdings auch, dass der Züchter nicht legal ist. Keine Kontaktmöglichkeit mehr und dementsprechend ist der Impfpass das einzige was wir haben. Wäre traurig wenn das alles daran scheitern würde.
 
  • DobiFraulein
aus dem verlinkten Gesetz:
Die neuen Regelungen zum Erwerb und zur Abgabe von bis zu einem Jahr alten Hunden sehen vor, dass junge Hunde nur noch von sachkundigen Züchtern oder Halterinnen und Haltern erworben werden dürfen. Damit wird tierschutzwidrigen, illegalen Praktiken insbesondere auch im grenzüberschreitenden Welpenhandel entgegengewirkt. So wird z.B. auch der Verkauf und die Abgabe zu früh abgesetzter, kranker und ungeimpfter Welpen auf Flohmärkten erheblich erschwert.

edit: um die Frage ob Ausland oder nicht braucht ihr euch also keine Gedanken zu machen
 
  • Crabat
Die Frage ist halt was Berlin vorgesehen hat, falls sich jemand nicht dran hält. Das weiß ich nicht. Den Hund zurückgeben könnt Ihr ja ohne Daten des Verkäufers nichtmal wenn Ihr wolltet. Ob Berlin solche Hunde einzieht? Ich weiß es nicht.
 
  • nick87
Die Frage ist halt was Berlin vorgesehen hat, falls sich jemand nicht dran hält. Das weiß ich nicht. Den Hund zurückgeben könnt Ihr ja ohne Daten des Verkäufers nichtmal wenn Ihr wolltet. Ob Berlin solche Hunde einzieht? Ich weiß es nicht.

Und genau das weiß anscheinend nichtmal Berlin selbst, daher findet man da auch keine fundierten Informationen. ://

Es wäre einfach Schwachsinn einen Hund ins Heim zu stecken, weil etwas mit der Anmeldung nicht hinhaut, um ihn dann wieder an andere Leute rauszugeben. Aber ich würde mich nicht wundern, wir wohnen ja in Deutschland...
 
  • DobiFraulein
Es wäre einfach Schwachsinn einen Hund ins Heim zu stecken, weil etwas mit der Anmeldung nicht hinhaut, um ihn dann wieder an andere Leute rauszugeben. Aber ich würde mich nicht wundern, wir wohnen ja in Deutschland...
bin ich grundsätzlich voll bei dir
Aber das Gesetz ist nunmal wie es ist... und wenn man den Hund trotzdem problemlos anmelden könnte bzw. mit evtl. einem kleinen Bußgeld, wäre das Gesetz ja sinnfrei... und das sehen die Gesetzgeber nicht so gerne...

Kennt ihr vielleicht jemanden aus dem Tierschutz in Berlin, den ihr mal inoffiziell fragen könnt, bevor das Ganze seinen offiziellen weg geht?

Aussitzen würde ich es jedenfalls nicht, das geht leider oft in die Hose
 
  • nick87
bin ich grundsätzlich voll bei dir
Aber das Gesetz ist nunmal wie es ist... und wenn man den Hund trotzdem problemlos anmelden könnte bzw. mit evtl. einem kleinen Bußgeld, wäre das Gesetz ja sinnfrei... und das sehen die Gesetzgeber nicht so gerne...

Kennt ihr vielleicht jemanden aus dem Tierschutz in Berlin, den ihr mal inoffiziell fragen könnt, bevor das Ganze seinen offiziellen weg geht?

Aussitzen würde ich es jedenfalls nicht, das geht leider oft in die Hose

Genau das war auch unsere Idee. Es ist nunmal blöd gelaufen, hätte ich mich vorher richtig über Brandenburg informiert, wäre das alles stressfrei gewesen. Extra aus Berlin raus und nun doch den Salat. Wir werden mal beim Tierheim anfragen was man da machen kann. Vielen Dank erstmal für eure hilfreichen Antworten! :)
 
  • DobiFraulein
Es ist nunmal blöd gelaufen, hätte ich mich vorher richtig über Brandenburg informiert,
ihr hättet euch vor allem richtig über Berlin informieren müssen ;)

Berichte mal, was du erreichen konntest
 
  • kitty-kyf
Im Prinzip ist es ein Verwaltungsakt ob der hund genehmigt wird oder nicht.
1) Tierheime oder Vereine abtelefonieren ob euch jemand hilft
2) Genehmigung bei OA beantragen. Entweder mit Tierheim/Verein, wenn euch jemand hilft, oder mit offenen Karten spielen und das ganze zugeben. Mehr kann man, denke ich, nicht machen. Sonst seid ihr den hund schnell wieder los.
 
  • nick87
ihr hättet euch vor allem richtig über Berlin informieren müssen ;)

Berichte mal, was du erreichen konntest

Im Prinzip ist es ein verwltung

Ja, absolut richtig. Wir dachten schon wir hätten wirklich alles beachtet, aber da kann man nun wirklich niemandem die Schuld geben, außer uns selbst. Ich werde euch diesbezüglich auch mal auf dem Laufenden halten, falls andere evtl. in der gleichen Misere stecken.
 
  • Paulemaus
Genau das war auch unsere Idee. Es ist nunmal blöd gelaufen, hätte ich mich vorher richtig über Brandenburg informiert, wäre das alles stressfrei gewesen.

Vielleicht hätte auch geholfen, sich vorab über Welpenkauf zu informieren und nicht bei einem Vermehrer zu kaufen.
 
  • MadlenBella
Ich wette er ist blau :rolleyes:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Anmeldung Stafford ohne Papiere, mit Impfpass“ in der Kategorie „Schriftverkehr“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten