ACHTUNG LANG! Allgemeine Fragen zu "gefährlichen Hunden"

  • PepperAnne
ACHTUNG, SEHR LANG UND VIEEEEEELE FRAGEN xD
Hallo liebe Foris,

ich bin Anne, 23 Jahre alt und studiere in Osnabrück auf Berufsschullehramt. Und ich möchte mir 2016/2017 einen Hund anschaffen. Welcher das sein soll, steht noch in den Sternen. Einige Dinge stehen fest: kein kleiner Hund, kurzhaarig, Hundesport geeignet, menschenfreundlich, nervenstark, halt alltagstauglich. Nach Möglichkeit nicht vom Züchter, gerne aus dem Tierheim, kein Welpe.
Da ich kein Auto habe, sollte der Hund am Fahrrad laufen können und im Bus/Zug Ruhe bewahren. Ich möchte den Hund als meinen ständigen Begleiter halten, d.h. er müsste mit Katzen und anderen Hunden, sowie mit Kindern verträglich sein.
Ich tanze in einer Tanzgruppe und wir haben im Sommer regelmäßige Auftritte auf Mittelaltermärkten haben, wo wir auch übernachten. Ich reise zu dem gerne, allerdings hauptsächlich mit Rucksack und Zelt. Der Hund müsste also mit regelmäßigen Wechseln der Schlafmöglichkeiten, Krach, Lärm und Dudelsäcken auf dem Mittelaltermarkt und auch mal schlechtem, nasskalten Wetter im Zelt zurechtkommen.
In die nähere Auswahl sind die Rassen holländischer Schäferhund, Australian Cattle Dog und AmStaff gekommen (und Mixe dieser Rassen)

Meine Fragen: Nun kenne ich mich leider überhaupt nicht mit den gesetzlichen Regelungen für "Listenhunde" aus. Ich habe mich schon insoweit informiert, dass ich weiß, dass in Niedersachsen KEINE Liste geführt wird. Was bedeutet das nun für mich? Zudem gibt es eine (mE nach völlig übertriebene) Hundesteuer für "gefährliche Hunde" von 720€. Wie wird denn nun, ohne besagte Liste, ermittelt welcher Hund nun "gefährlich" ist und welcher nicht? Wenn ich einen AmStaff hätte, muss ich dann von vornherein 720€ bezahlen oder erst wenn der Hund auffällig geworden ist?
Mit Hilfe des Wesenstests kann ich einen AmStaff von der Leinen- und Maulkorbpflicht befreien lassen. Wenn ich einen Hund aus dem Tierheim hole, welcher schon einen Wesenstest bestanden hat, geht die Befreiung auf mich über, oder muss ich den Test nocheinmal machen?
Und wie sieht das aus, wenn ich als Backpacker Deutschland (später Europa) bereisen möchte? Muss ich dann in jedem Bundesland, in dem ich einige Tagen/Wochen bin, die Auflagen erfüllen? Gibt es Bundesländer/EU-Länder in die ich mit dem AmStaff gar nicht darf?
Wie stark wird man mit einem "Kampfschmuser" diskriminiert? Ich bin auf die Öffis angewiesen und empfände es als eine bodenlose Frechheit, wenn ich jedesmal Angst haben muss, aus dem Bus/Zug zu fliegen.

So, das wärs erstmal mit den Fragen, sind auch genug :D Ihr müsst die auch nicht alle im Detail beantworten. Es wäre aber super, wenn ihr mir Tipps geben könnten, wo ich die (aktuellen) Regelungen nachlesen könnte :)

Liebe Grüße
Anne
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi PepperAnne :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Crabat
Ich möchte den Hund als meinen ständigen Begleiter halten, d.h. er müsste mit Katzen und anderen Hunden, sowie mit Kindern verträglich sein.

In die nähere Auswahl sind die Rassen holländischer Schäferhund, Australian Cattle Dog und AmStaff gekommen (und Mixe dieser Rassen

Alle drei von Dir genannten Rassen haben Jagdtrieb und sind zuweilen in ihrer Auswahl von "Gesellschaft" wählerisch. Dh dass Hunde dieser Rassen sehr oft nicht mit allem gut Freund sind.

Wie wird denn nun, ohne besagte Liste, ermittelt welcher Hund nun "gefährlich" ist und welcher nicht? Wenn ich einen AmStaff hätte, muss ich dann von vornherein 720€ bezahlen

Ja, die Hundesteuer orientiert sich an der Rasseliste des jeweiligen Bundeslandes und an dem HundVerbrEinfG, jede Gemeinde KANN für die darunterfallenden Rassen eine erhöhte Steier verlangen.

Mit Hilfe des Wesenstests kann ich einen AmStaff von der Leinen- und Maulkorbpflicht befreien lassen. Wenn ich einen Hund aus dem Tierheim hole, welcher schon einen Wesenstest bestanden hat, geht die Befreiung auf mich über, oder muss ich den Test nocheinmal machen?

Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, in Niedersachsen muss ein AmStaff keinen Wesenstest machen, allerdings musst Du als Ersthundebesitzerin den Hundeführerschein mit ihm machen. Dh Du kannst nur einen Hund halten, wenn Du mit ihm den Führerschein machst.

Und wie sieht das aus, wenn ich als Backpacker Deutschland (später Europa) bereisen möchte? Muss ich dann in jedem Bundesland, in dem ich einige Tagen/Wochen bin, die Auflagen erfüllen? Gibt es Bundesländer/EU-Länder in die ich mit dem AmStaff gar nicht darf?

Ja, in vielen Bundesländern müsstest Du Auflagen erfüllen. In viele EU- Länder darfst Du mit einem AmStaff gar nicht erst einreisen. Auch nicht DURCHreisen (Frankreich zB, Dänemark...).

Wie stark wird man mit einem "Kampfschmuser" diskriminiert? Ich bin auf die Öffis angewiesen und empfände es als eine bodenlose Frechheit, wenn ich jedesmal Angst haben muss, aus dem Bus/Zug zu fliegen

Aus den Öffis fliegst Du nicht raus, wenn Du Dich an die Beförderungsvorschriften hälst. Aber auf doofe Blicke und Kommentare musst Du eingestellt sein. Nicht nur dort.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • PepperAnne
Oh, danke für die fixe Antwort :)
Alle drei von Dir genannten Rassen haben Jagdtrieb und sind zuweilen in ihrer Auswahl von "Gesellschaft" wählerisch. Dh dass Hunde dieser Rassen sehr oft nicht mit allem gut Freund sind.

Ich weiß, vor allem der CAttle Dog ist nicht einfach. Ich möchte wirklich gerne mit meinem Hund viel arbeiten. Habe auch Interesse an iPO und Fährte. Jagdtrieb ist auch so eine Sache. Da ich wirklich gerne in der Natur, also in den Wäldern unterwegs bin, würde ich den Hund grundsätzlich das ganze Jahr über im Wald an der (Schlepp)-Leine führen.


Ja, die Hundesteuer orientiert sich an der Rasseliste des jeweiligen Bundeslandes und an dem HundVerbrEinfG, jede Gemeinde KANN für die darunterfallenden Rassen eine erhöhte Steier verlangen.
Okay, aber wenn in NDS keine Liste geführt wird, an der sich orientiert werden kann, entscheiden die dann willkürlich?


Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, in Niedersachsen muss ein AmStaff keinen Wesenstest machen, allerdings musst Du als Ersthundebesitzerin den Hundeführerschein mit ihm machen. Dh Du kannst nur einen Hund halten, wenn Du mit ihm den Führerschein machst.
Ja, Hundeführerschein weiß ich schon. Den muss ich ja immer machen, ob´s nun ein Labby oder ein AmStaff ist.


Ja, in vielen Bundesländern müsstest Du Auflagen erfüllen. In viele EU- Länder darfst Du mit einem AmStaff gar nicht erst einreisen. Auch nicht DURCHreisen (Frankreich zB, Dänemark...).
*kopfschüttel*


Aus den Öffis fliegst Du nicht raus, wenn Du Dich an die Beförderungsvorschriften hälst. Aber auf doofe Blicke und Kommentare musst Du eingestellt sein. Nicht nur dort.
Kommentare und doofe Blicke komme ich klar, wäre mal was anderes. Dann brüskieren sie sich nicht mehr auschließlich über meine "schmutzigen" Dreadlocks xD
 
  • matty
Australian Cattle Dog, die nicht als Arbeitshunde gehalten werden, kenne ich nur als verhaltensauffällige Hunde, oft extrem, und alle außerhalb des Tierschutzes, alle bewußt vom Züchter angeschafft.
Lediglich der von einem sehr fähigen Hundetrainer geht inzwischen als "normaler" Hund durch.

Dagegen, ich bin in den letzten Jahren viel und auch in Hotels mit meinen Hunden unterwegs, ohne nennenswerte doofe Blicke und ohne Kommentare.
Allerdings spielt da wahrscheinlich mein Alter eine Rolle. Junge Menschen haben es da evtl. schwerer.
 
  • Dunni
Kommentare und doofe Blicke komme ich klar, wäre mal was anderes. Dann brüskieren sie sich nicht mehr auschließlich über meine "schmutzigen" Dreadlocks xD
Könnte natürlich sein dass du im Zug öfter aufgefordert wirst den Maulkorb drauf zu machen als mit einem nicht gelisteten Hund.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • PepperAnne
@matty
Ich muss auch gestehen, dass ich vom Cattle Dog ziemlich weggekommen bin. ich find die halt einfach unglaublich toll. Nuur weil man eine Blume schön findet, muss man sie ja nicht gleich ausrupfen xD

@Dunni
Das ist ja kein Problem. Aber die Reisebeschränkungen sind echt blöd. Die Rasse ist toll und es wird einem so madig gemacht :(
 
  • BlackCloud
Hamburg befördert keine Listis in Bus und Bahn. Das nur mal so nebenbei. Und wie Crabat schon schrieb: Backtracking-Reisen mit Amstaff gestalten sich als sehr schwierig und in vielen Bundesländern darfst du den Hund dann nur an einer max: 2m kurzen Leine dauerhaft mit Maulkorb führen.
Und ich würde den Amstaff nicht als die Hunderasse bezeichnen, die jeden anderen Artgenossen toll findet und den man blind in so eine Hundewiesenspielgruppe werfen kann.
 
  • Podifan
Eine Senkung der Hundesteuer, z.b. nach einem freiwilligen Wesenstest, sieht die Hundeseuersatzung, von OS, wohl nicht vor, wenn ich es richtig sehe.



Ob es machbar und praktikabel ist den Hund an deinem Heimatort, z.B. über deine Eltern anzumelden weiß ich nicht

Was die weitere Auswahl der Rasse anbelangt kann ich nur sagen, dass Jagdtrieb keinesfalls bedeuteten muss, dass der Hund nicht mit Katzen klar kommt, zumindest nicht, wenn es Katzen sind, die "zur Familie" gehören.
Ist ´ne Frage, wie man ihn dran gewöhnt.
Fremde Katzen mögen auch Hunde nicht unbedingt, die keinen, bzw. keinen nennenswerten Jagdtrieb haben.

Was den Rest deines "Pflichtenhefts" bezüglich mittelaltermarkttauglich anbelangt, ich habe da schon die verschiedensten Rassen gesehen.
Auch das hat man, zum großen Teil, selbst in der Hand und innerhalb einer Rasse kannst du Hunde finden, die sich da nie wohl fühlen werden und welche, die sich dort pudelwohl fühlen.

Ach so, auf einem der großen Hundeausläufe, in OS sind auch öfter mal "Kampfhunde" zu sehen und ich habe nicht das Gefühl, dass sie besondere Beachtung finden.

OT

Apropos Mittelalter, kennst du eigentlich dies?

 
  • IgorAndersen
Staffords sind wegen ihrem kurzen Fell auch nicht unbedingt dafür geeignet in einem nasskalten Zelt zu schlafen.
Zu den verträglichsten Hunden, die man mal eben mit Katzen und anderen Hunden zusammenschmeißen kann, zählen die von dir gewünschten Rassen auch nicht wirklich.
Wenn du keine Papiere für den AmStaff hast (beim Tierheimhund wahrscheinlich) darfst du einige Länder auch gar nicht betreten, wenn doch, droht die Einschläferung (Dänemark und Frankreich).
Zusammen mit deinen Dreadlocks würden sicher einige Bildleser dich mit einem Stafford auch sofort in die Kategorie "asozial" einordnen und entsprechende Kommentare lassen.

Für das was du vor hast, bräuchtest du echt einen entspannten, souveränen Hund. Du kannst Glück haben und so einen Hund im Tierheim finden, die Wahrscheinlichkeit, dass das dann ein Stafford, ein Cattledog oder ein Mali ist, ist aber eher gering. Das sind eher Rassen, die eine "kurze Lunte" haben.
Mein erster Hund war so einer, ein echter Glücksfall. Der saß auch im Tierheim, den wollte keiner, weil er groß und schwarz war und nicht unbedingt schön. War ein Mix aus Schäferhund und Rottweiler.
Ich würde dir raten mal die Tierheime abzuklappern und zu schauen, ob da ein Hund für dich dabei ist. Wird vielleicht nicht ganz einfach, aber es gibt ja immer mal wieder Hunde, die im TH landen ohne, dass sie total schwierig wären.
 
  • Gelöschtes Mitglied 14294
Am Staff ist , wenn ich jetzt nichts durcheinnder bringe , in Belgien in verschiedenen Gemeinden ein Problem.
Nach Frankreich kannst du mit etlichen Hunderassen überhaupt nicht gefahrlos ..
Dänemark ist Sch.. , also da engst du deine Reiselrouten u.U. wahnsinnig ein .

Wennse gar nix falsch machen willst und einen Hund habe möchtest , der immer an deiner Seite sein kann und will: dann nimm einen deutschen Schäferhund :D(ich liebe sie !!!) ,- und wenn der von Anfang an immer dabei ist , nicht einen zweiten seiner Rasse mit an die Seite bekommt , sind die durchaus artgenossenverträglich ,- in der Regel.


LG Barbara
 
  • Crabat
Hehe, ja, hab ich auch gedacht. Für die genannten Vorstellungen könnte ich mir den DSH und die Retriever gut vorstellen.
 
  • Podifan
Hehe, ja, hab ich auch gedacht. Für die genannten Vorstellungen könnte ich mir den DSH und die Retriever gut vorstellen.

Ein Retriever passt doch nun gar nicht auf einen Mittelaltermarkt.
Wie sieht das denn aus?
Ein DSH ginge ja noch, besser wäre dann aber ein Saarlos oder ein Tscheche.
Irish Wolfhound und Deerhound geht auch toll.

Oder eben ein hübscher Mischling!
 
  • Crabat
Ach so, mir war nicht bewusst dass ein Accessoire gesucht wird.
Aber immerhin fallen die drei Rassen HH, AST und ACD dann trotzdem noch komplett raus. :D
 
  • Gelöschtes Mitglied 14294
So viel ich das verstande habe , gibt es im Leben von Pepper Anne noch weitere Ziele , alter Mann:D;)

LG Barbara
 
  • snowflake
Ich sehe es im Prinzip wie IgorAndersen: du solltest dich praktischer Weise nicht auf eine bzw. ein paar Rassen einschießen, sondern den Hund suchen, der als Individuum in dein Leben passt. Wie schon gesagt wurde, sind ausgerechnet die drei von dir favorisierten Rassen für deine genannten Aktivitäten eher weniger geeignet. Was natürlich nicht ausschließt, dass einzelne Individuen dieser Rassen absolut richtig für dich sein könnten. Aber mit nem Staff wärst du bezüglich deiner Reisewünsche wirklich sehr eingeschränkt, das solltest du dir gut überlegen.

Da du ja eh keinen Welpen suchst, sollte es kein Problem sein, einen Hund zu finden, der dir gefällt und dessen Charakter sich mit deinen Anforderungen verträgt. Die Auswahl an Tierschutzhunden ist ja weiß Gott groß.
 
  • Gelöschtes Mitglied 14294
BUSSI !!:lol:
 
  • Podifan
Ja dann:
 
  • Gelöschtes Mitglied 14294
Ich sehe es im Prinzip wie IgorAndersen: du solltest dich praktischer Weise nicht auf eine bzw. ein paar Rassen einschießen, sondern den Hund suchen, der als Individuum in dein Leben passt. Wie schon gesagt wurde, sind ausgerechnet die drei von dir favorisierten Rassen für deine genannten Aktivitäten eher weniger geeignet. Was natürlich nicht ausschließt, dass einzelne Individuen dieser Rassen absolut richtig für dich sein könnten. Aber mit nem Staff wärst du bezüglich deiner Reisewünsche wirklich sehr eingeschränkt, das solltest du dir gut überlegen.

Da du ja eh keinen Welpen suchst, sollte es kein Problem sein, einen Hund zu finden, der dir gefällt und dessen Charakter sich mit deinen Anforderungen verträgt. Die Auswahl an Tierschutzhunden ist ja weiß Gott groß.

... wobei dann wieder die Frage ist , ob sie einen aus dem Tierschutz bekommt , wenn sie nicht "gesettelt" ist und so ne Frise hat??

Ich persönlich fände das komplett idiotisch , aber ich befürchte , dass viele Tierheime so "denken"

LG Barbara
 
  • Gelöschtes Mitglied 14294

Welchen Hund meinst du ?

LG Barbara

Habe ich mir jetzt schon selbst beantwortet , da wäre nur Odie ein geeigneter Kandidat , - und der ist jetzt acht und hat nicht Zeit bis 2017.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „ACHTUNG LANG! Allgemeine Fragen zu "gefährlichen Hunden"“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Oben Unten