Hallo,
in einem Training für ein Miteinander von einem 8 Jahre alten Hund und einer 13 Jahre alten Katze, wobei der Hund, Katzen wohl nur aus der Ferne kennt und die Katze Hunde gewohnt ist, ist man jetzt an einem Punkt wo man andere Meinungen zu wissen möchte.
Deshalb frage ich mal hier.
Mittlerweile benimmt sich der Hund bei einer Konfrontation sehr ruhig. Auch in der Entspannungsphase kommen beide sehr schnell wieder zur Ruhe. Auch ist bei dem Hund zu erkennen, das er mittlerweile, im Moment der Konfrontation, ansprechbar bleibt.
Unter Kontrolle beider Tiere, von allerdings nur einer Person, ist es bereits möglich einen Abstand von unter einen Meter zuzulassen. Wobei der Hund am Halsband, locker gehalten wird und auf, zur Zeit noch, ruhiges aber schroffes Sitz und Platz reagiert, was anfangs überhaupt nicht möglich war.
Vom Hund gibt es nur noch sehr selten ein kurzes Quietschen mit kurzem schwanzwedeln und von der Katze nur ein leises surren, werend sie gekrault wird.
Wo jetzt zweifel bestehen, ist das permanente Fixieren der Katze durch den Hund. Bei Sitz gibt es eine positive Reaktion zu gunsten des Hundes. Ebenso bei Platz und wenn er das kurze Quietschen unterlässt. Duldet er die Katze ein Stück näher in seiner Nähe, ohne eine Reaktion nach vorne, gibt es abermals eine positive Reaktion.
Es gibt aber Momente in diesem Ablauf, in denen der Hund nur Fixiert, sich die Situation nicht bedeutend ändert und sich der Hund sehr ruhig verhält.
Die Frage ist, sollte man zwischendurch ein Lob aussprechen und den Hund in seinem Tuhen bestätigen oder sollte man es aufgrund des ständigen Fixierens lieber lassen?
Danke euch schonmal für kompetente Antworten. Wenn möglich, eine Kurze Begründung für eure Meinung.
Gruß
Dennis
in einem Training für ein Miteinander von einem 8 Jahre alten Hund und einer 13 Jahre alten Katze, wobei der Hund, Katzen wohl nur aus der Ferne kennt und die Katze Hunde gewohnt ist, ist man jetzt an einem Punkt wo man andere Meinungen zu wissen möchte.
Deshalb frage ich mal hier.
Mittlerweile benimmt sich der Hund bei einer Konfrontation sehr ruhig. Auch in der Entspannungsphase kommen beide sehr schnell wieder zur Ruhe. Auch ist bei dem Hund zu erkennen, das er mittlerweile, im Moment der Konfrontation, ansprechbar bleibt.
Unter Kontrolle beider Tiere, von allerdings nur einer Person, ist es bereits möglich einen Abstand von unter einen Meter zuzulassen. Wobei der Hund am Halsband, locker gehalten wird und auf, zur Zeit noch, ruhiges aber schroffes Sitz und Platz reagiert, was anfangs überhaupt nicht möglich war.
Vom Hund gibt es nur noch sehr selten ein kurzes Quietschen mit kurzem schwanzwedeln und von der Katze nur ein leises surren, werend sie gekrault wird.
Wo jetzt zweifel bestehen, ist das permanente Fixieren der Katze durch den Hund. Bei Sitz gibt es eine positive Reaktion zu gunsten des Hundes. Ebenso bei Platz und wenn er das kurze Quietschen unterlässt. Duldet er die Katze ein Stück näher in seiner Nähe, ohne eine Reaktion nach vorne, gibt es abermals eine positive Reaktion.
Es gibt aber Momente in diesem Ablauf, in denen der Hund nur Fixiert, sich die Situation nicht bedeutend ändert und sich der Hund sehr ruhig verhält.
Die Frage ist, sollte man zwischendurch ein Lob aussprechen und den Hund in seinem Tuhen bestätigen oder sollte man es aufgrund des ständigen Fixierens lieber lassen?
Danke euch schonmal für kompetente Antworten. Wenn möglich, eine Kurze Begründung für eure Meinung.
Gruß
Dennis