- Chigo2006
Hallo,
unser Rüde Chigo ist jetzt 10 Jahre alt. Und seit etwa einem Viertel Jahr hat er in der Wohnung wahnsinnige angst vor Wind. Er ist seit klein auf alleine wenn wir auf Arbeit sind. Er hat nie Probleme gemacht. Lag immer im Schlafzimmer auf dem Bett auf seiner Decke und hat geschlafen. Aber seit einiger Zeit hat er panische angst wenn es draußen stürmt. Fenster sind alle geschlossen. Aber sobald er den kleinsten Luftzug hört weißt er ein ängstliches verhalten auf. Schläft nicht mehr, sitzt die ganze Nacht vor dem Bett mit angelegten Ohren neben uns, läuft mir ständig mit eingezogener Rute hinterher, kommt einfach nicht zur Ruhe und kann nicht entspannen. Wenn ich ihn auf seinen Platz verweis steht er nach ein paar Sekunden wieder auf und will sich am liebsten in der kleinsten Ecke verkriechen. Heute war es wieder mal extrem ich war eine halbe bis Stunde ausser Haus, als ich wieder kam saß er schon vor der Wohnungstür. Eigentlich muss ich ihn immer rufen damit er vom Schlafzimmer kommt. Er hechelte panisch, war total angespannt, freute sich mich zu sehen und wollte nur noch aus der Wohnung. Ich wusste schon was der Auslöser war.... Wind. Er muss mal wieder so ängstlich reagiert haben das er versucht hat im Badezimmer, das kein Fenster hat, Schutz zu finden. Nur statt sich dort hinzulegen versucht er regelrecht zu fliehen. Den Spuren zu Folge saß er in der Badewanne, auf der Toilette muss sich dann auf dem Waschbecken abgestützt haben. Aufjedenfall Fazit der Waschbecken Unterschrank war kaputt. Jetzt in diesem Moment sitzen wir im Wohnzimmer. Im Schlafzimmer ist das Fenster gekippt und man hört den Wind aber er reagiert kein bisschen. Er schläft.... Aber sobald ich mit ihm alleine bin hat er Angst und wenn er alleine ist, ist alles zu spät. Ich habe halt angst das er sich mal verletzt oder bzw will ihm die Angst nehmen. Ich weiß nicht weiter da ich nicht weiß wie ich ihm die Angst vor Wind nehmen kann. Könnt ihr mir Tipps geben? Achja sobald man mit ihm raus geht ist nichts da kann auch der größte Orkan sein.
unser Rüde Chigo ist jetzt 10 Jahre alt. Und seit etwa einem Viertel Jahr hat er in der Wohnung wahnsinnige angst vor Wind. Er ist seit klein auf alleine wenn wir auf Arbeit sind. Er hat nie Probleme gemacht. Lag immer im Schlafzimmer auf dem Bett auf seiner Decke und hat geschlafen. Aber seit einiger Zeit hat er panische angst wenn es draußen stürmt. Fenster sind alle geschlossen. Aber sobald er den kleinsten Luftzug hört weißt er ein ängstliches verhalten auf. Schläft nicht mehr, sitzt die ganze Nacht vor dem Bett mit angelegten Ohren neben uns, läuft mir ständig mit eingezogener Rute hinterher, kommt einfach nicht zur Ruhe und kann nicht entspannen. Wenn ich ihn auf seinen Platz verweis steht er nach ein paar Sekunden wieder auf und will sich am liebsten in der kleinsten Ecke verkriechen. Heute war es wieder mal extrem ich war eine halbe bis Stunde ausser Haus, als ich wieder kam saß er schon vor der Wohnungstür. Eigentlich muss ich ihn immer rufen damit er vom Schlafzimmer kommt. Er hechelte panisch, war total angespannt, freute sich mich zu sehen und wollte nur noch aus der Wohnung. Ich wusste schon was der Auslöser war.... Wind. Er muss mal wieder so ängstlich reagiert haben das er versucht hat im Badezimmer, das kein Fenster hat, Schutz zu finden. Nur statt sich dort hinzulegen versucht er regelrecht zu fliehen. Den Spuren zu Folge saß er in der Badewanne, auf der Toilette muss sich dann auf dem Waschbecken abgestützt haben. Aufjedenfall Fazit der Waschbecken Unterschrank war kaputt. Jetzt in diesem Moment sitzen wir im Wohnzimmer. Im Schlafzimmer ist das Fenster gekippt und man hört den Wind aber er reagiert kein bisschen. Er schläft.... Aber sobald ich mit ihm alleine bin hat er Angst und wenn er alleine ist, ist alles zu spät. Ich habe halt angst das er sich mal verletzt oder bzw will ihm die Angst nehmen. Ich weiß nicht weiter da ich nicht weiß wie ich ihm die Angst vor Wind nehmen kann. Könnt ihr mir Tipps geben? Achja sobald man mit ihm raus geht ist nichts da kann auch der größte Orkan sein.