Zwangskastration und Widerspruch?

Die Frage, welche Rasse euer anderer Hunde hatte, den ihr hergegeben habt, ist übrigens immer noch nicht beantwortet - nur mal so nebenbei.

Wir sind hier nicht extrem, wir wissen nur im Gegensatz zu euch, wie der Hase läuft. ;)
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Midivi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Seid bitte, bitte so gut und geht an den Sachkundenachweis weniger blauäugig ran!
 
Ich weiß was der Sachkundenachweis ist, was da gefragt wird und dergleichen.
Wie der praktische Teil ausschaut weiß ich nicht, mir sagte nur der Herr das geprüft wird, ob wir den Hund führen können, mehr nicht.
Ansonsten würde nur der Halter geprüft werden.

Und was hat mein anderer Hund mit Lyco nun zu tun? Das geht euch mal irgendwie gar nichts an, denn es geht hier um den Sachkundenachweis, mehr nicht! Und nein, es war keine Hündin, kein Pit/Staff/Mischling, soviel dazu, das ich vermehren will....
 
Eben das meine ich: Könnt ihr den Hund so führen, dass er diesen praktischen Teil der Sachkunde besteht? Wie bereitet ihr euch darauf vor? Das ist ja kein Kaffeklatsch und für den Hund hängt da eine Menge von ab.
Und noch was: BITTE lasst euch vom Amt alles schriftlich geben. Wenn es hart auf hart kommt, kann der Herr sich nämlich nicht mehr an das Telefonat/Gespräch erinnern und es zählt nur, was ihr schriftlich vorliegen habt.

Euch will hier keiner was - ich habe nur den Eindruck, dass du eure Lage und vor allem die brenzlige Lage, in die ihr euren Hund hineinmanövriert habt, ganz gewaltig unterschätzt.
 
Ihr habt doch echt den Knall nicht gehört!
Lest ihr überhaupt nur ansatzweise das, was ich geschrieben habe?!? Nein, nichtmal ansatzweise!
Ja ich lese eigentlich recht genau.

Wenn man sich mit einem Hund überfordert fühlt, dann gibt man ihn an Leute, die sich mit der Rasse/Mischung auskennen und die mehr Möglichkeiten haben. Außerdem machen wir uns solche Entscheidungen nicht leicht, was soll also der ganze Käse?!?
Das das mit einem Soka nicht soleicht ist denke ich wissen wir alle. Wie gesagt ist ja nur über das Tierheim möglich.
Oder fangt ihr auch gleich noch an, das wenn wir schon dem Hund "nicht gewachsen" sind, unserem Kind auch nicht und da früher oder später das Jugendamt auftaucht, so wie ihr es bei Lino2006 getan habt?!?
Ich weiß schon, warum ich so gut wie nie in Foren bin, weil hier nur Extreme schreiben.
Ich kenne keine/n Lino2006 also kann ich mich dazu nicht äussern, das es manchmal bei solchen Themen hochhergehen kann habe ich schon an eigenem Leib erfahren.
Dementsprechend passt man halt in zukunft auf was man hier von sich gibt oder überlegt es sich drei mal ob man es überhaupt tut. Aber ich würde nicht davon sprechen das es hier nur extreme gibt. Ganz im gegenteil ich rede ja auch vernünftig mit dir.
Ich schrieb schonmal das die Hundesteuer hier für einen SoKa gleich bleibt, sprich wir etwa 90€ im Jahr zahlen müssen, die Haftpflicht kostet bei der Agila auch nur 6€ im Monat. Es ist ja nicht so, das ich nicht arbeite und nicht ein wenig mehr habe als ein normaler Hartzler... überhaupt nicht.

Mein Mann arbeitet auch allerdings reicht es trotz zusätzlichen Zahlungen der Arge manchmal kaum aus. Das du nur 90€ bei einem Soka zahlen must find ich klasse, wenn es überall so wäre hätten warscheinlich mehr leute einen.
Muss ich aber wohl überlesen haben das du es schon irgendwo erwähnt hattest.
Was die Versicherung angeht ich betonte ja das manche Versicherungen Sokas ablehnen. Besonders wenn der Hund vorher unter einer anderen Rasse angemeldet wurde. Dann hast du Glück gehabt, kann aber auch anders laufen.
Futterkosten schlagen auch gerade mal mit 50€ alle zwei bis drei Monate zu Buche (und ich füttere gutes Trockenfutter)... aber meine Finanzen muss ich euch eh nicht offenlegen, das geht euch reichlich wenig an!
Da gebe ich dir vollkommen recht, hat auch keiner verlangt. Wir hatten lediglich eine Hypothese aufgestellt. Und gedanklich mal durchgerechnet, das die berechnung in jedem Bundesland anders aussieht beziehungsweise in verschiedenen Gemeinden schon völlig unterschiedlich sein kann ist denke ich auch bekannt.
Und nein, ich wollte Lyco NICHT verschenken. Lest doch jetzt endlich mal! Wenn mir Nichts an dem Hund liegen würde, dann HÄTTE ich ihn an den ERSTBESTEN verschenkt, nicht mehr nicht weniger.

Spart euch eure bescheidenen Kommentare, schaltet erstmal euer Gehirn ein und LEST endlich mal RICHTIG.
Sorry, aber da platzt mir die Hutschnur.

Ich denke einerseits kann ich dich verstehen aber andererseits muss man nicht gleich aus der Haut fahren. Es geht auch ruhiger.

Mollywoman
 
Hallo Lyco,

ich glaube, hier besteht zwischen dir und den anderen Postern ein grundsätzliches Verständigungsproblem.
Du hast lang und breit geschrieben, was dir bzw. deiner Freundin am Telefon von einem "Herrn" gesagt und zugesichert wurde.
Die User hier haben z.T. jedoch schon die leidvolle Erfahrung gemacht, dass solche mündlichen Zusagen nichts wert sind, sondern das Amt sich letztendlich immer auf das zurückzieht, was schritlich niedergelegt wurde. (Deshalb wirst du solche Aussagen, "man werde sich wegen irgendwas etwas einfallen lassen", niemals schriftlich bekommen). Letztendlich kannst du niemals beweisen, dass und welche Zusagen dir mündlich gemacht wurden, nur was du schriftlich hast, ist relevant. Zeugenaussagen von direkt Betroffenen (Freundin z.B.) zählen nicht viel.

Ich habe daher den Eindruck, ihr redet hier ein bisschen aneinander vorbei. Bitte berichte (auch wenn du jetzt etwas angesäuert bist) doch mal, wie es am Mittwoch gelaufen ist. Und lass dich nicht von mündlichen Aussagen einlullen, es zählt im Zweifelsfall nur, was du schwarz auf weiß mit Stempel und Unterschrift hast.

Und bedenke immer bei diesem Gespräch, dass das Wohl und Wehe deines Hundes von diesen Leuten abhängt!
 
Ich weiß was der Sachkundenachweis ist, was da gefragt wird und dergleichen.
Wie der praktische Teil ausschaut weiß ich nicht, mir sagte nur der Herr das geprüft wird, ob wir den Hund führen können, mehr nicht.
Ansonsten würde nur der Halter geprüft werden. .
Wenn du meine Postings genau gelesen hättest, wüsstest du jetzt schon, wie der Sachkundenachweis ausfällt. Ich habe dir nämlich alle Links genannt in meinem ersten Posting, wo du die Theorie sogar auswendig lernen kannst und auch alle Infos zur praktischen Prüfung drinstehen.
Auch habe ich dir bereits einen Tierarzt genannt für die Prüfung.

Die bekommst sogar vom Tierarzt die theor. Prüfung mit den Fragen und Antworten mit um zu lernen.

Die Prüfung ist nicht schwer, wenn der Hund normal ist.
Die Tierärztin, die ich dir genannt habe, ist absolut ok.

Warum hast du dich noch nicht durch die Links geklickt?
Wenn es dir soooo wichtig wäre, hätte ich mir die Infos schon längst mal zur Gemüte geführt.
Stattdessen machst du hier einen auf beleidigte Leberwurst.....

Und was hat mein anderer Hund mit Lyco nun zu tun? Das geht euch mal irgendwie gar nichts an, denn es geht hier um den Sachkundenachweis, mehr nicht! Und nein, es war keine Hündin, kein Pit/Staff/Mischling

Und genau das glaube ich dir nicht......
 
Euch will hier keiner was - ich habe nur den Eindruck, dass du eure Lage und vor allem die brenzlige Lage, in die ihr euren Hund hineinmanövriert habt, ganz gewaltig unterschätzt.

Das wird er in hundert Jahren noch nicht begreifen. :unsicher::rolleyes:
 
Hallo

Hier schreibt nicht der Threadersteller, sondern der weibliche Hintergrund.
Unser Zweithund war definitiv KEIN Pit/Staff oder Sonstiges, denn wenn er das gewesen wäre, dann würde das Tier auch noch bei uns sein, denn dann dürften wir IHN auch nicht vermitteln. Wenn wir zwei Pits/Staffs gehabt hätten, dann wüssten das die Leute vom OA auch, denn wir hatten BEIDE Hunde gleichzeitig inseriert gehabt, sie waren sogar Beide auf dem selben Foto drauf (den Nachweis hat sich sogar das OA gesichert).

Wir waren heute beim Ordnungsamt und es wird darauf hinauslaufen müssen, das wir Lyco leider ins TH abgeben müssen.
Sie nannte uns kosten inkl. Kastration und Nachweis von 700-800€ und die kriege ich innerhalb der nächsten 4 Wochen bei Weitem nicht zusammen.
Selbst wenn ich mir eine Putzstelle suche, bleiben mir von 400€ eh bloß 160€, der Rest wird angerechnet. Dann habe ich aber noch immer Niemanden, der mir auf meinen Sohn aufpasst und dergleichen, es klappt einfach so von Jetzt auf Jetzt nicht!
Den Sachkundenachweis kenne ich, habe mich da auch schon durchgeklickt. So ein Online Test für NRW zwar nur, aber der war ähnlich wie der für RLP. Er ist zwar nicht schwer, bin mir aber nicht sicher, ob ich den bestehen würde wenn ich unter Druck stehe, das ist aber das geringere Übel.

Man mag mich nun steinigen, das wir Lyco abgeben, aber so hat er wenigstens die Chance, besser gehalten zu werden als hier. Ich war ja gegen die Anschaffung von Lyco, aber mein Freund wollte ihn, so als eine Art Trotz-Reaktion darauf, das ich eben "meinen" Hund hatte.

Wir haben uns 1h lang mit der Dame vom OA unterhalten, sie hat uns, im Gegensatz zu euch die ihr die Zusammenhänge gar nicht kennt, sogar verstanden, wie wir handeln und riet uns dazu, Lyco ins Tierheim zu geben, da wir einfach nicht die finanziellen Mittel haben und es auf Dauer auch nicht besser wird. Wenn mein Freund Pech hat und ehrlich, das gönne ich ihm ein wenig, dann wird er sogar angezeigt, Strafanzeige, wegen unerlaubtem Besitz. Aber ich konnte mir da den Mund fusselig reden, es brachte Nix (wir wohnen erst seit Juli zusammen, da hatte er Lyco ja schon).
Wir dürfen uns nun aussuchen, in welches TH wie ihn geben, denn TH Kaiserslautern hat keinen Platz mehr frei. Wenn es uns möglich wäre, dürften wir Lyco ans TH übereignen und dann als Pflegeeltern bei uns aufnehmen, da müssten wir aber auch den Sachkundenachweis machen und was so dazu gehört, nur würde uns dann eben dieses berechtigte Interesse oder wie sie es nannte, nicht zugrunde gelegt, dann würde Lyco quasi legal bei uns leben.
Aber, auf kurz oder lang würde es nicht gut gehen. Unser Privatleben lege ich hier nicht weiter offen, aber werde mir die Links zum TH Worms anschauen und die Leute mal anschreiben und ihnen auch die Nummer zur OA Bearbeiterin geben.
Vielleicht wäre Jemand bereit, Lyco dahingehend zu helfen?!?

Alles in Allem war der Tag nicht sehr positiv für Lyco, aber ich sehe, das er bei uns nicht die Zukunft hat, die er aber verdient hat. Ich habe einfach viel zu wenig Zeit und mein Freund ist auch viel zu selten da.... ich weiß, sowas überlegt man sich vorher, jedoch war Lyco nicht meine Entscheidung. Durch den fehlenden Freilauf ist er auch schon ziemlich unterfordert, egal was ich mit ihm mache, ihm fehlt der Freilauf...
 
Der Hund ist für den Notfall versichert!
Ich habe bisher noch NIE einen Hund kastrieren lassen, weil ich darin einfach keinen Sinn sah, der 100% wichtig war (auch die Tumorbildung bei Hündinnen spielt für mich kaum eine Rolle, ich verlor meine geliebte Hündin gerade an Krebs!).
Doch hier geht es um Kosten von 700-800€, eventuell sogar höher. Ich kenne Niemanden, der das einfach so aus dem Ärmel schütteln kann.

Und ganz ehrlich, hätte ich den Hund zu einer zwilichtigen Person gehen lassen sollen, der weiß Gott was mit dem Hund anstellt?!? Der Besitzerin von Lyco war es wurscht, wo der Hund hinkommt und der Interessent, der Lyco auch wollte, war sehr sehr komisch. Es war vielleicht auch ein Teil falsch verstandener Tierliebe (wie die 27Katzen die bei uns in der Straße aus dem Haus geholt wurden).

Außerdem nützen solche Vorwürfe und Meckereien nun auch Nix mehr.
 
Ich lach mich ja kaputt, als ob ich es nicht geahnt hätte. :eg::sauer:

Ihr könnt euch nicht aussuchen, in welches Tierheim ihr Lyco bringt.
Jedes Tierheim hat sein Einzugsgebiet und hat Verträge mit den Gemeinden.

....und kein Tierheim nimmt freiwillig gerne einen Staff auf.....und einen, der nicht in ihr Einzugsgebiet fällt schon mal 3x nicht.....nur mal so am Rande.

Ihr wollt das TH Worms anschreiben?
Macht das, die Email landet bei mir und dann sehen wir mal weiter.
Dann müßt ihr aber auch alle Karten auf den Tisch legen. Mit irgendwelchen WischiWaschi-Aussagen wie hier könnt ihr meiner 1. Vorsitzenden nicht kommen.

Bei div. Tierärzten gibt es Ratenzahlungen.
Aber warum erzähle ich euch das überhaupt.....

Was hat dein Sohn jetzt auf einmal damit zu tun?
Den Sachkundenachweis nicht schaffen? Ein absoluter Witz, den bestehen sogar Kleinkinder...

Habt ihr keine besseren Ausreden auf Lager? :sauer:

So oder so hatte Lyco überhaupt keine Chance bei euch auf Dauer zu bleiben.

Armer Hund..... :(
 
Eine Kastration kostet sicher keine 700-800Euro...
Egal, es ist einfach Schei**e für die arme Fellnase, das sie jetzt wegen ein paar Euro und einigen Unannehmlichkeiten ins TH muss...
 
Eine Kastration kostet sicher keine 700-800Euro...
Egal, es ist einfach Schei**e für die arme Fellnase, das sie jetzt wegen ein paar Euro und einigen Unannehmlichkeiten ins TH muss...

Sachkunde 250 Euro
Kastration bei einem Rüden um die 200 Euro

Es gibt durchaus Möglichkeiten mit einigenTierheimen auch eine Einigung zu erzielen mit den Kosten (Ratenzahlung, nur eine Teilzahlung etc.).
Viele TH machen dies, um zu verhindern, das der Hund ins Tierheim muß (sofern das jetzige Zuhause ok ist), nur weil die finanziellen Möglichkeiten fehlen.

Aber ganz ehrlich:
Hier gibt es anscheinend noch ganz andere Probleme und da ist der Hund wohl im Weg.
 
Wir waren heute beim Ordnungsamt und es wird darauf hinauslaufen müssen, das wir Lyco leider ins TH abgeben müssen.

Das überrascht hier wohl - leider - kaum einen...


Man mag mich nun steinigen, das wir Lyco abgeben, aber so hat er wenigstens die Chance, besser gehalten zu werden als hier. Ich war ja gegen die Anschaffung von Lyco, aber mein Freund wollte ihn, so als eine Art Trotz-Reaktion darauf, das ich eben "meinen" Hund hatte.

Nun ja - so gewisse Charaktereigenschaften schimmern durchaus bereits bei Postings durch *lächel*



Wir haben uns 1h lang mit der Dame vom OA unterhalten, sie hat uns, im Gegensatz zu euch die ihr die Zusammenhänge gar nicht kennt, sogar verstanden, wie wir handeln und riet uns dazu, Lyco ins Tierheim zu geben, da wir einfach nicht die finanziellen Mittel haben und es auf Dauer auch nicht besser wird.

Ging es darum, euer Handeln zu verstehen - oder ging es um die Frage, was auch Lyco wird? Wir - sind nicht das Ordnungsamt. Wir haben uns darum bemüht, deinem "trotzigem Freund" aufzuzeigen, dass sein Handeln und Denken (oder auch die Voraussetzungen) letztendlich dazu führen werden, dass Lyco ins Tierheim gehen wird. Dem OA wird das nur recht sein. Wir bemühen uns hier darum, zu VERHINDERN, dass Hunde im Tierheim landen.
Wäre ich eine Dame vom OA hätte ich auch vollstes Verständnis für euch - und wäre zufrieden, dass Lyco nicht mehr bei euch bleibt.

Ist es echt so schwer für Hundehalter den Unterschied zwischen diesen beiden "Sichtweisen" zu sehen und zu verstehen? *grübel*


Dass es wohl eher an den Voraussetzungen hängen wird, als an Einstellungsfragen, war einigen auch relativ schnell klar.


Wenn mein Freund Pech hat und ehrlich, das gönne ich ihm ein wenig, dann wird er sogar angezeigt, Strafanzeige, wegen unerlaubtem Besitz. Aber ich konnte mir da den Mund fusselig reden, es brachte Nix (wir wohnen erst seit Juli zusammen, da hatte er Lyco ja schon).

Hat man ihm hier auch gesagt und er wollte es net begreifen...


Aber, auf kurz oder lang würde es nicht gut gehen. Unser Privatleben lege ich hier nicht weiter offen, aber werde mir die Links zum TH Worms anschauen und die Leute mal anschreiben und ihnen auch die Nummer zur OA Bearbeiterin geben.
Vielleicht wäre Jemand bereit, Lyco dahingehend zu helfen?!?

Nichts anderes wurde hier versucht, auch wenn das möglicherweise selbst für dich (immer noch) nicht ersichtlich wurde.
 
Ich kann euch nur den Tip geben, das euer Ordnungsamt das zuständige Tierheim anruft / anschreibt und die Situation erklärt
Quasi nach dem Motto: Der Hund wird eingezogen, da ihr ihn nicht halten könnt/dürft/wollt....wie auch immer....

Dann wird das TH den Hund evtl. nehmen,wenn dahingehend ein Vertrag zwischen der Gemeinde und dem TH besteht.


Ansonsten kann ich dazu nur mal wieder sagen:
Der Hund muß mal wieder unter der Dummheit seiner Halter leiden.


@Gabi: Gutes Posting....
Komisch nur, das es erst heißt, man hätte Lyco als Trotzreaktion angeschafft und unten heißt es dann, der Hund wäre schon da gewesen....
Sehr merkwürdig :unsicher:
 
Nun, die Dame vom OA meinte, das der Sachkundenachweis 500€ kostet, auf diese Aussagen verlasse ich mich! Ich meinte auch zu ihr, uns wurde was von 250€ gesagt, sie meinte, das würde nicht stimmen, der kostet 500€.
Dann noch die Kastration 250€, wären wir schonmal, wenns keine Omplikationen gibt, bei 750€. Woher sollen wir das auf einmal nehmen? Wir müssten innerhalb von 4 Wochen die Prüfung ablegen, den Hund kastrieren lassen. Ich habe bisher KEINEN TA finden können, der sich auf Ratenzahlung einlässt, erst recht nicht bei einem Hartzler! Ich darf ja auch heute noch nicht bei meinem Stamm TA auf Rechnung zahlen! Ich bin froh, das ich wenigstens die Tierklinik auf Rechnung zahlen darf, da zahle ich auch noch zwei Monate ab.

Und dann habe ich aber noch immer keinen Job. Kommt mir nicht: Wer Einen will bekommt ihn auch. Ich wurde erst die Tage erneut abgelehnt, WEGEN meinem Kind!
Selbst wenn ich eine Putzstelle finde, dann dauert es auch noch 4 Wochen bis ich Lohn habe. Ratenzahlung beim Nachweis wäre kein Problem gewesen, das wäre machbar gewesen. Aber wo bitte soll ich das als Hartzler herziehen? Wie sind GEZWUNGEN für jeden Mist unser Geld anzusparen. Wir können uns nicht einfach mal so eine Waschmachine kaufen, egal wie teuer oder billig die ist, das muss wohl überlegt sein.
Ich bin nur noch am Schulden abstottern und Schnorren, damit das Geld wenigstens ein bisschen reicht. Und erklär mal einem Kind: Du, es gibt die nächsten zwei Wochen nur noch Reis mit Soße und trockenes Brot, weil wir Schulden für unseren Hund abzahlen müssen. Der erklärt mich für verrückt, ebenso meine Familie und wer weiß ich noch. Klar könnte ich sparen, wenn ich keine Rechnungen mehr bezahle, das Telefon und Internet abmelde (und dann nicht mehr nach Jobs suchen), nur noch billiges Essen kaufe (ich kaufe jetzt schon selten Fleisch, das wäre anders nicht finanzierbar!), aber es geht nicht.
Wir leben so schon auf dem Zahnfleisch weil es einfach ZU VIEL ist, was bezahlt werden muss. Aber das versteht wohl Niemand.

Gut, Midivi, wenn die Email DICH erreicht, dann werde ich eben das TH Worms nicht anschreiben. Ich verstehe nicht, warum du so kleinkariert reagierst und vor Allem so agressiv.
Und nein, die Dame vom OA war wirklich verständnisvoll und sie riet uns sogar von Lyco ab, WEGEN den Kosten, nicht, weil er es deiner Meinung nach, bei uns nicht gut hat (wie du eigentlich immer auf diese Schlüsse kommst...).
Auch schrieb ich, das mein Freund Lyco aus Trotz angeschafft hat und ich erst zum Juli mit ihm zusammen gezogen bin, da war Lyco schon DA! Ich war dabei, als Lyco geholt wurde, ich habe regelmäßig auf ihn aufgepasst wenn mein Freund weg war (also auch mal 3 Tage) und eben zum Juli sind wir zusammen gezogen.
 
Du kannst ruhig eine Email schreiben.
Ich weiß ja um was es geht und leite diese nur an die entsprechende Stelle weiter.
Du glaubst ja wohl nicht, das ich bei TH-Anfragen so reagiere wie hier.
Hier bin ich Privatperson, im TH nicht.
Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Es ist deine Entscheidung.....ich kann dir nur sagen: Schreib', aber schreib' die Wahrheit. Hier geht es nicht um Eitelkeiten, sondern um den Hund.
Persönliche Differenzen sind hier ebenso fehl' am Platz.
Wenn du denkst, ich würde ich da "dum von der Seite anmachen", dann hast du dich absolut getäuscht.
Hier ist Hier, Tierheim ist Tierheim.

Warum ich so reagiere?
Wenn du das nicht kapierst, dann tust du mir leid.....du mußt nur mal 1 und 1 zusammenzählen....

Wenn ihr euch nur mal einmal die Mühe gemacht hättet und hättet Fr. Dr. Wasmuth angerufen, die ich bereits in meinem ersten Posting erwähnt habe (und den Link zur Prüfung), dann wüsstet ihr
1. was der Test kostet
2. wie der Test läuft

Nochmal: Der Test kostet 250 Euro.....Punkt.
Auch die Dame vom OA ist nicht allwissend - wie so viele ihrer Kollegen.....

Ich hatte bereits weiter oben geschrieben, das es auch Tierheime gibt, mit denen man wegen den Kosten sprechen kann, die helfen können.
Aber dazu muß man auch erst mal fragen.
Lest ihr überhaupt die Postings? :verwirrt:
Wenn es nur ums Geld geht, dann findet sich eine Lösung.

Aber wenn du ehrlich bist: Hier geht es nicht nur ums Geld. Lyco muß weg - so oder so.
Stimmt's?
Sei wenigstens jetzt ehrlich.

Übrigens: Ich bin alles andere als kleinkariert....
 
Du verdrehst hier alles so wie es Dir gerade passt.
Du selber hast gesagt das es für den Hund besser sei ins TH zu kommen, nicht Midivi.

Willst Du hier jetzt auch noch einen auf Mitleid machen, nichts zu essen etc.:sauer: oder was soll das gejammer? Dafür kann der Hund nichts...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Zwangskastration und Widerspruch?“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Pixel
Uiii... das war ja mal ne sehr aussagekräftige Antwort....
Antworten
27
Aufrufe
2K
Buroni
B
angel
s. auch hier: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. watson
Antworten
2
Aufrufe
448
watson
T
Plauen: Katzenschwemme - Tierschützer fordern die Zwangskastration (Vogtland) von Manuela Müller Den Tierschützern graut's vor den nächsten Wochen: Das Vogtland wird wieder zur Babystube tausender Kätzchen werden. Einige davon werden in den Tierheimen und in liebenden Familien stranden...
Antworten
0
Aufrufe
670
The Martin
T
Podifan
Was heisst Widerspruch? Was soll da der Kuckkuck sagen? :mies: Es ist auch nicht unbedingt eine Energieverschwendung, da es für ein Muttertier uU mehr Vorteile bringt ein fremdes Junges aufzuziehen, als gar keins. ;) Der Pflegetrieb ist bei einigen Arten sehr stark und besser er fokussiert sich...
Antworten
6
Aufrufe
1K
Crabat
Crabat
Zurück
Oben Unten