Kerstin
20 Jahre Mitglied
Hallo Ihr,
ich habe mal eine Frage wie das bei euch auf euren Hundeplätzen gehandhabt wird. Bei uns ist direkt vor dem Hundeplatz und dem Vereinsheim Leinenzwang. Wir möchten damit einfach Problemen aus dem Weg gehen wenn sich Hunde die den Platz betreten oder Verlassen begegnen. Eigentlich sind unsere Hunde zwar alle miteinander verträglich bis auf ganz wenige, aber wenn sie angeleint sind gibt es einfach keine Probleme. Jetzt waren am Samstag die neuen Teilnehmer der Welpengruppe da und wir haben sie auch gebeten sich an das Leinengebot vor dem Platz/Vereinsheim zu halten, was die meisten auch taten bis auf ein junges Paar das mit zwei Welpen und zwei erwachsenen Hunden da waren. Da bekamen wir nur die schnippische Antwort "unsere Hunde sind so gut erzogen daß sie ohne Leine gehen können, wir haben garkeine Leine für die Hunde" darauf hin entwickelte sich eine Diskussion zwischen den Beiden und uns mit dem Ergebnis daß die beiden beleidigt abzogen und und noch erklärten daß sie auch in der Stadt(Aschaffenburg hat ca 70000 Einwohner und Leinenzwang im Stadtgebiet) die Hunde frei laufen ließen. Wir wurden von ihnen als zu blöd zum Hundeerziehen bezeichnet und ein Hund würde ohne Leine immer besser gehorchen als mit. Dann vesuchten sie uns zu drohen daß sie mit ihren Welpen den Kurs nicht besuchen würden und wir doch sicher die DM 50 gebrauchen könnten. Allerdings sind wir der Meinung daß wir auf solche Leute gerne verzichten, da könnten wir auch versuchen eine Parkuhr auszubilden würde warscheinlich leichter gehen. Deshalb meine Frage. Wir haltet ihr es vor euren Platzen, dürfen da die Hunde ohne Leine laufen oder sind sie da angeleint, bzw wars haltet ihr von der Einstellung ein richtig erzogener Hund braucht keine Leine? Ich persönlich laß meinen Schäferhund auch so oft als möglich ohne Leine laufen, allerdings gerade in der Stadt kommt er an die Leine, nicht weil ich Angst hätte er könne was machen aber ich habe Angst er könnte z.B. erschrecken und auf die Straße rennen und einen Unfall verursachen. Ich sehe die Leine auch als zusätzliche Sicherheit für Hund und Herrchen/Frauchen. Auch meine ich muß ein Hund lernen an der Leine zu gehen, denn wenn ich mich recht entsinne besteht in bebautem Gebiet sowieso Leinenpflicht. Noch etwas zu unserm Platz wir haben im Anschluß an den eingezäunten Übungsplatz noch eine Wiese auf der die Hunde nach Herzenslust toben dürfen natürlich ohne Leine, es dreht sich nur um den Platz zwischen Vereinsheim und Übungsplatz.
Gruß Kerstin
ich habe mal eine Frage wie das bei euch auf euren Hundeplätzen gehandhabt wird. Bei uns ist direkt vor dem Hundeplatz und dem Vereinsheim Leinenzwang. Wir möchten damit einfach Problemen aus dem Weg gehen wenn sich Hunde die den Platz betreten oder Verlassen begegnen. Eigentlich sind unsere Hunde zwar alle miteinander verträglich bis auf ganz wenige, aber wenn sie angeleint sind gibt es einfach keine Probleme. Jetzt waren am Samstag die neuen Teilnehmer der Welpengruppe da und wir haben sie auch gebeten sich an das Leinengebot vor dem Platz/Vereinsheim zu halten, was die meisten auch taten bis auf ein junges Paar das mit zwei Welpen und zwei erwachsenen Hunden da waren. Da bekamen wir nur die schnippische Antwort "unsere Hunde sind so gut erzogen daß sie ohne Leine gehen können, wir haben garkeine Leine für die Hunde" darauf hin entwickelte sich eine Diskussion zwischen den Beiden und uns mit dem Ergebnis daß die beiden beleidigt abzogen und und noch erklärten daß sie auch in der Stadt(Aschaffenburg hat ca 70000 Einwohner und Leinenzwang im Stadtgebiet) die Hunde frei laufen ließen. Wir wurden von ihnen als zu blöd zum Hundeerziehen bezeichnet und ein Hund würde ohne Leine immer besser gehorchen als mit. Dann vesuchten sie uns zu drohen daß sie mit ihren Welpen den Kurs nicht besuchen würden und wir doch sicher die DM 50 gebrauchen könnten. Allerdings sind wir der Meinung daß wir auf solche Leute gerne verzichten, da könnten wir auch versuchen eine Parkuhr auszubilden würde warscheinlich leichter gehen. Deshalb meine Frage. Wir haltet ihr es vor euren Platzen, dürfen da die Hunde ohne Leine laufen oder sind sie da angeleint, bzw wars haltet ihr von der Einstellung ein richtig erzogener Hund braucht keine Leine? Ich persönlich laß meinen Schäferhund auch so oft als möglich ohne Leine laufen, allerdings gerade in der Stadt kommt er an die Leine, nicht weil ich Angst hätte er könne was machen aber ich habe Angst er könnte z.B. erschrecken und auf die Straße rennen und einen Unfall verursachen. Ich sehe die Leine auch als zusätzliche Sicherheit für Hund und Herrchen/Frauchen. Auch meine ich muß ein Hund lernen an der Leine zu gehen, denn wenn ich mich recht entsinne besteht in bebautem Gebiet sowieso Leinenpflicht. Noch etwas zu unserm Platz wir haben im Anschluß an den eingezäunten Übungsplatz noch eine Wiese auf der die Hunde nach Herzenslust toben dürfen natürlich ohne Leine, es dreht sich nur um den Platz zwischen Vereinsheim und Übungsplatz.
Gruß Kerstin