Starterlaubnis bei Obediencewettbewerben

Sirius

10 Jahre Mitglied
Hallo,

Ich interessiere mich für Obedience und habe einiges darüber gelesen. Auf den offiziellen Seiten stand, dass nur Hunde, die in einem von der FCI anerkannten Zuchtbuch registriert sind bei Wettbewerben starten dürfen.

Mein Hund ist ein Mischling, es gibt nur einen Verein in der Nähe, der diese Sportart anbietet. Ich will zwar gar nicht bei Wettbewerben starten, aber man hat mich sogar als Übungsteilnehmer abgelehnt, ich denke, weil ich als Nichtstarter keinen "Nutzen" für den Verein habe.
Jetzt möchte ich wissen, ob das mit der Starterlaubnis überhaupt stimmt. Gilt das vielleicht nur für internationale Veranstaltungen? Gibt es auch inoffizielle Wettbewerbe?
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Sirius ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
dass nur Hunde, die in einem von der FCI anerkannten Zuchtbuch registriert sind bei Wettbewerben starten dürfen

Das gilt für Europa- und Weltmeisterschaften, evtl noch für die VDH-DM (Deutsche Meisterschaft des VDH) das weiß ich aber grad net. Bei allen Veranstaltung des dhv und seiner "Unter"verbände wie DSV, DVG, swhv usw. sind Mischlinge und Rassehunde ohne Papiere zugelassen.

Die Zulassungsbestimmungen sagen, daß der Hund für die Klasse Beginner eine BH-Prüfung abgelegt haben muß und 15 Monate alt sein muß.

Schau mal hier: das ist die deutsche Prüfungsordnung (VDH-OB-PO) Da steht alles drin.

Haben sie Dir DAS als Begründung gesagt, warum sie Dich nicht aufnehmen? :sauer: Wie schwach. Wir nehmen zwar im Moment auch keine neuen Leute mehr auf, weil wir einfach zu voll sind, aber das wird jedem Interessent auch so gesagt. Und ob jemals ein Turnier gelaufen wird, kann man am Anfang der Ausbildung ja noch gar nicht sagen. Ich hab auch immer gesagt, ich mach mit Nala keine Turniere. Warum auch ;) Und nun starten wir in der Klasse 2 :D
 
Gibt es eigentlich die Möglichkeit bei einem Hund aus dem Tierheim nachzuforschen, ob er in einem Zuchtbuch steht? Anhand der Nummer im Ohr oder durch den Chip z.B.?
 
Danke Sabine, das hat mir sehr geholfen!

Werde dann nochmal nachfragen, ob nicht doch ein Übungsplatz frei ist. Mittlerweile wurde mir auch gesagt, das da noch andere Mischlinge mit üben. Hängt wahrscheinlich davon ab, wer gerade da ist und ob dem deine Nase paßt.:rolleyes:
 
Sonst schau doch noch mal hier
oder


Vielleicht sind da noch andere Vereine in Deiner Nähe. Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück bei der Suche. Obedience macht nämlich total Spaß ;)


ManuelK schrieb:
Gibt es eigentlich die Möglichkeit bei einem Hund aus dem Tierheim nachzuforschen, ob er in einem Zuchtbuch steht? Anhand der Nummer im Ohr oder durch den Chip z.B.?

Ich habe eine reinrassige Rotti-Hündin aus dem Tierheim. Sie war tätowiert, wurde aber erst im TH gechipt. Ich habe beim ADRK (Rottweiler Klub) nachgeforscht, aber sie scheint nicht aus Deutschland zu kommen. Auch über den Holländischen Kennel Club konnte ich nichts rausfinden (ich kenn zufällig eine Frau, die dort arbeitet und sich auch mit den Tattoos der Nachbarländer gut auskennt) Wahrscheinlich stammt mein Hund doch aus Osteuropa.
Du kannst auf jeden Fall versuchen, wenn Dein Hund tätowiert ist, über den zuständigen Rasseclub etwas rauszufinden. Die Erfolgschancen lass ich mal dahingestellt....;)
 
Nala schrieb:
Sonst schau doch noch mal hier
oder


Vielleicht sind da noch andere Vereine in Deiner Nähe. Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück bei der Suche. Obedience macht nämlich total Spaß ;)

Die Links hatte ich schon probiert, da habe ich mich auch ursprünglich zum ersten Mal über Obedience informiert. Leider gibt es keinen anderen Verein in der Nähe. Genau genommen muss ich sagen, habe ich ein Riesenglück, dass es überhaupt einen in der Nähe gibt!
Das Obedience Spaß macht kann ich mir gut vorstellen, wenn es nicht so wäre würde ich es gar nicht in Betracht ziehen. :)
Mach aber ruhig mal mehr Werbung, vielleicht wird's dann besser mit der Vereinssituation :D
 
Sirius schrieb:
Mein Hund ist ein Mischling, es gibt nur einen Verein in der Nähe, der diese Sportart anbietet. Ich will zwar gar nicht bei Wettbewerben starten, aber man hat mich sogar als Übungsteilnehmer abgelehnt, ich denke, weil ich als Nichtstarter keinen "Nutzen" für den Verein habe.

Was für eine bescheuerte Begründung... :sauer: Sowas bescheuertes habe ich ja noch nie gehört!!!!! Man kann diese Sportart doch auch nur so als Hobby oder Zeitvertreib ausüben. Da bist aber wirklich an einen blöden Verein geraten. Außerdem kannst du ja starten, du kannst eben mit einem Mischling oder einem Hund ohne Papiere kein Weltmeister, Europameister oder Deutschermeister werden, aber das ist im Agility auch so und trotzdem würde ich nie jemanden in meinen Gruppen ablehnen, nur weil der Hund keine Papiere hat. Auf ganz normalen Turnieren kannst du trotzdem starten!

Liebe Grüße und hoffentlich indest du noch einen anderen Verein,

Nina mit Kim
 
Sirius, das hier ist Hexe, der Hund meines Bruders....
und sie ist im gleichen Verein, dem du beitreten willst.
Hexe macht dort schon ewig Hundesport - problemlos - und sie ist ein Rumänen-Mix.
Nix mit Stammbaum etc.
Hast du jetzt dort nochmal nachgefragt?
 
Vielleicht sind sie ja auch einfach nur voll...aber das könnte man dann auch so sagen.:rolleyes: Obedience hat ja momentan einen regen Zulauf...
 
Hallo,

Mal ein Update. Durch eure Antworten habe ich ja erfahren, dass ich eigentlich doch mitmachen dürfte, habe also noch einmal einen Versuch gestartet.
Am Mittwoch war ich auf dem Hundeplatz um Informationen zu bekommen, der Mann dort war auch sehr nett und hat gemeint, es dürfte kein Problem sein einen BH Kurs zu machen, wenn der Hund kurz vorfgeführt und als geeignet empfunden wird. Er wußte aber nicht, ob ich in den schon laufenden Kurs noch einsteigen darf. Er meinte für die Teilnahme am Training bei Obedience bräuchte ich aber eigentlich keine BH, wenn der Trainer den Hund für geeignet hält.
Am Samstag bin ich dann nochmal hin und habe mit dem Obediencetrainer und anscheinend wichtigen Leuten gesprochen. Obedience darf man seit zwei Monaten nur noch machen, wenn man die BH mit mindestens 55 Punkten bestanden hat und auch als geeignet empfunden wird. Habe leider erst nach dem Gespräch erfahren, dass es eigentlich gar keine Punkte mehr bei der BH Prüfung gibt, weiß also nicht so genau, wie das festgelegt wird :verwirrt: Jedenfalls kann ich Ende September zur Infoveranstaltung zum nächsten BH Kurs kommen und mich dann anmelden, wenn noch ein Platz frei ist, denn die Leute, die aus dem Erziehungskurs kommen haben Vorrang. Auf jeden Fall werde ich versuchen mich anzumelden und die BH zu machen, das kann ja auch nicht schaden. Die BH Prüfung ist dann irgendwann im späten Frühjahr, frühestens danach kann ich vielleicht in den Obediencekurs. Wobei ich es ja sehr sinnvoll finde, dass nur Leute und Hunde mit guter Grundlage angenommen werden. Schade aber, dass es keinen Anfänger- bzw. Vorbereitungskurs gibt.
 
Hallo Sirius,

es ist nicht ganz richtig, dass es bei der BH keine Punkte gibt.
Es gibt Punkte und zwar 60 an der Zahl, aber die zählen zum Schluß für den Teilnehmer nicht, denn es wird nur "bestanden" oder "nicht bestanden" in die Leistungskarte/den Sportpaß eingetragen.
Der Richter notiert sich sehr wohl die Punkte der jeweiligen Übung und zählt sie dann zusammen.

Obedience ist ja nun so etwas wie "die hohe Schule" der UO und gerade, wenn da Kurse übervoll sind, dann schauen die natürlich, dass da nur die besten reinkommen.
Das ist dann zwar ärgerlich, wenn man gern einsteigen möchte, aber leider oft nicht zu ändern und unumgäglich, wenn die anderen im Sport weiterkommen wollen.
Vielleicht hast Du Glück und Du rutschst noch rein oder aber, wenn es genug Interessenten gubt, machen sie evtl noch eine neue Gruppe auf.



gruß nicole
 
Hallo,

häufig ist ja nicht nur eine Frage der Interessenten, die sind ja gerade im Obedience ausreichend vorhanden. Meistens scheitert es an der Zeit der Ausbilder, neue Leute zu nehmen, bzw. weitere Gruppen aufzumachen. Es ist ja so, daß mit der Quantität leider die Qualität oft leidet. Wir sind z.B 4 Ausbilder für Obedience, in der Woche trainieren wir 2 x im Einzeltraining und am WE ist Gruppenarbeit angesagt. Wenn jeder Ausbilder 6-10 Teams hat, kann man sich ausrechnen, wie lange der auf dem Platz steht. Irgendwann lässt auch die Konzentrationsfähigkeit am Abend nach vielen Teams rapide nach (geschweige denn, wenn man noch was mit dem eigenen Hund machen will ;) ) Das ist mittlerweile in vielen Vereinen, die ich kenne, ein Problem. Man kann einfach keine Leute mehr nehmen, auch wenn sie noch so motiviert und gut sind...

Blöd fand ich nur die Aussage mit dem Mischling bzw. Hund ohne Papiere. Denn das stimmt nicht, und das sollte ein Ausbilder schon wissen :rolleyes:

Ich würde auf jeden Fall noch mal nachfragen, ob es keine Möglichkeit für einen (weiteren) Einsteigerkurs gibt. Gerade Leute, die sich engagieren und nicht so schnell locker lassen, sind meist gerne gesehen ;)

Ich wünsche Euch viel Glück bei der Suche nach einer guten Trainingsmöglichkeit. Ich würde auch bei anderen Vereinen immer mal wieder nachfragen (auch wenn sie laut HP oder so kein Obi anbieten) Viele ändern ihre Meinung...
 
Die BH kann man aber nur machen, wenn man in einem VDH anerkannten Verein ist!? Soweit ich das jetzt weiß. Das heist, man muss mal wieder in einen Verein eintreten, dann noch in die Ortsgruppe! Und manchen, eher gesagt viele, hat das von unseren Erziehungs-Kurs-Leuten schon abgehalten die BH zu machen und weiter zu arbeiten mit seinem Hund!

Und das Augsburger-Model für nicht Vereinsmitglieder wird niergends anerkannt!

Grüße
Anschette
 
Hi Sirius,
hatte die Sache auch meiner Schwägerin erzählt, die ja in diesem Verein schon lange Mitglied ist.
Sie konnte sich überhaupt nicht vorstellen, wer zu dir gesagt hat, dein Hund müsste reinrassig sein.
Sie meinte auch, wenn du willst, dann könntest du mir den Namen sagen, dann würde sie mal die Sache in die Hand nehmen.
Aber schön das sich das Ganze ja jetzt aufgeklärt hat. :)
 
Hallo,

Bin am mir angekündigten Termin zum Hundeplatz gefahren um an der Vorbesprechung teilzunehmen, habe auch vorher extra auf der Homepage nachgesehen, ob der Termin noch steht (Telefonnumern gibt's nicht). Leider war da keiner, nur ein Zettel, dass es auf den nächsten Tag verschoben ist - toll, dafür musste ich mir extra ein Auto leihen, dass ich deswegen am nächsten Tag nicht haben konnte :eg: Zum Glück habe ich dann ein anderes Auto geliehen bekommen. als ich dann am nächsten Tag da war, fand ich die Leute eigentlich alle ganz nett, nur viele erstmal schüchtern, aber ich habe keine Vorurteile gehört :)

In der Vorbesprechung wurde auch klar gesagt, dass der Ehrgeiz nur wirklich ordentliche BHs ablegen zu lassen ziemlich hoch ist, das finde ich ganz gut. Die Trainerinnen waren nett und die Teilnehmerzahl finde ich auch gut. Ich dürfte bei "meiner" Trainerin sogar ein Geschirr benutzen - das erste Mal überhaupt, dass das ginge. Das ausschlaggebende Argument mich für den Verein zu entscheiden war eh das breite Sportangebot und da darf man sogar gleich mitmachen - außer eben beim Obedience.
Bin jetzt Mitglied geworden und werde in zwei Wochen loslegen. Sollten wir es irgendwann in ferner Zukunft mal in einen Obediencekurs schaffen schreibe ich wieder :p
 
Hi,

Es gibt Neuigkeiten, also schreibe ich wieder.
Den BH-Kurs konnte ich nicht anfangen, weil ich die ersten zwei Wochen nicht konnte. Bin aber danach donnerstags ins Agilitytraining, um das mal auszuprobieren. Eigentlich dachte ich, dass Tora, die nicht springen darf, in der Miniklasse mit den sehr niedrigen Hindernissen mitüben könnte. Am liebsten wär emir gewesen,w enn ich die Stangen vorher hätte runterlegen dürfen udn sie dann nur durchlaufen müßte, aber dass das nicht erlaubt wird dachte ich mir schon. Es war aber noch schlimmer; wir durften nicht mal probetrainieren.
Da alles andere ja auch nicht ging, war ich sehr enttäuscht, bin Mitglied im Hundesportverein geworden und kann dann keinen Hundesport machen :(
Als ich gerade ausgeparkt habe, ist hinterm Auto der Obediencetrainer vorbeigelaufen. Also habe ich kurzentschlossen wieder eingeparkt und bin ihm nachgerannt. Er war schon ziemlich überrascht, dass ich laut schreiend hinter ihm herrenne. War das dritte Mal, glaube ich, dass ich ihn wegen Obedience angesprochen habe. Da wir echt nichts anderes machen konnten und ich so hartnäckig/nervig war, hat er nur kurz gemeint, "kommen sie in zehn Minuten auf den Platz, dann seh ich mir den Hund mal an". Ich dachte er will testen, ob wir als Anfänger doch noch mit in den Kurs können, war total froh, dass er so nett war sich uns zumindest mal anzusehen.
Zuerst hat er die Sozialverträglichkeit getestet, wir mussten an allen Agilityhunden vorbei, in eine Menschengruppe und Tora wurde von vorne von einem Fußgänger angerempelt. Hat sie super bestanden, also durften wir auf den Platz. Ich sollte das BH Schema laufen, das kannte ich aber nicht, was den Trainer echt schockiert hat. Also hat er mich mit Kommandos über den Platz gehetzt, Tora habe ich einfach mitlaufen lassen, nicht viel gesagt. Nach dem Platz aus der Bewegung bin ich weggegangen und es kam ewig kein Kommando zum Stehenbleiben, also habe ich mich einfach umgedreht und nachgesehen ob ich was überhört habe. Da stnad der Trainer neben Tora und hat sie gestreichelt ;) Ich musste sie abrufen, zum Trainer kommen und erwartete, dass ich ein Probetraining angeboten bekomme. Aber es kam noch besser, der Trainer meinte nur "in zwei Wochen machen sie Prüfung". Ich war total platt, habe mich sehr gefreut.
Ich musste das Schema lernen und wir waren noch dreimal trainieren, zweimal Unterordnung und einmal Verkehrsteil. Gestern war die Prüfung, wir haben bestanden :) Danach wurde mir durch die Blumen erlaubt ins Obediencetraining zu gehen, zwar noch nicht offiziell, aber ich bin sicher wir dürfen - freu :D

HAPPY END
 
Na das freut mich für dich, da hat sich deine Hartnäckigkeit echt ausgezahlt! Ich hoffe ihr werdet viel Spaß daran haben!

Liebe Grüße,

Nina mit Kim
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Starterlaubnis bei Obediencewettbewerben“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten