- Lewis7
GREFRATH / NETTETAL
80 verwahrloste Hunde vom Hof gerettet
Verein "Tiere in Not": Kreis-Veternäramt greift ein. Viele Welpen und Jungtiere verwahrlost.
Grefrath. Ein Hinweis aus der Bevölkerung hatte den Ausschlag gegeben: Aus einer nicht artgerechten Tierhaltung wurden am vergangenen Montag insgesamt 73 Hunde von Veterinären des Kreises Viersen befreit. Bei der Überprüfung der Hundehaltung auf einem Gehöft in Vinkrath an der Paas wurden mehr als 80 Hunde vorgefunden, davon 44 Welpen im Alter zwischen sechs und zwölf Wochen.
Der Verein "Tiere in Not", der dort ansässig war, war schon länger unter Beobachtung der Gemeinde Grefrath, die auch letzlich den Kreis einschaltete. Der Verein war auch durch Auftritte bei "Tiere suchen ein Zuhause" im WDR zu Gast.
"Das Allgemeinbefinden der Welpen war stark gestört", erklärte gestern Dr. Helmut Theißen, Leiter des Kreis-Veterinäramtes. "Die Tiere waren zum Teil abgemagert, hatten Trommelbäuche. Das ist ein Hinweis für eine starke Verwurmung. Außerdem wiesen sie gerötete Hautläsionen auf und litten zusätzlich an wässrigem, teils blutigem Durchfall sowie an Husten."
In Pferdestallungen, Geräteschuppen, in einem Heizungsraum und einem Blechhäuschen ohne Lichtzufuhr waren mindestens weitere 35 über drei Monate alte Hunde eingesperrt. Bei diesen Tieren wurden unter anderem juckende Hauterkrankungen festgestellt. Theißen: "Die Haltungsbedingungen entsprachen in keinster Weise den Anforderungen der Hundehaltungsverordnung."
Die überprüfte Hundehaltung war dem Veterinäramt schon bekannt. Ihr wurde im Jahr 2004 als "Tierheimähnliche Einrichtung" eine tierschutzrechtliche Erlaubnis erteilt jedoch nur für das Halten von maximal zehn Hunden. Nach Stand der bisherigen Ermittlungen wird angenommen, dass die Hunde aus der Türkei über Italien nach Deutschland gebracht worden sind. Vorgeschriebene Gesundheitszeugnisse lagen nicht vor. Auch waren nicht alle impffähigen Hunde gegen Tollwut geimpft, die erforderlichen Tollwutbestimmungen fehlten ebenfalls.
Mit Unterstützung des Matthias-Neelen-Tierheims in Lobberich wurden alle Welpen im Tierheim und die älteren Vierbeiner in einer Hundepension untergebracht. Alle Tiere wurden unverzüglich .....
und:
73 verwahrloste Hunde befreit
Tierärzte des Kreisveterinäramtes Viersen befreiten 73 verwahrloste Hunde von einem Hof in Vinkrath in Grefrath. Vor gut drei Jahren gründeten drei Frauen einen Verein, der Hunden aus einem Tierheim in Istanbul hierzulande ein neues zu Hause suchen wollte. Davon wusste das Veterinäramt und erteilte 2004 eine tierschutzrechtliche Erlaubnis als "tierheimähnliche Einrichtung" - jedoch nur für das Halten von maximal zehn Hunden. Wie es wirklich auf dem Hof aussah, das entdeckte man nun nach einem Hinweis aus der Bevölkerung: Über 80 Hunde, ....
80 verwahrloste Hunde vom Hof gerettet
Verein "Tiere in Not": Kreis-Veternäramt greift ein. Viele Welpen und Jungtiere verwahrlost.
Grefrath. Ein Hinweis aus der Bevölkerung hatte den Ausschlag gegeben: Aus einer nicht artgerechten Tierhaltung wurden am vergangenen Montag insgesamt 73 Hunde von Veterinären des Kreises Viersen befreit. Bei der Überprüfung der Hundehaltung auf einem Gehöft in Vinkrath an der Paas wurden mehr als 80 Hunde vorgefunden, davon 44 Welpen im Alter zwischen sechs und zwölf Wochen.
Der Verein "Tiere in Not", der dort ansässig war, war schon länger unter Beobachtung der Gemeinde Grefrath, die auch letzlich den Kreis einschaltete. Der Verein war auch durch Auftritte bei "Tiere suchen ein Zuhause" im WDR zu Gast.
"Das Allgemeinbefinden der Welpen war stark gestört", erklärte gestern Dr. Helmut Theißen, Leiter des Kreis-Veterinäramtes. "Die Tiere waren zum Teil abgemagert, hatten Trommelbäuche. Das ist ein Hinweis für eine starke Verwurmung. Außerdem wiesen sie gerötete Hautläsionen auf und litten zusätzlich an wässrigem, teils blutigem Durchfall sowie an Husten."
In Pferdestallungen, Geräteschuppen, in einem Heizungsraum und einem Blechhäuschen ohne Lichtzufuhr waren mindestens weitere 35 über drei Monate alte Hunde eingesperrt. Bei diesen Tieren wurden unter anderem juckende Hauterkrankungen festgestellt. Theißen: "Die Haltungsbedingungen entsprachen in keinster Weise den Anforderungen der Hundehaltungsverordnung."
Die überprüfte Hundehaltung war dem Veterinäramt schon bekannt. Ihr wurde im Jahr 2004 als "Tierheimähnliche Einrichtung" eine tierschutzrechtliche Erlaubnis erteilt jedoch nur für das Halten von maximal zehn Hunden. Nach Stand der bisherigen Ermittlungen wird angenommen, dass die Hunde aus der Türkei über Italien nach Deutschland gebracht worden sind. Vorgeschriebene Gesundheitszeugnisse lagen nicht vor. Auch waren nicht alle impffähigen Hunde gegen Tollwut geimpft, die erforderlichen Tollwutbestimmungen fehlten ebenfalls.
Mit Unterstützung des Matthias-Neelen-Tierheims in Lobberich wurden alle Welpen im Tierheim und die älteren Vierbeiner in einer Hundepension untergebracht. Alle Tiere wurden unverzüglich .....
und:
73 verwahrloste Hunde befreit
Tierärzte des Kreisveterinäramtes Viersen befreiten 73 verwahrloste Hunde von einem Hof in Vinkrath in Grefrath. Vor gut drei Jahren gründeten drei Frauen einen Verein, der Hunden aus einem Tierheim in Istanbul hierzulande ein neues zu Hause suchen wollte. Davon wusste das Veterinäramt und erteilte 2004 eine tierschutzrechtliche Erlaubnis als "tierheimähnliche Einrichtung" - jedoch nur für das Halten von maximal zehn Hunden. Wie es wirklich auf dem Hof aussah, das entdeckte man nun nach einem Hinweis aus der Bevölkerung: Über 80 Hunde, ....