NRW, was passiert wenn man den WT nicht schafft?

Bubär

Hi, hab den Bu jetzt beim Amtsvet für den nächsten WT angemeldet (leider erst sep. oder Okt)...

Bu ist soweit sehr brav, ist Regenschirme usw., viele, viele!!!!!!!! Menschen gewöhnt (je mer desto besser!!) und hört an und für sich sehr gut, mit dem einen oder anderen Hund hat er so seine Probleme, knurrt manchmal, lässt sich aber inzwischen sehr gut in seinem Verhalten unterbrechen und geht dann zum Ignorrieren über.

Wohen mitten in der City und fahren jeden Tag mit nem vollgestopften Schulbus zu Arbeit, noch nie beschwerden, alles super...

Jetzt hab ich aber ein wenig rumgelesen und mitbekommen das Hunde die beim WT durchfallen beschlagnahmt und auch eingeschläfert werden...ist das inn allen Bundesländern so, oder macht das jedes so wie´s lustig ist?

Ich hab echt angst das er evtl. nen Hund anmacht und dann nicht bestet und wenn mich jemand hinter nem Auto her anspringt beschützt er mich (beisst dann nicht zu aber springt, knurrt und stellt sich dazwischen) !? In der Hundeschule hat er sich in den meisten Situationen immer super gezeigt, aber irgendwie hab ich jetzt zweifel deswegen...

LG Nadin
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Bubär ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bubär schrieb:
Jetzt hab ich aber ein wenig rumgelesen und mitbekommen das Hunde die beim WT durchfallen beschlagnahmt und auch eingeschläfert werden...ist das inn allen Bundesländern so, oder macht das jedes so wie´s lustig ist?
Das ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. In NRW passiert gar nichts, wenn der Hund durchfällt; er bekommt halt keine Maulkorb- und/oder Leinenbefreiung. In NRW ist der Test zweigeteilt. Der 1.Teil für die MK-Befreiung wird an der Leine absolviert, erst im 2.Teil für die Leinenbefreiung kommt der Hund von der Leine.
 
Bruti schafft den test locker. ;)
Sag mal bescheid wann ihr den test habt, dann kommen wir zum Daumen drücken! :D
 
Genau wie Wolfgang sagt.

Eingezogen und Eingeschläfert wird hier (nach dem bisher geltendem Recht) gar kein Hund wegen nicht bestandendem WT- Wie das in neuen Gesetz geregelt sein wird, ist noch fraglich - die CDU sah das damals nämlich so vor, aber ich schätze mal, die ziegt die FDP nicht mit (hoffe ich!)

Dass Hunde eingezogen werden, wenn der Wt nicht bestanden wird, ist nur in Bundesländern so, in denen der Wt auch absolviert werden MUSS. Hier ist es ja freiwillig - halt wenn man die Befreiungen will.

Ob man den Test wiederholen kann, wenn man durchfällt und wie oft und wo das möglich ist, regelt dann jede Stadt für sich. Es gibt Städte, die erkennen nur den test aus der eigenen Stadt an - andere Städte erkennen auch die Tests aus anderen Städten an (soll ja Städte geben, wo es leichter ist als in anderen ;))

LG

Natalie
 
Natalie schrieb:
Eingezogen und Eingeschläfert wird hier (nach dem bisher geltendem Recht) gar kein Hund wegen nicht bestandendem WT- Wie das in neuen Gesetz geregelt sein wird, ist noch fraglich - die CDU sah das damals nämlich so vor, aber ich schätze mal, die ziegt die FDP nicht mit (hoffe ich!)
Dieser Gesetzentwurf ist fünf Jahre alt und meiner Einschätzung nach schon längst vom Tisch.

Natalie schrieb:
Ob man den Test wiederholen kann, wenn man durchfällt und wie oft und wo das möglich ist, regelt dann jede Stadt für sich.

Es gibt keine rechtliche Handhabe, die Wiederholung zu untersagen.

Natalie schrieb:
Es gibt Städte, die erkennen nur den test aus der eigenen Stadt an -
Auch hierfür bietet das LHundG NRW keine rechtliche Handhabe, so daß eine solche Entscheidung anfechtbar wäre.
 
Na OK...da bin ich ja glücklich...dann heißt es halt fleißig weiter Leinentreffen (will nur MK-befeiung) und Hundebegegnungen über damit es halt 100% sitzt und der Bu ein Vorzeigepitt wird...jetzt freuh ich mich...

Aber mal noch was Wolfgang...mein Hund hat z. Z. starke Probleme mit dem Halti, es reibt ihm die ganze Nase wund, hab sie in der Praxis schon mehrmals aufschneiden müssen um den Eiter abzulassen und die Entzündung zu behandeln, ist auch recht schmerzhaft...hat man die Möglichkeit das(WT) irgendwie vorranzutreiben oder eine Ausnahmegenemigung zu bekommen...hab jetzt zwar schon ne Polsterung eingenäht, aber das wirkt nicht wirklich...ist schon ganz Vernarbt auf dem Nasenrücken...

LG Nadin
 
Wir haben für Sharky auch ein Halti mit Fleece unterlegt gekauft weil er auch so Probleme damit hatte. Damit kommt er sehr gut klar.
 
Bubär schrieb:
Na OK...da bin ich ja glücklich...dann heißt es halt fleißig weiter Leinentreffen (will nur MK-befeiung) und Hundebegegnungen über damit es halt 100% sitzt und der Bu ein Vorzeigepitt wird...jetzt freuh ich mich...

Aber mal noch was Wolfgang...mein Hund hat z. Z. starke Probleme mit dem Halti, es reibt ihm die ganze Nase wund, hab sie in der Praxis schon mehrmals aufschneiden müssen um den Eiter abzulassen und die Entzündung zu behandeln, ist auch recht schmerzhaft...hat man die Möglichkeit das(WT) irgendwie vorranzutreiben oder eine Ausnahmegenemigung zu bekommen...hab jetzt zwar schon ne Polsterung eingenäht, aber das wirkt nicht wirklich...ist schon ganz Vernarbt auf dem Nasenrücken...

LG Nadin

Warum willst Du nur die Maulkorbbefreiung? Würde es mit der Leinenbefreiung auf jeden Fall auch versuchen. Ihr müßt da ja nicht viel können/machen. Ein Versuch ists auf jeden Fall wert. Ich wollte erst auch nur die MK Befreiung, hab mir aber vom Trainer sagen lassen daß die Leinenbefreiung nicht viel schwerer ist. Und kosten tuts ja auch das selbe, egal ob Du eins oder beides machst. Ich denke da wird nichts verlangt was ihr nicht könnt. ;)
 
Na ja, ich weis das Bu sich bei der kleinsten Provokation ohne Leine normalerweise sofort auf den anderen Hund stürzt und ihn uterwerfen will...gibt sein gegenüber nicht nach...weiß ich nicht was ab geht...und ich kann mir nicht vorstellen das er fremden Hunden gegenüber locker spielt...er braucht sehr lange ehe ein Hund an ihn ran darf... aber dann ist auch alles erlaubt...aber so ohne weiteres ist er nicht grad nett und im übrigen sehr auf´s mobben aus...

Und für die Leinenbefreiung sollte der Hund ja ohne probleme mit anderen spielen oder?? Was den gehorsam angeht seh ich da auch keine Probleme...aber Artgenossen??? Er war ja im Tierheim regelrecht als Hundekiller verschriehen...die haben mich damals ja sogar angefleht nur keinen Wesenstest mit ihm zu machen weil er ja soooooo agressiv ist...erlichgesagt trau ich mir das nicht wirklich zu...wie war das denn damals bei Shiva???

MFG Nadin

Hab bei Bu jetzt auch Filz druntergenäht...glaub geht ganz gut:)
 
Also Ricky musste auch nicht mit den anderen Hunden für die Leinenbefreiung spielen oder dergleichen.
Sie musste nur ohne Leine bei Fuß gehen und bei Fuß ohne Liene an anderen Hunden vorbei die aber angeleint am zaun waren.
 
Bubär schrieb:
Und für die Leinenbefreiung sollte der Hund ja ohne probleme mit anderen spielen oder??
Nö, das wird nicht gefordert ;) .

Die amtlichen Vorgaben sehen so aus:

3. Teil freies Gelände / Spaziergang (für Hunde, die frei geführt werden sollen)

• freilaufende Hunde (mindestens 3), erst nach Kontakt an der Leine frei laufen lassen
• Begegnung mit Personen (auch Inlinern u.ä.) und Fahrzeugen
• Heranrufen der Tiere
• sicheres „Bei Fuß“ gehen
• Festmachen des Hundes an einen Pfahl, eine Bank oder ähnlichem. Vorbeigehen
anderer Hunde mit Führer und auch von Einzelpersonen

Als Bestanden gilt die Prüfung, wenn der Hund, gemessen an der Reizstärke und der Situation nicht unangemessenes Aggressionsverhalten aufweist. Zeigt er in nur einem Prüfungspunkt Abweichungen, so gilt die Prüfung als nicht bestanden.
Die Hunde müssen einen guten Gehorsam zeigen, dies bedeutet, dass Kommandos, wie
Sitz, Platz, Fuß oder gleichbedeutende, zügig und sicher befolgt werden.
Für die Befreiung von Maulkorb und Leine hat der Hund die verlangten Übungen unmittelbar, sicher und zuverlässig auszuführen.
 
Danke Wolfgang, das ist sehr interessant!

Wir haben in der Hundeschule nämlich grad einen solchen Fall, wo ein Hund die MK-Befreiung bestanden hat, aber die Leinenbefreiung nicht. Man machte der Halterin durch die Blume klar, dass man einen WT aus einer anderen Stadt nicht akzeptieren würde und eine Widerholung auch sinnlos wäre...

Ich werde ihr das so weitergeben.

Es handelt sich dabei um Essen - ohnehin als sehr Listenhundfeindlich bekannt (sagt man so).

Habe schon öfter gehört, dass die das LHundG strenger auslegen, als es vorgesehen ist. Z.B. steht ja da drin, dass man nicht mit 2 Anlagehunden zusammen gehen darf.
Eine Essener Bürgerin mit Staff sagte mir, ihr wäre gesagt worden, Staffs dürfen eh NUR ganz allein geführt werden auch nicht mit einem Nicht-Listi zusammen. Der Hinweis auf ein anderes Vorgehen im benachbarten Bottropp wurde mit "ja aber hier in Essen ist das so" zurück gewiesen...

Was den Gesetzesentwurf betrifft: Ja, ich weiß wie alt der ist. Er wurde mit aber noch im April von der CDU zugeschickt auf die Frage, wie sie gedenken das nach einem Wahlsieg zu handhaben...

Aber wenn dem nicht so ist, um so besser!!!

LG

Natalie
 
Natalie schrieb:
Man machte der Halterin durch die Blume klar, dass man einen WT aus einer anderen Stadt nicht akzeptieren würde und eine Widerholung auch sinnlos wäre...
Ich erlebe solche Fälle öfters; zunächst versucht man, den Halter mündlich einzuschüchtern (was oft genug funktioniert), gibt es aber dann fundierten Widerstand und die mündliche Aussage müsste in einen rechtsmittelfähigen Bescheid umgewandelt werden, begibt sich die Staatsgewalt auf den geordneten Rückzug, weil man auf einmal gar keine Rechtsgrundlage für seine Aussage finden kann :D .

Den o.g. Fall würde ich vor das Verwaltungsgericht bringen.

Natalie schrieb:
Habe schon öfter gehört, dass die das LHundG strenger auslegen, als es vorgesehen ist. Z.B. steht ja da drin, dass man nicht mit 2 Anlagehunden zusammen gehen darf.
Eine Essener Bürgerin mit Staff sagte mir, ihr wäre gesagt worden, Staffs dürfen eh NUR ganz allein geführt werden auch nicht mit einem Nicht-Listi zusammen. Der Hinweis auf ein anderes Vorgehen im benachbarten Bottropp wurde mit "ja aber hier in Essen ist das so" zurück gewiesen...
:lol: Sagen können die ja viel, wenn der Tag lang ist. Aber was sagen sie dem Richter, wenn er nach der Rechtsgrundlage fragt :D ?
 
Bubär schrieb:
Na ja, ich weis das Bu sich bei der kleinsten Provokation ohne Leine normalerweise sofort auf den anderen Hund stürzt und ihn uterwerfen will...gibt sein gegenüber nicht nach...weiß ich nicht was ab geht...und ich kann mir nicht vorstellen das er fremden Hunden gegenüber locker spielt...er braucht sehr lange ehe ein Hund an ihn ran darf... aber dann ist auch alles erlaubt...aber so ohne weiteres ist er nicht grad nett und im übrigen sehr auf´s mobben aus...

Und für die Leinenbefreiung sollte der Hund ja ohne probleme mit anderen spielen oder?? Was den gehorsam angeht seh ich da auch keine Probleme...aber Artgenossen??? Er war ja im Tierheim regelrecht als Hundekiller verschriehen...die haben mich damals ja sogar angefleht nur keinen Wesenstest mit ihm zu machen weil er ja soooooo agressiv ist...erlichgesagt trau ich mir das nicht wirklich zu...wie war das denn damals bei Shiva???

MFG Nadin

Hab bei Bu jetzt auch Filz druntergenäht...glaub geht ganz gut:)


Also ich kann ja nur von Shivas Wesenstest sprechen. Sie mußte weder mit anderen Hunden spielen, noch hatte sie direkten Kontakt zu den Hunden. Sie mußte nur im Vorbeigehen (an der Leine) die Hunde ignorieren (für die Maulkorbbefreiung). Das klappte bei uns aber auch nur weil sie die Hunde fast alle von den Übungsstunden kannte und wir auf dem selben Platz immer (3-4 mal) geübt haben.
Für die Leinenbefreiung mußte sie nur: Sitz, platz, bleib und komm können. Sie mußte auch nicht ohne Leine Fuß gehen. Das kann sie auch garnicht. Wir mußten auch nicht ohne Leine an anderen Hunden vorbei gehen oder so.
 
Shiva schrieb:
Für die Leinenbefreiung mußte sie nur: Sitz, platz, bleib und komm können. Sie mußte auch nicht ohne Leine Fuß gehen. Das kann sie auch garnicht. Wir mußten auch nicht ohne Leine an anderen Hunden vorbei gehen oder so.

Also das war bei uns anders. ("Wesenstest für Anlage 2-Hund") Wir mussten ohne Leine eine Acht durch die anderen Hunde laufen, die neben dem HF saßen (Abstand ca. 1,5m); im Kreis hintereinander laufen; dann sollten wir ein Kommando zum Auflösen geben (Hunde sich selbst überlassen, z. B zum spielen) und dann abrufen.

So, das war alles, woran ich mich noch erinnere ;)
 
Hallo,

also Harpo und Shiva haben in der Hundeschule Iserlohn den Test am 30.04.2005 zusammen abgelegt.
Der Teil für die Leinenbefreiung bestand da lediglich aus Fuß gehen an der Leine, Kehrtwende, Sitz und Bleib, dann mußten wir ca. 5 Meter weggehen, stehen bleiben, umdrehen, wieder zurück zum Hund, Bei Fuß mit Kehrtwende, Platz und Bleib, Leine abmachen, 5 Meter weggehen, umdrehen, Hund rufen und vor einem absitzen lassen. Wieder anleinen und zurück Bei Fuß.
Der Rest des Tests wäre auch bei denen, die nur die Maulkorbbefreiung gemacht haben gleich gewesen.

Geh doch dort einfach mal hin. Ich kann die nur empfehlen. Wir sind vor dem Test auch nur einmal zum Üben dort gewesen, also auch von der Fahrerei her machbar. Die Übungsstunden und der Test sind Samstags.

Liebe Grüße
 
Hi Nadin!

Willst du den Test denn unbedingt in MG machen?

Als Seppel damals noch im TH saß (aber schon klar war, dass er zu uns kommt), habe ich alle Vet-Ämter in der Umgebung angerufen und nach freien Terminen zum Wesenstest gefragt. Wir haben dann nach 7 Wochen den Test in Krefeld zur Maulkorbbefreiung gemacht. Die Leinenbefreiung hat er damals nicht bestanden, weil er natürlich nach so kurzer Zeit bei uns nicht besonders gehorsam war.

Die Leinenbefreiung haben wir 5 Monate später in Duisburg gemacht. Dort mussten die Hunde ohne Leine bei Fuss laufen und die Hunde sind sich z.T. sehr nahe gekommen.

LG, Doris

P.S.: Das Vet.-Amt Wesel hätte erst nach 1 Jahr einen Termin für uns gehabt!
 
Also was man in den einzelnen Tests machen muss ist nun wrklich von Stadt zu Stadt extrem verschieden. ich hab da schon die dollsten Dinger gehört. Auch wie streng die Bewertung ist, ist sehr verschieden... Und die Testzeit ebenfalls. Ich kenne Fälle, da wurde mit JEDEM Hund einzeln über eine Stunde lang geprüft - alleine für die Maulkorbbrfreiung. Hier sind so 10-15 Minuten pro Hund normal...

Wir wollten den Test eigentlich unbednigt in Herne machen, hier soll es auch vergleichsweise einfach sein - soe wie man mir sagte für Leinen befreiung auch nur: Sitz, Platz, Bleib und Komm und das nicht in der Nähe von anderen Hunden.

Aber wir warten seit Monaten auf einen Termin. Das erste mal fragte ich schon im Februrar an. Da sagte man mir, wir kämen auf die Liste und würden benachrichtigt. ch klemmte mich aber nicht dahinter, weil ich zu der Zeit noch nicht sicher war, ob Shiwa den Leinenteil schafft. Ende März fragte ich dann nochmal und wieder wurde mir gesagt, ich würde benachrichtig. Dann erfuhr ich hier im Forum, dass am 22.4. ein Termin war und ich NICHT benachrichtigt wurde! Also sind wir Anfang Mai direkt hin und fragten und uns wurde gesagt, dass im Juni ein neuer Termin anberaumt würde, dass ich auf der Liste stehe und aus Schlampigkeit nicht benachrichtigt wurde und dass ich mich zusätzlich beim OA auf die Liste setzen lassen sollte. Das tat ich, bekam die Mail, dass ich eingeladen werde zum nächsten Termin. Als ich mitte Juni noch nix gehört hatte, mailte ich noch mehrfach hin und bekam nie wieder Antwort. Beim Anruf direkt beim AmtsVet erfuhrt ich, dass dieser für MINDESTENS 6 Wochen krank geschrieben ist und bin jetzt wirklich sauer... Gut, momentan ist Shiwa eh läufig, da geht das eh nicht - aber wenn das vorbei ist, werde ich da noch einmal anrufen und fragen, ob die Vertretung evtl. auch nen test abnimmt und wenn das absehbar ist, dass ich vor dem Herbst nix mehr gibt, fahren wir auch nach Iserlohn.

Machen die das in iserlohn auch in den Sommerferien oder nicht? (hier sagte man mir nämlich eher nicht in den Ferien).

Ich bin echt STOCKSAUER!!! Bei Shiwa steht schon lange die Kastra an und immer wechseln sich Läufigkeit und SCheinträchtigkeit ab und jetzt war mal eine kurze Zeit lang Ruhe und wir hätten das machen können, da waren wir auf Abruf für den WT und haben es darum nicht gemacht. Ich hab das auch genau so erkärt, dass es nett wäre wenn man uns in etwas sagen könnte wann und ob das wirklich im Juni noch wa sgibt, weil wir sonst die Kastra durchführen lassen würde - Aber diese Ar***geigen haben ja einfach nicht geantwortet. Und promt ist Shiwa wieder läufig! Daber hätten sie uns nur sagen müssen: "Dr. XXX ist krnk, das gibt vor August nix..." dann wär alle sim Lot und Shiwa wär schon lange kastriert... so haben wir jetzt wierde den ****** mit Läufigkeit und Scheinträchtigkeit vor uns und bis das abgeschlossen ist, ist auch nix mit WT. Boa watt bin ich sauer!!!!

So, musste jetzt mal raus...

LG

Natalie
 
Ich würde mich auf jeden Fall mal in Iserlohn erkundigen. Kann sein daß die im Juli nen Test machen. Die machen das, soweit ich mitbekommen habe, so alle 3 Monate und der letzte war ja am 30. April, wo ich mit Shiva teilgenommen habe.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „NRW, was passiert wenn man den WT nicht schafft?“ in der Kategorie „Wesenstest / Sachkundenachweis“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Grazi
NOTFALL! Luna Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Old English Bulldog (mit Papieren), kastrierte Hündin, geimpft und gechipt, 50 cm groß, 29 kg schwer, 6 Jahre alt. Standort: noch bei ihren Haltern in Neuss (NRW) Luna sucht dringend ein neues Zuhause, da ihre Halter...
Antworten
0
Aufrufe
160
Grazi
bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Am Samstagmittag haben in Düsseldorf rund 130 Menschen mit ihren Hunden gegen die Rasseliste in NRW demonstriert. Die stuft bestimmte Hunderassen als gefährlich ein. Von Paula Gerhardus Die Demonstrierenden wollten ein Zeichen...
Antworten
0
Aufrufe
274
bxjunkie
bxjunkie
F
Antworten
1
Aufrufe
280
bxjunkie
bxjunkie
bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Ein schlimmer Verdacht: Ein Mann überfällt einen 60-Jährigen und raubt dessen Hund. Der Verdächtige wird verhaftet, doch von dem Vierbeiner fehlt jede Spur. Dieser Räuber hatte es nicht auf Geld abgesehen. Seine Beute aber war für den...
Antworten
0
Aufrufe
488
bxjunkie
bxjunkie
Zurück
Oben Unten