- PepperAnne
ACHTUNG, SEHR LANG UND VIEEEEEELE FRAGEN xD
Hallo liebe Foris,
ich bin Anne, 23 Jahre alt und studiere in Osnabrück auf Berufsschullehramt. Und ich möchte mir 2016/2017 einen Hund anschaffen. Welcher das sein soll, steht noch in den Sternen. Einige Dinge stehen fest: kein kleiner Hund, kurzhaarig, Hundesport geeignet, menschenfreundlich, nervenstark, halt alltagstauglich. Nach Möglichkeit nicht vom Züchter, gerne aus dem Tierheim, kein Welpe.
Da ich kein Auto habe, sollte der Hund am Fahrrad laufen können und im Bus/Zug Ruhe bewahren. Ich möchte den Hund als meinen ständigen Begleiter halten, d.h. er müsste mit Katzen und anderen Hunden, sowie mit Kindern verträglich sein.
Ich tanze in einer Tanzgruppe und wir haben im Sommer regelmäßige Auftritte auf Mittelaltermärkten haben, wo wir auch übernachten. Ich reise zu dem gerne, allerdings hauptsächlich mit Rucksack und Zelt. Der Hund müsste also mit regelmäßigen Wechseln der Schlafmöglichkeiten, Krach, Lärm und Dudelsäcken auf dem Mittelaltermarkt und auch mal schlechtem, nasskalten Wetter im Zelt zurechtkommen.
In die nähere Auswahl sind die Rassen holländischer Schäferhund, Australian Cattle Dog und AmStaff gekommen (und Mixe dieser Rassen)
Meine Fragen: Nun kenne ich mich leider überhaupt nicht mit den gesetzlichen Regelungen für "Listenhunde" aus. Ich habe mich schon insoweit informiert, dass ich weiß, dass in Niedersachsen KEINE Liste geführt wird. Was bedeutet das nun für mich? Zudem gibt es eine (mE nach völlig übertriebene) Hundesteuer für "gefährliche Hunde" von 720€. Wie wird denn nun, ohne besagte Liste, ermittelt welcher Hund nun "gefährlich" ist und welcher nicht? Wenn ich einen AmStaff hätte, muss ich dann von vornherein 720€ bezahlen oder erst wenn der Hund auffällig geworden ist?
Mit Hilfe des Wesenstests kann ich einen AmStaff von der Leinen- und Maulkorbpflicht befreien lassen. Wenn ich einen Hund aus dem Tierheim hole, welcher schon einen Wesenstest bestanden hat, geht die Befreiung auf mich über, oder muss ich den Test nocheinmal machen?
Und wie sieht das aus, wenn ich als Backpacker Deutschland (später Europa) bereisen möchte? Muss ich dann in jedem Bundesland, in dem ich einige Tagen/Wochen bin, die Auflagen erfüllen? Gibt es Bundesländer/EU-Länder in die ich mit dem AmStaff gar nicht darf?
Wie stark wird man mit einem "Kampfschmuser" diskriminiert? Ich bin auf die Öffis angewiesen und empfände es als eine bodenlose Frechheit, wenn ich jedesmal Angst haben muss, aus dem Bus/Zug zu fliegen.
So, das wärs erstmal mit den Fragen, sind auch genug
Ihr müsst die auch nicht alle im Detail beantworten. Es wäre aber super, wenn ihr mir Tipps geben könnten, wo ich die (aktuellen) Regelungen nachlesen könnte 
Liebe Grüße
Anne
Hallo liebe Foris,
ich bin Anne, 23 Jahre alt und studiere in Osnabrück auf Berufsschullehramt. Und ich möchte mir 2016/2017 einen Hund anschaffen. Welcher das sein soll, steht noch in den Sternen. Einige Dinge stehen fest: kein kleiner Hund, kurzhaarig, Hundesport geeignet, menschenfreundlich, nervenstark, halt alltagstauglich. Nach Möglichkeit nicht vom Züchter, gerne aus dem Tierheim, kein Welpe.
Da ich kein Auto habe, sollte der Hund am Fahrrad laufen können und im Bus/Zug Ruhe bewahren. Ich möchte den Hund als meinen ständigen Begleiter halten, d.h. er müsste mit Katzen und anderen Hunden, sowie mit Kindern verträglich sein.
Ich tanze in einer Tanzgruppe und wir haben im Sommer regelmäßige Auftritte auf Mittelaltermärkten haben, wo wir auch übernachten. Ich reise zu dem gerne, allerdings hauptsächlich mit Rucksack und Zelt. Der Hund müsste also mit regelmäßigen Wechseln der Schlafmöglichkeiten, Krach, Lärm und Dudelsäcken auf dem Mittelaltermarkt und auch mal schlechtem, nasskalten Wetter im Zelt zurechtkommen.
In die nähere Auswahl sind die Rassen holländischer Schäferhund, Australian Cattle Dog und AmStaff gekommen (und Mixe dieser Rassen)
Meine Fragen: Nun kenne ich mich leider überhaupt nicht mit den gesetzlichen Regelungen für "Listenhunde" aus. Ich habe mich schon insoweit informiert, dass ich weiß, dass in Niedersachsen KEINE Liste geführt wird. Was bedeutet das nun für mich? Zudem gibt es eine (mE nach völlig übertriebene) Hundesteuer für "gefährliche Hunde" von 720€. Wie wird denn nun, ohne besagte Liste, ermittelt welcher Hund nun "gefährlich" ist und welcher nicht? Wenn ich einen AmStaff hätte, muss ich dann von vornherein 720€ bezahlen oder erst wenn der Hund auffällig geworden ist?
Mit Hilfe des Wesenstests kann ich einen AmStaff von der Leinen- und Maulkorbpflicht befreien lassen. Wenn ich einen Hund aus dem Tierheim hole, welcher schon einen Wesenstest bestanden hat, geht die Befreiung auf mich über, oder muss ich den Test nocheinmal machen?
Und wie sieht das aus, wenn ich als Backpacker Deutschland (später Europa) bereisen möchte? Muss ich dann in jedem Bundesland, in dem ich einige Tagen/Wochen bin, die Auflagen erfüllen? Gibt es Bundesländer/EU-Länder in die ich mit dem AmStaff gar nicht darf?
Wie stark wird man mit einem "Kampfschmuser" diskriminiert? Ich bin auf die Öffis angewiesen und empfände es als eine bodenlose Frechheit, wenn ich jedesmal Angst haben muss, aus dem Bus/Zug zu fliegen.
So, das wärs erstmal mit den Fragen, sind auch genug


Liebe Grüße
Anne