Anleinen vor dem Hundeplatz?

Kerstin

20 Jahre Mitglied
Hallo Ihr,

ich habe mal eine Frage wie das bei euch auf euren Hundeplätzen gehandhabt wird. Bei uns ist direkt vor dem Hundeplatz und dem Vereinsheim Leinenzwang. Wir möchten damit einfach Problemen aus dem Weg gehen wenn sich Hunde die den Platz betreten oder Verlassen begegnen. Eigentlich sind unsere Hunde zwar alle miteinander verträglich bis auf ganz wenige, aber wenn sie angeleint sind gibt es einfach keine Probleme. Jetzt waren am Samstag die neuen Teilnehmer der Welpengruppe da und wir haben sie auch gebeten sich an das Leinengebot vor dem Platz/Vereinsheim zu halten, was die meisten auch taten bis auf ein junges Paar das mit zwei Welpen und zwei erwachsenen Hunden da waren. Da bekamen wir nur die schnippische Antwort "unsere Hunde sind so gut erzogen daß sie ohne Leine gehen können, wir haben garkeine Leine für die Hunde" darauf hin entwickelte sich eine Diskussion zwischen den Beiden und uns mit dem Ergebnis daß die beiden beleidigt abzogen und und noch erklärten daß sie auch in der Stadt(Aschaffenburg hat ca 70000 Einwohner und Leinenzwang im Stadtgebiet) die Hunde frei laufen ließen. Wir wurden von ihnen als zu blöd zum Hundeerziehen bezeichnet und ein Hund würde ohne Leine immer besser gehorchen als mit. Dann vesuchten sie uns zu drohen daß sie mit ihren Welpen den Kurs nicht besuchen würden und wir doch sicher die DM 50 gebrauchen könnten. Allerdings sind wir der Meinung daß wir auf solche Leute gerne verzichten, da könnten wir auch versuchen eine Parkuhr auszubilden würde warscheinlich leichter gehen. Deshalb meine Frage. Wir haltet ihr es vor euren Platzen, dürfen da die Hunde ohne Leine laufen oder sind sie da angeleint, bzw wars haltet ihr von der Einstellung ein richtig erzogener Hund braucht keine Leine? Ich persönlich laß meinen Schäferhund auch so oft als möglich ohne Leine laufen, allerdings gerade in der Stadt kommt er an die Leine, nicht weil ich Angst hätte er könne was machen aber ich habe Angst er könnte z.B. erschrecken und auf die Straße rennen und einen Unfall verursachen. Ich sehe die Leine auch als zusätzliche Sicherheit für Hund und Herrchen/Frauchen. Auch meine ich muß ein Hund lernen an der Leine zu gehen, denn wenn ich mich recht entsinne besteht in bebautem Gebiet sowieso Leinenpflicht. Noch etwas zu unserm Platz wir haben im Anschluß an den eingezäunten Übungsplatz noch eine Wiese auf der die Hunde nach Herzenslust toben dürfen natürlich ohne Leine, es dreht sich nur um den Platz zwischen Vereinsheim und Übungsplatz.

Gruß Kerstin
 
  • 29. November 2023
  • #Anzeige
Hi Kerstin ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
Hi Kerstin,

auf dem Stück zwischen Vereinsheim und Platz geht bei uns jeder Hund an der Leine.
Dafür gibt es keinen 'Zwang'; es ist einfach selbstverständlich.
Außerhalb des Geländes (kein bebautes Gebiet) können die Hunde abgeleint werden.

Mal abgesehen von möglichen Störungen der auf dem Platz arbeitenden Hunde durch ihre 'frei' spielenden Kumpels draußen: Daß ein Hund ohne Leine besser gehorcht...na ich weiß nicht.
Mein Attila geht zwar in der Tat ohne Leine wesentlich sauberer bei Fuß, aber das ist ja nun kein Argument, die Leine zuhause zu lassen.

Außerdem gebe ich dir völlig recht, daß die Leine auch Sicherheit bedeutet. In der Nähe von Straßen würde ich meinen Hund niemals ableinen, da wäre mir die Gefahr viel zu groß daß er vor ein Auto laufen könnte.
Man weiß ja: 99 mal geht es gut, und dann...

Und was diese Leute mit den ach so toll erzogenen Hunden angeht: Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen. Und wer sich schon im Vorfeld weigert, in einer Gemeinschaft die dort herrschenden (sinnvollen!!!) Regeln einzuhalten, mit seinen Geldscheinen winkt und abschließend noch die anderen beleidigt...ich denke, auf so jemanden kann man gut und gerne verzichten!

Gruß
Alexis

asthanos.gif

-sic gorgiamus allo subjectatos nunc-
 
  • 29. November 2023
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
Wird bei uns genauso gehandhabt (Leine auf dem Vorplatz). Und solche Leute kann man echt entbehren. Was wollten die überhaupt bei Euch ?
Gruss
bones

imgProxy.asp
 
Hallo Kerstin,

kann Alexis nur Recht geben...

Vor Hundeplätzen/Vereinsheimen gehören die Hunde an die Leine. Basta!

Wenn sich diese Leutchen als das "Non plus Ultra" in der Hundeerziehung bezeichnen, ja warum brauchen die dann eine Welpengruppe? Und wer von vorne herein schon so aneckt, auf den kann man doch locker verzichten, oder? Evtl. bekommt ihr dann ja auch noch vorgebetet, wie das Welpenspiel abzulaufen hat.

Nö, war schon absolut richtig, wie ihr reagiert habt.



bl_paw.gif
Beckersmom
bl_paw.gif

bullcom.jpg

www.hund-und-halter.de
SUAVITER IN MODO - FORTITER IN RE
 
Hallo Ihr Alle,

das mit dem "Zwang" war etwas hart ausgedrückt, mir ist da halt keine bessere Umschreibung eingefallen. Wir hatten bisher auch noch nie Probleme damit, die ganzen andren Hundebesitzer haben das auch ohne Diskussion akzeptiert. Aber ich denke auch es ist besser wenn sich die beiden vielleicht doch einen anderen Verein suchen, denn auf das Geld können wir gut verzichten. Wir haben für den Kurs sowieso schon 14 Welpen angemeldet bekommen, und bei den Beiden will ich garnicht darüber nachdenken welche Äußerungen vielleicht gekommen wären wenn sie unsere drei sog. "Kampfhundemischling" (vermtl. Bulli/Cocker Mama war sicher ein Bulli Papa ein Cockermix sieht zumindest einem Cocker sehr ähnlich)in der Gruppe gehabt hätten. Mir ist es eigentlich nur darum gegangen ob wir mit unseren Regeln so weit an der Realität vorbeizielen und ob diese so unzumutbar sind.

Liebe Grüße Kerstin
 
  • 29. November 2023
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 8 Personen
Hallo,
auf dem gesamten Vereinsgelände, mit Ausnahme der Ausläufe zum spielen und des Übungsplatzes sind die Hunde anzuleinen. So ein dummes Gewäsch habe ich ja noch nie gehört, ich denke dieses Pärchen würde bei unserem Verein gar nicht aufgenommen werden. Und das ist gut so!



Denise und AmStaff Ganja
www.colori.de/ganja

ganja52.jpg
 
Hi,hi.........

dazu muß man eigentlich keinen Kommentar geben. Ein Hund gehört auf dem Vereinsgelände an die Leine.
Selbst auf dem Übungsplatz werden die Hunde oft an der Leine geführt......und auch quini und daisy beide SCHH / VPG tragen meist leichte Schleppleinen, damit
man auch Fehler noch korregieren kann.
Gruß quini
PS: auf solche Leute kann man wohl als Verein verzichten
smile.gif


 
Hi Ihr!
Wie schon gesagt, bedarf dies eigentlich keinen Kommentar (auf die genannten Leute bezogen), auch bei uns werden die Hunde rund um das Vereinsgelände angeleint, Ausnahme ist halt die Freifolge in der Unterordnung usw. Was jeder mit seinem Hund beim Spaziergang außerhalb des Vereinsgeländes macht ist seine Sache.
Das scheinen ja ganz kluge Leute gewesen zu sein, was die wohl auf einem Hundeplatz wollen...
smile.gif
sie können doch schon alles.
Sind sie noch einmal wieder gekommen?

Gruß Sandra

wedler.gif
 
Hi Kerstin :verlegen:)

Dem ist wohl nichts weiter hinzuzufügen, außer:

Das Argument dieser verzichtbaren Leutchen ist fadenscheinig. Ein gut erzogener Hund gehorcht sowohl an-, als auch abgeleint :verlegen:)

Liebe Grüße

Sabine





...out of the dark - into the light, the brightness...
 
Hallo Kerstin,

ich fahre mit meinen Jungs viel rum. Allerdings fällt es mir nicht im Traum ein mich gegen vernünftige Weisungen des jeweiligen Gastplatzes zu stellen. Es ist auf allen Plätzen (die ich kenne) üblich die Hunde auf dem Weg zum Platz während der regulären Übungsstunde anzuleinen.
Vielleicht war es gut so wie es gekommen ist. Diese Leute scheinen nicht gerade sehr umgänglich zu sein.

watson
 
Hallo Ihr alle,

gestern Nachmittag waren wir zur ersten Welpenstunde auf dem Platz und siehe da die beiden waren auch da. Natürlich mit ihren vier Hunden (2 Erwachsene und die 2 Welpen) und schon hat es das nächste Problem gegeben. Nicht nur daß sie wieder keine Leine dabei hatten, sie wollten auch die erwachsenen Hunde unbedingt mit auf den Platz zu den Welpen nehmen. Wir untersagten ihnen daß und daraus entstand wiederum ein heftige Diskussion. So von wegen die "Knirpse" müsten sich an die "Großen" gewöhnen und wir hätten ja keine Ahnung, diesmal allerdings ist uns dann der Kragen geplatzt und wir haben die beiden unmissverständlich gebeten ihre Hunde einzupacken und zu gehen, denn mit so einer Einstellung haben sie bei uns nichts verloren. Wenn sie meinen daß sie alles besser können, dann brauchen sie uns ja auch nicht. Als sie nicht gehen wollten hat sie unser Vorstand dann regelrecht vom Gelände geschmissen. Es gibt genügend Hunde"neu"besitzer die froh sind mit ihren Hunden in einen Kurs zu können da brauchen wir nicht solche ewigen "Besserwisser", die meinen sie haben die Weisheit mit den Löffeln gefressen. Mir tun nur die Hunde leid, denn irgendwann passier mal was und sie sind die leidtragenden. Bei solchen "Hundebesitzer" platzt mir fast der Kragen, die zählen nähmlich auch zu denen denen alle anderen dann unsere Verordnungen zu verdanken haben. Nur weil sie nicht einsichtig sein wollen. Hättet ihr auch mit einem Rausschmiss reagiert wenn das bei euch vorgefallen wäre oder hätten wir es erst nochmal mit einem Gespräch versuchen sollen? Ich muß nur eins dazusagen wir waren dann alle (5 Vereinsmitglieder) ziemlich von den beiden gestresst und heilfroh als sie gingen. Für die restlichen Welpen wurde der Nachmittag dann doch noch zu einem Erfolg.

Gruß Kerstin
 
Hallo Kerstin,

da ihr in nicht nur einem Gespräch versucht habt die beiden "Hunde"halter zur Einsicht zu bewegen, war der Rausschmiß eine Notwendigkeit, schon allein als Sicherheit für die anderen anwesenden Hunde und ihre Halter. Ob die Hunde dieser Gäste tatsächlich so gut hören wie diese glauben, wage ich nach den gemachten Schilderungen zu bezweifeln.

Mal schauen ob sie nochmal wiederkommen,
watson
 
Hallo Kerstin!

Bei uns wird jeder Hund angeleint; auch ohne Zwang. Es gibt da auch welche, die ihren Hund mal alleine neben her laufen lassen. Aber die haben bereits eine volle Ausbildung als Begleithunde genossen. Und hören sehr gut.
Bei uns kommt jeder mit Leine zum Arbeiten. Wenn da welche ohne Leine kommen, und dann noch so einen Blödsinn daherreden, die können es ja anscheinend besser und brauchen sicherlich zu keinem Hundeplatz zu gehen, wenn sie es besser machen. Und auf die 50,-- könnt ihr doch siecherlich verzichten, wenn so das Vereinsleben gewahrt bleibt.

liebe Grüße
Tanja & Amor

HP 1
HP 2
E-Mail tanjalimbergschulz@hotmail.com
baer.gif
baer.gif
 
Hallo Tanja,

auf das Geld können wir gut verzichten und auch auf solche Leute. Wie bereits gesagt daß mit dem Zwang war vielleicht ein wenig hart ausgedrückt, unter uns ist das sowieso kein Thema, und es war bisher auch bei keinem Kurs ein Thema, bis die zwei Herrschaften gekommen sind. Mir tun eigentlich nur die beiden Welpen leid und es hat mich halt interressiert wie das in anderen Vereinen gehandhabt wird, weil die beiden uns erklärten sie hätten noch bei keinem anderen Verein bei dem sie gewesen wären ihre Hunde angeleint. Vielleicht waren sie deshalb bei einigen anderen Vereinen? Und ich denke nunmal daß man Regeln braucht und daß mann sich auch an Regeln halten sollte.

Gruß
Kerstin und Arcon
 
Hallo Kerstin,

bei uns ist jeder Hund an der Leine. Sowohl vor dem Gelände als auch auf. Man weiß ja nie welche Hunde gerade auch auf dem Platz sind und um einer Kabbelei aus dem Wege zu gehen werden alle angeleint. Wenn nachher feststeht wer mit wem kann wird abgeleint und getobt. Das war jetzt ne Ausführung vom Sa. nachmittag Hundeplatz. Wir treffen uns da "just for fun". Erst ein bißchen arbeiten mit den Hunden und danach können sie rumtoben und wir trinken Kaffee.
wink.gif

Als wir dort die BH gemacht haben waren auch alle an der Leine. Und wenn bei uns ein Welpenkurs stattfindet kann ich mit Kira (fast 2 Jahre) auch nicht einfach dazwischen rumlaufen. Also wie bei den meisten Vereinen. Rausschmiß war richtig. *g

Gruß Sylvia
bandit.gif


 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Kerstin:
...weil die beiden uns erklärten sie hätten noch bei keinem anderen Verein bei dem sie gewesen wären ihre Hunde angeleint. [/quote]

Deshalb sind sie bei Euch gelandet und suchen jetzt immer noch einen "unangeleinten" Verein.
Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
biggrin.gif




Gruß Sylvia
bandit.gif


 
solche exemplare, die alles besser wissen und nur blöd daherreden hatten wir auch schon, aber nicht lange *gg* platzverweis ist da auch vollkommen angebracht, das geht nämlich nie gut. das habt ihr schon vollkommen richtig gemacht.

bei sind die hunde auch an der leine außer auf dem platz wenn von einem ausbilder die erlaubnis zum ableinen gegeben wurde. am samstag ist vor der gruppenarbeit und nach der gruppenarbeit = vor dem einzeltraining bei uns allgemeine spielstunde, da dürfen alle toben. die nicht-verträglichen hunde bzw. deren besitzer wissen das und gehen dann mit ihren hunden an der leine vom platz.

ich denke, daß das bei jedem verein so oder so ähnlich gehandhabt wird, ganz ohne leine geht das nie.

darkangel.gif
bl_paw.gif
ying.gif
bl_paw.gif
blinky.gif
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Anleinen vor dem Hundeplatz?“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
688
Podifan
Podifan
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
537
Podifan
T
Im Wald auf der Kollerinsel gibt es eine ganze Menge Wildschweine. Sieht man an den zewrwühlten Wegen. Ich hab auch schon welche gesehen, die direkt neben dem Weg nach Futter suchten. Ein (sehr netter!) Jäger sprach mich an, ich solle meine Hunde jetzt besser anleinen. Wegen der Wildschweine...
Antworten
1
Aufrufe
720
Hovi
Klopfer
Das ist wirklich traurig. :( Da musst wohl mal wieder der Volkszorn beruhigt werden, oder so? bedrückt, Lektoratte
Antworten
5
Aufrufe
566
lektoratte
lektoratte
Lewis7
Rostock (aho) - Bei einer in Rostock aufgefundenen Breitflügelfledermaus wurde Tollwut festgestellt. Darüber informiert das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Hansestadt Rostock. Grundlage ist ein Befund des in der August-Bebel-Straße 28 gefundenen Tieres vom Landesamt für...
Antworten
0
Aufrufe
522
Lewis7
Zurück
Oben Unten