Flexi-Leinen

MiaBaby

15 Jahre Mitglied
Huhu,
hab da mal eine Frage an euch.

Die Flexi ist ja soweit bestimmt jedem bekannt und diese gibt es ja in verschiedenen "Gewichtsklassen".
Ich habe meinem Snoopy im Januar oder Februar eine gekauft (bis 25kg!!!) und er bringt immer ca 16kg auf die Waage.

Gestern ist diese Leine einfach so gerissen...ich hatte glück das wir nur kurz einkaufen waren und somit nur 5 Minuten von Zuhause weg waren. :unsicher:

Was habt ihr für Erfahrungen mit diesen Leinen gemacht?
 
  • 8. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi MiaBaby ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 13 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Dito ich kauf au nur noch die über 25 kg die andere ist gerissen...
 
Ich kaufe nur die mit Gurtband (compact) und dann ab Größe 3 (bis 35 kg) aufwärts. Ich mag Flexis. :D
 
Ich habe eine, die geht bis 50kg und in manchen Situationen (z.B. im Wald) ist sie prima, da mag ich sie nicht missen.

Im Alltag jedoch nehme ich normale Leinen.
 
Ich halte Flexis für absolut ungeeignet.
Der Hund weiß nie wie weit er nun laufen kann und rennt dementsprechend oft genug in die Leine. Mal wird die Leine nach 5 Metern gestoppt - mal nach 3, nach 2 oder er hat gar keinen Spielraum.
 
Wir haben ne Lange Flex, die wird nur am Geschirr festgemacht dass es net schlägt. Und wenn ich merk er rast mir in die Leine sag ich langsam oder mach 2-3 Schritte um ihn abzufangen. Außerdem kenn unser Hund das KOmmando warte oder langsam
 
Ich kaufe nur die mit Gurtband (compact) und dann ab Größe 3 (bis 35 kg) aufwärts. Ich mag Flexis. :D
Dito !

Ich habe eine, die geht bis 50kg und in manchen Situationen (z.B. im Wald) ist sie prima, da mag ich sie nicht missen.

Im Alltag jedoch nehme ich normale Leinen.

Eben ! So mache ich das auch,gerade jetzt,wo doch Brut- und Setzzeit ist; dauert auch nicht lange,bis der Fuchs raushat,wie weit er rennen kann,ohne volles Brett in die Leine zu rennen !

Edit: @Baileys>3 Das ausserdem !
 
Wir haben noch die alte Flexi Giant mit 10 Metern und ne Flexi Compact 5 Meter aus Gurtband.
Supergeile Teile, ich möchte sie nicht mehr missen und unverwüstlich sind se auch.
 
Allerdings Bürste stimme ich dir in dem Punkt zu ,dass ich meistens ne 2. Leine dabei hab, da ich ihn über die Flex im normalen Strassenverekehr net unbedingt halten könnte wenn was wäre (grad wegen dem unhandlichen Griff) bzw, der Flex net traue.
 
Normal haben wir auch eine 2. Leine dabei, aber war eigentlich nicht geplant das wir noch einkaufen gehen.
Na ja...jetzt weiß ich wenigstens das ich dann doch lieber eine hole für schwerere! :D
 
Allerdings Bürste stimme ich dir in dem Punkt zu ,dass ich meistens ne 2. Leine dabei hab, da ich ihn über die Flex im normalen Strassenverekehr net unbedingt halten könnte wenn was wäre (grad wegen dem unhandlichen Griff) bzw, der Flex net traue.

Es ist ja auch nicht so, dass ich so eine Leine noch nie hatte - getestet hab ich die auch mal. Der Hund damals war allerdings extrem hypernervös und es kam wie es kommen musste. Irgendwann rannte der Hund in die Leine und das Teil ist dicht am Halsband gerissen und mir quer durch die Visage geknallt. Den Einen oder Anderen hier erfüllt das sicherlich mit einer gewissen Genugtuung aber mir hat die Fre..e gebrannt und das Teil ist im gekonnten Bogenwurf in die Tonne geflogen.
Seither arbeite ich nur noch mit Schleppleine, bis der Hund gar keine Leine mehr benötigt.
 
Ich habe seit über 10 Jahr Flexi Leinen. Immer aus Gurt und immer bis 50 kg. Ich gehe mit unterschiedlich kräftigen Hunden spazieren (vom Kleinhund über Staffs bis Rottweiler). Ich bin von diesen Leinen noch nie enttäuscht worden, da sie sehr robust sind. Allerdings werfe ich die Flexi sofort weg, sobald der Gurt auch nur leicht eingerissen ist. Dann kann sie leicht reissen.

Seither arbeite ich nur noch mit Schleppleine, bis der Hund gar keine Leine mehr benötigt.

Schleppleinen sind schön und gut. Aber was ist wenn man nur im Wald spazieren geht und der Hund ständig um die Bäume rumwuselt? Dann ist man mit einer Flexi besser bedient. Zumindest komme ich mit einer Flexi im Wald besser zurecht.

Im Straßenverkehr würde ich auch auf eine "normale" kurze Leine zurückgreifen.
 
Nur Gurtband, und für nen 33 kg Hund mindestens bis 50 kg, besser gleich bis 70.

Die Seildinger sind mir zu unsicher, und, wenn man sich mal verheddert, "brandgefährlich". Und greift man im Reflex doch mal rein, kann man sich fies schneiden.

Einen richtig großen Hund (Berner, Bernhardiner, aber vermutlich auch schon Dogo) würd ich nie an einer Flexi ausführen.
 
Ich habe grundsätzlich immer eine zweite Lederleine dabei.

Das liegt aber schon allein an der Tatsache,dass Clarke stets Brustgeschirr und Halsband trägt: Never ever gehört eine Flexileine an's Halsband !

Das Halsband trägt er,weil er ja auch ab und an ( wenn wir gerade mal nicht im Wald allein unterwegs sind ) am Halti läuft und das geht ja nur an einer stabilen Leine !
 
Ich bin ja seit Jahren mit den Flexis am Hantieren, wenn man die Dinger benutzen kann, wie es gedacht ist, eine feine Sache - grad bei den Nordischen, wo ableinen ja eher minus ist und bei Pflegehunden laut Vertrag sowieso nicht...

Verwenden tue ich mit einem Hund die 8 m-Seil-Flexi bis 50 kg, denn wenn so ein 25 kg Schnuffel mit Volldampf da reinbrettern würde, dann ist ordentlich was an Dampf drauf - einer hat mir mal eine Feder geschrottet, aber der Hund war ein Extremfall, hätte jedem Sportwagen mit seinen Daten für "von 0 auf 100 in x sek" Konkurrenz gemacht.

Habe ich zwei Hunde, haben beide unter 25 kg, auch wenn es nur ein kg drunter ist - mein Lebendgewicht muss meiner Meinung nach immer etwas höher sein als das an der Leine, sonst fühle ich mich permanent unwohl - gehe ich nur mit 5 m-Gurt-Flex (bis 25 kg), da gab es (fast) noch nie Probleme.

Einziges mir bekanntes Problem ist das hin und wieder auftretende Versagen des Einzugs bei nassen und gleichzeitig gefrierenden Temperaturen
 
Lach, grad hab ich erfahren, meine Freundin war mit der Flex und ihrer Ridegeback hündin unterwegs. Sie kann sie momentan nicht ablassen da sie läufig ist, also hat sie die Flex mitgenommen.

Nun ist Baghira aber so plötzlich losgespurtet dass es einen massiven Ruck für meinen Freundin gab. Das Ende vom Lied, Schleudertrauma + Gehirnerschütterung..

Ich weiß dass ist bös, aber wo sie es mir erzählt hat konnt ich mir ein Grinsen nicht verkneifen.
 
Huhu,

ich würde nur eine Flexi nehmen, wenn der Hund die Leinenführigkeit beherscht und verschiedene Signale kennt ( Stop, Warte etc.. ).
Ansonsten sollte man lieber die Finger von lassen.

LG Kirstin, Baghira und Abuya:)
 
Schleppleinen sind schön und gut. Aber was ist wenn man nur im Wald spazieren geht und der Hund ständig um die Bäume rumwuselt? Dann ist man mit einer Flexi besser bedient. Zumindest komme ich mit einer Flexi im Wald besser zurecht.

Im Straßenverkehr würde ich auch auf eine "normale" kurze Leine zurückgreifen.

Der Hund benötigt die Schleppleine eh nur eine kurze Zeit, danach kann er ohne laufen.
Wenn er aber um die Bäume herumwuselt, macht er das auch mit der Flexi - es sei den man nutzt die "Stoppfunktion" was wiederum bedeutet, dass der Hund in die Leine rennt.
 
ich die flexi gr .2 für gina (17 kg) und gr.3 für stonie (24 kg ) , beide mit gurt

in der stadt hab ich die flexis und im wald schleppleinen 10 meter .

bei mir ist es egal ob der hund in die flexi oder in die schleppleine rennt , macht beides schulterschmerzen :unsicher:

im normalen leben finde ich die flexi´s super und möchte sie nichtmehr missen
 
Also ich hab auch so eine Seilflexi bis 50kg das Ding ist uralt (über 10 Jahre) und hat so alles an meinen Tierheimhunden mitgemacht vom Kangal über Rottis bis hin zum Jagdhund und es waren einige Kanonen dabei....irgendwie scheint das Ding unverwüstlich zu sein ich habe vollstes Vetrauen in das Teil, es wird mich bestimmt überleben:D
Joschi hat nur 25 Kilo und "reinknallen" tut er nicht mehr ich benutze den Stop nur im Notfall....alles andere geht ja wie gesagt durch Kommunikation mit "warte", "stop" und "voran" und "rum" zum entwirren...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Flexi-Leinen“ in der Kategorie „Hundeausrüstung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Sammy-Schatz
Heute angekommen : Du hast ne' PN dazu !
Antworten
15
Aufrufe
1K
Clarke
Clarke
mailein1989
  • Geschlossen
Falls Sitzbank nicht gefällt, ich stell mich mal an!!
Antworten
29
Aufrufe
2K
Dog-Runner
Dog-Runner
Lumpi-Lisl
Antworten
9
Aufrufe
866
Lumpi-Lisl
Lumpi-Lisl
Bine1976
was kommt an versand dazu??
Antworten
15
Aufrufe
1K
StaffBull2010
S
LadyArwenSunny
Beide verkauft :) Kann geschlossen werden, danke.
Antworten
10
Aufrufe
795
LadyArwenSunny
LadyArwenSunny
Zurück
Oben Unten