Airedale Terrier Gesundheit

  • Muckensturm
In meiner nachbarschaft gab es 2, die der reihe nach mit knapp 2 jahren starben, wohl herzversagen, wurden aber nicht seziert/näher untersucht. Die 3. Hündin, die einem alten Tierarzt gehörte, wurde trotz dem oft angebotenen "zittergen" etwa 13 jahre, wohl jahrelang mit Medi. behandelt. Die nachbarn mit den beiden jungverstorbenen. Airdales haben aus anderer Zucht wieder einen gekauft, der wohl gesund ist und jetzt ca. 7 jahre alt. Ich finde, das sind schöne Hunde, aber vorsicht mit gen. Defekten durch Inzucht.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Muckensturm ... hast du hier schon mal geguckt?
  • toubab
Die waren früher recht stabil, schade.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Muckensturm
Es ist einfach viel Inzucht bei deutschen Rassehunden. Auch meine Lieblinge, die Dobermänner sind jetzt zu weit über 50% mit Herzfehler geboren und der DHclubverband hat NICHTS dagegen getan, Fehlerhafter Deckrüde war bald bekannt. Akutes Herzversagen hatten auch zwei junge dt. Irische Wolfshunde/seziert mit ca. 1,5 Jahren hier - dieser Rasse geht es in Irland aber genauso flaschenhals-genetisch schlecht heute, da keine hesunde Leistungszucht mehr durch metzgerwagerl-ziehen wie früher. Zumindest erwarte ich von Zuchtwarten heute in d nix mehr. Mein neuer Dobi wird wohl aus Kroatien kommen müssen?!
 
  • Carli
Es ist einfach viel Inzucht bei deutschen Rassehunden. Auch meine Lieblinge, die Dobermänner sind jetzt zu weit über 50% mit Herzfehler geboren und der DHclubverband hat NICHTS dagegen getan, Fehlerhafter Deckrüde war bald bekannt. Akutes Herzversagen hatten auch zwei junge dt. Irische Wolfshunde/seziert mit ca. 1,5 Jahren hier - dieser Rasse geht es in Irland aber genauso flaschenhals-genetisch schlecht heute, da keine hesunde Leistungszucht mehr durch metzgerwagerl-ziehen wie früher. Zumindest erwarte ich von Zuchtwarten heute in d nix mehr. Mein neuer Dobi wird wohl aus Kroatien kommen müssen?!
Waren die Iren nicht schon mal fast ausgestorben?
 
  • Muckensturm
Ja Carly, die Irischen Wölfe in Irland waren früher reine Gebrauchshunde für Metzger und trieben auch Kühe auf Viehmärkte. Der Metzger hatte auch genug Fleischabfälle /Knochen als Hundenahrung. Das genetische Übel ist fast immer bei Hobby-Liebhaberzucht zu finden, auch bei Pferden übrigens (die zuchtuntaugliche geliebte Stute muß doch ein Fohlen kriegen...). Ehemalige GebrauchsHunde werden heute meist zwecks Farbe und Schönheit fürs Sofa gezüchtet und damit die Kasse klingelt durch Vermehrer. Die dürfen keine Schafe mehr hüten, nicht bissig den Hof bewachen usw. Ausnahme Berufsjäger, Polizeihunde. Auch Pudel und LabradorRetrieber waren Wassergebrauchshunde. Es gab "Fehlfarben" (auch blaue Dobermänner wurden als Neugeborene getötet wegen Taub-Blind-Gen, in USA absichtlich weitervermehrt, war hier in D mal chick, starben aber mit ca. 5 Jahren alle weg). Ach, das alles ist endlos, aber lukrativ für Tierärzte?
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • IgorAndersen
Da das hier in der Tiervermittlung nichts zu suchen hat, habe ich ein neues Thema abgetrennt.
Feuer frei.
 
  • matty
Ich kannte und kenne einige Airedale Terrier, die völlig ok sind und durchaus auch alt wurden.
Es sind allesamt Hunde, denen man mit seinem Hund beim Gassi gern und gut begegnen kann.
Einige wurden hier gezüchtet. (Keine Inzucht.)
Ich mag diese Rasse seit meiner Jugend, als ich mich um den Rüden einer älteren Lehrerin im Haus gekümmert habe. Er war gut erzogen und völlig unkompliziert, nur Türen hat er gerne geöffnet.
Sein Nachfolger war ein sehr pfiffige kleiner Pudel, der sie gut im Griff hatte.
 
  • Piate
Ich kannte nur zwei…..beide richtig übel im Umgang mit anderen Hunden und Menschen……kann aber auch an der Halterin gelegen haben
 
  • snowflake
Persönlich habe ich nur 1x Erfahrung mit einem Airedale gemacht, eine Begegnung, die ich in unguter Erinnerung habe und die meinem damaligen Hund nicht gut getan hat.

Und eine Anekdote. Die Eltern einer angeheirateten Tante hatten Airedales gezüchtet, wie ich vom Hörensagen wusste. Als sie und mein Onkel mal bei uns zu Besuch waren, stellte sich nach einiger Zeit heraus, dass sie sich wg. Hunter nicht traute, aufzustehen und aufs Klo zu gehen. Ich sagte, dass ich mich über ihre Angst wunderte, da sie doch mit Airedales aufgewachsen war. Ihre Antwort: "Eben deshalb!"
 
  • toubab
Ok, eine ( rüde. Barry hies er) bei uns in der strasse, hat tatsaechlich seine halterin spitalreif gebissen, wenn de sohn nicht eingeschritten waere, denke ich das sie es nicht überlebt hätte.

ansonnsten ein nur paar sehr nette hündinnen, sowohl zu mensch als hund.
 
  • bxjunkie
Ich mag diese Rasse seit meiner Jugend,
Ich mag sie auch, ich hatte sogar einen aus Stoff von Steiff. Hier im Dorf gab es eine Hündin Mable, die war zickig, aber ihr Nachfolger der Rüde Zobel war ein Traumhund. Ich hab mich immer gefreut wenn ich sie getroffen habe :)
 
  • lektoratte
Die Eltern meiner Mitbewohnerin hatten zwei Hündinnen. Die ältere (ich meine, 8 war sie) war etwas komplizierter, v.a. mit anderen Hunden, und ließ sich von Fremden nicht überall anfassen, die andere war in jeder Hinsicht unauffällig.

Aber beide soweit gesund. Ist aber auch schon über 20 Jahre her.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Airedale Terrier Gesundheit“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten