8 HOURS - Ein STOPP für Langzeittransporte von Tieren

  • Mausili
EU-Parlament scheitert gegen grausame Tiertransporte -->> VIDEO

Am 20.1.2022 wurde im EU-Parlament über die Empfehlungen des Untersuchungsausschusses zu Tiertransporten (ANIT) abgestimmt.
Der Änderungsantrag der Fraktion der Grünen/EFA sah vor, unter anderem Strassentransporte auf maximal acht und Schiffstransporte auf 24 Stunden zu begrenzen...



:eek:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili
Aktion “Schluss mit Tiertransporten”
Wann: 09.04.22, 10:30 – 17:00 Uhr
Wo: Sparkassen-Arena Aurich


Vormerken: Demo gegen Tiertransporte am 9. April in Aurich, um auf grausame Lebendtierexporte aufmerksam zu machen und ein Verbot dieser Praxis zu fordern!


Der Landkreis Aurich ist DIE Drehscheibe für Lebendtierexporte aus Niedersachsen! Organisiert wird die Aktion von den Ostfriesen gegen Tierleid. PROVIEH unterstützt die Demo neben vielen weiteren Tierschutzorganisationen und wird vor Ort sein...



 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili
Tiertransporte: Aktuelle Entwicklungen in der EU

Das Europäische Parlament hat am 20. Januar über seine Forderungen an die neue EU-Verordnung zum Schutz der Tiere beim Transport abgestimmt. Vorangegangen war ein historisch bisher einmaliger Untersuchungsausschuss im Bereich Tierschutz, der die Gründe für die regelmäßigen Verstöße gegen die EU-Tiertransportverordnung ermitteln sollte...



 
  • Mausili
Luxemburg verbietet Lebendtierexporte – Deutschland muss endlich folgen!

Berlin, 22.02.22 Das Landwirtschaftsministerium in Luxemburg hat heute bekanntgegeben, dass ab dem 01. März 2022 Exporte von Schlachttieren in Drittstaaten verboten werden. Luxemburg ist neben den Niederlanden bereits der zweite Staat in der EU, der ein solches Verbot durchsetzt. Darüber hinaus hat Österreich zumindest ein Verbot von Transporten nach Russland umgesetzt. Deutschland dagegen ist weiterhin untätig...



:wut:
 
  • Mausili
8.000 Tiere auf dem Meer umgeladen – VGT fordert Aus für Schiffstransporte

Aufgrund eines kaputten Motors mussten die Tiere des ehemaligen Frachtschiffs Spiridon II auf dem Meer auf ein anderes Schiff umgeladen werden. Tiertransporte auf dem Meer sind zeitlich unbegrenzt und nicht kontrolliert. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN fordert ein Ende dieser grausamen Transporte...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
PETA fordert: Keine Tiertransporte mehr nach Russland

Obwohl viele Bundesländer die grausamen Langstrecken-Tiertransporte in Nicht-EU-Länder verboten haben, wurden 2021 rund 15.000 Rinder und mehr als 600.000 Hühner, Enten und Puten, meist Küken, von Deutschland nach Russland transportiert.

Um dieses Tierleid zu beenden und aufgrund des aktuellen Angriffskriegs gegen die Ukraine fordern wir von PETA Deutschland zumindest einen sofortigen Exportstopp von Tieren nach Russland. Niedersachsen hat zwar Mitte März 2022 Rinder- und Schweineexporte nach Russland ausgesetzt, aber Geflügel darf weiter exportiert werden. Aus anderen Bundesländern sind keine Exportstopps bekannt...



 
  • Mausili


Tierschützer demonstrieren gegen Tiertransporte

Mit einer Demonstration in der Innenstadt von Aurich haben mehrere Hundert Menschen gegen Tiertransporte aus Niedersachsen und dem ostfriesischen Kreis in andere EU-Länder und Drittstaaten protestiert. Die Teilnehmer waren einem Aufruf von mehreren Tierschutzverbänden und Initiativen gefolgt, die die Versammlung am Samstag organisierten. Nach Angaben der Tierschutzorganisation Vier Pfoten versammelten sich rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Polizei sprach von 330 Demonstrantinnen und Demonstranten...



:danke2:
 
  • Mausili
Brandenburg stoppt Tiertransporte nach Russland und Ukraine

Potsdam (dpa/bb) - Brandenburg verbietet wegen des Ukraine-Krieges Tiertransporte nach Russland, Belarus und in die Ukraine. Rinder, Schafe oder Schweine dürften nicht mehr in und durch diese Länder transportiert werden, weil die Versorgung der Tiere nicht mehr auf der gesamten Strecke gewährleistet sei, teilte das Verbraucherschutzministerium am Dienstag in Potsdam mit. Die Landkreise dürften solche Transporte deshalb nicht mehr abfertigen. Ausgenommen sei Kaliningrad. Der Erlass gilt auch für Pferde, Esel, Hausziegen und Wildtiere...



 
  • Mausili
Schweiz: Neuer Leitfaden für den Transport von kranken und verletzten Schlachttieren

(BLV) – Damit Transporte von kranken und verletzten Tieren tierschutzkonform durchgeführt werden, hat das BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) gemeinsam mit der Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte einen Leitfaden erarbeitet, welcher die gesetzlichen Grundlagen präzisiert. Er enthält Kriterien zur Beurteilung der Transportfähigkeit eines Tieres und beschreibt Vorsichtsmaßnahmen, die den schonenden Umgang mit den Tieren fördern...



:danke2:
 
  • Mausili
Tiertransporte: Tierschutzbündnis fordert bundes- und EU-weites Verbot

Offener Brief von Bündnis für Tierschutzpolitik an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: Grausame Tiertransporte in Drittstaaten beenden

Das Bündnis für Tierschutzpolitik appelliert in einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, sich für ein bundes- und EU-weites Verbot von Tiertransporten einzusetzen. Die beteiligten Organisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Bund gegen Missbrauch der Tiere, Bundesverband Tierschutz, Menschen für Tierrechte, PROVIEH und VIER PFOTEN fordern von der Bundesregierung, sich im bevorstehenden Revisionsverfahren der EU-Tierschutzgesetzgebung für starke Verbesserungen im Tierschutz zu engagieren...



:danke2:

 
  • Mausili
Kälber-Qualtransport: sechs Fahrer vor Gericht

Tote, kranke und geschwächte Kälber, die nicht mehr stehen können und einzeln aus dem Transporter gezogen werden müssen: Solche Qualtransporte finden wir immer wieder auf unseren Einsätzen. Dabei sind die Kälber auf dem Foto noch nicht einmal am Ziel. Ihre Fahrt begann in Litauen und sollte in Israel enden. In Polen hielt unser Team mit der polnischen Transportpolizei (ITD) die beiden Transporter an. Das pure Elend im Transporter schockierte uns und die Polizeikräfte...



 
  • Mausili
Internationaler Tag gegen Tiertransporte: Lebendtierexporte verbieten

Zum wiederholten Mal sterben tausende Tiere bei einem Schifftransport. Das hat Gründe. Um Geld zu sparen, werden v. a. Schrottschiffe für Tiertransporte eingesetzt. Das Risiko fährt bei jedem Transport mit, für die Tiere.

Heute ist der internationale Tag gegen Tiertransporte. Das solche Symboltage nötig sind, zeigen die vielen Unfälle auf See.

Und die Politik schaut weg: Das zeigt auch die unselige Debatte um ein neues Tierwohllabel, welches aktuell vom deutschen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eingeführt werden soll. Das Label unterscheidet in fünf Haltungsstufen, berücksichtigt jedoch nicht, was mit den Tieren geschieht, wenn sie den Hof verlassen. Denn auch Biokälber aus «bester» Haltungsstufe landen auf Schiffen, die sie in Drittländer ohne Tierwohlstandards exportieren...





Heute ist der Internationale Tag gegen Tiertransporte: Grausame Lebendtiertransporte jetzt beenden!

Berlin, 14. Juni 2022 – Das Bündnis für Tierschutzpolitik hat am heutigen Internationalen Tag gegen Tiertransporte mit einer Aktion vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf das Leid der Tiere bei Transporten aufmerksam gemacht. Die beteiligten Organisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Bund gegen Missbrauch der Tiere, Bundesverband Tierschutz, Menschen für Tierrechte, PROVIEH und VIER PFOTEN fordern ein bundes- und EU-weites Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten und appellieren an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, endlich ein bundesweites Verbot auf den Weg zu bringen und sich im bevorstehenden Revisionsverfahren der EU-Tierschutzgesetzgebung für starke Verbesserungen im Tierschutz zu engagieren...



 
  • Mausili
16’000 Schafe ertrinken, als komplett überladenes Frachtschiff kentert

Weil es stark überladen war und die fast 16’000 Schafe an Bord eine Instabilität auslösten, ist im sudanesischen Hafen Suakin ein Frachter gekentert. Die Crew wurde gerettet, doch die Tiere an Bord ertranken...



 
  • Mausili
Die Hitzewelle kommt zum Wochenende

VIER PFOTEN fordert Stopp quälender Lebendtiertransporte

Hamburg, 16. Juni 2022 – Dieses Wochenende erreicht Deutschland die erste Hitzewelle des Jahres mit Spitzenwerten von bis zu 38 Grad Celsius. Das kann für Tiere auf Lebendtiertransporten katastrophale Folgen haben. Denn während sich Menschen in Badeseen Abkühlung verschaffen, sind die Tiere den klimatischen Bedingungen auf Lkw und Schiffen hilflos ausgeliefert. Das gilt für Transporte innerhalb der Bundesrepublik, der EU und in weit entfernte Drittstaaten. Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügeltiere und Kaninchen leiden unter den hohen Temperaturen...



:wut:
 
  • Mausili
Aktion vor dem BMEL: Tiertransporte beenden

Das Bündnis für Tierschutzpolitik hat am heutigen Internationalen Tag gegen Tiertransporte mit einer Aktion vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf das Leid der Tiere bei Transporten aufmerksam gemacht. Die beteiligten Organisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Bund gegen Missbrauch der Tiere, Bundesverband Tierschutz, Menschen für Tierrechte, PROVIEH und VIER PFOTEN fordern ein bundes- und EU-weites Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten und appellieren an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, endlich ein bundesweites Verbot auf den Weg zu bringen und sich im bevorstehenden Revisionsverfahren der EU-Tierschutzgesetzgebung für starke Verbesserungen im Tierschutz zu engagieren...



:danke2:
 
  • Mausili
Hitzewelle wird auch zur Tortur für Tiertransporte

Kontrollen sind wichtig und können helfen -->> Nur ein Verbot würde diese Qualtransporte beenden

Wir haben Verbesserungen erreicht. Das hat Jahre gedauert. Einige Länder untersagen inzwischen Tiertransporte bei Temperaturen oberhalb 30 ° Celsius. Aber die Transportbranche kennt Mittel und Wege, diese Vorgaben immer wieder zu umgehen. Wir wollen die Transportunternehmen erwischen, die Tieren die Hitze-Qualtransporte antun. Deshalb bleiben unsere Einsatz-Teams auf der Straße...



 
  • Mausili


Kontrolle verloren: Tiertransporter auf der A3 umgekippt: Rund 700 Schweine sterben bei Unfall

Ein Tiertransporter mit rund 900 Ferkeln an Bord ist am Dienstag in einen Baustellenbereich gefallen. Für rund 700 Tiere endete der Unfall tödlich. Der Fahrer und sein Beifahrer mussten in ein Krankenhaus gebracht werden...



 
  • Mausili
Tiertransporte in Drittstaaten: Nationales Verbot doch möglich!

Neues Gutachten gibt Forderungen von PROVIEH Rückenwind

Berlin, 14. Juli 2022: Entgegen den Behauptungen des BMEL der letzten Jahre kann Deutschland Lebendtierexporte verbieten, wenn „Mindeststandards des Tierschutzes in Drittstaaten nicht eingehalten werden”. Ein entsprechendes Gutachten hat der wissenschaftliche Dienst des Bundestages am Freitag, den 08.07.2022, veröffentlicht. Tierschutzwidrige Haltungsbedingungen und Schlachtmethoden sind in diversen Import- und Transitländern hinreichend belegt. PROVIEH fordert daher das unverzügliche Transportverbot in Drittstaaten!...



:clover:
 
  • Mausili
Bis zu 40 Grad in Deutschland erwartet:

Tiere sind Extremtemperaturen auf Transporten hilflos ausgeliefert

Hamburg, 18. Juli 2022 – Morgen werden in Teilen Deutschlands bis zu 40 Grad Celsius erwartet. Das kann für Tiere auf Lebendtiertransporten katastrophale Folgen haben. Denn während sich Menschen in Badeseen Abkühlung verschaffen, sind die Tiere den klimatischen Bedingungen auf Lkw und Schiffen hilflos ausgeliefert. Das gilt für Transporte innerhalb der Bundesrepublik, der EU und in weit entfernte Drittstaaten. Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügeltiere und Kaninchen leiden unter den hohen Temperaturen. Dennoch rollen weiter Tiertransporter in Deutschland und deutsche Veterinär:innen genehmigen immer wieder Hitze-Transporte über Länder wie Spanien bis nach Marokko oder Ägypten...



 
  • Mausili
Gemeinsame Initiative für mehr Tierschutz beim Transport: Forderung nach Verbot bestimmter Langstreckentransporte

Özdemir: bessere europaweite Regeln für wirksamen Schutz

Jeden Tag werden Millionen Tiere durch die EU transportiert. Viele von ihnen müssen stundenlang leiden – zahlreiche Fälle von Tierleid während des Transports sind dokumentiert. Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, die bestehenden Probleme des Tierschutzes beim Transport in Drittländer zu lösen. Dazu gehört insbesondere die dringend erforderliche Revision und Konkretisierung des EU-Rechtsrahmens...



:clover:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „8 HOURS - Ein STOPP für Langzeittransporte von Tieren“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten