Am-Staffordshire i.Australien Familienhund Nr.1 !!!

goldie2000

15 Jahre Mitglied
Hallo Ihr Lieben! Ich komme gerade aus dem Australienurlaub zurück und gleich zu Anfang ist mir aufgefallen, wie unglaublich viele Staffs man sieht, eigentlich fast nur. Hab mir dann eine Hundezeitung gekauft und durfte darin lesen, dass der Staff in Australien der absolute Familienhund Nr.1 ist!!!! Man sieht sie wirklich überall,auf dem Pick-Up, vor dem Supermarkt(ohne Leine natürlich!), in der Stadt, am Strand usw.... Das Thema Kampfhund gibt es nicht!Hat mich irgendwie richtig fertig gemacht- das ist doch wieder der beste Beweis. Wenn die Hunde von normalen und sozialverträglichen Herrchen und Frauchen gehalten werden, sind sie das auch selber!!!Desto hilfloser und wütender bin ich angesichts der Lage bei uns- warum informieren sich Politiker nicht, bevor sie Gesetze machen:Es kann doch nicht sein, dass dieselbe Rasse in dem einen Land superbeliebt und im anderen als gefährliche Monster angesehen wird. Ich werde auf alle Fälle mal mit ein paar Vereinen in Australien Kontakt aufnehmen. Allerdings bin ich ja noch etwas neu auf dem Gebiet- wohin schreibt man denn in Deutschland, wenn man protestieren oder allgem.etwas unternehmen will??!!! Irgendetwas muss man doch tun- ansonsten bleibt nur noch auswandern...Noch eine andere Frage: Habe in einem anderen beitrag gelesen, dass die Autorin S.beckmann mit ihrem Buch nicht gerade gut ankommt- kann mir jemand andere gute Lektüre zum Thema Am.-Staff empfehlen.Hoffe auf zahlreiche Rückmeldung z.Thema Staffis in anderen Ländern. Liebe Grüße an Alle!!!
 
  • 29. November 2023
  • #Anzeige
Hi goldie2000 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
Hallo,

empfehlen kan nich dir kens von den deutschen AmStaff Büchern. Für mich ist noch das Beste von Beckmann, allerdings ist das wohl auch eine pers. Geschmackssache.

Die deutschen Bücher enthalten für mich zu viel Allgemeines über Hunde (Aufzucht, Pflege, Futter usw.), ich möchte aber gerne ein Buch was den Charakter der Rasse wiedergibt.

Empfehlen kann ich dir folgende englische Bücher:

Colby's Book of the American Pit Bull Terrier
von Louis B. Colby, Diane Jessup

The Working Pitbull
von Diane Jessup

Lass aber bitte die Finger von Stratton Büchern, es sei denn du du möchtest Tips zum Hundekampf und die Gewissheit des Autoren das Pitbulls nicht besiegbare super Hunde sind, an die keine Rasse drankommt.

Lieben Gruß
Meike

996141720.jpg


 
  • 29. November 2023
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
Kampfschmuser im Ausland? Ja sicher! Fahr' mal nach Namibia oder Südafrika, Du wirst nur ganz selten eine Familie bzw. eine Farm ohne einen Staffbull entdecken. (Sehr auffällig: deutsche Touristen stören sich überhaupt nicht an den vielen Staffbulls auf den Gästefarmen und Lodges...)
Wenn man den Leuten dort irgendwas von Kampfhund-Problematik erzählt, brechen sie in schallendes Gelächter aus... Interessanterweise gibt es zwei Rassen, denen die meisten "nicht über den Weg trauen": Pitbull und Rottweiler. Amstaffs sind -in Namibia zumindest- nahezu unbekannt.
Deutschland ist eben anders
frown.gif

Gruss
bones

imgProxy.asp

'A dog is NOT "almost human" and I know of no greater insult to the canine species than to describe it as such.' (John Holmes)
 
In USA und vielen anderen Ländern sind die hiesigen "Kampfhunde" als Familienhunde anerkannt.

DSH, Rottweiler, Dobermann und Riesenschnautzer gelten hingegen als gefährlich weil diese Rassen als Dienst- und Schutzhunde ge- und missbraucht werden. Diese Einteilung ist auch leicht mit in- und ausländischen Statistiken und Erfahrungen belegbar. Nur die deutschen Politiker und Behörden wissen mal wieder alles besser, daher ist so´n Sch... dabei ´rausgekommen.
frown.gif
frown.gif
frown.gif


-----------------------

Wolfs

Internet, Web-Präsenz, ISDN, DSL, Yello-Strom, weltweite 0700-Vanity-Nr, Handys
gibt es in Wolfs

AK Tierschutz Do.24.01.02 18:00 Uhr Nds. Landtag Hannover

"Tag der Tierschützer" 16.03.02 Hannover-Kröpcke
 
Hallo goldie !!

Australien,da würde ich auch gerne mal hin.
Konntest Du dort in Erfahrung bringen,wie es dort mit Beissunfällen aussieht???
Wäre mal intressant,wie es damit in anderen Ländern aussieht.

Bis dann Sera


dog85.gif


Nie vergessen wirst Du sein.
 
  • 29. November 2023
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 6 Personen
Jetzt verstehe ich auch, warum man Amiland und Australien auch als neue oder moderne Welt bezeichnet...

Bei amerikanischen Büchern muß man allerdings the american way des Hundehaltens überlesen. Oft werden in diesen Büchern (ich habe auch eins von oben) Kettenhaltung oder auch mal altmodische Erziehungsmethoden propagiert. Vom Informativen her mit Geschichte usw. sind sie oft sehr gut.

manta01.gif

shevoice
 
laut meiner info ist australien eines der länder, die als erste eine art hvo hatten... dort stand nämlich von mitte 1920 bis 1979 der... DSH auf der "liste", sprich zucht, handel, besitz waren verboten. ausserdem wird wohl in australien auch über eine art rassenliste nachgedacht, so soll z.b. -wie in großbritannien auch- der tosa inu und der piti auf die "liste"...

LG
Ninchen

bild14.jpg
bild03.jpg
 
ich sage nur nannydog

bis denne

dog-aid
imgProxy.asp


gnadenhof_flemsdorf@gmx.de


Tiere empfinden wie wir auch Freude, Liebe, Angst und Leiden, aber sie können das Wort nicht ergreifen. Es ist unsere Pflicht, als Stellvertreter zu wirken und denen, die sie ausnützen, niedermetzeln und foltern, zu widerstehen.
Denis de Rougemen
 
mir als alter MALCOLM DOUGLAS fan ist das auch öfter schon mal aufgefallen das es viele "robuste"hunde bei den australischen eingeborenen gibt.in australien werden auch am.bulldogs zur wildschweinjagd eingesetzt
mit am.staffs war ich mir nicht sicher aber jetzt hat sich meinen vermutung bestätigt.achso - was in urlaubslaändern an hunden rumläuft gehört zur landestradition aber bei uns ist es ein verbrechen.




LiegendmitGummispielzeugwiese.jpg


www.murpelmann.de.vu
 
Hi!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Meike:

Colby's Book of the American Pit Bull Terrier
von Louis B. Colby, Diane Jessup
[/quote]

ARG!
Du hast es schon daliegen?
Hergeben!
wink.gif


Gruß,
Tharin
 
Hi!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von shevoice:
Jetzt verstehe ich auch, warum man Amiland und Australien auch als neue oder moderne Welt bezeichnet...

[/quote]

Hoho, Vorsicht!
Es gibt viele Gegenden in Amiland, in denen Haltung einzelner Rassen untersagt ist, NIX Bestandsschutz.
Es gibt Gegenden, da werden die massenweise streunenden oder ausgesetzten Pitties in den Shelters aufgenommen - tja, nur vermitteln dürfen die nicht. Also Galgenfrist, in der der Besitzer sie abholen kann (HAHA!) und dann Spritze. (Bis auf Vermittlungsverbot eh gängige Praxis.)
Also so prall modern finde ich das nicht.
Amiland ist halt groß...

Zitat:
"It is estimated that up to 200 PitBulls are killed EVERYDAY in Los Angeles County, California, shelters alone because there are not enough homes for them. Imagine the number in the entire United States..."

Sehr nett auch die Bilderchen der Hundels mit Dealine im wirklich wahrsten Sinne des Wortes unten drunter.

Ist das modern? Dann will ich nicht modern sein.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Oft werden in diesen Büchern (ich habe auch eins von oben) Kettenhaltung oder auch mal altmodische Erziehungsmethoden propagiert.
[/quote]

Auch das eine dunkle Seite.


Tharin
 
@Tharin:
Was meinst du wieso mir Amerika mit alle seinen tollen Erungenschaften gestohlen bleiben kann ?!
Ich interessiere mich sehr für die Geschichte der Nordamerikanischen Ureinwohner und ich kann nur sagen so wie sie mit den Ureinwohnern umgingen, so gehen sie heute mit ihren Tieren um.

So sehr sollte sich Deutschland die USA nicht als Vorbild nehmen, denn dort liegt in Sachen Tierschutz noch mehr im argen als hier.

Nur ein toter Pitbull ist ein guter Pitbull
frown.gif


*shrug*
Susann
 
Ich weiß zufällig von meiner Nachbarin, ner Australierin, Daß dort hauptsächlich die *deutschen Schäferhunde* als gefährlich gelten ! Ob es stimmt , weiß ich natürlich nicht, aber warum sollte sie lügen ?

Mein ganzer Stolz und Schatz "Link"
linkxx.jpg
 
Hallo,

ich habe doch vor kurzem erst gelesen, das in Australien auch Rasselisten mit Tosa Inu, Fila, Staffordshire und Pit Bull kommen sollen!!! Irgendwo im Netz (evt. maulkorbzwang oder Hundejo , bin mir aber nicht mehr so sicher wo)

traurige Grüße Manuela+Bullis

kssunshine.jpg

Keep your face to the sunshine, and you cannot see the shadows.

 
@ amstfflink & bullimanu: sag ich doch...
traurig sowas... deutschland ist (und war auch leider) eben nicht das einzige land mit rassengesetzen...

LG
Ninchen

bild14.jpg
bild03.jpg
 
Hallo ich komme auch gerade aus dem Urlaub natürlich mit meiner geliebten APBT Hündin Lisa !°
Ich kann Dir dazur nur eines sgen bzw.schreiben was die wenigsten wissen der American Pit Bull Terrier und natürlich auch der Amstaff sind ältere Rassen als zb .der deutsche Schäfer Dobermann und Rottweiler.
Die lockere Atmosphäre in Übersee betreff Hunde kann ich nur bestätigen niemand würde sich über einen unangeleinten Hund aufregen oder gar die Polizei rufen.
Dort gilt der Hund noch als das was er ist der Beste Freund des Menschen.Bis bald Harry und seine treue LIsa&lt;
 
In Australien wir der Staff wohl auch nicht mehr als ein Hund sein.
Hier in Deutschland wird der Staff oft als "Spatzverlängerung" und "Egoverstärkung" mißbraucht
frown.gif
.

Nur wenn wir es schaffen das es vernünftige Halter gibt, kommt der Staff zu dem Ruf den er auch verdient, nämlich ein toller Familienhund.

Hier sind natürlich in erster Linie die Züchter gefordert.

Gruß
Volker und Schmusehund Cindy



[b]mail@schmusehund.de[/b]
online.dll

ICQ Nr. 70499104
 
das finde ich ja richtig klasse!

mein dad hat mir nämlich die tage gesteckt, dass er schon seit jahren eine einreiseerlaubnis zur niederlassung nach australien hat. d.h. das auch wir (als family) dort einreisen und uns niederlassen dürfen.
smile.gif
und wenn da sogar staffs erlaubt sind...hurra...dann sparen wir kräftig weiter und los geht es in ein paar jahren.

Liebe Grüssle

Squeeky

schneemann-01.gif
 
(vor allem @Tharin)

och... raubt mir doch nicht meine letzten Hoffnungen...

manta01.gif

shevoice
 
Hallo !

Das beste Buch über den AmStaff ist und bleibt immer noch dass von Autorin Jaqlin Fraser -
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Am-Staffordshire i.Australien Familienhund Nr.1 !!!“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

D
  • Umfrage
Oder man kann auch einfach Glück und ein gutes Auge haben. Oder eine Kombi aus alle dem.
Antworten
46
Aufrufe
3K
kitty-kyf
kitty-kyf
X
Und wenn die TE Pech hat, auch noch mit ordentlicher ED und HD... Zumal ein Welpe dieser "Rasse" nur von einem Vermehrer stammen kann und das Labrador-Elternteil garantiert nicht dementsprechend getestet worden ist...:nein:
Antworten
13
Aufrufe
1K
Candavio
Candavio
D
Ich mag Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Der Papa meiner Hündin ist ihr Rüde. Und ich würde mich dann, wenns soweit ist, über viele Fotos freuen :D
Antworten
3
Aufrufe
938
pat_blue
pat_blue
T
Komischerweise hatten meine Partnerin vor 2wochen nachdem wir Mali gestreichelt haben pusteln an den Armen. Das passiert jetzt nicht mehr. Zu dieser Zeit konnte ich meine leonberger ohne Probleme streicheln. Die Hunde leben getrennt voneinander. Sehen sich aber regelmässig
Antworten
32
Aufrufe
2K
Teukel
T
Zurück
Oben Unten