Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An alle Fledermausfachleute..brauche gerade mal Hilfe
Dramatische Rückgänge der Insektenmengen / Pestizidzulassung verschärfen
Deutschlands Fledermäuse erwachen jetzt aus ihrem Winterschlaf. Doch die Nahrungssuche wird für Fledermäuse immer schwieriger. Fledermausforscher des NABU warnten daher auf einer Tagung im hessischen Wetzlar vor einem drohenden starken Rückgang von Mausohr, Zwergfledermaus und Co...
Ein Garten für Fledermäuse -->> Von Apfelrose bis Zitronen-Taglilie
Machen Sie Ihren Garten fledermausfit! Wir zeigen, welche Pflanzen am besten geeignet sind, was Sie bei Aussaat und Standort beachten sollten. So schaffen Sie ein Schlaraffenland für die gefährdeten Nachtschwärmer und in Ihrem Garten wird jede Nacht zur Batnight...
In der von Siedlungen geprägten Landschaft sind Schlafquartiere für Fledermäuse rar. Eine Fledermauswohnung passt in jeden Garten und kann mit wenigen Handgriffen selbst gebastelt werden...
Helfen Sie den bedrohten Jägern der Nacht. Fledermäuse gehören zu den bedrohtesten Säugetieren unserer Heimat. Die häufigsten Arten in Deutschland sind die Zwerg-, Wasser- und Breitflügelfledermaus, das Braune Langohr und der Große Abendsegler. Sie leiden nicht nur unter Wohnungsnot, sondern auch an Nahrungsmangel. Gleichwohl können wir einige Arten auch in unseren Gärten beobachten...
Tödliche Hitzefallen für Jungtiere unter Gebäudedächern
An sehr heißen Sommertagen entstehen unter Dachziegeln, Kupferblech oder dunklen Brettern enorme Temperaturen. Um dem Hitze-Tod zu entkommen, suchen junge Fledermäuse nach kühleren Bereichen. Dabei fallen sie oft aus dem Quartier...
Auf die richtige Bepflanzung kommt es an
So fühlen sich Fledermäuse im Garten wohl
Wenn es im Sommer dämmrig wird, kann man sie lautlos durch die Luft schießen sehen: Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten. Doch die Schönen der Nacht leiden unter Wohnungs- und Nahrungsnot. Wir geben Tipps, wie Gartenbesitzer Fledermäusen helfen können...
Schlafen, bis der Frühling kommt -->> Das Jahr im Leben einer Fledermaus
Fledermäuse verschlafen etwa die Hälfte des Jahres! Von Anfang November bis Ende März halten sie Winterschlaf. Das müssen sie auch, denn auf dem Speiseplan unserer heimischen Fledermäuse stehen ausnahmslos Insekten, die in der Winterzeit Mangelware sind...
Heimliche Untermieter und geplante Umbaumaßnahmen oder Dachausbau.
Fledermäuse benötigen im Jahresverlauf viele verschiedene Quartiere.
Von der „Wochenstube“ zur Jungenaufzucht über wechselnde Schlaf- und Fraßplätze sowie Balzquartiere zur Fortpflanzung bis hin zur frostsicheren Winterzuflucht für einen geruhsamen Winterschlaf. Einige Fledermausarten haben sich an den Menschen gewöhnt und suchen nach Unterkünften an unseren Häusern...
NABU-Tipps für den Umgang mit verirrten Fledermäusen
Von Mitte August bis Mitte September kann es vorkommen, dass Fledermäuse in Wohnungen einfliegen. Das ist kein Grund zur Panik. Die Tiere haben keine blutrünstigen Absichten, sondern verirren sich lediglich auf der Suche nach neuen Quartieren...
Von den weltweit über 1200 Fledermausarten leben 25 in Deutschland. Sie tragen Namen wie Grosse und Kleine Hufeisennase, Mausohr und Mopsfledermaus. Alle bei uns lebenden Arten sind bedroht und stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Säugetiere...
23. Internationale Fledermausnacht am 24. und 25. August
Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos über den Himmel: Fledermäuse. Zur Internationalen Batnight - dieses Jahr am 24./25. August - kann man die wendigen Insektenjäger auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. Und erfahren, dass Vorurteile über Fledermäuse völlig aus der Luft gegriffen sind. Die Batnight findet traditionell Ende August statt, und das mittlerweile weltweit in über 35 Ländern. In Deutschland wird die Batnight vom NABU organisiert, im Vorjahr gab es rund 200 Batnight-Veranstaltungen...
TV-Tipp: "Die fantastische Welt der Fledermäuse"
Heiligabend, 24.12.2019, ab 20:05 Uhr auf Welt
Wenn die Nacht anbricht, beginnt ihre Zeit. Fledertiere machen auf der Erde rund ein Fünftel aller Säugetierarten aus. Fledermäuse sind meist klein, während die deutlich größeren Flughunde bis zu einen Meter Flügelspannweite haben. "Die fantastische Welt der Fledermäuse" beschreibt die beeindruckende Vielfalt im Reich der Nachtflieger - Bestäuber und Blutsauger, Kletterprofis und Meisterarchitekten, verformbare Gesichter und Saugnapf-Füße. Diese Kreaturen der Nacht sollten uns keine Angst machen. Sie verdienen unsere Bewunderung...
Helft der Nymphenfledermaus: ihr Wald soll weg für Sandabbau! -->> PETITION
Die Quarzwerke in Frechen holzen den Buschbeller Wald ab. Uralte Eichen und Buchen sollen weg. Die Firma will an den Sand unter dem Wald.
Im Buschbeller Wald recken uralte Baumriesen ihr knorrigen Äste empor, viele geschützte Arten wie Pirol, Mittelspecht und Feuersalamander leben dort vom Menschen weitgehend ungestört. Das Kleinod der Natur ist einer der letzten Altwälder rund um Köln...
Bundesweites Fledermaustelefon gibt Auskunft zu Fledermäusen
Verbreiten Fledermäuse Corona? Und was soll ich tun, wenn ich eine Fledermaus finde? Diese und viele andere Fragen werden in unseren FAQs beantwortet. Wer hier nicht fündig wird, ruft einfach das NABU-Fledermaustelefon an. Unsere Expert*innen sind für Sie da!...
Ein sicherer Unterschlupf für Fledermäuse -->> VIDEO
Leider verschwinden immer mehr Unterschlupfmöglichkeiten für Fledermäuse. Daher zeigen wir Ihnen in dieser Video-Anleitung, wie Sie mit wenigen Handgriffen für die Akrobaten der Lüfte ein Zuhause bauen können. Probieren Sie es einfach mal aus!...
Der Superheld „Batman“ lässt grüßen – welche genetischen Anpassungen hinter den erstaunlichen Fähigkeiten der Fledertiere stecken, zeigen nun die sequenzierten Genome von sechs Arten auf. Neben den Grundlagen ihrer Flugkünste, der Echoortung und der Langlebigkeit kann das Erbgut auch wichtige Informationen im Kampf gegen Coronavirus und Co liefern. Denn viele Zoonosen stammen von den Fledertieren und sie besitzen selbst hohe Widerstandskraft gegen die Krankheitserreger. Die Analysen der Genome haben nun bereits erste Einblicke in die genetischen Grundlagen der faszinierenden Merkmale der Fledermäuse geliefert...
Tollwut – Vorsicht bei gefundenen Fledermäusen! – Impfung von Hunden und Katzen wichtig
Stade (lk) – Bei einer in Horneburg aufgefundenen Breitflügelfledermaus ist das Fledermaustollwut-Virus (EBLV-Virus-1) nachgewiesen worden. Das Veterinäramt des Landkreises Stade warnt deshalb davor, aufgefundene Fledermäuse anzufassen. „Hunde und Katzen, die auch draußen unterwegs sind, sollten ohnehin regelmäßig gegen Tollwut geimpft werden“, so der Appell von Amtsveterinärin Dr. Sibylle Witthöft...
Batnight - Fledermäuse vor der Haustür -->> VIDEO
24. Internationale Fledermausnacht am 29. und 30. August 2020
Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos über den Himmel: Fledermäuse. Zur Internationalen Batnight - dieses Jahr am 29. und 30. August 2020 - kann man die wendigen Insektenjäger auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. Und erfahren, dass Vorurteile über Fledermäuse völlig aus der Luft gegriffen sind. Die Batnight findet traditionell Ende August statt, und das mittlerweile weltweit in über 35 Ländern. In Deutschland wird die Batnight vom NABU organisiert, im Angebot werden bundesweit wieder mehr als 100 Veranstaltungen sein...
Fledermäuse sind bekanntlich besonders immun gegen aggressive Viren. Doch das kostet Energie. Jetzt belegen Untersuchungen, dass ziehende Fledertiere die energieaufwändige zelluläre Immunantwort während ihrer jährlichen Wanderung unterdrücken. Dadurch sparen sie Energie für die anstrengenden Langzeitflüge. Ob die Tiere währenddessen ein höheres Infektionsrisiko haben, ist noch unklar...
Wenn dir die Beiträge zum Thema „An alle Fledermausfachleute..brauche gerade mal Hilfe“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an:
Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)